Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

    Die Schönheitsfehler heute, morgen und übermorgen sind:

    Jeweils am Nachmittag ein paar Quellwolken entlang des Westalpenbogens bis in die westlichen Gebirgsgruppen Österreichs, ganz vereinzelt kann es dabei einen Schauer geben, am ehesten in den französischen Alpen. Sonst sind nur wenige flache Quellwolken unterwegs, auch die Hochnebelfelder in Osttirol und Unterkärnten sowie der südlichen Steiermark lichten sich allmählich. Etwas zäher werden sie wohl in Italien bleiben, wo die trockene Luft aus Osten nur zögerlich ankommt. Auch im Schweizer Mittelland und im Rheintal sind die Hochnebelfelder noch recht zäh.

    Sonst scheint an allen Tagen die Sonne, nennenswerte Bewölkung gibt es nicht. Die Nullgradgrenze liegt zunächst über 3500m, zudem bildet sich eine ganz flache Südföhnlage aus. Davon abgesehen weht nur schwacher Wind.

    Ab Wochenbeginn kühlt sich die Luft in allen Höhenlagen ab, die Nullgradgrenze wandert langsam unter die 3000m-Marke und auch in den Tallagen wird es nicht mehr ganz so warm.

    Bis weit in die kommende Woche hinein bleibt das (weitgehend, bis auf die südlichen Westalpen) niederschlagsfreie Herbstwetter erhalten. Der Sonnenschein überwiegt in den Bergen und auch die Hochnebelfelder werden, zumindest in Österreich, seltener und weniger hartnäckig, da immer trockenere Luftmasen einfließen.

    Was mit klaren Nächten also ein Thema wird, sind die Fröste:

    Die ersten leichten Nachtfröste gibt es kommende Nacht in den höher gelegenen Alpentälern, in der Nacht auf Montag geht es dann auch in den Niederungen gebietsweise mit Bodenfrost oder Luftfrost los. Frostfrei bleibt es lediglich in den Hochnebelgebieten sowie in den Städten.

    Mit diesen prachtvollen Bergwetteraussichten verabschiede ich mich erst einmal bis in die nächste Woche. Eine Aktualisierung gibt es erst, wenn sich etwas Gravierendes tun sollte (Niederschläge, rascher Luftmassenwechsel, Föhnlage).

    Gruß,Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

    Hallo Felix,

    wennst da hinkommst http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=49571 (und mit Deiner Prognose nicht völlig daneben gelegen bist ) kriegst ein Bierchen!!!!!

    Greez
    Stefan

    Kommentar


    • #3
      AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

      Hallo Stefan,

      ein anderes mal gerne, an dem Wochenende hab ich leider Dienst...

      Gruß,Felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

        sehr schön, ideal zum wandern

        Kommentar


        • #5
          AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

          Das sind ja einmal gute Aussichten! Ob es in den französischen Alpen Schauer gibt oder im Schweizer Mittelland die Hochnebelfelder zäh sind, ist mir nämlich ziemlich schnurz.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

            Ich war heute auf der Wilden Kreuzspitze (3132m, höchster Punkt der Pfunderer Berge in Südtirol), und ich muss sagen die Höhe hab ich in dem Gebiet gebraucht. Obergrenze des Hochnebels, der sich soweit man sehen konnte in Südtirol heute fast nirgends aufgelöst hat war nämlich irgendwo in der Gegend 2600 oder 2700 Meter Höhe, von den Sarntalern waren z.B. nur eine Handvoll Spitzen zu sehen.

            War aber ein Traumtag: Sonne am Gipfel und ein Nebelmeer v.a. Richtung Süden und Osten bis zum Horizont. (und irgendwann muss ich da nochmal hin, wenn ich auch was von der näheren Umgebung sehen kann, scheint mir ja ein erstklassiger Aussichtsberg zu sein )

            Kleine wettertechnische Frage: Ab ca. Mittag gab es den Effekt, dass der Nebel aus Richtung Süden die Hänge hochkroch, teils sogar kurz den Gipfel erreichte. Auf den Nordseiten blieb er bei den gewohnten 2600 oder so, sprich nur nahe der Gipfel auf deren Südseite war er höher. Wodurch kommt das, und hab ich eine Chance im Wetterbericht zu erkennen dass mir sowas blühen könnte? Weil da kann man schön im Nebel landen, wenn man sich sagt 2xxx Meter auf der Südseite langen schon...

            Die Leute auf dem Gipfel hatten heute auch über längere Strecken nur die Optionen hierbleiben und Sonne oder Abstieg und sofortiger Nebel...

            Kommentar


            • #7
              AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10



              Im Süden ist der Hochnebel deswegen höher, weil
              zum Einen der Hochdruckeinfluss nicht astrein gegeben ist (eher schwach)
              und andererseits die Anströmung südlich ist (und nördlich vom Hauptkamm auch Föhn produziert), und somit für Aufwärtsbewegung im Luv der Alpen sorgt.

              Diese Hebung wird um die Mittagszeit verstärkt, wenn durch die Sonnenenergie die Luft sich erwärmt und der Druck an den (sonnenbeschienene) Hängen fällt bzw. allgemein nördlich vom Hauptkamm in der wolkenfreien Zone fällt. In der wolkenverhangenen Suppe im Süden bleibt die Luft unverändert kühl bzw. bleibt dort der Luftdruck nahezu gleich. Dadurch vergrößert sich tagsüber das Druckgefälle nach Norden hin und der Saugeffekt wird größer.

              Wenn Dein Phänomen lokal war, spricht das eher für die Hangtheorie, wenn es auf breiter Front geschah, ist es das großräumige Druckgefälle zwischen Hochnebelgebieten und sonnenscheinreichen Gebieten.

              Erkennen kann man diesen Effekt lokal nur schwer, bzw. kann man davon ausgehen, dass vormittäglicher Hochnebel mittags aufquellen wird und die Gipfel auch mal in Wolken verschwinden (siehe meine Habichtwanderung letztes Jahr), wenn er großräumiger auftritt, kann man sich a) das Druckgefälle zwischen Alpensüd- und nordseite anschauen (wird er im Tagesverlauf stärker?) und b) Radiosondenaufstiege von den Vortagen von Mailand, um festzustellen, wo die Hochnebelobegrenze ist.

              Unter Kenntnis der weiteren Wetterentwicklung (siehe mein Hochnebelbestimmungsposting) kann man dann daraus ableiten, wo in etwa die Hochnebelgrenze am nächsten Tag sein wird.

              Gruß,Felix
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

                Vorerst wenig Änderung, bis Freitag hält das trockene und weitgehend sonnige Wetter an. Vorerst ziehen nur harmlose, lockere Wolkenfelder durch, am ehesten im Süden. Die Hochnebelneigung in manchen Tal- und Beckenlagen bleibt bestehen. Die Temperatur geht aber weiter bergab, nur noch 10-15 Grad Höchsttemperaturen im Flachland.

                Für das Wochenende zeichnet sich unbeständigeres Wetter ab, von Norden überquert eine schwache Kaltfront die Alpen, die Schneefallgrenze sinkt am Samstag abend auf unter 1500m ab. Große Mengen sind aber nicht zu erwarten (< 20 cm). Die Höchstwerte bleiben ähnlich, jetzt aber mit den höchsten Werten im Süden und Osten. Zum Sonntag hin werden österreichweit nur noch 5 bis 11 Grad erreicht, die Nullgradgrenze liegt dann zwischen 1500 m an der Rax und 2000m in den Sarntaler Alpen. Am Montag schaut es dann sogar vom Burgenland und Wiener Becken abgesehen überall nach einstelligen Höchstwerten aus.

                Die Abkühlung zum Wochenende ist ziemlich sicher, die Niederschläge noch unsicher und der weitere Verlauf nach 7 Tagen tendiert eher Richtung nasskalt-frühwinterlich.

                Gruß,Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

                  Toll, wir wollten nächstes WE auf die Rax... ... na mal abwarten...

                  Lg, Irene
                  Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

                    Ich find des super und hab mir ab morgen Bergurlaub genommen
                    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

                      hab nun auch 2 Tage frei *freu*

                      mal sehen, was sich so herbstmäßig lohnt..
                      wienerwald, wachau... oder doch semmering-wechsel?
                      also gegenden, wo man farbenprächtige wälder hat...
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

                        hab mich für den Kurpark Oberlaa entschieden

















                        einer der schönsten Parkanlagen, die ich überhaupt kenne (bisher), und bei diesen Farben sowieso. Leicht erreichbar mit dem 68A vom Reumannplatz aus.

                        Gruß,Felix

                        PS: Die kalten Aussichten fürs Wochenende kommen heute abend
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wetterprognose für das WE,9-10.10.10

                          Felix (du Glücklicher! ), du kannst nicht nur gut Wetter vorraussagen (ok, hast ja schließlich studiert) - du kannst auch wunderschöne Fotos machen! Danke, daß Du sie uns auch zeigst!!
                          LG, Eli

                          Kommentar

                          Lädt...