Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

    Hallo,

    mittlerweile hat der ehemalige HURRIKAN Katia mit noch tropischen Eigenschaften (einen seichten, warmen Tiefdruckkern) die Britischen Inseln überquert, im Bergland Schottlands traten dabei Böen bis 140 km/h auf, an den Küsten waren es stellenweise 120 km/h - für britische Verhältnisse ein ganz normaler Herbststurm und kein Chaos, wie es uns der ORF vor ein paar Tagen noch androhte. Auch wurde Katia bereits vor dem Betreten irischen und schottischen Bodens vom NHC nicht mehr als Hurrikan geführt.

    Das letzte Mal, wo ich mich an ein markantes Sturmereignis in Mitteleuropa durch einen ehemaligen Tropensturm erinnern kann, war der 25.10. 2002. Damals zog der ehemalige Hurrikan "Kyle" als Sturmtief über die Nordsee und Norddeutschland ostwärts. Seine Kaltfront und nachfolgende Schauerstaffeln brachten in meiner Heimat Unterfranken (Nordbayern) orkanartige Böen und Gewitter mit kleinkörnigem Hagel um 4.00 nachts (ich wachte davon auf...). Etwa 36 Stunden später fegte Orkan Jeanett über Deutschland, der erste Orkan seit Lothar am 26.12.1999, der bundesweit Orkanböen hervorbrachte, und auch einige Schäden, z.B. stürzten in manchen Orten Unterfrankens die Kirchtürme ein.

    Ex-Katia liegt aktuell über Skandinavien, wo reichlich Regen fällt. Im nordöstlichen Bergland Islands dürfte es am Abend die ersten Schneeschauer geben. Im Alpenraum sorgt Ex-Katia bzw. der Hochdruckeinfluss nochmals für ungewöhnlich sommerliche Verhältnisse. Bis 16.00 MESZ wurden vom östlichen Waldviertel über das Weinviertel bis zum Steinfeld und Seewinkel nochmals 30 Grad erreicht bzw. überschritten.

    Die Feuerlaterne hält die Wiener Innenstadt mit +30,9°C. Im Jahresdurchschnitt 71-00 beträgt das mittlere Tagesmaximum hier 22,1°C, durchschnittlich sind 6 Sommertage (> 25°C) und 0,1 Hitzetage (>30°C) im September zu erwarten. Aktuell stehen wir bei 5 Sommertagen und 4 Hitzetagen. Man kann also mit Fug und Recht von einer deutlich zu warmen ersten Septemberhälfte sprechen, und nach heutigem Stand wird der Überschuss bis Monatsende auch nicht mehr abgebaut.

    Prognose folgt...
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

    Die Kaltfront von Katia beendet ab der kommenden Nacht sukzessive den Spätsommer.

    Derzeit verlagert sie sich langsam südostwärts und ist wenig aktiv ausgeprägt.
    Ursache: Die Kaltfront liegt in Südwest-Nordost-Richtung in der Südwestströmung, man spricht daher von einer strömungsparallelen Lage. Wenn dies der Fall ist, sind Fronten in der Regel nicht sehr wetteraktiv.

    Heute abend jedoch dreht der Wind bodennahe mehr auf Nordwest, in der Höhe bleibt er auf Südwest, die Kaltfront wird sich sukzessive verstärken und über Süddeutschland schichtförmigen Regen bringen, der gebietsweise auch etwas kräftiger ausfallen kann. Woher die Verstärkung genau kommt, daran beißen sich auch die Meteorologen die Zähne aus, es ist nicht so einfach zu erklären, nehmen wirs einfach mal so hin...

    In der zweiten Nachthälfte erfasst die Front die Alpennordseite und sorgt am Mittwochvormittag von der Zentralschweiz bis zum Salzkammergut und Mühlviertel verbreitet für leichten bis mäßigen Regen. Die Schneefallgrenze verharrt dabei oberhalb der meisten Gipfel (von der Schweiz mal abgesehen), sodass keine nennenswerten Neuschneemengen zu erwarten sind.

    Im Laufe des Tages verlagert sich die Aktivität auf die Alpensüdseite, wenngleich es nördlich des Alpenhauptkamms nur zögernd auflockert, oft bleibt es bis zum Abend trüb, Regen fällt aber kaum noch. Im Süden ist auf gesamter Breite dagegen vermehrt mit teils kräftigen Schauern und auch einzelnen Gewittern zu rechnen, stellenweise kann es auch intensiver regnen.
    Markantere Gewittererscheinungen beschränken sich allerdings auf die italienischen Alpen, Karnische Alpen und Karawanken sowie slowenische Alpen, wo auch größerer Hagel und Sturmböen auftreten können.

    Uneinigkeit besteht bei den Modellen noch darüber, wie lange die Schaueraktivität im Süden anhält, nach jetzigem Stand bis in die Nacht auf Donnerstag und erst Donnerstag früh abklingend.

    Der Donnerstag bringt der Alpennordseite nach Auflösung von Hochnebelfeldern viel Sonnenschein und nur wenige, flache Quellwolken. Vom Tiroler Hauptkamm bis Kärnten und Steiermark halten sich dagegen noch einige Restwolken, die tagsüber aufquellen, speziell in Kärnten sind noch einzelne Schauer möglich. Österreichweit werden 18 bis 24 Grad erreicht, von lebhaftem Wind in den Voralpen abgesehen weht kaum nennenswerter Wind.

    Am Freitag ändert sich an den Temperaturen wenig, an der Alpensüdseite sind weiterhin mehr Wolken zu erwarten, jedoch nur eine geringe Schauerneigung.

    Trend fürs Wochenende:

    Am Samstag östlich der Tauern nochmals freundlich und sehr warm, örtlich bis zu 30 Grad, weiter westlich im Tagesverlauf aufkommende Schauer und Gewitter.

    Am Sonntag im Tagesverlauf einsetzender Regen, an der Alpensüdseite gewittrig durchsetzt. Im Norden kühlt die Luft bis Montag deutlich ab.

    ****

    Ab Samstag/Sonntag gehen die Wettermodelle noch etwas auseinander, vor allem, was den Zeitpunkt der einsetzenden Niederschläge betrifft. Es könnte also auch am Sonntag im Süden und Osten noch längere Zeit trocken bleiben.

    Für Sonntagabend bis Montag zeichnen sich dagegen in den Südalpen intensive Niederschläge ab, in den Nordalpen signifikante Neuschneemengen oberhalb 2000 m.

    Übereinstimmung herrscht dagegen wieder, was die Fortsetzung des Spätsommers/Altweibersommers ab kommenden Mittwoch betrifft.

    Fazit:

    Am Mittwoch im Alpenraum unbeständig mit Regen und Schauern, kaum Auflockerungen.

    Am Donnerstag in den Südalpen viele Restwolken, einzelne Schauer, sonst freundlich.

    Am Freitag allgemein mehr Sonne, im Süden weiterhin geringe Schauerneigung.

    Am Samstag im Osten noch längere Zeit freundlich, im Westen zunehmend gewittrig.

    Am Sonntag allgemein Wetterverschlechterung, in weiterer Folge gebietsweise intensiver Regen mit Schwerpunkt Südalpen.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

      Danke für das brauchbare Kletterwetter!!

      .. hätte mich auch mal über Regen gefreut - wir haben im letzten Monat in Summe 12 mm gemessen und dafür war es eindeutig zu heiss - besonders schön ist das dann, wenn man schon dreimal hört, dass die durchziehenden Kaltfronten für Abkühlung sorgen sollen und man am Tag nach der Front mit 29° Kühle konfrontiert wird (heute waren es für Mitte 09 rekordverdächtige 31° - ich tippe für Ostösterreich auf dem wärmsten September ever )

      Danke für deine Prognose - lg Josef

      Kommentar


      • #4
        AW: 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        Am Sonntag allgemein Wetterverschlechterung, in weiterer Folge gebietsweise intensiver Regen mit Schwerpunkt Südalpen.
        Hallo Felix,
        auf welchen Zeitraum bezieht sich das "in weiterer Folge"...?
        Kann man aus heutiger Sicht schon sagen, ob die ganze nächste Woche eher auf der regnerischen und kühleren Seite ist oder ob es nach dem Sonntag wieder etwas besser wird? Wäre ja schon mit 2,3,4...einigermaßen schönen Tagen nächste Woche in Osttirol zufrieden...
        Zuletzt geändert von whitewater; 13.09.2011, 21:22.

        Kommentar


        • #5
          AW: 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

          auf Sonntagabend bis Montagabend etwa.

          Danach schaut es trendmäßig wieder besser aus.
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            AW: 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

            danke für die vorhersage, hilft mir bei der planung der letzten ferientage

            Kommentar


            • #7
              AW: 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

              hmm... und hat sich inzwischen was verändert am Wetter? Irgendwie, jedes Mal wenn ich auf einer Wetterpage schaue schauts anders aus fürs Wochenende und grad das Gewitterrisiko ist ja eine wesentliche Frage.

              Kommentar


              • #8
                AW: 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

                Samstag: Im Osten noch brauchbares Wanderwetter, im Westen leicht gewittrig.

                Sonntag: Von West nach Ost aufkommender Regen, im Süden teils heftige Gewitter. Erst Südföhn, dann Bora in Sturmstärke. Und Temperatursturz und Wintereinbruch in den Nordalpen, später auch Südalpen.

                könnte Nacht auf Montag bis unter 1500m schneien (Salzkammergut, Obersteiermark)

                ausführlicher morgen abend
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: 12.9.11: Wechselhafter, zwischendurch gutes Bergwetter

                  Zum Glück bin i do net in da Hoamat *lach*

                  Tjo, wie schaun ma denn in der Zentralschweiz aus in der nächsten Wochn???

                  LG
                  -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                  Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                  Kommentar

                  Lädt...