Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

10.11.11: Unverhofft kommt oft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 10.11.11: Unverhofft kommt oft

    Hallo,

    grundsätzlich bleibt die Großwetterlage bestehen und bis zum Wochenende dominiert ein kräftiges Hochdruckgebiet über Skandinavien und Osteuropa das Wetter in weiten Teilen des europäischen Kontinents.

    Davon ausgenommen ist die Iberische Halbinsel, wo ab Sonntag von West nach Ost teils kräftige Schauer und Gewitter durchziehen, sowie der östliche Mittelmeerraum bis Sonntag, und der westliche Mittelmeerraum in der neuen Woche. Hier gehen immer wieder heftige Schauer und Gewitter nieder.

    Der erste flächendeckende Schneefall zeichnet sich zu Wochenbeginn für das nördliche Skandinavien sowie für weite Teile Westrusslands (inkl. Moskau ab), mit leichtem Dauerfrost und kräftigem Wind.

    Und damit schließt sich der Kreis, denn in der kommenden Nacht deuten viele Modelle geringen Niederschlag im Süden Österreichs an. Das Gebiet, wo es ein wenig dahinflankerln (oder gaustern, wie ich schon gehört habe) kann, lässt sich bereits relativ gut eingrenzen, da es fast alle Modelle so zeigen:

    von der Buckligen Welt über das Grazer Becken und Hügelland inkl. Fischbacher Alpen und Gleinalpe bis zu den Seetaler Alpen, Gurktaler Alpen, Saualpe sowie weiter südlich Koralpe und Karawanken. Oberhalb rund 1000 bis 1500 m könnten homöopathische Mengen sogar liegen bleiben.

    Da der Wind aus östlichen Richtungen kommt, sind die 'Oststaulagen' begünstigt, als Schwerpunkt sehe ich hier die Kor- und Gleinalpe, da könnten es auch 2-3 cm in den Kammlagen werden.

    Zeitraum: Heute abend bis morgen früh

    In weiterer Folge, als ab Freitagmorgen strömt von Osten her immer trockenere und kältere Luft nach Österreich, sodass die Wolken immer mehr auflockern bzw. der Tag mitunter strahlend sonnig zu Ende geht.

    Am Samstag kehrt der Hochnebel wahrscheinlich ins südliche und östliche Flachland zurück, auf den Bergen wird es allgemein wieder milder und recht sonnig. Ab Sonntag stellt sich erneut leichter Südföhn ein, wobei dieser aus heutiger Sicht meist auf die Gipfellagen beschränkt bleibt.

    Trocken bleibt es im gesamten Alpenraum, Änderung ist (noch) nicht in Sicht. Zwar deutet sich mittlerweile eine Abschwächung der Hochdrucklage in der kommenden Woche an, aber keine signifikante Änderung.

    Gruß,Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
    Am Samstag kehrt der Hochnebel wahrscheinlich ins südliche und östliche Flachland zurück, auf den Bergen wird es allgemein wieder milder und recht sonnig. Ab Sonntag stellt sich erneut leichter Südföhn ein, wobei dieser aus heutiger Sicht meist auf die Gipfellagen beschränkt bleibt.

    Gruß,Felix
    Servus Felix!
    Bedeutet das, dass es im Marchfeld und Wiener Becken wahrscheinlich wieder den ganzen Tag neblig sein wird?
    Wie schaut es in dieser Region mit dem Wind aus? Wird es stark windig? Wetter stürmig 1.gif
    Oder kann ich mit einer Radtour liebäugeln? fahrrad 6.gif

    LG Gerold

    Kommentar


    • #3
      AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
      Am Samstag kehrt der Hochnebel wahrscheinlich ins südliche und östliche Flachland zurück, auf den Bergen wird es allgemein wieder milder und recht sonnig. Ab Sonntag stellt sich erneut leichter Südföhn ein, wobei dieser aus heutiger Sicht meist auf die Gipfellagen beschränkt bleibt.
      Und genau so wars heute auf der Hinteralm (Traisner Hütte) - nur vom Föhn war so gut wie nix zu bemerken


      fs 1.jpg

      fs 2.jpg

      fs 3.jpg

      hinteralmhaus.jpg

      lilienfeld.jpg


      Ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, jemals eine derart lange Schönwetterperiode auf den Bergen erlebt zu haben. Das geht jetzt ja im Wesentlichen seit gut 2 Monaten so!

      LG Michael
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #4
        AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
        Und genau so wars heute auf der Hinteralm (Traisner Hütte) - nur vom Föhn war so gut wie nix zu bemerken
        Ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, jemals eine derart lange Schönwetterperiode auf den Bergen erlebt zu haben. Das geht jetzt ja im Wesentlichen seit gut 2 Monaten so!

        LG Michael
        Auch im Raum Wien wars nicht anders, der Wind war eher schwach und störte bei meiner Radrundfahrt um und durch Wien überhaupt nicht.

        2011.11.12. 03.JPG

        2011.11.12. 05.JPG

        2011.11.12. 06.JPG

        2011.11.12. 09.JPG

        2011.11.12. 10.JPG

        LG Gerold Wetter Sonnig 1.gif

        Kommentar


        • #5
          AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

          traumhaft, danke euch beiden. Wolfgang A. und ich hatten gestern vom Kuhschneeberg ebenso gute Sicht über den Dunst hinweg.

          interessant, dass noch hütten offen haben :o

          Die Dunstobergrenze ist heute nachmittag im östlichen Flachland auf 600 m abgesunken, morgen könnte sogar der Hermannskogel drüberschauen. Im Westen ist sie bzw. der Hochnebel noch höher, ca. auf 1000 m. Zumindest steckte der Pfänder noch in Wolken.

          Derzeit zeigen die Modelle bis einschl. 20.11 keine Wetteränderung, d.h. für mindestens eine weitere Woche Fortsetzung des Hochdruckwetters mit Plusgraden bei extrem trockener Luft (relative Feuchte < 10 %) bis in die Hochlagen der Alpen.

          In der dritten Novemberdekade könnte irgendwas passieren, ist aber noch aus vorhersagetechnischer Sicht in ferner Zukunft, ohne jegliche Substanz.

          Nicht unterschätzen sollte man die Waldbrandgefahr. Tschickstummel reichen schon.

          Gruß,Felix
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
            Wolfgang A. und ich hatten gestern vom Kuhschneeberg ebenso gute Sicht über den Dunst hinweg.
            Genau so war es .
            Und das Wort, mit dem ich solche Panoramen am liebsten charakterisieren möchte, steht auch bereits hier:
            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
            traumhaft
            46-Silhouetten.jpg
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

              Links der Riegerin das Spitzl müsste das Hochtor sein, könnte aber auch Hexenturm sein.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

                Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                Links der Riegerin das Spitzl müsste das Hochtor sein, könnte aber auch Hexenturm sein.
                Ich war beim Anpeilen selbst ein wenig überrascht: Es ist tatsächlich das Hochtor!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

                  Kurzes, unwichtiges Update:

                  Bis einschl. 22.11.2011 ist österreichweit KEIN Niederschlag in Sicht. An der großräumigen Verteilung ändert sich nur wenig. Gelegentlich können lockere Wolkenfelder durchziehen, meist scheint aber auf den Bergen die Sonne und in den Tälern und im Flachland hält sich der nervige Nebel.

                  Die Modelle rechnen zwar immer wieder eine Andeutung eines Wetterumschwungs, verschieben diesen aber stets nach hinten.

                  Soll heißen:

                  der November könnte - eventuell erstmalig seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - in einigen Teilen Österreichs komplett trocken zu Ende gehen.

                  Nächste Aktualisierung erfolgt dann, wenn sich ernsthaft eine Umstellung abzeichnet.

                  PS: Brennende Tschickstummel und ähnliches können im trockenen Wald/ Wiesen Waldbrände auslösen, generell ist die Waldbrandgefahr sehr hoch, abgesehen vielleicht vom Oberen Drau- und Gailtal.

                  http://derstandard.at/1319182860797/...ernten-in-Atem
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

                    Ich bin am 18.12 auf Skiurlaub. Wie hoch ist die statistische Wahrscheinlichkeit dass ich bis dahin noch Schnee bekomm?
                    Zuletzt geändert von ThomasW; 16.11.2011, 10:08.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 10.11.11 Unverhofft kommt oft

                      Zitat von ThomasW Beitrag anzeigen
                      Ich bin am 18.12 auf Skiurlaub. Wie hoch ist die statistische Wahrscheinlich dass ich bis dahin noch Schnee bekomm?
                      wennst ihm noch die region verräts, wird er sich leichter tun
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 10.11.11: Unverhofft kommt oft

                        Zillertal und ab 25.12 Arlberg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 10.11.11: Unverhofft kommt oft

                          Arlberg ist praktisch schneesicheres Gebiet, Zillertal auch, zumindest die Gletschergebiete.
                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 10.11.11: Unverhofft kommt oft

                            Gabs schonmal eine so lange Trockenperiode? Was ich so sehe ist die nächsten 7 Tage absolut kein Niederschlag in sicht?

                            Regenmann ich bitte dich lass es schneien!

                            Mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 10.11.11: Unverhofft kommt oft

                              In Innsbruck zuletzt in den 70ern, in Deutschland zuletzt im Eiswinter 47/48.

                              Änderung nicht in Sicht.

                              Die Folgen werden langsam spürbar:

                              - erhöhte Waldbrandgefahr
                              - Niedrigwasser auf den Flüssen
                              - enorme Feinstaubbelastung in den Städten, besonders in Wien

                              Eigentlich schreit das nach einer Reduktion des Verkehrs.

                              Wer saubere Luft will, muss auf die Berge.
                              http://www.wetteran.de

                              Kommentar

                              Lädt...