Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wetter - Wolke ist nicht gleich Wolke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wetter - Wolke ist nicht gleich Wolke

    Wie man Wolken unterscheidet.

    Die Systematik der zehn Wolkengattungen oder Hauptwolkentypen resultiert aus der Entstehung und unterschiedlichen Höhe der Wolken.

    Die wichtigsten Wolkenarten

    Cirrus: hoch, faserig, federartig. Kein Niederschlag.

    Cirrocumulus: hoch, Schäfchenwolken. Kein Niederschlag.

    Cirrostratus: hoch, meist durchscheinend, bedeckt oft den ganzen Himmel. Kein Niederschlag.

    Altocumulus: mittelhoch, "grobe Schäfchenwolken", Haufen, Walzen, geballt. Meist kein Niederschlag.

    Altostratus: mittelhoch, ausgedehnte Wolkenfelder, manchmal durchscheinend, bringen oft anhaltenden Niederschlag.

    Nimbostratus: mittelhoch, diffus, bedeckt den ganzen Himmel, anhaltender Niederschlag, darunter tiefere Wolkenfetzen.

    Stratocumulus: tief, Flecken, Felder oder Schichten, grau bis weißlich, dunkle Stellen, nur gelegentlich Niederschlag.

    Stratus: tief, einförmig grau, nebelartig, aber nicht auf dem Boden aufliegend. Zum Beispiel Hochnebel, eventuell Nieseln oder leichter Schneefall.

    Cumulus: tief, haufenförmig, mitunter aufgetürmt, horizontale, flache Basis. Kein Niederschlag.

    Cumulonimbus: tief, massig, hoch aufgetürmt, vertikale Ersteckung von mehreren Kilometern. Gewitterwolke.

    Die Wolken sind das sichtbare Element des Wasserhaushalts unserer Atmosphäre. Sie spielen aber auch für die Strahlungsbilanz eine Rolle, weil je nach Ausmaß der Bewölkung Sonnenenergie von der Erdoberfläche absorbiert oder von den weißen Wolkenoberflächen in den Weltraum zurückgestrahlt wird.

    Wolken werden von den Wetterdiensten rund um die Uhr beobachtet, ihre Höhe und Ausdehnung wird gemessen, von Satelliten in mehreren Schichten genau erfasst und per Radar verfolgt, sofern sie Niederschlagspartikel enthalten

    Quelle: orf.at

    Für Tourenplanungen sicher brauchbar.
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    Darf ich bitte auch weiterhin in die Berge gehen,

    auch wenn ich mir diese Wolkennamen sicher nicht dermerken kann ?

    Am besten erkenne ich immer eine
    CUMULONIMBUS "terribilia-maxima-altissima"
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      jo, die kenn ich auch die cumulonimbus,
      die sagt mir immer brav dass ich eigentlich nix mehr verloren hab in der felswand

      Kommentar


      • #4
        Ich hab auch was schönes zu diesem Thema..
        Angehängte Dateien
        .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

        Kommentar


        • #5
          a wahnsinn

          @active: a waunsinns-büdl!!!! (ein tolles bild!)
          www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

          Kommentar


          • #6
            Sieht aus, als wär ein außerirdisches Raumschiff auf dem Berg (welcher?) gelandet!


            Buchtipp: "Wolkenbilder - Wettervorhersage", BLV Naturführer, Autoren: C.G.Keidel / R. Windolf, ISBN 3-405-12624-X
            Zuletzt geändert von alice58; 23.06.2004, 09:49.
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              @Active,
              tolle Aufnahme
              ist das der "Rauchende Berg" - der Popocatepetl?

              lg
              Mathilde
              "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

              Kommentar


              • #8
                Wolkenbilder

                @mitleser,

                könnten wir hier auch ein paar Bilder der genannten Wolken bewundern ??

                Hier schon mal ein kleiner Link zur Einstimmung.

                Mit Grüßen,

                -Peter
                Zuletzt geändert von werdi; 23.06.2004, 10:33.
                (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                Kommentar


                • #9
                  Original geschrieben von alice58
                  Sieht aus, als wär ein außerirdisches Raumschiff auf dem Berg (welcher?) gelandet!
                  Eli, Mathilde, wenn ich mich richtig erinnere, ist das von active der Fujiyama.
                  Er ist bekannt für seine "Spezialwolken", hier ein weiteres Beispiel:

                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    der Fujiyama...

                    ...auf dieser hübschen Aufnahme besitzt einen absolut gleichförmigen Kegel
                    auf der ersten Aufnahme erkennt man am linken Berghang einen Höcker

                    @Active kläre uns bitte auf

                    lg
                    Mathilde
                    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                    Kommentar


                    • #11
                      die besten Wolkenbilder

                      Liebe Wolkenfans!

                      hier die ultimative WEB-Seite für die schönsten und ungewöhnlichsten Wolkenbilder mit vielen Erklärungen und wissenswertem!


                      http://www.wolkenatlas.de/wbilder.htm

                      Auf vorallem aktiven Vulkanen bilden sich öfters diese Ufowolken, das hängt mit dem Aufsteigen der feuchten Luft, die vom verdunsteten Schnee herrührt. Ich hab das in Chile öfters beobachtet und verheißt dann meist Regen!

                      LGr. Pablito
                      Angehängte Dateien
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        Zirren können verwirren

                        von manchen Gipfeln ziehen Zirren, die einem verwirren....

                        LGr.Pablito
                        Angehängte Dateien
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          verwirren tun sie einem wenn sie dann plötzlich waagrecht liegen oder stehen

                          nur diese Zirren stammen von einem Flugzeug...

                          LGr. Pablito
                          Angehängte Dateien
                          LGr. Pablito

                          Kommentar

                          Lädt...