Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

    Nun reagiert wetteronline mit einem Statement...
    http://www.wetteronline.de/wetternews/2015-10-11-wi

    Kommentar


    • #17
      AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

      und hier ein paar Anmerkungen der SZ:
      http://www.sueddeutsche.de/wissen/me...hnee-1.2689894
      Kaklakariada

      Kommentar


      • #18
        AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

        Letztens habe ich irgendwo gelesen, dass es dieses Jahr in Deutschland zuerst am Alpenrand und in den Mittelgebirgen schneien wird.....
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #19
          AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          Letztens habe ich irgendwo gelesen, dass es dieses Jahr in Deutschland zuerst am Alpenrand und in den Mittelgebirgen schneien wird.....
          Gewagte Prognose!!!

          Kommentar


          • #20
            AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

            Zitat von simonita Beitrag anzeigen
            Gewagte Prognose!!!
            irgendwann las ich auch im DAV-Bergwetter für die Ostalpen sinngemäß:

            "In der Früh entlang des nördlichen Alpenrandes trüb und immer wieder Regenschauer. Auch der Hauptkamm steckt länger in Wolken, größere Regenmengen sind hier im Westen bis etwa zu den Tauern möglich, nach Osten herrscht starke Bewölkung vor. An der Südseite von der Bernina bis zu den Karawanken unter Föhneinfluss zumidest trocken, östwärts davon wesentlich weniger Föhneinfluss, so dass es auch dort am späteren Vormittag zu regnen beginnt. In allen anderen Gebieten besteht die Chance auf ein wenig Sonne."
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              irgendwann las ich auch im DAV-Bergwetter für die Ostalpen sinngemäß:

              "In der Früh entlang des nördlichen Alpenrandes trüb und immer wieder Regenschauer. Auch der Hauptkamm steckt länger in Wolken, größere Regenmengen sind hier im Westen bis etwa zu den Tauern möglich, nach Osten herrscht starke Bewölkung vor. An der Südseite von der Bernina bis zu den Karawanken unter Föhneinfluss zumidest trocken, östwärts davon wesentlich weniger Föhneinfluss, so dass es auch dort am späteren Vormittag zu regnen beginnt. In allen anderen Gebieten besteht die Chance auf ein wenig Sonne."


              Eventuell hat der Ersteller des Wetterberichts gerade vorher ein Motivationsseminar besucht und wollte mit dem Wort "Sonne" zumindest etwas gute Stimmung verbreiten...

              Kommentar


              • #22
                AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

                El Nino oder Jahrhundertwinter, es ist ein Thema was polarisiert.

                http://www.sueddeutsche.de/wissen/me...-bis-1.2610835

                Kommentar


                • #23
                  AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

                  Januar ist bald vorbei, wird langsam eng mit dem Jahrhundert-tausend- Winter.
                  Wenigstens gehn nun Skitouren, ob das no was wird?

                  Weitere Infos unter

                  http://www.focus.de/wissen/natur/met...d_5186673.html

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

                    Es gibt keinen statistischen Zusammenhang zwischen El-Nino und europäischem Winter.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

                      Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
                      Es gibt keinen statistischen Zusammenhang zwischen El-Nino und europäischem Winter.
                      Was für Quellen entstammt die Aussage?
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

                        Gibt einige Veröffentlichungen dazu. Die aktuelleste mir bekannte Studie dazu ist Shaman (2014)
                        http://journals.ametsoc.org/doi/abs/...I-D-14-00008.1

                        Grafik aus dem Paper (interessant ist Abbildung b und dort die Bereiche ganz links und ganz rechts):
                        jcli-d-14-00008.1-f2.jpeg
                        Fig. 2.: Contemporaneous 3-month seasonal correlations of Niño-3.0 with precipitation in four European regions: (a) the British Isles (50°–60°N, 12°W–2°E); (b) France and the western Alps (44°–50°N, 6°W–10°E); (c) the Baltic Sea region (48°–64°N, 2°–30°E); and (d) Iberia (36°–44°N, 10°W–10°E). The solid red line is ECA&D, the solid black line is CAMS precipitation, the black dashed line is NASA precipitation, and the dashed-dotted line is CMAP precipitation. The red dashed line indicates statistical significance at p < 0.05 for the longer ECA&D dataset; the black dotted line indicates statistical significance at p < 0.05 for the other precipitation datasets.
                        Und ein paar Textstellen aus der Diskussion/Summary:
                        From season to season the teleconnection changes considerably. A negligible precipitation response to ENSO exists on average over western Europe during boreal winter (Fig. 2). ENSO variability during JFM does produce a profound upper tropospheric response over the western and central North Atlantic (Fig. 3; see also Shaman and Tziperman 2005); however, the induced Rossby wave train passes to the west of Europe and thus does not appear to affect European precipitation. Instead, the MCA analysis indicates that European winter precipitation variability is primarily coupled with changes in the NAO (not shown), which is consistent with results from previous studies (Hurrell and van Loon 1997; Rimbu et al. 2001; Zveryaev 2004; Efthymiadis et al. 2007).
                        A number of prior studies have found associations between ENSO and European temperature or SLP (e.g., van Loon and Madden 1981); however, only a few studies have found some association between wintertime ENSO and European precipitation, and here we found none. Efthymiadis et al. (2007) found a weak effect of ENSO on rainfall within the European Alps, which is a much smaller region than examined here. Zanchettin et al. (2008) found an association between ENSO and wintertime European precipitation when the phase of the NAO and/or PDO is factored; however, their definition of winter spanned October–March, and thus included the fall period for which there is evidence of a robust link.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Europa und El Niño im Winter 2014/15 wahrscheinlich ? Schneereicher Winter oder ?

                          Danke!
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar

                          Lädt...