Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AV-Kletterkurs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AV-Kletterkurs

    Hallo!

    Nachdem ich zwar (meiner Meinung nach) relativ gute Klettersteig-Erfahrung habe (bis D Kein Problem, D/E und E bisher aus psychischen Gründen mit Seilschaft), und sich das "Klettergarten-Klettern" in Baden auf eine Seillänge beschränkt, so wage ich nun einen Blick weiter. (Im Klettergarten ist im Nachstieg ein IV- mein bisheriger Rekord, ohne Sturz, was schwierigeres ist sich bisher noch nicht ausgegangen (Wettermäßig, und nachm IV- hats dann auch zum Regnen begonnen... )

    Doch wen man so fragt, die Antwort ist (fast) immer die gleiche: NIMM BEI EINEM KLETTERKURS TEIL, wo du den "gscheiten" (oder sagen wir richtigen) Umgang bezgl. Klemmkeile, Standplatz,... lernst.

    Mir fehlt auch jegliche Erfahrung im "Alpin-Klettern",
    so habe ich einfach auf der AV-Seite über kleine Umwege doch noch angebotene Kurs gefunden.

    2 davon gefallen mir besonders gut, doch nun zur eigentlichen Frage:
    Welchen davon würdet Ihr mir empfehlen:


    entweder den "Grundkurs Klettern/Peilstein":

    Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse für das Felsklettern in gut abgesicherten Klettergebieten. Das Kursprogramm ist auf Kletteranfänger zugeschnitten, die in weiterer Folge selbstständig leichtere Klettertouren unternehmen wollen.

    Kursprogramm

    Ausrüstungshinweise, Erlernen der wichtigsten Seilknoten und Anseilarten, Aufbau von Standplätzen, Erlernen der Selbst- und Kameradensicherung, Kletter- und Abseilübungen, Top rope-Klettern, Selbstständiges Klettern in Zweierseilschaften bis zum zweiten und dritten Schwierigkeitsgrad.

    oder "Kletterkurs Hohe Wand":

    Der Kletterkurs auf der Hohen Wand vermittelt die Kenntnisse für das alpine Felsklettern im mittleren Schwierigkeitsbereich. Das Kursprogramm eignet sich besonders gut für Grundkursabsolventen, die selbstständig alpine Klettertouren bis zum dritten u. vierten Schwierigkeitsgrad unternehmen wollen. Aber auch für geübte Bergsteiger ist die Kursteilnahme wegen der Vermittlung der modernen Seil- und Sicherungstechnik zu empfehlen.

    Kursprogramm
    Ausrüstungs- und Bekleidungshinweise, Wiederholung der Seil- und Sicherungstechnik, Klettertechnikübungen, Aufbau von Standplätzen, Anbringen von Zwischensicherungen, Legen von Klemmkeilen, Selbstständiges Klettern in Zweierseilschaften vom dritten bis zum vierten Schwierigkeitsgrad, Abseilübungen und Üben von behelfsmäßigen Rettungstechniken.



    Ich bitte euch um Antwort, da beide jeweils 180€ kosten, und das für mich doch einiges Geld ist. Ich denke, der erste wäre sicher passender, doch ich möchte mich nicht blamieren.
    Beim 2. habe ich das Gefühl, dass das ohne 1.) nicht geht, und ich dann dort um einiges "Hinterherhinke"

    Falls jemand schon so einen Kurs in der Art besucht hat ->BITTE ERFAHRUNGSBERICHTE (ob es sich auszahlt,...) posten!!
    Danke

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

  • #2
    Hallo Florian !

    Prinzipiell sind das ja zwei verschiedene Kurse, ein Anfänger und ein leicht Fortgeschrittener.
    Da ich dich mal zu den Kletterneulingen zählen darf, ist meiner Meinung nach sicher der Erstgenannte Kurs besser für dich geeignet. Grad zu Beginn sind ja Erfolgserlebnisse usw. auch wichtig, und wennst dich gleich nen IV-er hinaufkämpfst und dann hinterher Gefühle wie anstrengend, schwierig usw. bleiben, ist des net grad motivierend.
    Zum Anfangen sind II-er und III-er mal richtig, um Gefühl für den Fels, die Bewegung zu kriegen, wennst mal 20 III-er gegangen bist, fällts dir gar net auf, wenn mal bei nem Anstieg IV-er Stellen dazwischen sind.
    Lg, Peter
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #3
      also ich wuerde auch fuer kurs 1 plaedieren.

      kurs 2 setzt voraus, dass du die sicherungstechniken kannst und im vorsteig gehen willst.
      finde es besser, einmal gemuetlich anzufangen und sich dann zu steigern.

      viel spass

      daxy
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        Servus Florian!

        Ich habe auch diesen AV-Grundkurs besucht, aber statt am Peilstein auf der Hohen Wand. Der Bergführer meinte aber, dass der Peilstein noch besser für einen Basic-Kurs geeignet wäre.

        Den Grundkurs selber kann ich dir nur wärmstens empfehlen, er ist sein Geld unbedingt wert! Es geht ja nicht nur ums klettern, sondern auch (wie in der Kursbeschreibung angeführt) um die Seiltechnik, um die Selbst- und Kameradensicherung, etc. Da wird in "Eigenregie" bestimmt oft vieles falsch gemacht, bzw. eingelernt. Klettern ist eine Teamsache und jeder soll sich auf seinen Partner 100%ig verlassen können.

        Somit kann ein Grundkurs meiner Meinung nach nur genau das richtige für den Beginn einer Kletterkarriere sein!

        Viele Grüße
        Erich
        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

        Kommentar


        • #5
          hallo florian!

          wichtig ist nicht dein kletterkönnen (ob du schwierigkeitsgrad 3 oder 5 beherrschst, ist unwichtig) sondern wichtig sind deine kenntnisse über die seiltechnik.
          da plädiere ich auch, von grund auf alles richtig und genau zu lernen, siehe grundkurs. bist du mit der seiltechnik im kursprogramm des grundkurses vertraut, wage dich ruhig an den fortgeschrittenenkurs, sonst wird dir im grungkurs langweilig.

          lg,
          Barbara

          Kommentar


          • #6
            Hallo Florian!

            Ich habe den Grundkurs am Peilstein vor ein paar Wochen gemacht.
            Der Ablauf war so:

            Sa Vormittag: Erklärung des Materials, Erlernung der wichtigsten Seilknoten( Halbmastwurf, Mastwurf, Achter, Doppelter-Achter)
            Danach "Kletterschnuppern" auf so nen 5 Meter hohen Felsen wo wir Top Rope geklettert sind. Wir haben dabei ein bisschen Klettertechnik erklärt bekommen und Körpersicherung mittels HMS und Fixpunktsicherung kennengelernt und geübt.
            Mittagspause
            Danach haben wir im Trockentraining sprich am Boden bei 2 Borhacken die 2 Meter auseinander waren die Vorgänge in einer 2er Seilschaft erklärt bekommen und geübt. Sprich Vor dem weggehen Seil einmal durchlaufen lassen,..Wie richte ich mir das Material richtig her, Wie hänge ich die Expressschlingen richtig ein, Wie baue ich mir einen Standplatz, Welche Kommandos gibt es (Stand, Seil ein, Nachkommen, Komme nach,usw.) Ja und nachdem wir alle bewiesen haben, dass wir dies nun mehr oder weniger fehlerfrei beherrschen gingen wir den Teufelsbadsteig (glaube er heißt so- der geht links von der Teufelsbadstubenhöhle weg ist so irgendwas bei 2)
            Danach kletterten wir noch ein wenig Top Rope und dann war es eh schon Abend.
            2.Tag:
            Top Rope Klettern im Großen Zinnkessel (Da wir recht fit drauf waren Routen mit Schwirigkeit 4 )
            Dann am Vormittag ganz links im Großen Zinnkessel mittels 2er Seilschaft hinauf zum Gipfelkreuz-das hat mir sehr sehr gut gefallen und war auch schon anspruchsvoll.
            Danach Mittagspause
            Am Nachmittag lernten und übten wir noch das Selbstabseilen mir Achter und Prusiknoten und lernten danach auch tricks, wie man z.B das Seil umbindet wenn man in der Wand hängt aber keinen Karabiner opfern will, usw.. Danach noch Top Rope klettern.
            Mir hat dieser Kurs sehr gut gefallen und hat mir viel gebracht. Natürlich kommt es draufan welchen Bergführer man hat. Ich war zu 4. in einer Gruppe und der Berführer eben, der echt spitze war auf uns individuell eingegagen ist und uns echt viel beigebracht hat.

            Kurz und Bündig gesagt ich kann den Kurs nur empfehlen!

            Falls du den Kurs gemacht hast könnten, wir ja vielleicht mal gemeinsam klettern gehen. ´Bin nämlich derzeit auf der Suche nach einem Kletterpartner, damit ich das unlängst gelernte nicht wieder verlerne. Außerdem will ich mich auch weiter verbessern.
            Bei mir ist nur das Problem, dass ich halt nicht die vollständig nötige Ausrüstung habe :-)))
            Aber vielleicht nimmt uns ja mal wer vom Forum mit, der Ausrüstung hat... :-)

            lg
            frido
            Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

            Kommentar


            • #7
              Hallo Florian,
              ich habe - nachdem ich erst mal hineingeschnuppert habe ins klettern - auch einen AV Kurs über 2 Wochenenden gemacht, weil ich der Meinung bin, dass es wichtig ist, vor allem die Sicherungstechniken von Grund auf zu beherrschen. Wie Barbara schon sagte, ist das Klettern dann Übungssache. Mir hat der Kurs viel gebracht und gut gefallen, ich kann es nur jedem empfehlen, der Interesse am Klettern hat.

              Schöne Grüße
              Elisabeth
              Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

              Kommentar


              • #8
                Danke danke danke für die schnellen und qualitativ hochwertigen Antworten!!!

                Also wie ich hier lese, werde ich den Grundkurs am Peilstein machen, sobald ich Zeit habe! (Leider erst nach 19./20.6. wär für mich der früheste Zeitpunkt, wegen der Matura)!

                @ frido:
                1.) Danke für deine extrem ausführliche Beschreibung, klingt sehr gut, und das kann ich (größenteils) noch nicht, so zahlt es sich aus, diesen Kurs zu machen

                2.) Könntest du mir bitte sagen, ob es bei der Anmeldung, etc. irgendwelche Probleme gab, und was ist wenn es regnet?? "Fällt man dann um sein Geld um"???
                Hast du auf einer Hütte übernachtet, oder bist du selbstständig am 2. Tag nochmals angereist??

                3.) Kletterpartien können wir gerne machen, nachdem ich diesen Kurs (hoffentlich erfolgreich) "bestanden" habe.
                Ich habe selbst zwar nur eine vollständige KletterSTEIGausrüstung, die Klettersachen für den Klettergarten bisher hat ein Freund von mir, weil man ja immer mind. zu zweitgeht, und so hat sich dieses Problem noch nicht gestellt!

                Aber "schaumamal"

                Danke nochmals!
                Florian
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #9
                  Av-Kurs

                  @Florian

                  Sicherlich habe ich dort übernachtet,denn die Übernachtung das Abendessen und Frühstück ist auch im Preis schon inkludiert. Mit nach Hause fahren wäre mir das viel zu stressig gewesen.

                  puncto Wetter: Bei mir hat das Wetter Gott sei Dank gepasst, doch beim buchen meinten sie, dass wenn es regnet man sich zu einem anderen Kurs anmelden kann, findet man sonst keine Zeit soll man das Geld auch retour bekommen. (kann dies aber nicht bestätigen, da es ja nicht geregnet hat)

                  Aja Ürigens wenn du ÖAV Mitglied bist kostet der Kur 165€

                  Musst mir dann berichten wem du als Bergrührer gehabt hast.
                  Würde mich freuen wenn wir mal gemeinsam etwas unternehmen könnten.
                  lg
                  Frido
                  Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

                  Kommentar

                  Lädt...