Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

FÜL Hochtouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FÜL Hochtouren

    Hallo zusammen,

    ich interessiere mich für eine Ausbildung zum Fachübungsleiter Hochtouren.
    Kann mir jemand sagen welchen Schwierigkeitsgrad und wie viele Touren man gemacht haben soll, bevor man eine Ausbildung zum FÜL beginnen kann?

    Vielen Dank!

    Gruß Molli

  • #2
    AW: FÜL Hochtouren

    Zitat von molli Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich interessiere mich für eine Ausbildung zum Fachübungsleiter Hochtouren.
    Kann mir jemand sagen welchen Schwierigkeitsgrad und wie viele Touren man gemacht haben soll, bevor man eine Ausbildung zum FÜL beginnen kann?

    Vielen Dank!

    Gruß Molli
    Steht auf der DAV-Homepage:

    Du brauchst zuerst einen Grundlehrgang alpin, darauf folgen dann zwei Aufbaulehrgänge (Fels und Eis für FÜL Hochtouren):

    Grundlehrgang alpin
    Zulassungsvoraussetzungen
    • Hochgebirgs- und Gletschererfahrung über mindestens drei Jahre
    • persönliches Können: Trittsicherheit und Orientierungsfähigkeit in weglosem Gelände, Beherrschen des Schwierigkeitsgrades III im Vorstieg im alpinen Gelände, Eisgehen in mittelsteilem Blankeis
    • Kenntnisse in der Seil- und Sicherungstechnik
    • gute Kondition für die langen täglichen Touren und die praktische Ausbildung
    • Tourenbericht über Fels- und Eistouren über mindestens drei Jahre, der mindestens den Zulassungsvoraussetzungen für FÜL Bergsteigen entspricht
    • Mitglied im DAV
    • Vollendung des 18. Lebensjahres
    • Nachweis über einen Kurs in Erster Hilfe (acht Doppelstunden), der nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
    Aufbaulehrgang 1
    Fels
    Zulassungsvoraussetzungen
    • persönliches Können: Felsklettern IV. Grad im alpinen Gelände, Eis M3, Wi3
    • Westalpenerfahrung
    • erfolgreiche Teilnahme an einem Grundlehrgang alpin
    • Der Grundlehrgang alpin darf nicht länger als zwei Jahre zurück liegen.
    • Tourenbericht, der mindestens die letzten drei Jahre umfasst. Aus ihm muss eine mehrjährige alpine Erfahrung mit alpinen Klettertouren im Schwierigkeitsgrad IV - V, Eistouren und kombinierten Touren mittlerer Schwierigkeit als Seilerster hervorgehen.
    • Wurde die Zulassung bereits mit der An-meldung zum Grundlehrgang gegeben, so ist kein weiterer Tourenbericht nötig.
    • abgeschlossenes Theoriefernstudium
    und

    Aufbaulehrgang 2
    Eis
    Zulassungsvoraussetzungen
    • Der Aufbaulehrgang 1 darf nicht länger als zwei Jahre zurück liegen.
    • persönliches Können: Eisgehen und Eisklettern Oberstufe, kombiniertes Klettern
    • Ausdauerleistung für tägliche Ausbildungstouren
    Gruß JP

    Kommentar


    • #3
      AW: FÜL Hochtouren

      wenn deine sektion dich zur ausbildung schicken will, meldest du dich einfach mit tourenbericht an!
      anhand des tourenberichts und der im grundlehrgang aplin gezeigten fähigkeiten wirst du dann zu den aufbauschulungen für FÜL BS, AK oder HT zugelassen.

      Kommentar

      Lädt...