Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

HMS-Sicherung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: HMS-Sicherung

    Zitat von Dolm
    Hallo tch!

    Was genau meinst du mit "wildesten" Konstruktionen? Bissi weniger kryptisch und weniger "von oben herab" wäre nett.

    Jemanden bei Körpersicherung den HMS zu empfehlen halte ich für nicht gut - einen Achter würde ich da aber auch nicht benutzen.

    Das bei Standplatzsicherung für den Nachsteiger der HMS das einfachste ist ist auch klar - eine "Plate" funktioniert hier auch gut - und ist doch weiter entfernt von "wilder" Konstruktion oder?
    Also wenn ich eine Route mit über 1 Seillänge gehe dann nehme ich den HMS.
    Und beim Toprope Klettern wenn mich da einer sichert der leichter als ich bin da sag ich nimm bitte lieber den HMS statt den Abseilachter.
    PS:Ich habe zwei so neue Geräte zum sichern(aber benutze ich fast nie)
    Mein Facebook Profil
    BAMM OIDA
    Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
    Keep cool, nobody is perfekt :up:

    Kommentar


    • #17
      AW: HMS-Sicherung

      Zitat von Dolm
      Hallo tch!

      Was genau meinst du mit "wildesten" Konstruktionen? Bissi weniger kryptisch und weniger "von oben herab" wäre nett.

      Jemanden bei Körpersicherung den HMS zu empfehlen halte ich für nicht gut - einen Achter würde ich da aber auch nicht benutzen.

      Habe ich auch nicht!

      Das bei Standplatzsicherung für den Nachsteiger der HMS das einfachste ist ist auch klar - eine "Plate" funktioniert hier auch gut - und ist doch weiter entfernt von "wilder" Konstruktion oder?
      Von einer Plate war auch nicht die Rede

      Gelöscht von tch

      Wenn ich die saugefährlichen Methoden hier beschreibe, kommt wieder so Kasperl auf die Idee es zu probieren, denk mal ein bisschen nach was mit dem"Tuber" beim Nachsichern alles möglich ist.

      tch
      Zuletzt geändert von tch; 10.09.2006, 21:30.

      Kommentar


      • #18
        AW: HMS-Sicherung

        Hallo Leute,

        Also ich sichere Vorsteiger (und auch im Nachstieg) bei Mehrseillängentouren stets mit HMS, und das seit 30 Jahren.

        Bei Zwillingsseilen ist ein Gerät wie der ATC( heißt der so? ) sicher net schlecht.

        Einzig beim Einüben von Umlenkrouten (Klettergarten) wenn das Seil schon oben umgelenkt ist, ist ein GriGri sicher angenehm (konnte ich schon feststellen). Speziell wenn der Übende länger hängt und/oder probiert.

        Aber, wie gesagt, HMS kann prinzipiell nie falsch sein,

        Lg, Das Wadl
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #19
          AW: HMS-Sicherung

          Zitat von Dolm
          Jemanden bei Körpersicherung den HMS zu empfehlen halte ich für nicht gut - einen Achter würde ich da aber auch nicht benutzen.
          Was spricht eigentlich dagegen ? Abgesehen von den bekannten Schwächen der Körpersicherung, welche aber bei allen Varianten schlagend werden, fällt mir nichts ein.

          Jemand im Toprope am Körper in die HMS zu nehmen ist bei mir durchaus üblich, wenn der Gewichtsunterschied hinreichend gross ist (das ist bei mir meistens der Fall *ggg*).
          "Alkohol, in Maßen genossen, ist selbst in größeren Mengen nicht schädlich."

          Anderl Heckmair, Erstbesteiger der Eiger Nordwand

          Kommentar


          • #20
            AW: HMS-Sicherung

            Zitat von tch
            Beim Nachsichern auch?
            Da gibt es die "wildesten" Konstruktionen..... saugefahrlich für den Sichernden, dafür aber cool und fortschrittlich.

            tch

            nimmst du diesen
            falls wieder lagernd
            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=8581
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • #21
              AW: HMS-Sicherung

              Zitat von Schöngeist
              nimmst du diesen
              falls wieder lagernd
              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=8581
              A gibts den noch immer net?
              Also ich habe den schon
              Mein Facebook Profil
              BAMM OIDA
              Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
              Keep cool, nobody is perfekt :up:

              Kommentar


              • #22
                AW: HMS-Sicherung

                Zitat von Schöngeist
                nimmst du diesen
                falls wieder lagernd
                http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=8581
                Warum nicht gleich? Tatsache ist, das der XP sehr weit verbreitet ist, und zum nachsichern am oberen Stand verwendet wird, einige wissen leider nicht wie es richtig geht...
                Irgendwann wird es mal einen(r) das Gesicht einhauen, vielleicht werden dann einige munter.....

                tch

                Kommentar


                • #23
                  AW: HMS-Sicherung

                  Zitat von tch
                  Warum nicht gleich? Tatsache ist, das der XP sehr weit verbreitet ist, und zum nachsichern am oberen Stand verwendet wird, einige wissen leider nicht wie es richtig geht...
                  Irgendwann wird es mal einen(r) das Gesicht einhauen, vielleicht werden dann einige munter.....

                  tch
                  Soll ich da sagen was ich heute erlebt am Tirolersteig?
                  Mein Facebook Profil
                  BAMM OIDA
                  Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                  Keep cool, nobody is perfekt :up:

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: HMS-Sicherung

                    Zitat von Schöngeist
                    nimmst du diesen
                    falls wieder lagernd
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=8581
                    Ich versteh nur Bahnhof bei Deinem Posting - was beim Thema Sicherungstechnik wahrscheinlich nicht so gut ist. Geht ja eh nur um Laib und Leben... Bitte um Erklärung...

                    Sabine
                    Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
                    Hermann Hesse

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: HMS-Sicherung

                      Zitat von Klettersteigfreak
                      Soll ich da sagen was ich heute erlebt am Tirolersteig?
                      Bitte
                      tch

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: HMS-Sicherung

                        Zitat von tch
                        Bitte
                        tch
                        Lieber nicht ich sag nur Vater 2 Kinder keine ZW außer Standhacken manchmal
                        Mein Facebook Profil
                        BAMM OIDA
                        Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                        Keep cool, nobody is perfekt :up:

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: HMS-Sicherung

                          Zitat von Klettersteigfreak
                          Standhacken
                          Haken! Es heißt H A K E N - an einer Hacke wird ja hoffentlich keiner was einhängen beim klettern.

                          Zitat von MichiW
                          Was spricht eigentlich dagegen ? Abgesehen von den bekannten Schwächen der Körpersicherung, welche aber bei allen Varianten schlagend werden, fällt mir nichts ein.
                          Da fällt mir einiges ein - auch "Profis" die - vor allem bei eh schon krangeligen Seilen - das Seil nicht schnell genug einziehen können - oder ausgeben können. Dann schlägt der Gesicherte tatsächlich mit dem Gesicht auf..
                          (ich beziehe das jetzt auf 1-Seillängentouren NICHT auf alpin)

                          Zitat von tch
                          Wenn ich die saugefährlichen Methoden hier beschreibe, kommt wieder so Kasperl auf die Idee es zu probieren, denk mal ein bisschen nach was mit dem"Tuber" beim Nachsichern alles möglich ist.
                          Falsch bedienen kann ich jede Sicherung - da egal ob HMS, Tube oder sonst ein Gerät.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: HMS-Sicherung

                            Zitat von MichiW
                            Der HMS Karabiner würde mal komplett ausreichen meine ich.
                            In Bergundsteigen 2/06 gibt's einen interessanten Artikel von Chris Semmel und Martin Schwiers zur richtigen Bewegungsroutine beim HMS-Sichern...

                            Daraus zitiert, S. 72: "Wer nicht im Besitz eines Safelock-Karabiners ist, sollte sich der Aushängegefahr bewusst sein und zumindest den Verschluss gegenüber der Bremshandseite positionieren oder - noch besser - bei Körpersicherung dann die Bremshand oben wählen (mit korrektem Seilhandling beim Einziehen versteht sich)."

                            Heißt m.E. aber nicht, dass die HMS-Sicherung jetzt weniger sicher ist, als andere Sicherungsmethoden...

                            Auch die Schlussfolgerung der Autoren: "Insgesamt stellt die HMS trotz aller aufgeführter Facetten eine einfache und universelle Sicherungsmethode dar, die obendrein recht wenig Bedienungsfehler provoziert. Wenn auch für Doppelseile nicht optimal, funktioniert diese Sicherung für jede mögliche Sturzzugrichtung und jede Sicherungsmethode (Körper- oder Fixpunktsicherung)". Soweit die Autoren von Bergundsteigen.

                            Alles Liebe
                            Sabine (HMS-Sicherungs-Fan)
                            Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
                            Hermann Hesse

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: HMS-Sicherung

                              Zitat von Dolm
                              Da fällt mir einiges ein - auch "Profis" die - vor allem bei eh schon krangeligen Seilen - das Seil nicht schnell genug einziehen können - oder ausgeben können. Dann schlägt der Gesicherte tatsächlich mit dem Gesicht auf..
                              (ich beziehe das jetzt auf 1-Seillängentouren NICHT auf alpin)

                              Hallo Dolm!

                              Meine Meinung dazu:
                              1. Wenn das Seil außerhalb des Sicherungsgerätes sich wurschtelt, kann man mit keiner Methode schnell Seil einziehen... Halt vorher Seil einmal durch die Hände durchlaufen lassen und entwurschteln - hat nix mit HMS zutun.
                              2. Hab ein sehr krangeliges Seil (vielleicht eh vom HMS-Sichern und Ablassen, zugegebenermaßen)... Mir ist beim Toprope-Sichern/Körpersicherung im Klettergarten aber auch auf den ersten Metern noch keiner bis zum Boden gefallen... Hängt vom Kampfgeist ab, mit dem man Seil/Seildehnung einzieht...
                              3. Wenn schon so genau und unkryptisch: Sollte man mitten in einer Ein-Seillängen-Tour das Seil nicht schnell genug ausgeben können, mit HMS, was eine Frage der Technik ist, fällt kein Vorsteiger zu Boden... Er ärgert sich halt einen Moment lang (zu gut gesichert, weil an der kurzen Leine) dass er nicht weiterkommt. (Ur-schwierige Touren klettert er sowieso nur mit dem Kletterpartner seines Vertrauens. Da passiert ihm das nicht.) Dann brüllt er einmal bei einer Einsseillängentour, und er kriegt eh sein Seil... Auf den ersten Metern wird das hoffentlich nicht passieren. Ist ja auch eine Frage der Kommunikation z.B. mit einem Sicherungs-Anfänger: "Du es ist weit bis zum ersten Haken, da bin ich noch nicht gesichert, gib mir mal ordentlich großzügig Seil, bis ich eingehängt habe... Dann zieh es bitte ein, dass ich nicht bis zum Boden fallen kann - trotz Haken. Aber jetzt, wenn ich lossteige, mal großzügig Seil...". Sichern bzw. Sicherheit ist m.E. sowieso auch eine Frage der Kommunikation schon im Vorfeld und des Kennenlernens schon im Vorfeld.
                              4. Der HMS hat m.E. den großen Vorteil, dass das Handling in Kletter-Grundkursen gelehrt wird und dass es in Fleisch und Blut übergeht... Zumindest beim HMS-Sichern sind die meisten von uns mal belehrt und kontrolliert worden... Das kennen wir aus der Kletter-Grundschule, wie das ABC... Das korrekte Handling anderer Sicherungsgeräte ist oft nur aus der Bedienungsanleitung - oder vom Hörensagen durch den Kletterpartner - ev. bzw. häufig mit Informationsverlust - bekannt und es sitzt noch nicht so tief... Dann geht es ev. Husch-Pfusch... Ev. so nach dem Motto: "Das machen eh alle so, wird schon richtig sein"... Oder: "Wenn ich was falsch machen könnte, hätte er (der erfahrene Partner) mir das ja sicher gesagt.." - Hätte er das? Ist wirklich richtig was alle machen? Hab ich mir die Bedienungsanleitung schon mal angeschaut? ... Denn das Vorhandensein des Seils und des/eines diffizilen Sicherungsgerätes an sich suggeriert hier vielleicht schon für manche, dass hier Sicherheit herrscht und der Kletternde sicher ist... Vielleicht zu unrecht.

                              Soweit m.E. zu den Vorteilen der HMS-Sicherung...

                              Alles Liebe
                              Sabine
                              Zuletzt geändert von miss marple; 11.09.2006, 10:13.
                              Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
                              Hermann Hesse

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: HMS-Sicherung

                                Hallo Sabine!

                                Interessante Ausführung.
                                Anzumerken wäre von mir das ich NICHT gegen die HMS bin sondern lediglich dieses bedingungslose "das einzig Richtige" hinterfrage.

                                Der HMS ist sicher universell einsetzbar und er kommt mit nur einen Karabiner aus. Es ist sicher so das den HMS jeder beherrschen sollte.

                                Aber zu den Punkten:
                                1) Mit einem Tuber krangelt das Seil nicht - d.h. ich habe das Problem nicht. (ich verwende aus dem Grund auch keinen Achter)
                                2) Kampfgeist hin oder her - es nervt wenn das sichern zum Kraftakt wird - und es wird anfällig für Fehler.
                                3) Mir fallen einige Situationen ein wo das rasche Seilausgeben/einziehen wichtig ist - oder sagen wir vielleicht auch psychologisch wertvoll dazu.
                                4) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das bei der Körpersicherung der Tuber leichter verständlich ist als der HMS und noch dazu den Reflexen entspricht.
                                Der HMS ist - korrekt ausgeführt mit den Seilen parallel - wieder den Reflexen. Außerdem - es gibt ja sowas wie den Partnercheck - und dazu gehört für mich bei einem neuen Kletterpartner auch das ich mal schaue ob er überhaupt richtig sichert.

                                Noch dazu kann es bei der Körpersicherung leicht passieren das der Karabiner durch schlechtes Handling aufgeschraubt wird.
                                Hier möchte ich noch anmerken das bei den neuen Twistlocks das Problem auch nicht mehr besteht da die noch eine zusätzliche Sperre haben (anheben/drehen z.B.).

                                lg
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...