Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Richtig einbinden! ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Richtig einbinden! ???

    Zitat von scdo
    P.S. Was trete ich den jetzt los?
    Merkst langsam, was ich meine

    Kommentar


    • #17
      AW: Richtig einbinden! ???

      Zitat von Calimero
      @Blackpanther
      Ich glaube du täuscht dich..

      Auf den meisten Kletterkursen vom ÖAV wird zum großteil die Variante anseilen am Anseilring gelehrt.

      Da es auch völlig egal ist ob man sich parallel oder im Anseilring anseilt wird es da auch glaube ich nie zu einem rechtlichen Problem kommen. Überhaupt da sich die Lehrmeinung regelmäßig ändert..
      Schon möglich, daß ich nicht mehr am letzten Stand bin.
      Ich werde mich mal erkundigen.
      Allerdings die Leute, die ich kenn und die Kurse halten, lehren das nicht so, aber vielleicht sind das ja nicht "die meisten".
      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Richtig einbinden! ???

        Einfach mal nachlesen
        Larcher Zak: Seiltechnikfibel
        Michael Hofmann: richtig sichern
        Pit Schubert: im 3. Band geht er auch drauf ein.

        Kommentar


        • #19
          AW: Richtig einbinden! ???

          Zitat von Sepp Tirltop
          Einfach mal nachlesen
          Larcher Zak: Seiltechnikfibel
          Michael Hofmann: richtig sichern
          Pit Schubert: im 3. Band geht er auch drauf ein.
          Hab ich oben eh schon erwähnt.
          Aber wenns angeblich auch in den "meisten ÖAV Kursen" nicht so gelehrt wird, dann muß ich mal bei der obersten Instanz nachfragen, was aktueller Stand ist, vor allem rechtlich, denn nur darum gings mir in meinem Posting.
          Bald weiß ich mehr.
          LG, bp
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: Richtig einbinden! ???

            Zitat von blackpanther
            Allerdings die Leute, die ich kenn und die Kurse halten, lehren das nicht so, aber vielleicht sind das ja nicht "die meisten".
            LG, bp
            Wir bringen es unseren Kursteilnehmern an und für sich auch so bei, dass parallel zum Anseilring eingebunden wird, wobei ich gestehen muss, dass ich es selbst nicht so eng sehe mit dem Einbinden und auch glaub, dass das eher Geschmacksache ist. Ich binde mich selbst auch oft nur im Anseilring ein, vor allem, wenn ich den doppelten Bulin-Knoten verwende und habe bezüglich Handling eigentlich noch keinen Nachteil feststellen können. Ich muss dann allerdings immer aufpassen, wenn ich gedankenverloren den Bulin mache, um ein Seil für einen Kursteilnehmer einzuhängen und die Teilnehmer mich dann ganz entgeistert anschauen, was das für ein komischer Achter ist . Ich bemühe mich daher generell schon, im Kursbetrieb die Lehrmeinung zu vertreten und brav den Achter zu knüpfen, aber vor allem deshalb, um eine einheitliche Vorgabe für die Leute zu haben. (Der doppelte! Bulin wird zwar nicht offiziell gelehrt, ist aber auch laut persönlicher Rücksprache mit Larcher Michael bedenkenlos verwendbar)

            lg, tom
            Sometimes I need to simplify my life to the point
            where everything I think about are the next 20 feet,
            not the next 20 years. (Willie Benegas)

            Kommentar


            • #21
              AW: Richtig einbinden! ???

              Zitat von TomL
              Wir bringen es unseren Kursteilnehmern an und für sich auch so bei, dass parallel zum Anseilring eingebunden wird, wobei ich gestehen muss, dass ich es selbst nicht so eng sehe mit dem Einbinden und auch glaub, dass das eher Geschmacksache ist.
              Ich geb dir ja recht, aber es ging mir in meinem ersten Posting rein um die rechtlichen Konsequenzen (Vortrag vom Dominik, du weißt schon).
              Wenn mir jemand Rechtskundiger versichert, daß es wurscht ist, dann soll es mir auch recht sein.

              Zitat von TomL
              ..., wenn ich den doppelten Bulin-Knoten verwende ...
              Die Bulin-Diskussion lass ma aus hier, bin am Wochenende erst damit geklettert und aufgefordert worden, "mich ordentlich anzuseilen".

              Zitat von TomL
              ... bezüglich Handling ...
              Das ist wirklich Geschmacksfrage - ich mag es wie gesagt nicht (im Anseilring).
              Ich meld mich, wenn ich was Konkretes übers Rechtliche weiß, denn wie gesagt, NUR darum gings mir.
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                AW: Richtig einbinden! ???

                Zitat von blackpanther
                Die Bulin-Diskussion lass ma aus hier, bin am Wochenende erst damit geklettert und aufgefordert worden, "mich ordentlich anzuseilen".
                Wieso hab ich gewusst (naja vermutet), dass du ihn auch verwendest?

                Zitat von blackpanther
                Ich meld mich, wenn ich was Konkretes übers Rechtliche weiß, denn wie gesagt, NUR darum gings mir.
                LG, bp
                Ist schon klar und sicher richtig, sich hier vor allem rechtlich abzusichern - bin schon gespannt auf die Antwort aus Innsbruck, da ich mir nämlich nicht sicher bin, ob es dazu wirklich eine klare Vorgabe in der Lehrmeinung gibt (ich mein jetzt Anseilring oder parellel einbinden...)

                lg, tom
                Sometimes I need to simplify my life to the point
                where everything I think about are the next 20 feet,
                not the next 20 years. (Willie Benegas)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Richtig einbinden! ???

                  Zitat von running_student
                  Aber ich binde mich so ein, wie wir das im Kletterkurs gelernt haben und das sieht anders aus. Ich binde mich in die obere Schlaufe und in die Anseilschlaufe ein, was den Vorteil hat, dass der Schwerpunkt etwas höher ist. Meiner Meinung nach gibt es da gegen das Einbinden parallel zur Anseilschlaufe keine Nachteile.
                  Naja, manche Methoden sind totsicher, viel Spass wenn es der Sturz mal etwas härter wird.

                  Die "Innereien" halten einiges aus- nicht alles.
                  Du solltest diese Methode überdenken.... auch schnell ändern.


                  lg
                  tch

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Richtig einbinden! ???

                    letztendlich wird es wohl auch am besten sein, sich wie in der Beschreibung des Herstellers angegeben einzubinden. Damit kann man doch generell nichts falsch machen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Richtig einbinden! ???

                      Zitat von tch
                      Naja, manche Methoden sind totsicher, viel Spass wenn es der Sturz mal etwas härter wird.

                      Die "Innereien" halten einiges aus- nicht alles.
                      Du solltest diese Methode überdenken.... auch schnell ändern.


                      Also, dass ich diese Methode überdenke, zeigt glaube ich schon die Tatsache, dass ich darüber in diesem Thread geschrieben habe.

                      Da ich für mich weder den Anspruch habe alles zu wissen noch alles zu können - sich in dem Bereich die Lehrmeinungen aber doch auch immer wieder ändern wie bereits oben diskutiert wurde - bin ich immer für Anregungen zu Verbesserungen dankbar.

                      Den Unterschied was meine Innereien aushalten müssen, wenn ich mich z.B. wie vorher beschrieben nur in die Anseilschlaufe einbinde oder noch wie von mir beschrieben die obere Schlaufe dazunehme, musst du mir aber noch erklären.
                      Expect the unexpected.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Richtig einbinden! ???

                        und wenn wir schon mal dabei sind:
                        Die neuen seilbremsen laufen durch eine art Lochplatte und haben ein Bandschlinge schon drann, die man mittels Ankerknoten am hüftgurt einbinden kann. So weit so gut

                        Komisch finde ich die Älteren zb mit genähten band als bremse.

                        Die gefaltete und vernähte bremse hat meisst noch eine mit klettverschluss befestigten "?Sicherung???"

                        Ich hab so ein ding nicht in verwendung, aber am WE zum Ersten mal gesehen.

                        1.) muss man den Kletterverschluss vorher öffnen?
                        2.) verbindet man die Bremse mit dem Hüftgurt mittels Rebschnürl und sackstich?? 5 mal durchgefedelt und abgestochen ??

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Richtig einbinden! ???

                          Zitat von running_student
                          Den Unterschied was meine Innereien aushalten müssen, wenn ich mich z.B. wie vorher beschrieben nur in die Anseilschlaufe einbinde oder noch wie von mir beschrieben die obere Schlaufe dazunehme, musst du mir aber noch erklären.
                          Setz dich rein, probier beide Methoden aus, dann muss dir den Unterschied niemand mehr erklären!

                          Anseilschlaufe (Sicherungsschlaufe) oder um Hüftgurt und Beinschlaufen - Belastung geht auf den Oberschenkel.

                          Anseilschlaufe (Sicherungsschlaufe) und obere Schlaufe dazu - wenn es nicht ganz exakt für dich passt - was eigentlich noch nie gesehen habe, eher geringe Belastung auf den Oberschenkel - dafür aber starke Belastung auf Bauch Rücken Nieren.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Richtig einbinden! ???

                            Zitat von Sepp Tirltop
                            Setz dich rein, probier beide Methoden aus, dann muss dir den Unterschied niemand mehr erklären!
                            kann ich bestätigen: habe einmal versehentlich nur oben durchgefädelt (hat der Partner beim Check wieder nit aufpasst ) und mich dann gewundert, warum ich beim frei hängenden Ablassvorgang (von Überhang in der Halle) so komisch im Gurt drinhäng - mit einem unangenehmen Hohlkreuz - also einen größeren Vorstiegsbrezen möcht ich so nicht reißen.
                            lg, tom
                            Sometimes I need to simplify my life to the point
                            where everything I think about are the next 20 feet,
                            not the next 20 years. (Willie Benegas)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Richtig einbinden! ???

                              Zitat von Sepp Tirltop
                              Setz dich rein, probier beide Methoden aus, dann muss dir den Unterschied niemand mehr erklären!

                              Anseilschlaufe (Sicherungsschlaufe) oder um Hüftgurt und Beinschlaufen - Belastung geht auf den Oberschenkel.

                              Anseilschlaufe (Sicherungsschlaufe) und obere Schlaufe dazu - wenn es nicht ganz exakt für dich passt - was eigentlich noch nie gesehen habe, eher geringe Belastung auf den Oberschenkel - dafür aber starke Belastung auf Bauch Rücken Nieren.
                              Also vielleicht bin ich da zu unempfindlich im Normalgebrauch - aus fünf Metern reingefallen bin ich glücklicherweise noch nicht - aber ich merke da keinen Unterschied. Z.B. in der Halle mit fix eingehängten Seilen hängt man ja Toprope üblicherweise den Karabiner gleich nur in die Sicherungsschlaufe ein - daher kenn ich diese Version. Die von mir beschriebene Variante verwende ich üblicherweise im Freien, wobei mir bislang noch nichts im Rücken und bei den Nieren aufgefallen wäre. Den Bauch spüre ich da wie dort nicht, da die Zugbelastung ja vom Bauch weg geht.

                              Wie auch immer - ich bin schon gespannt was Blackpanther in Erfahrung bringt......
                              Expect the unexpected.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Richtig einbinden! ???

                                Zitat von scdo
                                Hat jemand diesen Gurt und wie bindet ihr Euch ein! Vielleicht bin ich ja ein wenig schissig aber ich möchte halt nicht aus größerer Höhe auf den Boden klatschen.....
                                Ich persönlich binde mich in Hüft- und Beingurt ein, weil es einfach am bequemsten ist und am wenigsten herumschlankert. Außerdem verwende ich die Anseilschlaufe für eine etwaige Selbstsicherung und zum Abseilen, da brauch ich nicht auch noch einen oder zwei Achterknoten drin. Den zentralen Anseilpunkt fädele ich nicht mit - was soll das bitte bringen?

                                Aber lass dich von der Diskussion nicht ablenken, wie du dich anseilst ist empirisch betrachtet im Endeffekt wurscht. Oder kann mir jemand einen Unfall zitieren, bei dem jemand getötet oder verletzt wurde, und bei dem es einen Unterschied gemacht hätte das Seil anders zu fädeln? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren...

                                Wichtiger ist, dass du die gewählte Anseilmethode JEDES MAL GENAU überprüfst, und auch während des Kletterns öfter nachsiehst ob noch alles passt. Da gibt es nämlich etliche belegte Fälle in allen möglichen Variationen: Anseilen an einer Materialschlaufe; Achter nicht fertig nachgefädelt; doppelten Bulin nicht hintersichert; ungeigneter Anseilknoten (einfacher Bulin) Anseilschlaufe defekt; Beinschlaufe defekt; Gurt nicht rückgefädelt... Auf diese Sachen kommt es eher an, also ob du die Anseilschlaufe oder die beiden Gurtschlaufen nimmst.

                                Kommentar

                                Lädt...