Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

    Hallo werte erfahrene Kletterer,

    wollte quasi sicherheitshalber aus diesem Forum auch noch die Bestätigung, ob denn Dreierseilschaft mit Halbseilen (definitiv nicht Zwillingsseile, ich weiß) ok geht.

    Sprich: Vorteiger geht mit beiden Seilen vor, Nachsteiger kommen jeweils an einem Halbseil nach.

    LG & Danke für Bestätigung oder Warnungen...

    Robert

  • #2
    AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

    Ich gebe dir mein OK!

    Kommentar


    • #3
      AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

      Zitat von MarkusA
      Ich gebe dir mein OK!
      Perfekt, gleich morgens zum Frühstück, eine "gute Nachricht".

      Dankeschön!

      LG

      Robert

      Kommentar


      • #4
        AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

        Alles bestens. Als Vorsteiger würde ich übrigens ein ATC-XP-Guide verwenden.
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

          Oder irgendein anderes Plate-ähnliches Sicherungsgerät (Kong Ghost, Petzl Reversino, etc). Dann kannst deine Nachsteiger einzeln und mit Rücklaufsperre hochsichern.
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #6
            AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

            So sicher würde ich da jetzt kein 100% ok geben! Kommt auf die Kletterei und das Halbseil drauf an. Bei einer Gratkletterei und mit einem relativ dünnen Halbseil (unter 8mm) hätte ich bedenken.
            Gruas
            Simon
            Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

            Kommentar


            • #7
              AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

              Sind Mammut "Phönix 8mm"-Seile.
              Das mit eventuellem Grat ist sicher ein guter Punkt.

              Zum Sichern hab ich übrigens den Reverso, werd mir aber vermutlich "sicherheitshalber" auch noch den Reversino besorgen, die 8mm sind da ja genau im Grenzbereich.

              Prinzipiell ist das ganze aber ohnehin eher ein Not-szenario, für den Fall dass mal eine ungerade Zahl an Partnern gleichzeitig Zeit hat und damit sich keiner Leid sehen muss...

              Und da sind dann ohnehin eher die abgeschmierten Klassiker im Großraum Wien angesagt, wo wohl die meisten Kanten auch schon recht unscharf sind.

              LG

              ro
              Zuletzt geändert von dername; 29.05.2007, 18:42.

              Kommentar


              • #8
                AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

                Zitat von Simon
                So sicher würde ich da jetzt kein 100% ok geben! Kommt auf die Kletterei und das Halbseil drauf an. Bei einer Gratkletterei und mit einem relativ dünnen Halbseil (unter 8mm) hätte ich bedenken.
                Das musst du mir jetzt mal erklären. Wieso hast du da bedenken? Die Seile sind laut Beschreibung dafür geeignet und die zwei Leute am Einfachstrang sind ja immer Nachsteiger, ein Vorstiegssturz in einen Halbseilstrang kann also nicht passieren und einen Nachstiegssturz hält ein Halbseil ohne Probleme aus (selbst einen Vorstiegssturz hält es eigentlich).
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

                  Zitat von deconstruct
                  ...ein Vorstiegssturz in einen Halbseilstrang kann also nicht passieren und einen Nachstiegssturz hält ein Halbseil ohne Probleme aus (selbst einen Vorstiegssturz hält es eigentlich).
                  doch! -- in konsequenter "halbseiltechnik" ist natürlich auch ein vorstiegssturz in einen einzelnen (wirksamen) strang möglich!

                  im gegenteil, es ist eigentlich gar nicht ganz so optimal, dass man im hier zur debatte stehenden fall gewöhnlich halbseile als vorsteigender wie ein zwillingsseil handzuhaben pflegt, damit möglichst beide nachkommenden beim stürzen nicht zu weit aus der linie pendeln.

                  in der praxis sollte das aber absolut kein problem darstellen, es macht nur bzgl. der dehnung bzw. dem damit verbunden fangstoß einen kleinen unterschied und kann daher seitens des herstellers nicht für alle hier möglichen/zulässigen anwendungsfälle optimiert werden.

                  ich selber gehe übrigens sehr gerne in derartigen 3-seilschaften (mit halb- od. oft auch -- wenn nichts anders verfügbar ist --, zwei einfachseilen -- wobei in letzterem fall der vorsteigende, ganz im sinne der oben angesprochen problematik, natürlich nur über einen der beiden stränge gesichert wird[!] und das zweite einfachseil vorübergehend nur als zusätzlicher ballast in erscheinung tritt)! -- vor allem, wenn es gilt, irgendwelche schwächern teilnehmer direkt vor ort mit rat und zuspruch aktiv zu unterstützen od. einfach nur gemeinsam spaß am klettern zu haben und ohne große risiken tolle fotos machen zu können (was ich übrigens im normalen zweier-seilschaftsverbund auf grund der damit verbunden ablenkung des sichernden für ganz und gar nicht vorbildlich erachte! -- und im übrigen bietet dafür die enge eines standplatzes meistens ohnehin die ungeeignetste perspektive!)

                  jedenfalls erscheinen mir derartige 3er-verbünde mittlerweile als fast ideale kletterkonstellation... (obwohl sich der führungswechsel ein klein wenig umständlicher gestaltet und daher logischerweise nicht bei jeder seillänge durchgeführt wird) ...jedenfalls sicherer als mehrere 'normale' seilschaften hintereinander, die sich mit unabsichtlichem steinschlag, regelmäßigem stau u.ä. das leben gegenseitig nur unnötig erschweren.
                  Zuletzt geändert von mash; 29.05.2007, 21:55.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

                    @ deconstruct: denke an einen Grat: der Vorsteiger steigt ab, die beiden Nachsteiger kommen nach und einer fällt. In diesem Fall hast du schnell einen Vorsteigersturz eines Nachsteigers!. Im Anwendungsfall von dername passt es aber natürlich schon.
                    @ mash: Bei zwei Nachsteigern sollten die Seile nie gemeinsam durch einen Sicherungspunkt geführt werden (Zwillingsseiltechnik). Bei Sturz eines Nachsteigers könnte es passieren, dass der Seilstrang des Stürzenden zur Schmelzverbrennung des anderen Seilstranges führt. Diskussion siehe hier
                    Sicher ist ein komplettes Durchschmelzen nicht gerade leicht möglich, aber auch ein leicht angesengtes Seil ist nicht gerade toll.
                    @ dername: Hatte früher auch das Phönix. Mit dem Reverso geht es gerade noch (meine jetzigen 7,8mm verklemmen sich beim Nachsteigersichern), beim Reversino musst du schon ganz schön stark anziehen (hohen Wiederstand beim Sichern). Ich würde dir für diese Seile das ATC Guide empfehlen.
                    Gruas
                    Simon
                    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

                      Das Phönix funzt super im Reverso.

                      In der Bergsteigers Materialkunde, so scheint mir, wird doch meisst recht heiß gekocht (ob auf Climbing oder hier). Jeder will von einem Fall gehört haben bei dem das eine oder andere versagt hat usw. oft nur aus 2. oder 3. Hand. Würden wir alle Eventualitäten aufzählen, könnten wir ein Buch hier schreiben.....Ah Buch...das ist ein gutes Stichwort...lieber Nomen (cool das du einen hast) ich empfehle dir gute Literatur, vielleicht was Aktuelles. Es wird ja soviel geschrieben, wär schad wenns im "Smökere Verhökere" verkommt.

                      Dieser Rat empfiehlt sich im übrigen für 90% aller Bergtechnik Fragen hier.

                      So, der Sitting Bull hat gesprochen....schönen Tag noch.

                      Stef.
                      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

                        Zitat von Simon
                        @ deconstruct: denke an einen Grat: der Vorsteiger steigt ab, die beiden Nachsteiger kommen nach und einer fällt. In diesem Fall hast du schnell einen Vorsteigersturz eines Nachsteigers!. Im Anwendungsfall von dername passt es aber natürlich schon.
                        Sehe ich etwas anders. Die Grate, die man absteigt, sind ja üblicherweise eher im 2er oder 3er Bereich und die eigentliche Gratlinie daher meist nur geneigt, höhere Schwierigkeitsgrade würde ich im Abstieg sowieso abseilen. Im Falle eines Sturzes kommt es also eher zu einem Pendelsturz, da der Nachsteiger ja nicht direkt über der Sicherung stürzt, sondern stark seitlich versetzt.
                        Der Fangstoß dürfte bei so einem Sturz wesentlich geringer sein, als der bei einem üblichem Vorstiegssturz, wo der Vorsteiger direkt über der Sicherung stürzt. Sehe da mit Halbseilen kein Problem. Oder kennst du einen diesbezüglichen Unfall?
                        lg deconstruct

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dreier-Seilschaft mit Halbseilen ok?

                          -------
                          Zuletzt geändert von kletterbärli; 30.05.2007, 14:13.

                          Kommentar

                          Lädt...