Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gardaknoten zum Sichern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gardaknoten zum Sichern ?

    Wir haben letzte Woche mit diesem Knoten etwas im Klettergarten geübt, im Vorstieg nicht anwendbar aber die Nachsteiger konnte man damit sehr gut sichern (fand ich sogar besser als HMS, da man das Seil leichter durchziehen kann)....

    Frage, kann, darf und sollte man das so machen ?
    Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

  • #2
    AW: Gardaknoten zum Sichern ?

    Probiers einfach aus, zulässig ist es sicher wenn du zwei Schrauber einhängst und der Haken einen Ring hat - sollte groß genug sein.
    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es bequem ist, weil man eher stärker am Seil ziehen muss, da sind Platte oder HMS wesentlich angenehmer.
    Außerdem ist die Gefahr, das Ding falsch einzuhängen, nicht so unwesentlich.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Gardaknoten zum Sichern ?

      Und wenn dein Nachsteig einmal ORDENTLCH ins Seil stürzt, klemmt der Knoten so stark, dasst ihn fast nicht mehr aufkriegst...da muss dein Nachsteiger schon nach oben weiter klettern, weil mit 1-2 m abseilen und und von dort nochal probieren spielt sich IMO nicht.
      auffi gongen-Speck gessn
      owi gfolln-hin gwesn
      Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
      wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
      wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

      Kommentar


      • #4
        AW: Gardaknoten zum Sichern ?

        ich pers. rate davon ab.

        erstens weil er sich bei starker belastung wunderschön zusammenzieht (wurde schon erwähnt) und zweitens, weil er bei längerer handhabung dazu neigt sich selber zu "lösen". im gegensatz zu seiner häuftigsten anwendung (als rücklaufsperre) hat man ihm beim sichern nur selten im auge. wenn sich eine schlaufe durch seilbewegung verlegt, hast du am ende entweder einen vollständlig blockierenden haufen da, oder nur noch ne seilumlenkung die aber nicht wie erwartet blockiert.

        natürlich ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass das passiert. aber es ist wahrscheinlicher, als ein verschobener hms. bzw. lässt sich dieser durch einen entsprechenden karabiner besser daran hindern.

        und da ich es in der literatur auch bis jetzt noch nie gelesen habe: im falle eines unfalls wird dir die versicherung aussteigen bzw. bei straf- und zivilprozessen sicher ganz genau hinterfragt werden, warum du nicht nach lehrmeinung vorgegangen bist.

        lg,
        andreas

        Kommentar


        • #5
          grandios .. die suchmaschine funkt imho jetzt auch besser...
          also häng ich meine fargen zum gardaknoten auch dran.. weil ich mit dem grad ein bischen herumexperimentiere..
          und das ding den vorteil hat dass ich exen und seil/schnur ja schon dabei hab.. eq-minimierung wanted..
          ..
          nachsichern normal würd ich nicht weil ich eh zu zweit immer einen reverso dabei hab..
          aber mal schnell im schneefeld aus einem totmann ..why not?
          zum haulen nehm ich ihn sowieso.. vermutlich auch solo im couloir, wenn ich meinen rucksack auf der rutschplatte nachhole (bei einer wächte oderso)..
          und .. kann ich das ding nicht auch zum abspannen von multiblen tradständen nach oben nehmen? und da stellt sich die frage.. wie geht das teil wieder auf, wenns
          unter spannung steht? irgendein trick ?
          ..
          merci merci

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            Den Garda aufzubringen unter Belastung, das möcht ich auch wissen, wie das gehen soll.
            Zum nachsichern find ich den ungeeignet. Nur im flacheren Gelände, wenn man aus welchen Gründen auch immer man nichts anders zur Hand hat...

            Kommentar

            Lädt...