Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Selbstsicherung Mini Traxion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Selbstsicherung Mini Traxion

    Ich verwende ebenfalls die minitraxion in der anseilsschlaufe mit schrauber und darunter in einer express einen tibloc. das mit den 30 cm tiefer hat mich eigentlich nicht gestört...so kann man die schwierigen stellen besser ausbouldern, denn das mit den "ablassen" zu einem tieferen punkt geht ja nicht sehr einfach bei meinem setup.

    werde ds mit der schnurr mal ausprobieren, wobei ich mit schnurr um den hals mich (noch) nicht anfreunden kann.

    lg,
    Markus

    Kommentar


    • #32
      AW: Selbstsicherung Mini Traxion

      Hier gibts ne solo Toprope / Vorstiegs "Anleitung":

      Bergundsteigen Artikel
      http://www.bergundsteigen.at/file.ph...lettern%29.pdf

      "Kommentar" von Petzl dazu bezüglich der "verwendung" von Grigri zur selbstsicherung bzw. modifikation:
      http://www.bergundsteigen.at/file.ph...n%20psa%29.pdf



      Btw find ich nicht (zumindest beim Grigri2) das man ohne Modifikation (wie jemand hier mal erwähnt hatte) gut damit solo klettern kann, es passiert ohne Modifikation viel zu oft im Vorstieg dass das Seil eingeklemmt wird, ohne die Abfeilung bekommt mans da fast nicht mehr raus

      Kommentar


      • #33
        AW: Selbstsicherung Mini Traxion

        Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
        Btw find ich nicht (zumindest beim Grigri2) das man ohne Modifikation (wie jemand hier mal erwähnt hatte) gut damit solo klettern kann, es passiert ohne Modifikation viel zu oft im Vorstieg dass das Seil eingeklemmt wird, ohne die Abfeilung bekommt mans da fast nicht mehr raus
        das hat in erster linie mit dem einlaufwinkel bzw. dem gewicht des nach unten hängenden seils zu tun. dafür gibt's aber lösungen... (allerdings nicht unbedingt im betreffenden berg&steigen-artikel, aber den halte ich ohnehin in vielerlei hinsicht für nicht so besonders gelungen)

        ich arbeite bspw. zum putzen immer mit dieser methode -- wenn man zwischendurch auch wieder runter muss, ist es die einfachste und sicherste lösung --, bin aber auch schon lange gut sanierte nicht ganz leichte alpine touren im gesäuse und am hochschwab auf diese weise geklettert. es ist zwar nicht unbedingt sehr komfortabel, aber es funktioniert.
        Zuletzt geändert von mash; 10.06.2011, 11:50.

        Kommentar


        • #34
          AW: Selbstsicherung Mini Traxion

          Das schon, meistens häng ich auch das untere Seil mit nem Achterknoten bei ca. 7-10m länge ein um nicht soviel Gewicht dran zu haben, funktioniert aber irgendwie erst so ab der Mitte der ersten Seillänge wirklich gut

          Kommentar

          Lädt...