Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bandschlingenknoten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bandschlingenknoten

    @ Nici

    du solltest die Qualifikation deines Ausbildners hinterfragen!

    Kommentar


    • #17
      AW: Bandschlingenknoten

      Ich wollte den Thread eigentlich nicht hijacken fuer dieses neue Thema drum machen wir doch ein neues draus Ich hoffe das ist im Sinne dieses Forums wenn ich den Thread sauber halte...

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...831#post256831
      _/\_/^\_/\_
      Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
      Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

      Kommentar


      • #18
        AW: Bandschlingenknoten

        Hi all,

        Jetzt muss ich doch in dem Thread antworten / fragen:

        Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
        Meines Wissens nach wird beim verbinden von Sitz- und Brustgurt kein Bandschlingenknoten verwendet - es werden 2 Sackstiche ins Band gemacht.
        Nur dass ichs richtig verstehe: Ich habs so begriffen, dass Sackstich und Bandschlingenknoten im Prinzip der gleiche Knoten ist. Die Machart ist anders, weil beim Bandschlingenknoten das zweite Ende zurückgefädelt wird, und das ganze Ding - also das Band - zu einer Schlinge geknüpft wird. Aber das Knotenbild ist meinem Verständniss nach identisch.

        Insofern: Wenn das Kind zwei Namen hat, hätten wir beide recht :-)

        Bitte berichtigt mich, wenn ich völligen Blödsinn schreib.

        Grüße,

        Mathias

        Kommentar


        • #19
          Bandschlingenknoten

          Hier werden die in diesem Thread angesprochenen Knoten sehr schön dargestellt:



          lg
          Martin
          Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

          Kommentar


          • #20
            AW: Bandschlingenknoten

            Zitat von MathiasZ Beitrag anzeigen
            Hi all,

            Jetzt muss ich doch in dem Thread antworten / fragen:



            Nur dass ichs richtig verstehe: Ich habs so begriffen, dass Sackstich und Bandschlingenknoten im Prinzip der gleiche Knoten ist. Die Machart ist anders, weil beim Bandschlingenknoten das zweite Ende zurückgefädelt wird, und das ganze Ding - also das Band - zu einer Schlinge geknüpft wird. Aber das Knotenbild ist meinem Verständniss nach identisch.

            Insofern: Wenn das Kind zwei Namen hat, hätten wir beide recht :-)

            Bitte berichtigt mich, wenn ich völligen Blödsinn schreib.

            Grüße,

            Mathias
            Ich würde es mal so sagen: Beim Bandschlingenknoten laufen beide enden des Bandes parallel durch den Knoten- also nur ein Knoten! Beim Sackstich werden die Enden jeweils getrennt um den anderen Strang geknüpft, es gibt also zwei getrennte und gegenseitig verschiebbare Knoten. Somit ist es nicht das gleiche.
            Höchstens der Verlauf EINES Stranges INNERHALB des Knotens ist bei beiden Varianten gleich.
            In Bergfex' Beispiel kommt der "Gesteckte Sackstich in Ringform" dem Bandschlingeknoten am nächsten.
            Zuletzt geändert von Andele; 02.08.2007, 16:15.
            Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

            Kommentar


            • #21
              AW: Bandschlingenknoten

              Zitat von Andele Beitrag anzeigen
              Ich würde es mal so sagen: Beim Bandschlingenknoten laufen beide enden des Bandes parallel durch den Knoten- also nur ein Knoten! Beim Sackstich werden die Enden jeweils getrennt um den anderen Strang geknüpft, es gibt also zwei getrennte und gegenseitig verschiebbare Knoten. Somit ist es nicht das gleiche.
              Höchstens der Verlauf EINES Stranges INNERHALB des Knotens ist bei beiden Varianten gleich.
              In Bergfex' Beispiel kommt der "Gesteckte Sackstich in Schlingenform" dem Bandschlingeknoten am nächsten.
              Hallo Andele

              "Beim Sackstich werden die Enden jeweils getrennt um den anderen Strang"

              Das was Du beschreibst ist der Spierenstich

              lg
              tch

              Kommentar


              • #22
                AW: Bandschlingenknoten

                hat sich erledigt... hatte was überlesen... sorry..... )
                lg martin....
                Zuletzt geändert von darkwolf; 02.08.2007, 18:19.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bandschlingenknoten

                  Zitat von MathiasZ Beitrag anzeigen
                  Nur dass ichs richtig verstehe: Ich habs so begriffen, dass Sackstich und Bandschlingenknoten im Prinzip der gleiche Knoten ist. Die Machart ist anders, weil beim Bandschlingenknoten das zweite Ende zurückgefädelt wird, und das ganze Ding - also das Band - zu einer Schlinge geknüpft wird. Aber das Knotenbild ist meinem Verständniss nach identisch.

                  Insofern: Wenn das Kind zwei Namen hat, hätten wir beide recht :-)
                  Hallo Mathias!

                  Im Grunde.. ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll..

                  Martins Link ist da eh sehr gut - ein Bandschlingenknoten ist eigentlich ein Sackstich der zurückgefädelt wird - die Bänder schauen dann links und rechts raus.

                  Der Sackstich für das Achterband wird aber einfach gelegt und die Bänder schauen dann oben raus..

                  Hoffe jetzt das ich keinen Blödsinn geschrieben habe

                  lg
                  Michael

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Bandschlingenknoten

                    Zitat von Bergfux Beitrag anzeigen
                    Und was ist dann mit dem Vorteil des höheren Schwerpunktes, den man beim Anseilen im Knoten in der Mitte (zw. Sitz-und Brustgurt) hat? dann könnte ich mich ja gleich nur mit Hüftgurt anseilen, oder täuscht das jetzt?
                    Der höhere Schwerpunkt ist nur dann ein Vorteil, wenn man einen schweren Rucksack oder einen wirklich adipösen Wanst trägt; anderenfalls ein erheblicher Nachteil, weil man beim Rückfedern des Seils mit dem Kopf an die Wand schlägt. Hiervon sind auch "kleine" Stürze betroffen, da schlägt man fast unweigerlich mit em Gesicht an die Wand.
                    Bei heutigen Hüftsitzgurten ist der Anseilpunkt höher als früher, d.h. bei halbwegs normalen Proporzionen sehr nah am Schwerpunkt.
                    Beste Grüße, Lamл[tm]
                    Touren && Kurse
                    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                    Hi-Lite Sardinien
                    Disc Laimer

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Bandschlingenknoten

                      Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                      Der höhere Schwerpunkt ist nur dann ein Vorteil, wenn man einen schweren Rucksack oder einen wirklich adipösen Wanst trägt; anderenfalls ein erheblicher Nachteil, weil man beim Rückfedern des Seils mit dem Kopf an die Wand schlägt. Hiervon sind auch "kleine" Stürze betroffen, da schlägt man fast unweigerlich mit em Gesicht an die Wand.
                      Bei heutigen Hüftsitzgurten ist der Anseilpunkt höher als früher, d.h. bei halbwegs normalen Proporzionen sehr nah am Schwerpunkt.
                      Hallo Lampi

                      Ich habe vor kurzen meinen uralt Petzlgurt gegen einen neuen getauscht, von einem höheren Anseilpunkt habe ich noch nichts bemerkt.

                      Der Anseilpunkt ist nur in Kombination mit einem Brustgurt nach oben verschiebbar.


                      tch

                      Kommentar

                      Lädt...