Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

erneut gehen am Gletscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • erneut gehen am Gletscher

    Wir waren vom 20-28.08 u.A. am Breithorn und Allalinhorn untergwegs. Ich war erschüttert wer da alles mit was für absurden Sicherungsmethoden unterwegs war.

    - Es waren Einzelgänger unterwegs
    - Es waren Gruppe unterwegs - ohne Seil!
    - Es waren Zweierseilschaften mit einem Stück Bänderl (nenne es nicht Seil) von ca 2m Länge zwischen sich unterwegs.
    - Vom Abstand von 2m bis 8m zwischen Zweiereilschaften war so ziemlich alles vertreten.
    - Es war sogar eine Dreierseilschaft mit zwei ca. 5m Bänderl unterwegs. Also 5m vom ersten zum zweiten und neues Bänderl 5m vom zweiten zum Dritten.
    - Manche haben wahrscheinlich aus Ausrüstungsotimierung auf Steigeisen und Pickel verzichtet, dafür aber ca. 4m Bänderl zwischen sich.

    Wir (Zweierseilschaft) kamen uns manchmal mit unseren 12m und drei Bremsknoten und Seilreserve (50m Seil) sogar komisch vor.

    Was denkt Ihr so über die Gesellen die man so trifft?

    Und wie geht Ihr vor wenn es steiler wird z.B. Breithorn Gipfelanstieg? Wird ja so um die 40 Grad steil. Ich habe das das Seil verkürzt (je steiler je kürzer) und Bremsknoten raus, dafür eine "Handschlaufe", mit der ich das Seil besser halten kann, rein. So habe ich dann meine etwas unerfahrenere Partnerrin (erste 4000der) gesichert. Im Aufstieg ging ich vor, im Abstieg nach.
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

  • #2
    AW: erneut gehen am Gletscher

    auf solchen bergen ist das halt so. breithorn, allalin, gran paradiso, weismies...
    bei uns sieht man ähnliches auf den modebergen. bestes mittel gegen solche zeitgenossen ist entweder auf andere berge zu gehen, oder früher aufzustehen.
    ich persönlich mag keine bremsknoten, hab dafür meistens eine handschlaufe drinnen (reepschnur oder bandschlinge mit prusik oder karabinerklemmknoten). ich kenne das gefühl schon auch, beim überholen sind 12 meter oft recht lästig, aber bevor ich am 4 meter bandl geh, geh ich auch eher alleine frei...
    über 40 grad ist das seil im falle eines sturzes natürlich sehr gefährlich. da muss man halt abwägen was einem am wichtigsten ist. also schutz vor spaltenstürzen oder schutz vorm abstürzen.
    wie so mancher bergführer am weg ist versteh ich übrigens auch nicht. ohne pickel (toter mann? bremsen im falle eines sturzes?...), oder dreierseilschaft bei der zwei in das seil eingebunden sind, abstand etwa 8 meter, und der dritte dazwischen mit einem karabiner einfach in das seil eingeklinkt. ist für den mittelmann im falle eines sturzes natürlich sehr gefährlich, weil er sicher mit dem bremser zusammenstößt, eher mit dessen steigeisen...

    aber das schöne am bergsteigen ist doch, das jeder selbstverantwortlich machen kann was er will, wundern braucht man sich aber dann nicht, das auch manchmal was passiert.

    Kommentar


    • #3
      AW: erneut gehen am Gletscher

      Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
      Was denkt Ihr so über die Gesellen die man so trifft?
      Gar nix

      Gruß Ecki
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: erneut gehen am Gletscher

        Zitat von duffman Beitrag anzeigen
        ich persönlich mag keine bremsknoten,
        Ich auch nicht: WER BREMST VERLIERT !!

        Gruß Ecki
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • #5
          AW: erneut gehen am Gletscher

          Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
          Und wie geht Ihr vor wenn es steiler wird z.B. Breithorn Gipfelanstieg? Wird ja so um die 40 Grad steil. Ich habe das das Seil verkürzt (je steiler je kürzer) und Bremsknoten raus, dafür eine "Handschlaufe", mit der ich das Seil besser halten kann, rein. So habe ich dann meine etwas unerfahrenere Partnerrin (erste 4000der) gesichert. Im Aufstieg ging ich vor, im Abstieg nach.
          In der Aufwärtsbewegung den stürzenden Partner zu halten ist schwierig. Wenn der Schnee weich ist, funktioniert es (schon getestet), bei harten Verhältnissen machst Du dann eher das, was man bei Straßenbahnen und Frauen nicht machen sollte: nachlaufen (oder -rutschen).
          Aber gehen am kurzen Seil ist eh schon mehrfach diskutiert worden. Da muss jeder selbst entscheiden, ob das Sicherheitsgefühl des Partners wichtiger ist. Mit jemand Unsicherem würde ich es wahrscheinlich genauso machen, mit Gleichen seilfrei gehen.

          Kommentar


          • #6
            AW: erneut gehen am Gletscher

            Ich sag nur eins, es ist Dein leben und das sollte dir schon einiges wert sein. Die Leute unterschätzen die Gefahr massloss. Das geht sicher fast immer gut, aber wenn nicht, dann liegen sie drinn in der Spalte...
            _/\_/^\_/\_
            Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
            Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

            Kommentar


            • #7
              AW: erneut gehen am Gletscher

              50m Vollseil sind natürlich schon der "overkill"

              Ansonsten muß das ja jeder selber wissen und insbesondere sollte man zwar kritisch beobachten was andere machen, sich aber stets eine eigene Meinung bilden und nur nach dieser handeln (allerdings kann man sich dabei an Seilbahnviertausendern schon wie ein Geisterfahrer vorkommen...).
              So wie Du Dich mit einem 50m-Vollseil abschleppst wollen andere vielleicht nicht extra eins kaufen um eine Stunde auf einen kleinen Schneehügel zu stapfen. Es ist ja z.B. auch weithin akzeptiert, das z.B. im Himalaya oder auf Solobegehungen schwerer Routen manchmal auf die eigentlich erforderliche Sicherung verzichtet wird -- "es geht halt nicht anders" (\Geisterfahrermentalität aus: Wenn es prinzipiell nicht sicher geht lasse ich es halt bleiben.)

              Gruß, Martin *seilfreier Allalin"bezwinger" *
              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 04.09.2007, 13:41.

              Kommentar


              • #8
                AW: erneut gehen am Gletscher

                Es ist aber ein Unterschied, ob man bewußt unangeseilt geht, weil einem die Konsequenzen dieser als auch der anderen Methode bekannt sind, oder ob man aus Faulheit oder Unwissenheit, vom flachen Gletscher kommend, in einer steilen Firnflanke am kurzen Seil weiter geht.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: erneut gehen am Gletscher

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  50m Vollseil sind natürlich schon der "overkill"
                  wieso ist das der Overkill? Das Seil kann man doch gut noch für das abendliche bondage der aufgerissenen Bergschönheit verwenden.
                  Zuletzt geändert von cyclebob; 04.09.2007, 15:38.
                  [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                  Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: erneut gehen am Gletscher

                    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                    Es ist aber ein Unterschied, ob man bewußt unangeseilt geht, weil einem die Konsequenzen dieser als auch der anderen Methode bekannt sind, oder ob man aus Faulheit oder Unwissenheit, vom flachen Gletscher kommend, in einer steilen Firnflanke am kurzen Seil weiter geht.
                    ACK. Man erlebt den Spaltensturz bewußter.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: erneut gehen am Gletscher

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      ACK. Man erlebt den Spaltensturz bewußter.
                      aha, bevor Du dein Leben wegschmeisst - gib es mir
                      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: erneut gehen am Gletscher

                        Zitat von cyclebob
                        aha, bevor Du dein Leben wegschmeisst - gib es mir
                        Wie meinen?!

                        (Wollte Deine geschilderte Vorgehensweise keineswegs kritisieren; aber alle Risiken kann man eben nicht immer abdecken außer man bleibt im Tal.
                        Und es ist doch wohl an den "Steil"hängen von Allalin und Breithorn so, das es auch da Spalten haben kann, d.h. man wägt eine Gefahr gegen eine andere ab -- entweder Mitreißunfall oder Spaltensturz oder [bei Fixpunktsicherung:] drei Tage brauchen.)

                        Gruß, Martin *den Jugendsünden entwachsen*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: erneut gehen am Gletscher

                          stimme zu
                          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                          Kommentar

                          Lädt...