Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anwendung von Tri-cam´s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anwendung von Tri-cam´s

    Hallo,

    ich interessiere mich seit einiger Zeit für einen Satz Tri-cam, habe sie einmal in Anwendung in einem Fernsehbericht gesehen. Warum haben sich die Teile nicht durchgesetzt. Am Fels habe ich sie sonst überhaupt noch nie gesehen. Wer kann mir einiges darüber erzählen. Bisher benutze ich ausschliesslich nach sächsischer Regel nur Knoten und Schlingen und anderswo Keile und den übrigen Kram. Sind die Tri-cam nun eine Bereicherung oder nur Ballast?

    Jörsch

  • #2
    AW: Anwendung von Tri-cam´s

    Im Kalk trifft man oft auf Löcher, für die ein Friend einfach zu breit ist. Da bieten sich Tricams an und sie halten sensationell. Auch passiv gelegt haben sie eine gute Klemmwirkung. Noch dazu sind sie sehr leicht. So 2 oder 3 am Gürtel sind sicher kein Fehler.
    elderberry

    __________________________________________________ __________
    "And then I found myself atop a slender wedge of ice
    adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
    with nowhere higher to climb. "
    __________________________________________________ Jon Krakauer

    Kommentar


    • #3
      AW: Anwendung von Tri-cam´s

      Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
      Auch passiv gelegt haben sie eine gute Klemmwirkung.
      Stimmt, am Stadelwandgrat steckt ein 0.5er, der ist einfach nicht rauszukriegen.

      Ich mag die Tricams auch, keine Ahnung, warum die nicht besonders verbreitet sind - leicht, einfach im Handling, universell einsetzbar.

      Kommentar


      • #4
        AW: Anwendung von Tri-cam´s

        Tricams sind prinzipiell super, weil vielseitig und auch dort anwendbar, wo andere Sicherungsmittel nicht reinpassen.

        Sie haben sich deshalb nicht durchgesetzt, weil ...

        - sie aufgrund ihrer Flexibilität schwer zu legen sind, ohne viel Üben (zB Habe ich immer ein paar Tricams dabei, aber im Extremfall nehme ich immer einen Friend: reinstecken - fertig, ein starres Kabel ist eben einfach angenehmer)
        - Sie sind schwer auf Haltbarkeit (im Fels) zu überprüfen - oft schon ist mir einer einfach durch Seilschlenkern rausgefallen
        - Aufgrund der Hebelwirkung haben sie auch eine hohe Sprengwirkung und die ist nicht für jeden Fels gut (Schuppen)
        - insgesamt sind sie also nicht so "Deppensicher" wie Keile, etc. (die natürlich auch nur bedingt Deppensicher sind)
        - Friends haben den Vorteil, dass sie durch die Feder auch bei lockerem Seil sitzen. Keile haben keine Achse und schlankern daher nur ein bischen. Die Tricams halten auf Zug super, aber wenn sie nicht auf Zug im Loch liegen, können sie nach vielen Achsen verrutschen und das ist das Problem.

        Daher:
        - Werden die Tricams eher zur Sicherung von Fixpunkten (Toprope) verwendet, wo man wirklich in RUhe und im Stand sie gut legen kann und überprüfen kann - dies gilt aber nur für die grossen Tri-Cams, die echt viel aushalten.

        All das ist Schade, weil ich finde die TRicams sehr cool und nehme sie aus sentimentalen Gründen immer mit. Und ab und zu haben ich auch wirklich ein Loch gefunden, wo nur sie reinpassen.

        Letztlich ist es aber so, dass man die mobilen Sicherungsmitteln immer genau auf die Route abstimmen muss, und da gibt es eben Regionen (mit horizontalen Rissen), wo eher Tricams und andere wo eher Friends passen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Anwendung von Tri-cam´s

          Hallo ck314 !
          Würde dich lieber anders ansprechen, aber ist auch so o.k.! Werde mir nach deiner ausführlichen Erläuterung wohl doch lieber auf meine Knoten, Schlingen, Kinderköpfe und Keile zurückgreifen. Damit bin ich sicher und bin bisher dahin gekommen, wo ich auch hinwollte. Ich bin seit langem unentschlossen gewesen ob ich mein Sortiment erweitere, aber ich denke es ist auch so gut und es soll auch so bleiben. Die Flexibilität mit den Vorhandenen ist auch ein ausbaufähiges Thema.

          Nochmals Danke für deine Beschreibung, es war mir sehr nützlich!!!

          JÖRSCH

          Kommentar


          • #6
            AW: Anwendung von Tri-cam´s

            Oh my god!
            Tricams sind genau so "sicher" - wenn sie richtig angewendet werden - wie alle anderen Klemmkeile. Und was die Größe anbelangt, einem Minikeil traue ich auch nicht so sehr wie einem großen.
            Tricams sind besonders gut in horizontal verlaufenden Rissen und "Griffen" zu legen. Ich verwende sie seit vielen Jahren.

            Kommentar

            Lädt...