Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reepschnur 7mm als "Tag Line"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reepschnur 7mm als "Tag Line"

    okay .. ich überlege eine 7mm Reepschnur als "Tag Line" zu verwenden..
    und brauch dafür eure expertise..
    ..
    also : was will ich mit einer 7mm Reepschnur machen :

    1.) Ausrüstung bis ca 10kg nachziehen (Haulen) ..
    nicht das volle Bigwall-Prohramm.. eher Bohrmaschine und Schlosserei..

    2.) Daran Abseilen (jetzt wirds interessant) und zwar eventuell sogar in Kombi mit einem normalen Halbseil..
    entweder verwende ich die Reep dazu als "Zipline" , noch lieber wäre es mir aber die beiden einfach nebeneinander in den 8er zu stopfen..
    und eventuell will auch nur an der Reepschnur im Doppelstrang mit 8er abseilen..

    3.) Daran als fixseil aufsteigen "jümarn" (noch interessanter) .. vermutlich werd ich trotzdem seperat mit dem halbseil gesichert sein..
    über extrem schwierige stellen will ich mich aber mit der vorher zurückgelassenen reepschnur mit einer steigklemme drüberhieven (auch mit aidern=strickleitern)

    4.) das ding soll auch als "geländerseil" bei quergängen dienen.. das ist vermutlich weniger interessant..

    bitte um anregungen und meinungen von "geht sowieso" bis "geht gar nicht" alles willkommen..
    merci

    but i see direct lines

  • #2
    Ganz versteh' ich Deine Strategie nicht:
    Hast Du dann nur einen Halbseilstrang mit, mit dem Du dann die Vorstiegsaktionen machst? Also max. Seillängen bis halbe Länge vom Halbseilstrang?

    Ich sehe keine Vorteile, eine 7mm Reepschnur zu verwenden. Vor allem, da moderne Halbseile mit 7,8 mm nicht wirklich gravierend dicker sind (also unsere sind das zumindest). Alles was Du mit der Reepschnur planst, kannst auch mit einem Halbseilstrang machen.

    Ich weiß, jeder hat seinen individuellen Stil im Neuland. Wir z. B. arbeiten ganz normal mit Halbseilen (60m) und ziehen gar nichts nach. Der Vorsteiger hat alles, was er zum Arbeiten braucht bei sich am Gurt & Co. (schaut oft ein bisserl wie ein behängter Christbaum aus... ) Der Nachsteiger hat dann alles andere Material im Rucksack und bringt das bis zum höchsten Punkt mit. Abseilen etc. alles ganz normal wie im Lehrbuch...
    Zuletzt geändert von Ansahias; 03.06.2018, 16:19.

    Kommentar


    • #3
      Wenn schon dann schon, weil sonst: siehe Ansahias

      --> Petzl Radlind
      --> Edelrid RapLine II


      Artikel über Hilfsleinen gibts u.A in einer der letzten Ausgaben von berg&steigen
      ----

      Kommentar


      • #4
        Beal Guly 7,3 Halbseil
        edelrid Flycatcher 6,9 Zwillingsseil

        ..aber wahrscheinlich ist ne 7mm Reepschnur günstiger zu bekommen.

        Spricht mE nichts gegen deinen Verwendungszweck
        als „Prusik“ kann ne Dyneemaschlinge mit Kreuzklemmknoten verwendet werden. Ropeman hält auch und von Petzl gibt’s eins ( Name fällt mir gerade nicht ein ... traktion) Tbloc geht auch. Zumal du ja nicht reinfallen möchtest und zusätzlich gesichert bist.
        Mammut Nano 8 funktioniert klasse mit Reepschnur

        Am kritschten sehe ich das Geländerseil bei Quergängen, v.a. wenn du es spannst.
        Zuletzt geändert von funduro; 03.06.2018, 18:22.

        Kommentar


        • #5
          Ich sehe jetzt auch keine Vorteile einer normalen Reepschnur gegenüber den ultradünnen Dynamikseilen bzw. der statischen Rad-Line...

          LG Helwin

          Kommentar


          • #6
            Ich geb zu das ist sehr speziell. Ich brauch das Ding fürs roped solo . Da hab ich ein Halbseil im Doppelstrang als generelle Sicherung und hätte halt gerne auch noch was mit zum fixseil basteln , nachziehen aufsteigen und eventuell herschneiden . Würde ich auch für abseilschlingen usw. Hernehmen. Dafür will ich eben nicht noch ein Halbseil mitzahn oder sündteure rap links zerschnippseln . Ich brauch ein billiges mehrzweckdingdda auch zum zurück lassen. Konkret also :geht das mit 7mm reepschnur ?

            danke gleich mal an funduro: erste Hinweise, tbloc ist natürlich super , ich hab eine alte petzl Basic probiert ,die scheint auch zu klappen, tblocs sind natürlich leichter ..Wird angeschafft .. Der Shunt rutscht durch. .Aber das wäre auch zu schön gewesen ..Ausserdem hab ich den sowieso vorm Bauch im halbstrang ..

            zum Preis :reepschnüre gibt's derzeit so um 0,6 Euro der Meter. . Die rap lines kosten 4 ..tja
            Zuletzt geändert von Fleisch; 04.06.2018, 08:28.

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
              Ich brauch ein billiges mehrzweckdingdda auch zum zurück lassen...
              Auch wenn ich mich wiederhole: Ein ausrangierter Halbseilstrang ist noch billiger...

              P. S.: In einer wilden Wand im Gebirge hängt so ein Ding von uns - mehrfach zerschnitten, teilweise geländerseilmäßig verspannt - und wartet sehnlichst darauf, dass wir nach der langen Winterpause wieder zurückkehren. Und dort wartet auch mein guter alter Stubai-Felshammer. Der arme musste in einer zugigen Felsnische, Wind und Wetter ausgesetzt, überwintern. Hoffentlich ist er dabei nicht allzusehr verrostet...

              Kommentar


              • #8
                Ich kenne deine Gefühle. Meine sämtlichen alten Halbseile hängen nämlich auch in der Hilu und warten darauf dass Dominik und Helwin die Platte fertig machen . Und was davon überhaupt noch übrig war ,hängt seit heuer in der Namenlosen Grünalmkogel Nordostwand .. Ich hab einfach nichts mehr ..

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  okay... zig Recherchen später.. bin ich schlauer..
                  ein halbseil ist tatsächlich fast gleich leicht/schwer, kostet zwar locker das 4fache.. aber wenn ich jetzt anfange
                  mir extra steigklemmen für weit unter 8mm zukaufen und mitzunehmen.. kostets auch wieder Geld und gewicht..
                  hach.. offenbar ist es echt effizienter, einfach ein altes halbseil hängen zu lassen und nächstes mal mit einem neuen
                  wiederzukommen.. grmpf.. außerdem kann ich so meinen geliebten shunt für alles verwenden.. grrr..
                  nagut.. ich glaub ich hol mir meine fetzen aus den umliegenden wänden wieder.. falls sie noch da sind..
                  seufz..

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #10
                    Also wenn es dir nur um die Steigklemmen geht, dann schau dir mal den Bachmannknoten und den FB-Bandklemmknoten (am besten den gratis Bergundsteigenbericht durchlesen: http://www.bergundsteigen.at/file.ph...mknoten%29.pdf ), damit bin ich nicht viel langsamer als mit einer Klemme und es gibt genau kein Zusatzgewicht

                    Kommentar


                    • #11
                      Merci.. Hab ich auch schon gesehen .guter Artikel.

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #12
                        Sodalle.
                        Jetzt hab ich 100m reepschnur pa 7mm.
                        einem Sonderangebot von unter 0.70 Euro pro Meter konnte ich kaum widerstehen . Nur was mach ich jetzt damit? Hihi ..
                        aufgeschossen ergibt es eine seilpuppe in Größe und Gewicht eines 50er Halbseils. Ist mit 32g wirklich leicht und fühlt sich auch in der Länge gut an. Nur 100m werd ich am Stück kaum verwenden. Herschneiden zu 50ern vermutlich. Hach ! Das tut weh .Wann hat man schon mal 100m am Stück. Ad Mike :das Ding bring ich heute unmöglich in meinen bike Rucksack (Seminar ), steht also noch nicht zur Verfügung

                        but i see direct lines

                        Kommentar

                        Lädt...