Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sicherheit beim "alleine-Wandern"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

    Zitat von Artischocke Beitrag anzeigen
    Hütte mal keine Verbindung geben sollte- na ja unbegründet wahrscheinlich: wenn es kein Handynetz gibt, gibt es sicher ein Hüttentelefon, von dem man anrufen kann oder auf das man zumindest anrufen kann, um zu erfahren, ob ich da bin.
    doch, doch, solche hütten gibt es (zb. Neue Pforzheimer Hütte, Stubaier Alpen: nur funk und der muss auch nicht immer gehen). soll nur heissen: absolute sicherheit gibt's nie.

    ich finde auch den 3std-puffer nicht optimal. was nutz der im extremfall (schwere verletzung)? du kannst dann von 9 bis 17h + 3std = 20h => 11std irgendwo liegen, bis dahin bist du eh verblutet, grob gesagt. d.h. für schwere verletzung ist die frist sinnlos, nacht ist es dann auch schon, es hilft also nicht mal den helfern.

    hast du nur ein kleines problem (knochenbruch), überlebt man locker bis mitten in die nacht (sinnvolle kleidung und ausrüstung vorausgesetzt), bzw. kann sich sogar noch wohinschleppen. daher finde ich ein alarmieren vor 23h nicht sinnvoll.

    ich weiss, die bergrettung würde sicher lieber früher ausrücken, aber ich habe es oft genug selber erlebt, dass ich alles dran gesetzt habe mich am zeitpunkt X zurückzumelden und es wurde X+5 draus. die ganze maschiniere wäre in marsch gesetzt worden.

    einfaches beispiel: schönes wetter, alternativer abstieg gewählt (+2std), nachmittagssonne genossen (+30min), unerwartet bachquerung schuhe an/aus, wieder zeit verplempert und dummerweise dabei das handy versenkt...
    Zuletzt geändert von a666; 06.01.2008, 21:19.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #17
      AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

      ich hab auch (fast) immer ein backup zuhause, meld mich regelmäßig (auch bei Weg/Planänderungen), trag mich auf Hütten und in Steigbüchern ein - eh klar ...

      was ich zusätzlich empfehle ist:

      einen Biwaksack (immer gut),
      ein paar (starke) schmerzstillende Tabletten (im Falle von Verletzungen),
      ein Pfeifferl (alpines Notsignal bei Tag, wiegt fast nix, sehr effektiv)),
      sowie eine Stirnlampe (braucht man sowieso oft + alpines Notsignal bei Nacht)
      und Notfallproviant (2,3 Reserve-Riegel)

      mitzunehmen

      Natürlich sollte man auch noch wissen wie das alpine Notsignal funktioniert ...

      Gruß, Michael
      "Und wenn Natur dich unterweist,
      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

      Kommentar


      • #18
        AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

        O2- Flasche nicht vergessen!
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #19
          AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

          Hallo daxy,
          es gibt seit ca. 1 Jahr zwei neue Thuraya Satellitentelefone. Eines, das SO-2520 hat den Thuraya Satellitenmodus, kann also über Satellit telefonieren und zusätzlich ist es ein herkömmliches GSM Handy (Dreiband- GSM - Handy). Die GSM-Handy-Funktion braucht aber eigentlich keiner, weil jeder schon sein eigenes GSM-Handy hat.
          Deshalb empfehle ich das kleinere, leichtere (130 gr.) und billigere SO-2510, das ausschließlich die Kommunikation über THURAYA Satellit bietet.
          Übrigens ist in den nächsten Wochen zu erwarten, dass das Abdeckungsgebiet der nunmehr drei Thuraya-Satelliten bis nach O-Asien und Australien erweitert wird. Damit dürfte es für weitere Extrembergsteiger in tropischen Ländern interessant werden.
          Weitere Infos auf meiner Seite:http://www.thuraya.de

          Viele Grüße aus Bangkok
          Klaus Därr
          Zuletzt geändert von Klaus Daerr; 29.02.2008, 10:19. Grund: Link wurde nicht richtig angezeigt
          Wünsche gesunde Heimkehr von abenteuerlicher Tour
          Klaus Därr

          Kommentar


          • #20
            AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

            Hallo,
            aus den immer wieder eingehenden Links auf die obengenannte Webseite www.thuraya.de sehe ich, dass das Thema "Notruf" weiterhin aktuell ist.
            Deshalb einige Hinweise zur Aktualisierung:
            1) Von IRIDIUM gibt es inzwischen auch ein Satellitentelefon mit GPS-Funktion und Notrufknopf. Es heißt "Iridium Extreme". Wegen seines Preises und der jährlichen Fixkosten ist es eher für Profis geeignet.
            2) Von Thuraya ist neuerdings ein zusätzliches Satellitentelefon verfügbar, das ein iPhone satellitenfähig macht. Das iPhone wird in dieses Thuraya SatSleeve eingesetzt, womit seine Telefonfunktion und SMS-Funktion auch außerhalb der GSM-Netzabdeckung (Handy-Netz) über die Thuraya-Satelliten zur Verfügung stehen. Das SatSleeve verfügt über einen Notrufknopf, der es erlaubt Notrufe auch ohne eingesetztes iPhone abzusetzen. Dank der neuen NOVA-SIM-Karte von Thuraya hat man bei Thuraya Satellitentelefonen auch nur noch jährliche Fixkosten von 5 € und 0,90 € pro Verbindungsminute beim Telefonieren.
            3) Schließlich gibt es noch verschiedene Tracking-Systeme, über die man einen Notruf absetzen kann. Die sind kleiner, leichter billiger, aber nicht zum Telefonieren geeignet.
            4) Eine Übersicht über die verschiedenen Satellitennetze, Netzabdeckungen und Kosten findet man hier.
            Mit den vier Punkten will ich keineswegs ausdrücken, dass man das unbedingt braucht. Das hängt von den Touren ab die jemand unternimmt, von dessen Grundeinstellung zur Technik und natürlich davon wie viel er für einen Tick mehr Sicherheit hinzulegen bereit ist. Wer als Höhenbergsteiger in Nepal unterwegs ist wird jedenfalls etwas brauchen, wie im Fall des Gipfeltreffens der abgebildeten Bergfreunde.

            Yetiwebklein.jpg
            Zuletzt geändert von Klaus Daerr; 24.05.2013, 11:19.
            Wünsche gesunde Heimkehr von abenteuerlicher Tour
            Klaus Därr

            Kommentar


            • #21
              AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

              Alleine zu gehen ist oft sehr toll, aber so schnell merkt es niemand, wenn etwas passiert. Zuweilen lockt dann auch noch Gelände abseits markierter Wege und dann gibt es garantiert keinen Handyempfang oder der Akku ist leer. Da ist man echt auf sich gestellt. Ist aber nicht zu empfehlen
              Tipps von hosenseidl sind jedenfalls gut, v. a. das Trillerpfeiferl und die Lampe. :-)

              Kommentar


              • #22
                AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

                Tipps von hosenseidl sind jedenfalls gut, v. a. das Trillerpfeiferl und die Lampe. :-)
                Habe zusätzlich noch ein kleines, leichtes "Leuchtspurabfeuerungsgerät" im Rucksack; gibt`s um ein paar Euronen in Waffengeschäften zu kaufen (sinnvoll die Leuchtspur in rot).
                LG
                der 31.12.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

                  So etwas wäre doch sinnvoll. GPS_Tracker Habe mir auch schon überlegt so einen Anzuschaffen. So können Angehörige nachschauen wo man ist, und wenn man sich eine Zeit lang kaum bewegt, kann davon ausgegangen werden, dass man sich in einer Notlage befindet --> Alarm auslösen!
                  Der Weg ist das Ziel Konfuzius
                  Carpe Diem!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

                    Der GPS-Tracker funktioniert aber nur bei Mobilfunkabdeckung...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Sicherheit beim "alleine-Wandern"

                      tourenplanung:

                      so gehen, dass man unter seiner persönlichen leistungs"grenze" bleibt
                      die trittsicherheit und generell das bergsteigerische können verbessern
                      wenigstens in einem gebiet unterwegs sein, wo hin und wieder wer unterwegs ist

                      ausrüstung:

                      biwaksack
                      sitzmatte
                      leuchtraketen
                      lampe
                      pfeiferl


                      dann solltest du, selbst wenn du einen bänderriss oder knochenbruch hast, nicht gleich in gröbere schwierigkeiten kommen. geduld sollte halt schon da sein, wennst das pech hast, in einer gegend unterwegs zu sein, wo das handy nicht funktioniert.

                      das mit den angehörigen antelefonieren - war vor ein paar wochen mit einer gruppe im gesäuse. dort zb. funktionieren die handy fast nirgends. nicht mal unten beim kölblwirt ...
                      (also ich würd schon ganz gern selbst die rettungsaktion anleiern. weil die bergretter haben ja auch was besseres zu tun, als einem fehlalarm nachzugehen)
                      meine hobby´s sind

                      schifahren, mountainbiken,
                      klettern, klettersteige,
                      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                      Kommentar

                      Lädt...