Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

http.//www.alpinesicherheit.at

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • http.//www.alpinesicherheit.at

    unter obiger WEB-Adresse könnt ihr das Jahrbuch dieser Organisation bestellen bzw. div. "Sicherheits-Hefterln" bestellen. Zur Info eine Übersicht aus dem Inhaltsverzeicnis des Buches für 2003.

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit im Bergland 2003

    1. Sicherheit im Bergland?
    • Sicherheit am Berg – Eine riskante Provokation (Christian Damisch)
    • Sicherheit und Risiko – Von der individuellen Einzelentscheidung zum „komplexen Risikomanagement (Walter Würtl)
    • Dem Feind ein Freund sein – Vom Umgang mit Fehlern (Martin Schwiersch)

    2. Expertendiskussion – Gehen mit Stöcken im alpinen Gelände
    • Umstrittene Stöcke beim Wandern (Arnold Koller, Christian Haid)
    • Tourenstöcke am Berg – Hilfe oder Hindernis? (Hermann Schwameder)
    • Stöcke am Berg – Erfahrung aus der Praxis (Thomas Hochholzer)

    3. Berichte über das Unfallgeschehen
    • Alpinunfallbericht 2002 (Franz Sladek)
    • Höhlenrettungseinsätze 2002 (Hermann Kirchmayr)
    • Lawinenereignisse in Österreich im Winter 2002/2003 (Walter Würtl)
    • Österreichische Schiunfallerhebung im Winter 2002/2003 (Martin Burtscher)

    4. Beiträge zur alpinen Sicherheit
    • Verifikation des Lawinenlageberichtes (Patrick Nairz)
    • Systematische Schneedeckendiagnose (Georg Kronthaler)
    • Planungs- und Entscheidungshilfe des Schweizer Alpenclubs: „Reduktion des Lawinenrisikos“ (Stephan Harvey)
    • Sicherheitsmerkmale von modernen Schibindungen (Ralf Eisenhut)
    • Was ist ein „versicherter Klettersteig“? (Günther Auferbauer)
    • „Sicherheitshaken“ als Sicherheitsrisiko? (Franz Deisenberger)
    • Qualitäts- und Sicherheitskriterien im Wildwassersport (Christian Klingler)
    • Alpines Wörterbuch Slowenisch (Pavle Segula)

    5. Spezielle Beiträge
    • Zur strafrechtlichen Verantwortung des Bergführers und des ehrenamtlichen Vereinsführers (Andreas Ermacora)
    • Die Haftung der Sektionen des Deutschen Alpenvereins für Unfälle auf geführten Touren (Luidger Röckrath)
    • Rechtsprobleme des Schisportes, Pistenregeln und Haftungsfragen – zugleich ein Beitrag zur Neufassung der FIS-Regeln (Andrea Schwarz)
    • Der Stellenwert des Lawinenlageberichtes im Sachverständigengutachten (Jürg Schweizer)
    • Permanente und temporäre Lawinenschutzmassnahmen – Ein Überblick aus öffentlich-rechtlicher Sicht (Lamiss Magdalena Khakzadeh)
    • Der Stellenwert von Schneedeckenuntersuchungen und Risikoreduktionsmethoden in der Lawinenausbildung der Österreichischen Berg- und Schiführer (Thomas Wiesinger)
    • Häufigkeit von Herzkreislauf-Erkrankungen unter Skitourengehern (Martin Faulhaber)
    • Die Bergunfallstatistik in der Schweiz (Ueli Mosimann)

    Autorenverzeichnis


    LGr. Pablito
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von pablito; 11.09.2004, 23:53.
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: http://www.alpinesicherheit.at

    ...hier noch die genaue Adresse von "alpinesicherheit" & im Anhang ein Foto von den neuen Sicherheits-Fibeln.

    doris lanzanasto
    österreichisches kuratorium für
    alpine sicherheit
    olympiastr. 10, A-6020 innsbruck
    fon: 0043 512 36 54 51
    http://www.alpinesicherheit.at

    Die Erste Hilfe Fibel wurde inhaltlich und vom Design völlig neu überarbeitet
    und ist ab Mitte Jänner erhältlich. Preis pro Fibel ? 2,--, ab 11 Stück ?
    1,50 zur Abdeckung der Druckkosten.

    LGr. Pablito
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: http.//www.alpinesicherheit.at

      Servus Pablito!

      Danke für den Hinweis - ich habe die Bestellung soeben aufgegeben...

      Schönen Abend
      Horst
      --
      Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

      Kommentar


      • #4
        AW: http.//www.alpinesicherheit.at

        Das neue Jahrbuch 04 ist eben erschienen und kann zum Preis von Euro 13,- unter obiger(vorletztes post von mir!) Adresse bestellt werden:

        Gr. Pablito
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von pablito; 15.01.2005, 21:14.
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: http.//www.alpinesicherheit.at

          na pablito - die finger gehen ja schon!

          lg

          daxy
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: http.//www.alpinesicherheit.at

            Hallo Pablito!

            Ich habe mir das vorjährige Jahrbuch ja zugelegt und halte es für nicht schlecht, allerdings hatte ich es mir etwas anders vorgestellt. Etwas konkreter: z.B. gibt es drei Artikel zum Thema Wandern mit Stöcken mit sehr ähnlichem Inhalt. Das Buch ist also keine Zusammenfassung verschiedener Themen sondern einfach eine Sammlung von Artikeln.

            Ob ich mir das neue Jahrbuch wieder zulegen sollte, hängt unter anderem auch davon ab, wie ähnlich die Themen sind. Hast Du beide Jahrbücher und wenn ja, lohnt es sich, das neue Jahrbuch zu bestellen - gibt es also vorwiegend neue Themen oder nur alte Themen mit neuesten Erkenntnissen?

            Danke
            Horst

            P.S.: Gute Besserung!
            --
            Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

            Kommentar


            • #7
              AW: http.//www.alpinesicherheit.at

              Es gibt eine Neuauflage dieses Buches:

              gerne informieren wir Sie über die Neuauflage von „Sicherheit im Bergland 2005“ .
              Diese Ausgabe versucht die Problembereiche der Bergung aus der Luft aufzuzeigen.
              Weitere Schwerpunktthemen sind die Diskussionsergebnisse des Fortbildungsseminares der Alpinsachverständigen vom April 2005, das Führen im Wandel der Zeit, sowie die Analyse eines Gerichtsurteiles und deren Konsequenzen.
              Wie jedes Jahr enthält das Jahrbuch die Unfallstatistiken Winter wie Sommer des vergangenen Jahres mit auszugsweisen Schilderungen der Unfallhergänge.
              Das cover und das Inhaltsverzeichnis finden Sie im Anhang. Wenn Sie Interesse an einer Zusendung des Jahrbuches haben, so bitten wir um kurze Mitteilung.

              Sicherheit im Bergland ist um € 13,00 zuzügl. Versandkosten erhältlich.
              Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Bestellungen.

              Ihr Team des Österreichischen Kuratoriums
              doris lanzanasto
              österreichisches kuratorium für alpine sicherheit
              olympiastraße 10, a-6020 innsbruck
              doris.lanzanasto@alpinesicherheit.at
              fon: 0043 512 36 54 51
              www.alpinesicherheit.at
              Angehängte Dateien
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: http.//www.alpinesicherheit.at

                danke für die erinnerung, hätt ich fast vergessen mir das neue jahrbuch mal zu holen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: http.//www.alpinesicherheit.at

                  so jetzt hab ich es endlich, hält was es verspricht. ich finde gerade die tatsache dass so viele verschiedene experten zu einem thema befragt werden sehr gut weil man sich dadurch eine eigene meinung bilden kann...
                  also ich freu mich schon aufs weiterlesen, ein paar artikel hab ich schon verschlungen...
                  ich versteh nicht warum es immer so aufwendig ist das buch zu bekommen, ich mein man muß es immer bestellen und es liegt kaum mal in einem shop auf. die artikel sind aber immer top aktuell und betreffen uns bergsteiger, also sollte dieses buch doch zur standartlektüre gehören!!!!

                  eine frage, kennt ihr eigentlich die jahresberichte vom lawinenwarndienst tirol? macht es sinn sich so etwas zu besorgen? was steht da so drinnen?
                  mfg duffman

                  Kommentar

                  Lädt...