Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

    Hallo zusammen,


    da ich mich für das Reverso 3 von Petzl interessiere wollte ich mal nachfragen, ob und wie (evtl. Bild/Beschreibung) man mit diesem Gerät auch einen Vorsteiger fixpunktsichern kann ... ich möchte halt bei einem Borhakenstand (Reihenschaltung mit 2 Haken) ein ständiges Absichern nach unten vermeiden,
    was bei der Vorstiegsicherung am Körper ja eigentlich notwendig/vorteilhaft wäre.


    Grüße und Dank!

  • #2
    AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

    ich sichere nur den nachsteiger über fixpunkt mit der der plate funkrion, sobald er vorsteigt hänge ich in körpersicherung um!
    ich glaub nicht, dass es geht damit einen vorsteiger über fixpunkt zu sichern!

    Kommentar


    • #3
      AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

      Vorsteiger sichern geht natürlich auch vom Stand aus,

      suche noch Foto oder Beschreibung.

      Kurs anzuraten!!
      There is no way to happiness
      happiness is the way
      (Dalai Lama)

      Kommentar


      • #4
        AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

        vorsteiger mit reverso vom stand sichern, das funtkioniert aber sicher nicht gut, da bin ich mal aufs foto/beschreibugn gespannt

        Kommentar


        • #5
          AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

          Okay ... bin gespannt ...

          muss ich seriöse Weise dann jedesmal den Stand nach unten hin absichern?
          Mir taugt die Sicherung per HMS im Fixpunkt einfach nicht (erst recht nicht mit Doppelseil) ... also hab ich da an den Reverso gedacht welcher im Vorsteig "normalerweise" ja an der Anseilschlaufe hängt.

          Was empfielt sich sonst zum Vorsteiger sichern übern Fixpunkt bei Doppelseil/Zwillingsseil?

          Kommentar


          • #6
            AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

            Verwende seit 1,5Jahren Reversino mit dünnen Halbseilen.
            In der Petzl-Anleitung ist Fixpunktsicherung nur für Nachsteiger abgebildet.
            Der Vorsteiger wird dort mit Körpersicherung gesichert.
            Ich sichere auch den Vorsteiger fallweise mit Fixpunktsicherung
            (Seilkarabiner statt in Gurtschlaufe in Fixpunkt einhängen ;
            siehe auch Bild in www.dietmar-hahm.de ....Sicherungstechnik).
            Würde mich auch interessieren, warum der Hersteller diese Möglichkeit
            nicht abbildet ?

            Kommentar


            • #7
              AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

              Reverso3 ist nicht gleich Reverso/Reversino konzipiert. Das Reverso 3 ähnelt dem ATC-Guide. Nur die Öse für zum Einhängen in den Fixpunkt wurde um 90 Grad gedreht.

              Entsprechend kann man bei den Herstellen nach den Handbüchern suchen oder in den einschlägigen Foren nach ATC-Guide Fixpunktsicherung.

              Grüße Peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

                Das Funktionsprinzip ist m.M. bei Reverso3 u. Reversino gleich.
                Bei Reverso3 erzielt man die Reibung durch die konische Seilführung
                und beim Reversino durch die gazahnten Bolzen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

                  Tuber_Stand.jpg
                  Foto: Hans Bergmann

                  Bis zur ersten verlässlichen Zwischensicherung wird diese Sicherung empfohlen.
                  Danach kann man den Dummy-Karabiner aushängen.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

                    Zitat von Epimenides23 Beitrag anzeigen

                    Mir taugt die Sicherung per HMS im Fixpunkt einfach nicht (erst recht nicht mit Doppelseil) ...
                    Wieso nicht? Ist doch das bequemste überhaupt (auch mit Doppelseil). Wenn du das Gefühl hast "dynamischer" sichern zu wollen reicht ein einfacher Tuber für Körpersicherung (+ Zwischenexpresse!!).

                    Plate (= im Prinzip Reverso) verwende ich nur wenn ich alles Vorsteige, dann kann man die auch gleich als Partnersicherung hängen lassen, schnell Seil durchgezogen, HMS eingelegt und weiter gehts.

                    Ich kann mir nicht recht vorstellen dass die Methode auf dem Foto Vorteile bringt

                    PS: Das mit der Plate als Partnersicherung hat mir übrigens mal ein sehr erfahrener Bergführer gezeigt (weil das ja auch schon diskutiert wurde).
                    Die größte Gefahr droht auf der Straße - in memoriam B.S!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

                      Zitat von Epimenides23 Beitrag anzeigen

                      muss ich seriöse Weise dann jedesmal den Stand nach unten hin absichern?
                      Bei Ausgleich bzw. Kräfte3eck, JA.
                      Bei Reihenverankerung NEin

                      Eine andere Möglichkeit wie auf dem Bild das snowkid hier eingestellt hat, gibt es nicht wirklich. Ich persönlich finde das sichern bei Fixpunktsicherung mit Tuber, vom Handling nicht so gut wie die herkömmliche HMS-Sicherung. Nachsichern tue ich aber sehr gern mit der Stichplattenfunktion. Ein umbau zur HMS-Sicherung, bei Überschalg-Klettern, ist in ein paar Sekunden gelöst.
                      1. Nachsteiger kommt an den Stand.
                      2. Seil von Nachsteiger wird durch Stichplattenfunktion blockiert, also kann ich los lassen (Sicherheitsfanatiker können auch einen Schlag machen)
                      3. HMSKarbiener und Sicherung hinter dem Tuber einhängen.
                      4. Eine Hand ans Sicherungsseil, mit anderer Hand Karabiner aus der Stichplatte entfernen
                      5. weiter gehts
                      Der Schlaghaken lebe hoch !!!
                      Keine macht den Bohraken-Fetischisten.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

                        Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                        [ATTACH]158387[/ATTACH]
                        Foto: Hans Bergmann

                        Bis zur ersten verlässlichen Zwischensicherung wird diese Sicherung empfohlen.
                        Danach kann man den Dummy-Karabiner aushängen.
                        Die Idee dahinter ist nachvollziehbar. Vor dem Klinken der ersten Zwischensicherung würde der Reverso bei einem Sturz am Stand vorbei nicht bremsen und das Seil unvermeidbar einfach durchrauschen.

                        Ich bezweifle aber, dass die prinzipiell richtige Idee bei zwei so nah aneinander liegenden Karabinern funktioniert. Der Reverso schlägt wahrscheinlich am roten Karabiner an, bevor das Seil überhaupt klemmt.

                        Hab leider nicht das Material da, um es zu testen. Wäre aber um Aufklärung der Bedenken dankbar.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

                          Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                          Die Idee dahinter ist nachvollziehbar. Vor dem Klinken der ersten Zwischensicherung würde der Reverso bei einem Sturz am Stand vorbei nicht bremsen und das Seil unvermeidbar einfach durchrauschen.

                          Ich bezweifle aber, dass die prinzipiell richtige Idee bei zwei so nah aneinander liegenden Karabinern funktioniert. Der Reverso schlägt wahrscheinlich am roten Karabiner an, bevor das Seil überhaupt klemmt.

                          Hab leider nicht das Material da, um es zu testen. Wäre aber um Aufklärung der Bedenken dankbar.
                          Diesen Bedenken würde ich mich anschließen.
                          Auch wenn das Foto von Hans Bergmann stammt
                          (aber der pfeift nach dem Motto " bei LW4 passieren in 40° steilen Gelände die wenigsten Unfälle" auf so Belanglosigkeiten wie Reduktionsmethoden)
                          Bei Ausgleichsverankerung an Stand mit 2 Bohrhaken würde ich den roten Karabiner einfach in einen der beiden Haken hängen, dann hat sich die Sache.
                          Im Bergungsteigen gab's übrigens mal einen Bericht zum Thema. Mal schaun ob ich den wo finde

                          mfg, RADES
                          Mountainbikeregion Granitland

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

                            Zitat von s.bruegg Beitrag anzeigen
                            Bei Ausgleich bzw. Kräfte3eck, JA.
                            Bei Reihenverankerung NEin

                            Eine andere Möglichkeit wie auf dem Bild das snowkid hier eingestellt hat, gibt es nicht wirklich. Ich persönlich finde das sichern bei Fixpunktsicherung mit Tuber, vom Handling nicht so gut wie die herkömmliche HMS-Sicherung. Nachsichern tue ich aber sehr gern mit der Stichplattenfunktion. Ein umbau zur HMS-Sicherung, bei Überschalg-Klettern, ist in ein paar Sekunden gelöst.
                            1. Nachsteiger kommt an den Stand.
                            2. Seil von Nachsteiger wird durch Stichplattenfunktion blockiert, also kann ich los lassen (Sicherheitsfanatiker können auch einen Schlag machen)
                            3. HMSKarbiener und Sicherung hinter dem Tuber einhängen.
                            4. Eine Hand ans Sicherungsseil, mit anderer Hand Karabiner aus der Stichplatte entfernen
                            5. weiter gehts
                            Auch bei einer Reihenverankerung schleudert es mich doch (wenn ich z.B. nicht über die Anseilschlaufe nach unten abgesichert bin) bei nem Sprung in die Körpersicherung Katapultmäßig nach oben gegen die Wand, oder?

                            Mann müsste doch daher eher zwischen Körper- und Fixpunktsicherung die Entscheidungslinie ziehen?!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

                              Zitat von Epimenides23 Beitrag anzeigen
                              bei nem Sprung in die Körpersicherung Katapultmäßig nach oben gegen die Wand, oder?
                              Hast du das schon mal probiert?? Oder Kletterst du mit einem 150kg Vorsteiger? Die Körpersicherung (und zwar dynamisch angewandt) ist warscheinlich das einzige was vermutlich 90% aller Kletterer die an natürlichen Placements sichern, anwenden. Aber ich will da keine Diskussion vom Zaun brechen, würde nur bei einem Nicht-Bolt-Stand niemals vom Fixpunkt sichern...
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...