Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

    Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
    [ATTACH]158387[/ATTACH]
    Foto: Hans Bergmann

    Bis zur ersten verlässlichen Zwischensicherung wird diese Sicherung empfohlen.
    Danach kann man den Dummy-Karabiner aushängen.
    Dummy Runner funktioniert befriedigend und ist die korrekte Lösung.

    Problematisch an einer 1. Express im Stand, ist:
    1. Funktioniert am Ausgleich (Kräftedreieck) nicht
    2. unnötige Mehrbelastung (das 2,5 fache) eines Standhakens

    Und ich finde es immer lustig, wenn Leute ihren Ständen nicht vertrauen (Sicherung vom Stand aus) aber bedenkenlos Zwischensicherungen einhängen.
    There is no way to happiness
    happiness is the way
    (Dalai Lama)

    Kommentar


    • #17
      AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

      Zitat von talfuehrer Beitrag anzeigen
      Und ich finde es immer lustig, wenn Leute ihren Ständen nicht vertrauen (Sicherung vom Stand aus) aber bedenkenlos Zwischensicherungen einhängen.
      Mir sind auch schon so Spaßvögel über den Weg gelaufen, was aber jetzt nicht heißt, dass man das Kräftedreieck im Stand nicht machen sollte, jedoch während der ganzen Route - (obwohl das rein physikalisch gerechnet eigentlich sicherer wäre )
      I wanna live on solid rock - Mark Knopfler

      Kommentar


      • #18
        AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

        Zitat von Epimenides23 Beitrag anzeigen
        Auch bei einer Reihenverankerung schleudert es mich doch (wenn ich z.B. nicht über die Anseilschlaufe nach unten abgesichert bin) bei nem Sprung in die Körpersicherung Katapultmäßig nach oben gegen die Wand, oder?

        Mann müsste doch daher eher zwischen Körper- und Fixpunktsicherung die Entscheidungslinie ziehen?!
        Grundsätzlich bei Körpersicherung an einem Standplatz, sollte die Selbstsicherung min. 120 cm lang sein um ein klatscher an die Wand, bei einem ordentlichen Vorsteigersturz, zu vermeiden. Zu dem kannst du davon ausgehen das die Gefahr an die Wandzogen zu klatschen größer ist, wenn du Waagerecht zum Stand oder hoher zum Stand stehst und sicherst. Besser also tief darunter hängen.

        Grundsätzlich ist ein Ausgleich/Kräfte3eck nach unten abzusichern (abspannen), um ein umschlagen bei einem Vorsteigersturz zu verhindern.

        Wenn du jemand über Körper am Stand mit Tuber sichern möchtest, musst du Grundsätzlich einen Dummyrunner einsetzen oder die nächste solide Zwischensicherung ist vom Stand erreichbar und eingehängt. Ansonst kann ein sturz des Vorsteigers mit einem Tuber nicht gehalten werden.
        Zuletzt geändert von s.bruegg; 13.08.2008, 19:49.
        Der Schlaghaken lebe hoch !!!
        Keine macht den Bohraken-Fetischisten.

        Kommentar


        • #19
          AW: Fixpunktsicherung Vorsteiger mit Reverso 3

          muss den fred mal ausgraben. versteh ich das also richtig, prinzipiell kann ein vorsteiger am fixpunkt per tube gesichert werden aber speziell mit dem reverso (ich hab den 4er) nicht? für mich macht das alles wenig sinn

          Kommentar

          Lädt...