Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenplanungstool

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenplanungstool

    hi leute,

    hab mir heut mal die mühe gemacht, mir ein geeignetes tourenplanungs-sheet im excel zu erstellen.

    ich möchte es hier gerne zur diskussion und zur verfügung stellen - über anregungen, verbesserungen etc bin ich äußerst dankbar!!!

    selbstverständlich könnt ihr es gerne auch benutzen, wenns euch gefällt. ein kleines feedback würde mich sehr freuen.

    ein kräftiges berg-heil,
    herrklaus

    P steht übrigens für pause, gz für gehzeit, ank. für die geplante ankunftsuhrzeit (gemessen an der geplanten abmarschzeit, die auch einzugeben ist!)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HerrKlaus; 30.08.2008, 13:45.
    Das Allerwichtigste beim Bergsteigen ist, dass man lange lebt.
    Luis Trenker (1892-1990), südtirol. Bergsteiger u. Regisseur
    http://herrklaus.blogspot.com

  • #2
    AW: Tourenplanungstool

    Ganz witzig, so ganz hab ich noch nicht kapiert, wie sich die Gehzeit errechnet (genau: das Zusammenspiel vom Höhe und Länge)
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenplanungstool

      Pro 4km eine Stunde Gehzeit und für 500 Höhenmeter jeweils eine halbe Stunde extra.
      http://www.wbinder.at/

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenplanungstool

        naja, man berechnet das so:

        du hast entfernung und höhenmeter.

        für beides berechnest du zuerst, wie lange du nur dafür brauchen würdest. vom kleineren wert addierst du dann zum anderen die hälfte - so kommt man ganz gut hin.

        bsp:

        16km wegstrecke, 1000 höhenmeter.
        für 16km brauchst du bei 4km/h 4 stunden.
        für 1000 höhenmeter bei 400 hm/h 2,5 stunden.

        man nimmt dann also eine gehzeit von 5,25, also 5 1/4 stunden an.

        umgekehrt würde das selbe gelten, also wenn du für die höhenmeter länger brauchst als für den weg, rechnest du für den weg die hälfte dazu:

        8km wegstrecke, 1000 höhenmeter (schnittannahme wie oben):
        2 stunden für den weg, 2,5 stunden für die hm.
        wäre dann also eine geschätzte zeit von 2,5stunden hm + (hälfte des weges) 1h, also insgesamt 3,5 stunden.

        diese formel hab ich auch in meinem sheet hinterlegt.

        die strecke bzw hm, die jeder eben pro stunde erfahrungsgemäß schafft, sind natürlich sehr variabel - deshalb auch die möglichkeit, sie als parameterwerte anzugeben. die formel aktualisiert sich automatisch auf diese werte. ich kann damit meine tourenplanung auf die leute, die mit mir mitgehen, abstimmen. sind schwächere leute als ich dabei, nehme ich einfach geringere durchschnittswerte an und die gehzeiten verlängern sich damit automatisch, sodass die planung wieder passt und ich nicht mit meinen bergkumpanen in zeitliche schwierigkeiten gerate.
        Zuletzt geändert von HerrKlaus; 30.08.2008, 19:45.
        Das Allerwichtigste beim Bergsteigen ist, dass man lange lebt.
        Luis Trenker (1892-1990), südtirol. Bergsteiger u. Regisseur
        http://herrklaus.blogspot.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenplanungstool

          Dann stelle ich auch meine etwas simplere Planungsliste hier rein zur öffentlichen Benutzung:

          Gehzeitenliste.03.doc
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenplanungstool

            okay - nachdem ichs mir jetz durchgelesen hab, is mir ein fehler in der beschreibung aufgefallen und irgendwie kommts mir selber net leicht verständlich vor.

            hab das sheet also noch um ein einfaches tabellenblatt mit beispielrechnungen ergänzt - damit dürfte jetz klar sein, wie das funktioniert.

            man muss also auf der ersten seite (marschkarte) nur eingeben:

            abmarschzeit
            checkpoints, also immer A und B
            die Strecke von A nach B
            die Höhenmeter rauf und runter zwischen A und B
            die Pause, die man nach erreichen von B einplanen will.

            und eben auf der zweiten seite (parameter):
            was schaff ich im ebenen gelände, was schaff ich an hm/h im aufstieg.


            dann klappts
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von HerrKlaus; 31.08.2008, 14:18.
            Das Allerwichtigste beim Bergsteigen ist, dass man lange lebt.
            Luis Trenker (1892-1990), südtirol. Bergsteiger u. Regisseur
            http://herrklaus.blogspot.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenplanungstool

              Netter Versuch. Sicher ganz gut, um sich gedanklich in die Route reinzufinden, da man ja immerhin die ganzen Punkte aus der Karte übertragen muss.

              Aber ich glaube nicht, dass diese einfach - und oft zitierte - Formel für eine Tour relevant ist. Sie greift nur, wenn es sich um einfaches Gehgelände handelt. Dann aber sollte man sicher schneller als 400Hm im Aufstieg sein. Und ausserdem reicht bei einer Bergwanderung eine grob geschätzte Zeit. Bei einer ernstzunehmenden Tour aber muss man unbedingt die Art des Geländes berücksichtigen. Das sind dann aber Erfahrungswerte, die wohl kaum in ein excel-Formular zu packen sind.

              Nur um das zu veranschaulichen: Ich hab am Dienstag bei einer Tour im Wilden Kaiser 10h für 1400Hm auf und ab gebraucht. Meinen Hausberg mit 1100Hm schaffe ich aber in 3h auf und ab. Ist ja auch klar, auf einem Forstweg kann man joggen, einen schwierigen Grat überwindet man dagegen vielleicht mit 1Km/h auch ganz ohne viele Höhenmeter.
              Zuletzt geändert von Jahn; 01.09.2008, 08:11. Grund: Rechtschreibung

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenplanungstool

                Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                Sie greift nur, wenn es sich um einfaches Gehgelände handelt.
                genau so ist es. das steht auch in der dokumentation ausdrücklich dabei.

                einfaches gehgelände, ohne klettereien. da stimmt diese formel nach meinen erfahrungswerten schon ziemlich gut, bzw. ist man in der regel etwas schneller. bissl puffer kann ja auch net schaden.

                diese marschkarte ist ja auch eigentlich dafür gedacht, dass die leute, die bislang wenig bis gar keine zeit in ihre plaung investiert haben, evtl etwas angeregt werden und wenigstens die checkpoints, ungefähren zeiten und höhendifferenzen intus haben.
                Das Allerwichtigste beim Bergsteigen ist, dass man lange lebt.
                Luis Trenker (1892-1990), südtirol. Bergsteiger u. Regisseur
                http://herrklaus.blogspot.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenplanungstool

                  Zitat von HerrKlaus Beitrag anzeigen
                  diese marschkarte ist ja auch eigentlich dafür gedacht, dass die leute, die bislang wenig bis gar keine zeit in ihre plaung investiert haben, evtl etwas angeregt werden und wenigstens die checkpoints, ungefähren zeiten und höhendifferenzen intus haben.
                  Ja, und dafür funktioniert es auch recht gut. Löblich, dass du es hier frei verfügbar machst. Wie gesagt, es ist gut, dass man sich so die Karte wirklich detailliert anschauen muss. Meine Anmerkungen waren mehr als Ergänzung gedacht, da Formeln wegen der eindeutigen Ergebnisse manchmal dazu verleiten, sich drauf zu verlassen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenplanungstool

                    hallo zusammen.

                    hab mir auch ein tool im excel gemacht. es regeneriert gleich ein höhenprofil dazu. wenn interesse besteht kann ich es heute abend reinstellen.

                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenplanungstool

                      Zitat von Manfred Fraller Beitrag anzeigen
                      hallo zusammen.

                      hab mir auch ein tool im excel gemacht. es regeneriert gleich ein höhenprofil dazu. wenn interesse besteht kann ich es heute abend reinstellen.

                      mfg
                      Mach mal, Interesse ist immer da
                      ________________________________

                      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenplanungstool

                        Mach mal bitte.
                        __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                        Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                        Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                        Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                        dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourenplanungstool

                          Hallo.

                          Sorry hatte leider bis jetzt keine Zeit aber hier ist es.

                          Anmerkung: Hab es im Excel 2007 geschrieben kann dieses Dateiformat aber leider nicht hochladen und beim speichern in einem geringeren Format gab es einen erheblichen Funktionalitätsverlust. Ich habe es jetzt nicht probiert was nicht funktioniert.

                          Ich hoffe es ist verständlich.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Manfred Fraller; 26.09.2008, 13:54.

                          Kommentar

                          Lädt...