Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brauch ich ein Klettersteigset???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

    Bezieht sich auf diesen, sowie die zwei anderen gerade aktuellen Threads.

    Ich möcht jetzt (obwohl natürlich auch OT) auch noch meinen Senf zur Klettersteig und Anfänger-Fragen-Thematik dazugeben.

    Ich find's nicht in Ordnung, dass Fragen von Einsteigern und Anfängern zum Teil nicht nur ironisch sondern gehässig beantwortet werden. Ja, ich muss auch über manches Lachen aber deswegen kann ich mich dann (hoffe ich zumindest) meist soweit zusammenreißen, dass nichts beleidigendes dabei rauskommt und DIE FRAGE (fachlich) KORREKT beantwortet wird. Wenn manche Frage schon mit "ich weiß, dass es hier nicht so viele .......begeisterte gibt, aber trotzdem möchte ich dies und das fragen" begonnen wird so ist das ein armutszeugnis für so manchen!

    Ich bin nicht gegen Humor und ich lache gern und viel, aber man sollte den Grundsatz "Mit anderen und nicht über andere lachen!" nicht vergessen.


    Zum zweiten finde ich es total überheblich und blauäugig nur jedem das Klettersteiggehen ausreden zu wollen! Es ist Tatsache, dass es diese gibt und es ist Tatsache, dass diese gut angenommen werden. ICH BIN NICHT FÜR EINEN WEITEREN AUSBAU VON KLETTERSTEIGEN UND KLETTERSTEIGEN GEGENÜBER AUCH DURCHAUS KRITISCH, aber nicht unreflektiert, eingestellt.
    Ich kann die Motivation für Klettersteige teilweise nachvollziehen, genauso wie ich die Motivation zu einem brüchigen IIIer Grat nachvollziehen kann, oder die Motivation zu einer alpinen Sportkletterei im VIIer.

    Die wirklich guten Alpinisten, tun sehr wohl ihre Meinung zu verschiedenen Themen kund. Nur wenige sind jedoch so vermessen, anderen (harmloseren und alpinistisch weniger bedeutenden Spielformen) das Daseinsrecht abzusprechen und alle zu einer anspruchsvolleren Spielform zu bekehren.

    Es ist ja ganz lustig zu lesen wie über versicherte IIer oder IIIer Stellen hitzig diskutiert wird, aber BH an Standplätzen in alpinen Klettertouren von fast allen als Garant für Sicherheit akzeptiert werden.

    Ich hoffe ich bin jetzt niemanden direkt auf die Zehen getreten, aber vielleicht doch vielen ein bisschen.
    Zuletzt geändert von schrutkaBua; 02.10.2008, 11:10.
    ----

    Kommentar


    • #32
      AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

      Zitat von fkahri Beitrag anzeigen
      Danke Jahn, ich hab mir halt gedacht das kann ich allein machen und eben ausprobieren, a bisserl die natur genießen und so. Aber werds wohl eh lassen wenn ich da mit dem material was ich zushause hab nix anfangen kann! Und extra kaufen, weiß auch nicht so spannend hab ich mirs eh nicht vorgestellt.
      Hallo Franz!

      Lass dich's nicht verdrießen, vergiss die blöden/ironischen/gehässigen Kommentare, beherzige die ernstgemeinten/konstruktiven/sachlichen, kauf dir ein KS-Set und probiers einfach aus! Du wirst sehen dass es Spaß macht.

      LG maxrax


      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
      Ich find's nicht in Ordnung, dass Fragen von Einsteigern und Anfängern zum Teil nicht nur ironisch sondern gehässig beantwortet werden. Ja, ich muss auch über manches Lachen aber deswegen kann ich mich dann (hoffe ich zumindest) meist soweit zusammenreißen, dass nichts beleidigendes dabei rauskommt und DIE FRAGE (fachlich) KORREKT beantwortet wird. Wenn manche Frage schon mit "ich weiß, dass es hier nicht so viele .......begeisterte gibt, aber trotzdem möchte ich dies und das fragen" begonnen wird so ist das ein armutszeugnis für so manchen!

      Ich bin nicht gegen Humor und ich lache gern und viel, aber man sollte den Grundsatz "Mit anderen und nicht über andere lachen!" nicht vergessen.

      Zum zweiten finde ich es total überheblich und blauäugig nur jedem das Klettersteiggehen ausreden zu wollen! Es ist Tatsache, dass es diese gibt und es ist Tatsache, dass diese gut angenommen werden. ICH BIN NICHT FÜR EINEN WEITEREN AUSBAU VON KLETTERSTEIGEN UND KLETTERSTEIGEN GEGENÜBER AUCH DURCHAUS KRITISCH, aber nicht unreflektiert, eingestellt.
      Ich kann die Motivation für Klettersteige teilweise nachvollziehen, genauso wie ich die Motivation zu einem brüchigen IIIer Grat nachvollziehen kann, oder die Motivation zu einer alpinen Sportkletterei im VIIer.

      Die wirklich guten Alpinisten, tun sehr wohl ihre Meinung zu verschiedenen Themen kund. Nur wenige sind jedoch so vermessen, anderen (harmloseren und alpinistisch weniger bedeutenden Spielformen) das Daseinsrecht abzusprechen und alle zu einer anspruchsvolleren Spielform zu bekehren.

      Es ist ja ganz lustig zu lesen wie über versicherte IIer oder IIIer Stellen hitzig diskutiert wird, aber BH an Standplätzen in alpinen Klettertouren von fast allen als Garant für Sicherheit akzeptiert werden.
      Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

      Kommentar


      • #33
        AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

        Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
        Ich find's nicht in Ordnung, dass Fragen von Einsteigern und Anfängern zum Teil nicht nur ironisch sondern gehässig beantwortet werden.
        Ganz genau! Endlich sagt das mal einer!
        Hier wird manchmal so getan als wäre Anfänger sein eine Todsünde und noch dazu so ziemlich das dämlichste auf der Welt. Da kann man jedem Neuling nur wünschen, er möge jemand anderen fragen und bloß nicht in dieses Forum finden.
        - Für mehr Höflichkeit im Internet -

        Kommentar


        • #34
          AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

          Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
          Ganz genau! Endlich sagt das mal einer!
          Hier wird manchmal so getan als wäre Anfänger sein eine Todsünde und noch dazu so ziemlich das dämlichste auf der Welt. Da kann man jedem Neuling nur wünschen, er möge jemand anderen fragen und bloß nicht in dieses Forum finden.
          Naja so schlimm ist es nun auch wieder nicht, bei solchen Fragen muß man halt damit rechnen .
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #35
            AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Dein Optimismus und deine hochgesteckten Ziele in Ehren, aber das geht meiner Meinung nach etwas an der Realität vorbei. Deine Aussagen mögen für einen engen Personenkreis Gültigkeit haben, sicher aber nicht für die breite Masse der Bergsteiger. Der Wille zur Weiterentwicklung wäre ja vielleicht noch bei den meisten vorhanden, das Talent schon weniger, aber dann gehört noch etwas Entscheidendes dazu: nämlich Zeit, und die hat nicht jeder! Um einen 6er klettern zu können bedarf es schon intensiven Trainings. Als Gelegenheitskletterer wird man kaum so weit kommen.
            nein! -- ich muss dir da aus praktischer erfahrungen heraus leider wirklich völlig widersprechen!

            ich gehe relativ oft mit völlig unbedarften neulingen klettern. normalerweise geht's dabei vorerst erinmal kurz in den klettergarten, wo man gewöhnlich nach kürzester zeit erkennt, was man der/dem betroffenen zumuten kann bzw. wie sie/er sich ganz grundsätzlich im zusammehang mit derartigen herausforderungen und schwierigkeiten verhält. schon dort sind es aber meistens möglichst trickreiche top-rope-routen zw. VI und. VI grad, an denen man das durchspielt. bei jenen kandidaten, denen das wirklich spaß macht hat bzw. zu denen auch ich selbst ein gewisses vertrauen fassen konnte, geht's dann gewöhnlich schon bei nächster gelegenheit gleich direkt in irgendwelche gut abgesicherte mehrseillängenrouten um den V grad herum droben im bergland! und ich sag's dir, auch dabei gibt's normalerweise kaum ernsthafte probleme! -- außer vielleicht, dass man oft unglaublich langsam vorwärts kommt (ich hab dabei leider sogar schon irrtümliche bergrettungseinsätze auf grund sommernächtlicher stirnlampen u.ä. erlebt). jedenfalls, man glaubt es kaum, wie natürlich und selbstverständlich das klettern dabei von dem/n geübteren auf interessierte angehende kollegen überträgt! das bedeutet ja nicht unbedingt gleich, dass sie damit den entsprechenden schwierigkeitsgrad gleich ohne einschränkungen "beherrschen" würden od. augenblicklich die klar verteilten rollen in diesem spiel aufgehoben wären, das dauert dann doch noch eine weile. allerdings galube ich sogar in diesem zusammenhang, dass sich die entsprechenden leistungen und kenntnisse letztlich doch wieder verhältnismäßig schnell verfestigen, und irgenwann sogar äußerst vorteilhaft ausgebaut und vertieft werden können, wenn diese kletterer schließlich ganz bewusst ihr erworbens wissen wieder an andere weitrerzugeben versuchen bzw. für andere verantwortung übernehmen müssen.

            was jedenfalls gerade diese "ganz leichten" routen (< IV. grad) betrifft, hätte ich eher den eindruck, dass ich sie lieber mit wesentlich erfahreneren kletteren gehe, die mit losem gestein, der anwendung von mobilen sicherungsmitteln und weiten sicherungsabständen bereits im vorfeld ausreichend vertraut sein sollten. als lehr- und übungsgelände haben derartige verhältnisse meines erachtens nach längst ihre zentrale rolle verloren. sie runden aber natürlich das allgemeine können ab, und sollten daher ganz selbstverständlich von geübteren kletterern ohne probleme und gefährdung anderer bewälltigt werden können.

            ich galube, der prinzipielle denkfehler der mir hier vorzuliegen scheint, wiederholt sich in diesem forum ständig: egal, ob vom "gemeinsamen klettern am kurzen seil in ganz leichtem gelände", "zusätzlicher seilsicherung in klettersteigen" od.ä. die rede ist, ständig wird dabei übersehen, dass das nur scheinbar bzw. nominell "leichte" nicht unbedingt immer auch der sache nach das einfachere sein muss, sondern oft ganz im gegenteil geradezu erst am ende entsprechender ausbildung oder situationsbeherrschung stehen kann!

            aber, o.k. -- ich stimme dir zumindest darin zu, dass es eines minimums an engagement bedarf, um in diesem ganzen spiel wirklich befriedigende [selbst-]sicherheit und souveränität zu erlangen! und so ganz nebenbei und ohne ernsthaften einsatz ist das natürlich nicht zu machen! aber das bedeutet eben wirklich nicht, dass damit gleich ein großteil der bevölkerung ganz prinzipiell davon ausgeschlossen wäre -- im gegenteil!

            im übrigen beobachte ich auch ständig, dass es meistens gar nicht so ausgesprochen viel durchgängigen trainings bedarf, um zeitgemäß abgesicherte sportliche routen im VI und VII grad zu klettern. kollegen die bereits irgendwann einmal in ihrem leben ein bisserl intensiver geklettert sind, und sich dabei entsprechende techniken angeeignet haben, sind meist relativ schnell wieder drinnen und können heute gewöhnlich auch noch als gelegenheitskletterer in derartigen schwierigkeiten relativ locker parieren.
            Zuletzt geändert von mash; 02.10.2008, 15:00.

            Kommentar


            • #36
              AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

              Ist auch meine Erfahrung mash,

              der VI / VII Grad ist das was auch ohne Training gut gehalten werden kann.

              Sofern der Klettergart das einzige ist, was das weiterkommen erschwert, aber du bezogst dich ja auf gut abgesicherte Touren (ob das zeitgemäß ist, ist sicher subjektiv) .

              Habe die Ehre,
              Stef.
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                Ist auch meine Erfahrung mash,
                der VI / VII Grad ist das was auch ohne Training gut gehalten werden kann.
                "fein!", wenn ich damit nicht ganz alleine dasteh!

                (im übrigen bin ja selbst im grunde auch ziemlich undiszipliniert, unsportlich und nicht wirklich von großer begabung in diesem feld gesegnet -- kann also vielleicht sogar in diesem zusammenhang ein wenig aus eigener leidvoller erfahrung heraus argumentieren)

                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                ...du bezogst dich ja auf gut abgesicherte Touren (ob das zeitgemäß ist, ist sicher subjektiv).
                ja, diese redewendung habe ich mir irgendwann zurechtgelegt, weil ich immer wieder den eindruck gewinne, dass die meisten ganz wilden verfechter einer heroischen alpin-ethik meistens dann doch wieder nur eine art retro-look propagieren. dass also gerade jene vorbilder, auf die sie sich dabei gerne stützen, meistens nur sehr einseitig verstanden werden bzw. die wirkliche innovationskraft, die ursprünglich von diesen einmal ausgegangen sein dürfte, schlichweg übersehen oder missverstehen.

                im übrigen habe ich im lauf der letzten jahre ganz einfach auch praktisch erleben müssen, dass es hier nicht nur um ein bloßes spiel beliebiger ansichten und geschmacksurteile geht, sondern sehr wohl auch tödliche unfällle damit korrelieren und zu verantwortungsvoller meinungsbildung mahnen. ich denke da zb. an gefechte zwischen anhängern der strategie "glockenspiel" vs. "windspiel" und die daran geknüpften ganz praktischen schicksale, in denen ich mittlerweile doch eine ziemlich entschiedene haltung einzunehmen gewohnt bin -- obwohl ich natürlich durchaus auch die konträre sichtweise wenigstens zu verstehen versuche.
                Zuletzt geändert von mash; 02.10.2008, 19:54.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

                  Hi

                  ich bin ein absoluter Gelegenheitsklettere, ich Schnitt komm ich auf weniger als 10x pro Jahr. Ich habe es auch nie intensiv betrieben, für mich ist es nur Mittel zum Zweck. einen VII schaffe ich nicht, allerdings habe ich auch nie dafür trainiert. Aber eine V+ im Vorstieg geht eigentlich immer, auch eine VI im Nachstieg. Ich weiss noch als ich das erste mal war. Wir habe mit einer IV begonnen und am Abend war bereits eine IV- im Nachstieg möglich. Ich würde mich nicht als ein Ausnahmetalent bezeichnen und klein bin ich auch noch, was es auch nicht unbedingt einfacher macht.
                  Gruss
                  DonDomi

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

                    Danke Georg! ja, ich finde auch, dass du recht hast.

                    lg, michl fasan
                    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                    Damit ich, wenn im Haargewurl
                    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

                      Nochmal zum Urposting:

                      In der Zeit, die du hier mit Fragen vergeudet hast, hättest du bei mir Akten ordnen und mit dem Gehalt ein günstiges Klettersteigset kaufen können

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

                        Einfache Frage - einfache Antwort: JA, natürlich!!!
                        Abenteuer sucht man nicht, Abenteuer hat man.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Brauch ich ein Klettersteigset???

                          gelöscht....
                          Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 21.12.2008, 20:33.

                          Kommentar

                          Lädt...