Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

    Servus!

    Ich habe nach längerer Pause seit ein paar Monaten wieder mit Wandern und auch ein bisl Klettern angefangen und seit ein paar Wochen dieses super Forum gefunden und fleißig gelesen.

    Ich gehe auch ab und zu Klettersteige und da stellt sich mir nun auch eine Frage (und ich möchte damit keine Pro/Contra-Debatte lostreten, Klettersteige scheinen ein ziemlich heikles Thema zu sein):

    Für was ist das Stahlseil (wirklich nur das Seil, und keine sonstigen Tritthilfen) eigentlich gedacht? Dient es nur zur Sicherung, also einklinken der Karabiner oder ist es auch explizit als Kletterhilfe gedacht? Daraus folgt meine eigentliche Frage, ob Schwierigkeitsbewertungen sich auf das Raufkraxeln mit Stahlseilhilfe oder ohne diese Hilfe beziehen.

    Falls dies eine sehr dumme Frage ist, bitte dies zu entschuldigen, aber mir ist es wirklich nicht klar (und ich habe das Forum durchsucht und nix gefunden).

    Der konkrete Anlassfall war die "Steirerspur" auf der Hohen Wand, dieser Steig ist mit C bewertet, ich fand aber eine Stelle (Querung, mit Spreizschritt) sehr schwierig und fast gar nicht zu schaffen, ohne am Seil anhalten. (Zur Info: Ich war schon am Hochstuhl (B/C), Hohe Warte über KobaPrunnerweg (B) und den unteren Teil des HTL-Steigs (ok, beim letzten hatte ich ein bisl Probleme...) .

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und hoffe hier richtig gepostet zu haben!

    Ba.st

  • #2
    AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

    Hallo,

    Also bei Klettersteigen mit Stahlseil ist das sicher auch zum Angreifen gedacht, was immer man auch drüber denken mag !

    Lg, Das Wadl
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

      Zitat von Bastet Beitrag anzeigen
      Daraus folgt meine eigentliche Frage, ob Schwierigkeitsbewertungen sich auf das Raufkraxeln mit Stahlseilhilfe oder ohne diese Hilfe beziehen.
      Ich glaub nicht, dass an dieser Stelle das Seil nur zur Sicherung dient und die Querung sonst frei geklettert wird.

      Klettersteig.jpg

      Auch wenn ich gelegentlich solche Touren mache, muss ich doch mal böse feststellen, dass Schwierigkeitsbewertungen A-E nur eine Aussage über Kraftausdauer und Höhenangst machen. An Klettersteigen gibt es nichts, was eine überdurchschnittliche Bewegungstechnik erfordert.

      Wer sich über Brückengeländer lehnt und viele Klimmzüge drauf hat, kann auch Klettersteige gehen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

        Hallo,

        Na ja, mit den Händen auf dem Band könnte das schon gehen !

        Lg, Das Wadl
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

          Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Na ja, mit den Händen auf dem Band könnte das schon gehen !

          Lg, Das Wadl
          a bissl schwieriger als die Wachthüttel-West dürfte es aber trotzdem sein...

          ich versteh's eh nicht warum man die nicht schon lange versichert hat...

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            a bissl schwieriger als die Wachthüttel-West dürfte es aber trotzdem sein...
            Hallo,

            Ja, bissi !

            Lg, Das Wadl
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

              Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
              Auch wenn ich gelegentlich solche Touren mache, muss ich doch mal böse feststellen, dass Schwierigkeitsbewertungen A-E nur eine Aussage über Kraftausdauer und Höhenangst machen. An Klettersteigen gibt es nichts, was eine überdurchschnittliche Bewegungstechnik erfordert.
              das sehe ich auch so. (das hält mich allerdings nicht davon ab, manchmal einen ks zu gehen, v.a. die historischen klettersteige auf der rax sind schon was besonderes...)

              by the way, lässiges foto, jahn!

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

                ok, das heißt das Klettersteige eigentlich so angelegt sind, dass man sich mit Seilhilfe "klimmzuartig" irgendwo hochzieht und ich eigentlich nur deshalb bei einem C-Klettersteig so schwer zu kämpfen, weil ich nicht ins Seil gegriffen habe, wie es eigentlich gedacht war...

                Die Klettersteige, die ich bis jetzt gegangen bin (HTL einmal abgesehen) waren immer auf der leichteren Seite (max C), wo es eigentlich (fast) immer möglich war nur auf dem Fels zu gehen und einfach die nächstgelegenen Anstiege auf einen Gipfel waren (Auf die Hohe Warte und den Hochstuhl kommt man von österreichischer Seite nur über KS - ich finde da merkt man auch eine ganz andere Linienführung, als es z.b. auf der Hohen Wand gibt).

                Übrigens historisch: Da gibt es wirklich interessante (schön kann man eigentlich nciht sagen, da viele im 1. Weltkrieg angelgt wurden) KS in den Karnischen Alpen, sehr zu empfehlen!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

                  und da ich nun auch weiß, wie man Fotos hochladet

                  ein netter Tiefblick vom KobaPrunner Weg auf die Hohe Warte
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Bastet; 03.11.2008, 23:24.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

                    und der geniale Blick, den man von oben hat!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

                      Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      Na ja, mit den Händen auf dem Band könnte das schon gehen !

                      Lg, Das Wadl
                      Es gibt immer ein paar Leute, die etwas können, das der Physik trotzt. Die haben so Klebefinger, oder Ähnliches. Je länger ich klettere, desto fassungsloser schaue ich den Experten in den glatten Wänden zu.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

                        Hi!

                        Solche Fragen kommen immer wieder..

                        Wenn man sich die Klettersteigführer durchliest, steht am Anfang meist das man alles hernehmen soll am KS was geboten wird - denn stürzen sollte man auf einem KS definitiv NICHT. Also - das Seil ist zum festhalten gedacht!

                        Das Argument mit den Klimmzügen finde ich auch nicht passend. Man kann sich zwar schon durchraufen, aber es gibt KS da wirst mit bloßer Kraft nicht durchkommen - da braucht es dann Technik.

                        lg
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

                          Zitat von Calimero Beitrag anzeigen

                          Das Argument mit den Klimmzügen finde ich auch nicht passend. Man kann sich zwar schon durchraufen, aber es gibt KS da wirst mit bloßer Kraft nicht durchkommen - da braucht es dann Technik.

                          lg
                          Michael

                          Vorallem bei langen und sehr schweren Klettersteigen kommt genau aus diesem Grund dann öfter der Hubschrauber, da so mancher dann in der mitte des steiges bereits keine kraft mehr hat und nicht weiter und auch nicht zurück kann.
                          ich würde sagen es ist von großem vorteil soweit wie möglich eine gute technik anzuwenden, und wenns einmal net anders geht dann handelst dich halt kurz am seil hoch.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

                            Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                            Das Argument mit den Klimmzügen finde ich auch nicht passend. Man kann sich zwar schon durchraufen, aber es gibt KS da wirst mit bloßer Kraft nicht durchkommen - da braucht es dann Technik.
                            So sehe ich das auch. Vor allem bei Klettersteigen, die wenig bis gar keine Klammern oder Trittstifte haben, braucht man ein gewisses Mindestmaß an Technik. Wenn man sich nur auf Leitern (sogar wenn sie überhängend sind) oder anderen künstlichen Tritten hochhanteln muss, ist in erster Linie Kraft und eine gewisse turnerische Gewandtheit erforderlich, hat aber nicht viel mit richtigem Klettern zu tun. Wenn aber nur das Seil zum Anhalten da ist und man ansonsten auf den Fels steigt, braucht es Kraft und Technik. Allein mit Am-Seil-Hochziehen wird es nicht gehen.

                            Zur eigentlichen Frage von Bastet: Das Stahlseil ist definitiv zum Anhalten gedacht und die Schwierigkeitsbewertung bezieht sich auch darauf. Natürlich kann man auf leichteren Klettersteigen oder Passagen auch "frei" gehen, aber wenn es heikel wird sollte man nichts riskieren.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen

                              Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                              ich würde sagen es ist von großem vorteil soweit wie möglich eine gute technik anzuwenden, und wenns einmal net anders geht dann handelst dich halt kurz am seil hoch.
                              Zugegeben richtig. Eine ordentliche (Fuß-)Technik hilft enorm. Aber mir ist noch keine Klettersteig untergekommen, der mit Kraft allein NICHT zu schaffen ist. So wie z.B. beim Klettern in höheren Schwierigkeitsgraden, wo man halt die Technik braucht, sonst geht gar nix.

                              Aber es stimmt schon, man sollte sich vom Stahlseil nicht verleiten lassen, schlampert zu gehen.

                              Kommentar

                              Lädt...