Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

lawinen risiko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lawinen risiko

    Es gibt nicht viel info ueber die Begehungszahlen von Skitouren. Darum ist es schwierig das Risiko ab zu schaetzen. Es gibt ein kurzes Artikel hier:
    http://alpen.sac-cas.ch/html_d/archi...2008_02_07.pdf

    Daraus konnte man schließen das es auf 100000 touren 9 Lawinetoten gibt, also ungefaehr 1:11000.

    Das erschien mir ein bischen wenig.

    Also, habe ich mal selber ein bischen gerechnet. Gerne hoehre ich ihre Meinung.

    In die Schweiß gibt es 153 SAC huetten. Die haben im durchschnitt 75000 uebernachtungen pro winter (Ungefaehr 300000/4).
    http://www.top-of-uri.ch/_pages/SAC2006.htm
    Wenn man bedenkt das jeder der da uebernachtet mindestens eine Tour macht, konnte man schließen das es 70000 Touren im Hochgebirge gemacht wuerden (Slechtwettertagen und illegale Winterraumnutzer nicht mitgerechnet). Sei es auf Schi, Snowboard oder Schneeschuh. Nun braucht man nur in die Unfallstatistik vom SLF nach zu schauen, welche Touren wahrscheinlich von eine Huette aus gemacht wurden. Das habe ich fuer 4 Winter gemacht und hier sind diese touren:

    datum Tour Huette Tote
    30-12-2004 Pigne d'Arolla Cab. Vignettes 1
    8-2-2005 Alp Selva, Vals ? 1
    17-3-2006 Grialetsch, Susch Grialetschhuette 1
    10-3-2007 Col du Brochet Wildhornhuette 1
    25-3-2007 Grialetsch Grialetschhuette 1
    3-1-2008 Ammertetali Wildstrubelhuette 1

    Alp Selva in Vals(GR) habe ich im Internet nicht gefunden, also die habe ich sicherheitshalber mitgenommen.

    Also komme ich jetzt auf ein Risiko von 4X75000 Touren = 280 000 und 6 Tote, macht eine Risiko von 1:50000. Das ist fast 5 mal besser.

    Viellecht interessiert es Niemanden, aber in diese Zwischenzeit zwischen Sommer und Winter hatte ich mal nichts besseres zu tun

  • #2
    AW: lawinen risiko

    Interessante Herangehensweise! Hätte noch zwei Fragen zur Kausalkette:

    1. Kann man die Lawinentoten auf Tages- und Mehrtagestouren aufteilen? Denke auch von den genannten Zielen werden einige ohne Hüttenübernachtung gemacht.
    Insgesamt gesehen werden IMHO sowieso die allermeisten Skitouren als Tagestouren gemacht vermute ich.

    2. Die Nächtigungszahlen für den Winter hast Du einfach aus dem Jahresschnitt geteilt durch vier? Das dürften für die klassischen Skitourenhütten nicht 25% sonder eher 60-70% sein. IMHO weist die Nächtigungsstatistik des SAC auch Sommer und Winter getrennt aus.

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: lawinen risiko

      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Interessante Herangehensweise! Hätte noch zwei Fragen zur Kausalkette:

      1. Kann man die Lawinentoten auf Tages- und Mehrtagestouren aufteilen? Denke auch von den genannten Zielen werden einige ohne Hüttenübernachtung gemacht.
      Insgesamt gesehen werden IMHO sowieso die allermeisten Skitouren als Tagestouren gemacht vermute ich.

      2. Die Nächtigungszahlen für den Winter hast Du einfach aus dem Jahresschnitt geteilt durch vier? Das dürften für die klassischen Skitourenhütten nicht 25% sonder eher 60-70% sein. IMHO weist die Nächtigungsstatistik des SAC auch Sommer und Winter getrennt aus.

      Gruß, Martin

      Es ist natuerlich niemals 100% richtig, aber eben das beste das mit leicht verfuegbare Zahlen machbar ist. Auf die Website der SLF gibt es nur ganz kurze Anweisungen ueber die Unfaelle. Ich nehme an das die selber viel genauere Angaben haben, vielleicht auch ob die Leute in eine Huette geschlafen haben. Also ein Volontair beim SAC mußte mal in die Archiven tauchen.

      Die Naechtigungszahlen im Winter bewegen sich so rund 25% der Gesammtzahl. Wenn man in Google sucht mit "Uebernachtungszahlen SAC", wird man finden das es so rund 70000 - 80000 im Winter sind, diese letzte jahren. Ein Anfrag beim SAC wuerde vielleicht genauere Zahlen geben.

      Und dan ist man immer noch nicht sicher das 1 Nacht = 1 Tour richtig ist. Am Wochenende werden die meiste Leute zwei Touren fuer eine Nacht machen. Aber dan wird das Risiko nur noch geringer, nicht slechter. Der gleiche Volontaer muß also auch noch die Huetten abklappern und in die Huettenbuecher schauen.
      Zuletzt geändert von Kees; 06.11.2008, 16:18.

      Kommentar


      • #4
        AW: lawinen risiko

        Dein Vorgehen finde ich besser als den von der SLF. Wer sagt mir, dass die Tourenreviere Tschuggen und Monstein halbwegs repräsentativ sind? Sollten die SLF in vielen Gebieten die Erhebungen machen, ist das Ergebnis natürlich genauer, aber wahrscheinlich scheitert es am großen Aufwand.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: lawinen risiko

          Zitat von Kees Beitrag anzeigen
          Risiko von 1:50000.
          Super! Jetzt pass ich sicher überhaupt nicht mehr auf. Weil mehr als 49999 Touren mach ich eh nicht mehr!

          LGE
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: lawinen risiko

            Ich habe noch mehr Arbeit geleistet:

            20-4-98 Il Caputschin Coazhuette 1
            25-1-98 Mont bl. de Cheillon Cab. de Dix 1
            14-4-99 Piz Radont Grialetschhuette 1
            24-4-00 Cab Velan -> Valsorey Cab de velan 1
            6-11-99 Pizzo Rotondo Rotondohuette 2
            29-3-01 Piz Valdrans Cap. Scaletta 1
            11-2-01 Pizzo Rotondo Rotondohuette 3
            28-4-02 Piz Grialetsch Grialetsch huette 1
            27-4-02 Aig. de Velan Cab de velan 2
            21-4-02 Doldenhorn Doldenhornhuette 1
            15-4-03 Grand Tave Cab Panossiere 1

            Im Winter 2003-2004 gab es keine Lawinetoten im Gebiet einer der SAC huetten.
            Also, das sind jetzt 11 Jahre (x 75000 Touren) und 21 Toten. Das macht also ein risico von (ungefaehr) 1:40000.

            Hier in de Niederlaende hat das Autofahren ein Risiko von 3 Toten auf 1 Miljarden km. Also 1:333333333 (9 Dreien). Wenn wir eine Skitour machen wollen ist das 1000 km hin und her, und unser Risiko also geteilt durch 2000 ist 1:166666.

            Das Risiko auf Skitouren ist also rund 4 mal großer als unsere Autofahrt in die Alpen.

            Kommentar


            • #7
              AW: lawinen risiko

              Zitat von Kees Beitrag anzeigen
              Das Risiko auf Skitouren ist also rund 4 mal großer als unsere Autofahrt in die Alpen.



              ich hab aber "nur" rd. 100KM anfahrt !!

              dass heisst bei mir ist das risiko 40 X höher !!....??

              Bilder gibt`s da *klick*

              Kommentar


              • #8
                AW: lawinen risiko

                Statistik-Kram! :

                Ob das alles jemanden interessiert, wenn er auf seiner zweiten Tour von der Lawine herabgerissen wird?




                Zitat von sammy Beitrag anzeigen


                ich hab aber "nur" rd. 100KM anfahrt !!

                dass heisst bei mir ist das risiko 40 X höher !!....??

                How many years can a mountain exist,
                Before it's washed to the sea?
                Yes, 'n' how many years can some people exist,
                Before they're allowed to be free?
                (Bob Dylan)

                Kommentar


                • #9
                  AW: lawinen risiko

                  Eigentlich ist das alles ziemlich uninteresssant. Es ist nur Futter fuer Diskusionen wenn wir hinten eine Rechner sitzen im Buro und wirklich kein Lust haben etwas sinnvolles zu machen.

                  Also, man hoert ja immer wieder: "Die Autofahrt in die Bergen ist das gefaerhlichste Teil der ganze Tour". Und das ist wirklich uebertrieben.

                  Autofahren machen wir aber das ganze Jahr rund. Also werden wir eher im Auto sterben als in eine Lawine. Aber sicher Autofahren ist eine ganz einfache Aufgabe. Mann soll nur nicht so schnell rasen und niemals mit Alkohol fahren. Sicher Skitouren machen ist leider nicht so einfach.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: lawinen risiko

                    Zitat von Kees Beitrag anzeigen
                    Aber sicher Autofahren ist eine ganz einfache Aufgabe. Mann soll nur nicht so schnell rasen und niemals mit Alkohol fahren. Sicher Skitouren machen ist leider nicht so einfach.
                    das gilt aber fürs Skifahren auch
                    How many years can a mountain exist,
                    Before it's washed to the sea?
                    Yes, 'n' how many years can some people exist,
                    Before they're allowed to be free?
                    (Bob Dylan)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: lawinen risiko

                      Oops, zwei Irtummer gemacht. Die Cab. Panossiere ist keine SAC huette, sondern vom Val di Bagnes. Und die Rif. Scarletta ist auch nicht vom SAC, sondern vom SAT. Das sind also 2 Opfer weniger.

                      Dan wird es, (11 x 75000) / 19 = 43000.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: lawinen risiko

                        Kennst du diesen Artikel?

                        Gruaß
                        Simon
                        Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: lawinen risiko

                          Und was bringt dir jetzt die Statistik ? Hast du die Scheelage, Wetterbedingungen, Schwierigkeit, Steilheit des Berges, Höhe, und die Verbreitung von LVS geräten, ABS Airbags etc mit einfliessen lassen?

                          Wenn's dir spass macht bitte aber ich glaube die Statistik sagt mir als Skitourengeher gar nix... das macht deine Tour nicht sicherer, egal was da raus kommt...
                          _/\_/^\_/\_
                          Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                          Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: lawinen risiko

                            Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                            Kennst du diesen Artikel?

                            Gruaß
                            Simon
                            Nein, kenne ich nicht bis jetzt. Es is interessant die Grafik mit meine Zahlen zu vergleichen, aber leider ist die Grafik unlesbar. Man schreibt leider auch nicht wo diese Zahlen herkommen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: lawinen risiko

                              Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
                              Und was bringt dir jetzt die Statistik ? Hast du die Scheelage, Wetterbedingungen, Schwierigkeit, Steilheit des Berges, Höhe, und die Verbreitung von LVS geräten, ABS Airbags etc mit einfliessen lassen?

                              Wenn's dir spass macht bitte aber ich glaube die Statistik sagt mir als Skitourengeher gar nix... das macht deine Tour nicht sicherer, egal was da raus kommt...
                              Es bringt nichts. Habe ich doch schon geschrieben. Es versucht nur ein Antwort zu geben auf eine Frage die manchmal gestellt wird. Wie hoch ist das Risiko wirklich?

                              Kommentar

                              Lädt...