Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

lawinen risiko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: lawinen risiko

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Er hat selber von einem Blackout geschrieben, und das ist es was ich meine.
    Seine 2 oben angeführten Beispiele (4-Meter Anriss und Setzung eines Firnhanges) fallen für ihn aber ausdrücklich nicht unter "Blackout", sondern unter "Wink des Schicksals".

    Ex-Post Analysen auf diesem Niveau (BF+Gruppe) sind immer schwierig. Und sie reichen eben von einem (für mich) kollektiven "Blackout", wie der Jamtal-Lawine 99 bis hin zu (für mich) schicksalhaften Ereignissen, wie der Lahn am Schmidinger.

    Kommentar


    • #62
      AW: lawinen risiko

      Zitat von pivo Beitrag anzeigen

      wenn man aber alle jeweils zur verfügung stehenden mechanismen zur verringerung der wahrscheinlichkeit einsetzt, schauts schon viel besser aus.



      böse gesagt: eine lawinenunglück ist immer ein zufall, ausgelöst durch menschliches unvermögen.

      Als Unvermögen würde ich das nicht bezeichen

      Das Problem ist , dass sich die Lawine dieser Problematik nicht bewusst ist

      denn fast jeder Hang hat einen Punkt oder auch mehrere (nennen wir in G -punkt ) an dem eine Lawine mit einer erhöhterer Warscheinlichkeit ausgelöst werden kann

      wenn Du den exakt bestimmen könntest - wäre für dich einiges zu verdienen
      Lg.Egon

      Kommentar


      • #63
        AW: lawinen risiko

        Ich habe folgende Milchmädchenrechnung angestellt:
        Ich war zumeist variantenmäßig (z.B. Arlberg, Zermatt, 3 Täler,...) unterwegs, da macht man deutlich mehr Hänge als 15/Tag, dafür macht man beim Skitourengehen weniger Hänge. Dürfte sich aufheben. Ist mir aber eh wurscht, bei 10 Hängen/Tag waren es ca. 25000 Hänge, ändert nicht wirklich viel.

        3 Abfahrten zu 5 Hängen Hänge pro Tag Hänge/Woche Wochen/Jahr Hänge/Jahr Jahre
        15 90 20 1800 20 36000

        Eine Regel, die ich konsequent angewendet habe, war jeden Hang ab ca. 25 Grad einzeln zu befahren/begehen (außer bei Firnhängen). Das halte ich für die einzige Regel, die das Risiko wirklich wesentlich beeinflusst, leider wird sie von Munter & Co. Durch die Entlastungsabstände aufgeweicht. Umso mehr hat mich betroffen gemacht, dass ich trotz dieser Regel die beschriebenen 2 schweren Beinaheunfälle hatte.
        Die Regel ist übrigens in Gegenden wie am Arlberg nur sehr schwer einzuhalten, weil man von seinen Kollegen geradezu niedergeführt wird. Ich habe mir dort ein Spezialzeichen für meine Gruppe ausgemacht: Lawinengemäßes Verhalten so lange, bis ein Kollege mit Gruppe am Horizont auftaucht, und dann das Zeichen „Schauen wir dass wir wegkommen“ – verteilen, alle auf einmal die Flucht antreten.

        @blackpanther stellvertretend für einige andere:
        „Ein Problem wird es erst, wenn es einen Unfall gibt und sich die Gerichte damit anfangen zu beschäftigen.
        Da kann man nur froh sein, wenn man nicht involviert ist, und insofern versteh ich auch seine Beweggründe, Schitourenführungen aufzugeben.“
        Es ist schon verblüffend, wie viel hier auf der Basis von Annahmen be/ge/verurteilt wird. Blackpanther Du kennst ja meine Beweggründe gar nicht. Juristische Gründe haben mich noch nie interessiert, wenn es um Entscheidungen z.B. beim Führen geht. Ich habe die Ethik immer über das Gesetz gestellt.

        5) Abschließend die Leute, die die Regeln kennen und sie immer befolgen. Gefahrengruppe 3.
        Ich glaube, diese Gruppe gibt es nur theoretisch, praktisch nicht.

        Kommentar


        • #64
          AW: lawinen risiko

          Zitat von Walter Siebert Beitrag anzeigen
          Es ist schon verblüffend, wie viel hier auf der Basis von Annahmen be/ge/verurteilt wird.
          Ich verurteile niemand, aber ...

          Zitat von Walter Siebert Beitrag anzeigen
          Blackpanther Du kennst ja meine Beweggründe gar nicht.
          ... ich interpretiere die Beweggründe, die du hier sehr wohl beschreibst:

          Zitat von Walter Siebert Beitrag anzeigen
          Der Anlass für mich, das Tiefschneefahren weitgehend aufzugeben waren 2 Winke des Schicksals in 1 Woche ...
          Aber folgendes sollt ma aus der Diskussion raus lassen:

          Zitat von Walter Siebert Beitrag anzeigen
          Juristische Gründe haben mich noch nie interessiert, wenn es um Entscheidungen z.B. beim Führen geht. Ich habe die Ethik immer über das Gesetz gestellt.
          Das wiederum interessiert im Zweifelsfall den Richter nicht, und abgesehen davon gibt es so viele Bergethiken, wie es bergsteigende Personen gibt.

          Zitat von Walter Siebert Beitrag anzeigen
          Zitat von bp
          5) Abschließend die Leute, die die Regeln kennen und sie immer befolgen. Gefahrengruppe 3.
          Ich glaube, diese Gruppe gibt es nur theoretisch, praktisch nicht.
          Da sind wir einer Meinung.

          LG, bp
          Zuletzt geändert von blackpanther; 10.12.2008, 12:35.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #65
            AW: lawinen risiko

            @ blackpanther:

            passt, liebe Grüße
            Walter!

            Kommentar


            • #66
              AW: lawinen risiko


              Lawinen sind
              - solange man nicht mitten drinnen ist und keine Zerstörungen von menschlichen Einrichtungen erfolgen -
              etwas Wunderschönes !

              Lawinen,
              die im Juli 2001 im Karakorum auf den Abruzzi-Gletscher niedergehen :


              Lawine 1 f.jpg

              Hier beim Aufstieg zum Hochlager I vom Gasherbrum II.

              Lawine 2 f.jpg

              Und dieser Monster-Lawine löst sich drei Wochen später vom Gasherbrum I

              Law 3 f.jpg

              und "weht" bzw. fegt sogar noch über unser sicher scheinendes Basis-Lager d`rüber.

              law 4 f.jpg

              Es gab hier
              - im Gegensatz zu einer Lawine am ersten Aufstiegstag -
              keinerlei Verletztungen.


              Zuletzt geändert von Willy; 19.01.2009, 15:42.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #67
                AW: lawinen risiko


                Wer derzeit in Niederösterreich
                - so wie wir hier heute am 31. Jänner 2009 vom Fadental auf`s Hocheck -
                unterwegs ist,
                sollte nicht vergessen :

                Es herrscht derzeit - natürlich je nach Gelände - eher


                law 0.jpg

                Lawinenwarnstufe 4

                - also Selbstauslöser -

                law 1.jpg

                denn Lawinenwarnstufe 3 !

                law 2.jpg

                Zuletzt geändert von Willy; 31.01.2009, 23:00.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #68
                  AW: lawinen risiko

                  is zwar a bisserl off topic, owa... oiso, i hobs immer scho gwusst:

                  Immer Bier dabei.jpg


                  den airbag immer schön vorn tragen .
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar

                  Lädt...