Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Selbstsicherung - Toprope

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Selbstsicherung - Toprope

    Hallo,

    Was ist die sicherste Möglichkeit, beim Topropeklettern, sich selber zu sichern?

    Gibt ja verschiedene Geräte bzw. Prusik etc.

    Mit welcher/n Methoden bin ich am Sichersten unterwegs, wenn ich im Frühjahr mal alleine Klettern gehen will?

  • #2
    AW: Selbstsicherung - Toprope

    Petzl Basic od. Minitraxion. Wenns besonders sicher sein soll zur Redundanz Prusik od. Tibloc.
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • #3
      AW: Selbstsicherung - Toprope

      Aha ok

      Wie man das anwendet bzw. man sich das vorstellen muss, werde ich wohl irgendwie in der Praxis rausfinden

      Kommentar


      • #4
        AW: Selbstsicherung - Toprope

        Zitat von WollePetry Beitrag anzeigen
        Wie man das anwendet bzw. man sich das vorstellen muss, werde ich wohl irgendwie in der Praxis rausfinden
        du düftest es aber, nach ein wenig suchen, auch sehr leicht hier im netz und in der entsprechender literatur erklärt finden.

        empfehlen würde ich dir übrigens auch noch, dass du dir früh genug im rahmen deiner praktischen übungen gedanken darüber machst, wie man das zeug ggf. auch noch freihängend bzw. in unguteren lagen wieder in den abseilmodus umbauen kann! das kann sich nämlich u.u. als das problematischste daran erweisen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Selbstsicherung - Toprope

          Zitat von mash Beitrag anzeigen
          empfehlen würde ich dir übrigens auch noch, dass du dir früh genug im rahmen deiner praktischen übungen gedanken darüber machst, wie man das zeug ggf. auch noch freihängend bzw. in unguteren lagen wieder in den abseilmodus umbauen kann! das kann sich nämlich u.u. als das problematischste daran erweisen!
          Danke für den Hinweis!

          Bevor ich das Thema nicht theoretisch perfekt beherrsche, gehe ich das sowieso nicht an.

          Kommentar


          • #6
            AW: Selbstsicherung - Toprope

            Ich hab mich recht lang mit dem Thema beschäftigt. Dazu gibt es auch einige Themen hier im Forum.

            Allerdings bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, die Technik auszuprobieren. Denn ich hatte immer einen Seilpartner.

            Insofern muss ich den negativen Stimmen recht geben: Lohnt sich wirklich eine so fehleranfällige Technik, wenn es doch viel netter ist in Seilschaft zu klettern? Eigentlich nein.

            Kommentar


            • #7
              AW: Selbstsicherung - Toprope

              Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
              .... wenn es doch viel netter ist in Seilschaft zu klettern? Eigentlich nein.
              hast schon recht, aber: ich habe z.B. während der Woche viel Zeit, meine Kletterpartner nur wenig, also: in der Früh auf dem Weg zum Klettergarten die Kinder noch mit in die Schule genommen, dann 4 Std. im Klettergarten herumgeturnt, beim Heimweg die Kinder wieder mitgenommen; für mich ist das eine Möglichkeit, während der Woche viel zu klettern;

              die Technik (meine): im Klettergarten an geeigneter Stelle raufgehen, abseilen am Doppelstrang; ein Seilende am Wandfuß fixieren (Bohrhaken, Karabiner, 8er), am anderen Ende mittels Basic einbinden (tibloc ist mir zu wenig, obwohls genauso funzt), unter der Basic das Seil z.B. mittels Mastwurf am Rucksack befestigen um das Seil etwas zu spannen; wichtig ist auch, dass oben beim Umlenker für Redundanz gesorgt ist, auch wie vorhin schon erwähnt, alles griffbereit am Gurt zum Umbauen vorbereiten (Bandschlinge, Karabiner, Abseilgerät); Seildehnung beachten!; sollte einem die Seildehnung am Doppelstrang zu viel sein, gibt es auch die Möglichkeit, das Seil mittels 8er oben zu fixieren und an nur einem Strang abzuseilen und daran Solotopropen;

              Die Redundanz mittels Prusik oberhalb der Basic/Tibloc funktioniert leider kaum, da sich der Prusik beim hochschieben der Seilklemme zunehmend öffnet und dann nicht mehr greift!

              Vom Shunt als Sicherungsgerät beim Solotopropen ist gänzlich abzuraten, da dieser sich öffnet, falls ich darauf falle bzw. es mich darauf drückt;
              STOP WORKING - GO CLIMBING !

              Kommentar


              • #8
                AW: Selbstsicherung - Toprope

                Zitat von WollePetry Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Was ist die sicherste Möglichkeit, beim Topropeklettern, sich selber zu sichern?

                Gibt ja verschiedene Geräte bzw. Prusik etc.

                Mit welcher/n Methoden bin ich am Sichersten unterwegs, wenn ich im Frühjahr mal alleine Klettern gehen will?

                Ich habe es mit dem Geraet KONG Back-up probiert und meiner Meinung nach funktioniert das sehr gut.
                Schau einmal unter "News" auf der Webseite von KONG :www.kong.it

                Gruesse
                Romy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Selbstsicherung - Toprope

                  Zitat von Siggi Beitrag anzeigen
                  Ich habe es mit dem Geraet KONG Back-up probiert
                  schaut irgendwie ganz interessant aus, muss ich mir aber erst genauer ansehen; was mich aber stutzig macht, dass es nur 100kg belastung aushält, die basic aber doch 17 kn;
                  STOP WORKING - GO CLIMBING !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Selbstsicherung - Toprope

                    Zitat von gekko Beitrag anzeigen
                    schaut irgendwie ganz interessant aus, muss ich mir aber erst genauer ansehen; was mich aber stutzig macht, dass es nur 100kg belastung aushält, die basic aber doch 17 kn;
                    hmmm....vielleicht solltest du dir das wirklich nochmals genauer anschauen.
                    Die 100 kg die auf dem Geraet stehen sind eine Empfehlung fuer das maximale Gewicht der Person die sich dranhaengt und haben mit der Belastung absolut nichts zu tun. Der Kong back-up ist einer der wenigen Geraete (wenn ueberhaupt das Einzige) welches einen Sturzfaktor 2 haelt !!!
                    Basic reisst angeblich nach 400kg.

                    Gruesse
                    Romy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Selbstsicherung - Toprope

                      reist die basic (?) oder der Mantel vom Seil ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Selbstsicherung - Toprope

                        Zitat von Siggi Beitrag anzeigen
                        hmmm....vielleicht solltest du dir das wirklich nochmals genauer anschauen.
                        Die 100 kg die auf dem Geraet stehen sind eine Empfehlung fuer das maximale Gewicht der Person die sich dranhaengt und haben mit der Belastung absolut nichts zu tun. Der Kong back-up ist einer der wenigen Geraete (wenn ueberhaupt das Einzige) welches einen Sturzfaktor 2 haelt !!!
                        Basic reisst angeblich nach 400kg.

                        Gruesse
                        Romy
                        ich habe das gerät bisher noch nicht in den händen gehabt, sondern nur im katalog gesehen; hätt mich eh gewundert, wenns nur 100kg aushält. sturzfaktor 2 hab ich beim solotopropen nicht, aber ich hab z.b. 85 kg und wenn ich stürze kommen da manchmal mehr als 100 kg zusammen, deshalb irritiert mich die beschriftung 100kg etwas.
                        die basic bricht sicher nicht bei 400 kg, da reißt höchstwahrscheinlich vorher das seil;

                        wie funktioniert das kong back-up? wenn du umschaltest (auf abseilen) ist es dann arretiert? ist es gegen unabsichtlichens umschalten gesichert?
                        STOP WORKING - GO CLIMBING !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Selbstsicherung - Toprope

                          Zitat von gekko Beitrag anzeigen
                          wie funktioniert das kong back-up? wenn du umschaltest (auf abseilen) ist es dann arretiert? ist es gegen unabsichtlichens umschalten gesichert?
                          der umschalter schaut irgendwie NICHT beruhigend aus - ich habe mich auch gefragt, wie dieser umschalter fixiert ist ?
                          Ein fehlerhaftes Umschalten in den Beiderichtungenerlaubt-Modus wäre nicht optimal...

                          Weiss jemand, wie diese Fixierung des Schalters funktioniert ??

                          lg Josef

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Selbstsicherung - Toprope

                            äußerst spärliche betriebsanleitungen und werbeprospekte aus dem hause kong bin ich zwar langsam fast schon ein wenig gewohnt, aber in dem speziellen fall geht's leider wirklich ein bisserl zu weit! -- das ist meiner ansicht nach einfach nur mehr missverständlicher unsinn (stichwort: "sturzfaktor 2") bzw. völlig widersprüchlich/unnachvollziehbar illustrierter schmarn!

                            aber, von der sache her sind derartige geräte natürlich absolut nichts neues! -- siehe zb.: petzl asap, troll rocker, usw. -- allerdings sind all diese hilfsmittel prinzipiell nicht für's klettern im fels gedacht! sie werden im übrigen korrekter weise auch in verbindung mit völlig anderen (=[halb]statischen) seilen genutzt...

                            aus der kong-beschreibung werde ich also leider auch nicht schlau, aber zumindest bei den anderen angeführten beispielen ist es tatsächlich so, dass sie (ganz im gegensatz zu einfachen steigklemmen) ein ruhiges fortbewegen parallel zum seil in beide richtungen (also auf- und ab) erlauben, ohne sofort zu blockieren, einen ruckartigen sturz aber trotzdem halten sollten!

                            für's normale raufklettern, routen setzen und auschecken in top-rope situationen, tun's aber die bewährten klemmmechanismen und sicherungsautomaten auch ganz gut!
                            Zuletzt geändert von mash; 09.01.2009, 03:18.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Selbstsicherung - Toprope

                              Im Bergsportzentrum Wr. Neustadt ist der Kong Back Up lagernd.
                              Helmut

                              Kommentar

                              Lädt...