Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

    Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
    Und wenn ich vom Lulu-Machen komm, frag ich auch immer gleich den Ersten der vorbei kommt, ob er bitte überprüfen kann ob ich mir das Hosentürl auch richtig zugemacht hab.
    nachher zugemacht ist aber nur halb so wichtig wie vorher auf!
    Hat den Zusammenhang!
    ___________________________________
    Lg, hcb

    Kommentar


    • #17
      AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

      Vor dem Einstieg in eine Route praktiziere ich ein fixes Ritual. Material am Gurt, Schuhe an, ein kurzer Blick auf den eigenen Gurt mit Knoten, dem Seil folgend zum Partner und dem Sicherungsgerät, Blickkontakt, Nicken, dann Konzentration auf die Seillänge vor mir und einsteigen...

      In 20 Jahren klettern hab ich allerhand gesehen. Am Gurt nur den Klett aber leider nicht die Schnalle geschlossen, Anseilknoten gesteckt aber nicht fertig geknüpft, Sicherungsgerät verdreht/falsch eingehängt, usw. Nichts ist zu blöd, als dass es nicht schon irgendeiner gemacht hätte. Manche Gedankenlosigkeiten sind harmlos, z.B. ohne Exen losklettern, kommt er halt wieder. Aber nicht alle. Ich habe beim Klettern Leute aus Nachlässigkeit und Übermut auf den Boden knallen sehen. Keine Anfänger. Kein sorgfältiger Kletterer wird ausschliessen können, dass ihm nicht irgendwann irgendwo unter ganz blöden Umständen ein Lapsus unterlaufen könnte.

      Darum machts durchaus Sinn, seiner Sicherungskette vorm Einsteigen einen kurzen Augenblick der Aufmerksamkeit zu widmen. Immerhin hängt das Leben dran, im wahrsten Sinne des Wortes. Klettern macht Spass und ist eigentlich nicht gefährlich. Das kann aber verdammt schnell verdammt anders werden, wenn man nachlässig wird und irgendwann im Lauf der Jahre für einen Moment vergisst, was man da eigentlich tut.

      Gruss Patrik

      PS: Ausser die Supercoolen wie bergsteirer, die haben immer alles im Griff, die brauchen sowas nicht.
      Zuletzt geändert von Patrik; 24.03.2009, 10:51.

      Kommentar


      • #18
        AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

        Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
        PS: Ausser die Supercoolen wie bergsteirer, die haben immer alles im Griff, die brauchen sowas nicht.
        wer sagt denn, dass nicht auch der bergsteirer manchmal auch auf solche dinge schaut, bei seinem partner?

        ich versteh's allerdings ganz gut, wenn's [zum glück!] noch immer kritische stimmen gibt, die ihre aufmerksamkeit weniger auf den rituellen gegenzauber als auf tatsächliche fehlerquellen zu konzentrieren versuchen. die möglichst demütige und untertänigste einhaltung entsprechender beschwörungsformeln kann ja wirklich nicht das höchste ziel sein, sondern maximal ein hilfreiches mittel am rande. wo man sich dessen nicht mehr bewusst ist, trägt es wohl eher dazu bei, den wachen blick auf's wesentliche zu verstellen und sich nur mehr gemeinsam in falscher selbstsicherheit zu wiegen.

        aber ansonsten gebe ich dir natürlich recht: es gibt wirklich kaum etwas, das man nicht irgendwann versehentlich falsch machen könnte!
        Zuletzt geändert von mash; 24.03.2009, 13:21.

        Kommentar


        • #19
          AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

          Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
          Material am Gurt, Schuhe an, ein kurzer Blick auf den eigenen Gurt mit Knoten, dem Seil folgend zum Partner und dem Sicherungsgerät, Blickkontakt, Nicken, dann Konzentration auf die Seillänge vor mir und einsteigen...
          Man kann sich auch in anderen Lebenssituationen mit solchen automatisierten Abläufen helfen.

          Zum Beispiel in der Früh beim Anziehen.
          Merksatz: Hose zuerst - dann Schuhe, nicht umgekehrt.
          Partnercheck durch die Mama.

          Also ich find es ja nicht schlecht,
          wenns wem hilft sein Leben besser zu meistern - bitte gern.


          Das Bewältigen einfacher strukturierter Tagesabläufe gibt Sicherheit und stärkt das Selbstvertrauen.

          Zitat von mash Beitrag anzeigen
          wer sagt denn, dass nicht auch der bergsteirer manchmal auch auf solche dinge schaut, bei seinem partner?
          Ich schau beim PartnerInnen-Check meist auf andere Dinge,
          die sind zwar nicht sicherheitsrelevant
          aber dafür netter anzusehen als ein 8er-Knoten.
          Zuletzt geändert von bergsteirer; 24.03.2009, 12:56.
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #20
            AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

            bergsteirer du bist mein held.

            Da darf man sich nicht wundern warum der Partnercheck so beworben wird,aber gegen soviel Dummheit ähm sry coolnes kann man nichts machen.
            Ich weiß es gibt leute die machen keine Fehler.

            Die 10sec vor jeder Route ist mir mein leben bzw das leben meines Sicherungspartners schon Wert.

            snow
            Zuletzt geändert von snow6; 24.03.2009, 13:17.

            Kommentar


            • #21
              AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

              Zitat von mash Beitrag anzeigen
              wo man sich dessen nicht mehr bewusst ist, trägt es wohl eher dazu bei, den wachen blick auf's wesentliche zu verstellen und sich nur mehr gemeinsam in falscher selbstsicherheit zu wiegen.
              Natürlich. Ein Check dient nicht dazu, sich den Blick fürs Wesentliche durch ein Ritual zu verstellen. Aber Kontrolle fällt leichter, wenn man sie in ein Schema verpackt. Und ein schematisierter Check lässt sich der Masse halt einfacher flächendeckend beibringen als z.B. irgendwelche allgemeinen Hinweise auf Sorgfalt, Mitdenken und Eigenverantwortung.

              Jeder Einzelne resp. jede Seilschaft kann's ja trotzdem handhaben, wie es ihm/ihr gefällt. Der Check schränkt niemandem seine Freiheit ein. Und eigentlich hat man's ja schon so ähnlich gemacht, bevors den Partner-Check in seiner heute propagierten Form überhaupt gegeben hat...

              Gruss Patrik

              PS: Klettern ist trotzdem ne lockere Sache und macht viel Spass.
              PPS: Der bergsteirer hat bestimmt auch Spass; besonders dann, wenn man seine Beiträge ernst nimmt und drauf reagiert.

              Kommentar


              • #22
                AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                oiso, i hab so wie unser neo-gröbaz, der bergsteirer, aa immer glaubt, der partnercheck sei nur was für schwuchteln.

                bis beim 6. abseilstand irgendwo im tennengebirge mei seilpartnerin nur dewegen net owigfallen is, weils seil schwer zum abziehen gangen is.

                seitdem mach auch ich sowas ähnliches wie einen selbst+partnercheck... situationsangepasst.

                fehler passieren. jedem und überall. meist überraschend. sogar mir.
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  .... unser neo-gröbaz, der bergsteirer....


                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  ....der partnercheck sei nur was für schwuchteln...
                  Nix da, so einseitig orientiert ist der bergsteirer sicher nicht, der lässt sich seinen Worten zu Folge...

                  Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                  Ich schau beim PartnerInnen-Check meist auf andere Dinge, die sind zwar nicht sicherheitsrelevant
                  aber dafür netter anzusehen als ein 8er-Knoten.
                  ...offenbar alle Möglichkeiten offen
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                    Ich mach den Partnercheck standardmäßig vor jeder Route, egal obs den Kletterpartner interessiert oder nicht, geht ja auch um meine Sicherheit. Bei Mehrseillängenrouten kontrolliere ich am Stand bevor ich weiterkletter obs Seil richtig im Gerät ist und ob der Schrauber zu ist.
                    www.chri-leitinger.at
                    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Nix da, so einseitig orientiert ist der bergsteirer sicher nicht, der lässt sich seinen Worten zu Folge...
                      ...offenbar alle Möglichkeiten offen
                      ganz im sinne einer ordnungsgemäßen versorgung bestimmter klemmgeräte...
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        oiso, i hab so wie unser neo-gröbaz, der bergsteirer, aa immer glaubt, der partnercheck sei nur was für schwuchteln.

                        bis beim 6. abseilstand irgendwo im tennengebirge mei seilpartnerin nur dewegen net owigfallen is, weils seil schwer zum abziehen gangen is.

                        seitdem mach auch ich sowas ähnliches wie einen selbst+partnercheck... situationsangepasst.

                        fehler passieren. jedem und überall. meist überraschend. sogar mir.
                        Es geht ja nicht imma um den Partnercheck aus dem Lehrbuch... aber man hat ja schon einen etwas geschulten Blick und da kann man ja nochmal ein zwei genauere Kontrollblicke machen, bevor es losgeht... schaden tut sicher nicht!
                        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                          Gegen den Partencheck an sich sage ich überhaupt nichts. Der ist absolut sinnvoll und kann helfen Unfälle zu vermeiden.

                          Gegen was ich mich ausspreche ist die derzeitige Vermarktung des Partenchecks als Non plus Ultra durch unsere alpinen Vereine.

                          Zum Glück haben wir noch keine alpinen Gesetze, aber sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen, wird der Richter nach Ähnlichem suchen und dann darauf stossen, analog zu den FIS-Regeln im Skisport, die schon fast Gesetzescharakter haben.

                          Wenn sich jemand nicht richtig einbindet, ist es meines Erachtens nach seine Schuld. Kann dies durch einen Partnercheck erkannt werden ist es gut. Wird der Partnercheck vergessen oder der fehlerhafte Knoten nicht erkannt, kann das dann für den Sicherer rechtliche Konsequnzen nach sich ziehen, wenn der Partnecheck für allgemeinverbindlich erklärt wird.

                          Wollen wir das ?

                          Also: Partnercheck ja, Allgemeinverbindlichkeit, auch wenns nur impliziet durch Veröffentlichungen sugeriert wird, nein.
                          Zuletzt geändert von Spenglerextrem; 30.03.2009, 14:18.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                            Zitat von Spenglerextrem Beitrag anzeigen
                            Gegen den Partencheck an sich sage ich überhaupt nichts. Der ist absolut sinnvoll und kann helfen Unfälle zu vermeiden.

                            Gegen was ich mich ausspreche ist die derzeitige Vermarktung des Partenchecks als Non plus Ultra durch unsere alpinen Vereine.

                            Zum Glück haben wir noch keine alpinen Gesetze, aber sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen, wird der Richter nach Ähnlichem suchen und dann darauf stossen, analog zu den FIS-Regeln im Skisport, die schon fast Gesetzescharakter haben.

                            Wenn sich jemand nicht richtig einbindet, ist es meines Erachtens nach seine Schuld. Kann dies durch einen Partnercheck erkannt werden ist es gut. Wird der Partnercheck vergessen oder der fehlerhafte Knoten nicht erkannt, kann das dann für den Sicherer rechtliche Konsequnzen nach sich ziehen, wenn der Partnecheck für allgemeinverbindlich erklärt wird.

                            Wollen wir das ?

                            Also: Partnercheck ja, Allgemeinverbindlichkeit, auch wenns nur impliziet durch Veröffentlichungen sugeriert wird, nein.
                            genau so seh ich es auch
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                              Der Partnercheck ist sicher eine gute Sache für alle Menschen die sich selber nicht vertrauen.
                              Wäre auch eine gute Sache für Leute die sich selber schon vertrauen. Ich habe mir nach 30 Jahren Klettern auch selber vertraut und deshalb übersehen, dass der Knoten schon halbgeöffnet war. Mit fatalen, mit viel Glück aber nicht letalen Folgen. Bin aber natürlich lange nicht so gut wie der Bergsteirer, dem könnte so etwas ja nie passieren, wäre auch schade um seine Meldungen. Oder?

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wieder in aller Munde: Partnercheck Klettern

                                Seit ich den Partnercheck 1988 gelernt habe mache ich ihn fast immer. Leider vergesse ich ihn immer wieder, und das letzte Mal bemerkte ich beim Ablassen, dass das Grigri falsch eingehängt war. Da war ich mit einem "Spitzenkletterer" unterwegs, der den Partnercheck nicht so mag. Wie fast immer: Glück gehabt, dass der nicht gestürzt ist.
                                Ursprünglich wurde der Partnercheck in den einschlägigen Schriften "Vieraugenprinzip" genannt, bevor er vom Alpenverein umbenannt wurde. Dass er jetzt, ca. 20 Jahre nach der Einführung in Österreich, endlich zum Allgemeingut geworden ist, ist erfreulich und beschämend zugleich.
                                Ich glaube nach wie vor, dass der Partnercheck die einzige Möglichkeit ist, Handlungsfehler aufzudecken. Wer glaubt, keine zu machen, der lebt in einer Illusion. Man sollte sich hüten, mit solchen Leuten klettern zu gehen, wenn einem die Sicherheit am Herzen liegt.

                                Eine Entscheidung, ob man ihn anwendet oder nicht sollte unter den Kletterpartnern definitiv vereinbart werden. Motto: "Wir nehmen das höhere Risiko in Kauf und checken uns gegenseitig nicht."
                                Denn das höhere Risiko steht außer Zweifel. Das bedeutet nicht, dass der Partnercheck das Allheilmittel ist, aber er ist wesentlich.
                                In Verantortungspositionen (Lehrer-Schüler, Erachsene - Kinder, Führer - Geführte usw.) kann man es sich nicht mehr aussuchen, und das ist gut so. In diesen Positionen hat Entwicklungsverweigerung nichts zu suchen.

                                Kommentar

                                Lädt...