Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Fiechtlhaken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Fiechtlhaken

    Der Fiechtlhaken. Diese Form war ursprünglich für waagerechte Risse gedacht, erzielt aber die besten Haltekräfte in senkrechten Rissen (Drehmoment). Geeignet für schmale Risse. Es gibt auch noch eine Bauform mit um 90° gedrehter Öse. Diese Haken sind dann für waagerechte Risse ideal (obwohl für senkrechte gedacht).

    aus http://www.dietmar-hahm.de/sicherung...xpunkt_3.shtml

    Versteh ich jetzt nicht ganz....!?

    Siehe Zeichnung
    Angehängte Dateien
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

  • #2
    AW: Der Fiechtlhaken

    na wegen der Klemmwirkung durch die Drehung, oder?

    Kommentar


    • #3
      AW: Der Fiechtlhaken

      Weniger theoretisieren, mehr klettern!
      Solche Fragen erledigen sich dann in der Praxis ganz von selbst ...

      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Der Fiechtlhaken

        also, bei uns da, schauen die "normal"-haken ungefähr so aus:

        haken.jpg

        is zugegebenermaßen ein ziemlich robustes exemplar (5 x 47cm), bei dem man sich wenigstens um das drehmoment keine übermäßigen gedanken machen muss!

        ich hab ihn erst unlängst am fuße der "herdplatte" gefunden und als ausgesprochen passenden geschenk für irgendwelche zukünftigen feierlichkeiten rund um den pivo nachhause mitgeschleppt (...obwohl ich mir noch überlgen muss, ob er wirklich der richtige liebhaber für solche technische wunderwerke ist, immerhin dürfte einem das vergolden in diesem falle ziemlich teuer zu stehen kommen, während ja zb. ein chr13 gerade den sichtbaren rost an solchen exmplaren ganz besonders schätzt!). sei's d/trum, irgendwer muss den ganzen schrott irgendwann auch wieder aus den wäldern mit nachhause schleppen. und irgendwie hat's mich ja auch ein wenig nostalgisch berührt, dass ich an diesem teil vor einem jahr noch beinahe beim abseilen aus der wand geflogen wäre -- übrigens nicht, weil der ursprünglich haken-/routensetzer die drehmomenteigenschaften dieses undings nicht ausreichend zu berücksichtigen gewusst hätte, sondern weil ich idiot das ding unbedingt axial belasten musste!
        Zuletzt geändert von mash; 15.04.2009, 22:21.

        Kommentar


        • #5
          AW: Der Fiechtlhaken

          Zitat von mash Beitrag anzeigen
          und als ausgesprochen passenden geschenk für irgendwelche zukünftigen feierlichkeiten rund um den pivo nachhause...


          was wie???? bin i scho so oit?

          und bitte kaaaaaane oideisen. was glaubst, was bei mir daheim schon alles an der scheunenwand hängt? von gartenhaindln über schwellennägel, rohre aller größen bis zu handgefertigten kleinheiten, die ich jedes mal, wenn ich den franz einlade, verschwinden lassen muss, da im falle der wiedererkennung wochenlange depressionen und trauerzustände drohen!

          wobei: franzens hakl (so man solche gerätschaften überhaupt so nennen darf?!) haben immer noch am besten gehalten. andere erschließer haben zwar originalhakl verwendet, diese aber bei weitem mit weniger liebe mit dem fels in verbindung gebracht. ein gewisser eb einer sehr beliebten route am so-sporn ist in der szene ja hinlänglich dafür bekannt, haken in felspalten zu legen...

          aber: witterung und korrosion machen auch bei liebevoll gesetzten und handselektierten, massangefertigten haken keinen unterschied. grausam, aber wahr.
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #6
            AW: Der Fiechtlhaken

            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
            Weniger theoretisieren, mehr klettern!
            Solche Fragen erledigen sich dann in der Praxis ganz von selbst ...

            LG, bp

            mehr klettern..... geht net, da bleibt zu wenig Zeit um zu theoretisieren.

            lg
            tch

            Kommentar


            • #7
              AW: Der Fiechtlhaken

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              da im falle der wiedererkennung wochenlange depressionen und trauerzustände drohen!

              wobei: franzens hakl (so man solche gerätschaften überhaupt so nennen darf?!) haben immer noch am besten gehalten. andere erschließer haben zwar originalhakl verwendet, diese aber bei weitem mit weniger liebe mit dem fels in verbindung gebracht. ein gewisser eb einer sehr beliebten route am so-sporn ist in der szene ja hinlänglich dafür bekannt, haken in felspalten zu legen...

              aber: witterung und korrosion machen auch bei liebevoll gesetzten und handselektierten, massangefertigten haken keinen unterschied. grausam, aber wahr.
              Mei - so a scheens Oideisenthema! Fast druckt´s ma a Nostalgietränen aussi!

              Franz´sche Schwerter hatten immerhin die stattliche Länge bis zu 40cm...
              Und seine Depressionen konnte ich wunderbar damit vertreiben, ihm etliche seiner Erzeugnisse abzubetteln - und verwende sie heute noch erfolgreich zum Abseilen an völlig abgelegenen Gratabbrüchen in den Tauern.
              Für des sans oiweil no guat!
              Legendär bleibt der Franz´sche Spruch: "Da Hakl rost´jo eini..."
              Trotzdem - der Sicherheitsstandard war zur Zeit der Franz´schen Hauptaktivität unzweifelhaft der Beste aller Klettergebiete weitum!
              Dafür auch heute noch ein Danke an unsern Franz!
              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Der Fiechtlhaken

                Zitat von Nixon Beitrag anzeigen

                Versteh ich jetzt nicht ganz....!?
                Verstehst Du schon richtig. Durch die bei der Belastung auftretenden Verdrehungen hält dieser Haken besser als wenn er im Original gesetzt wurde, weil da nur die Härte des Materials ein ausziehen verhindert.

                Grüße, und frag immer nach wenn Du Dich nicht so auskennst, und ohne Theorie ist es mit dem klettern halt auch schwierig.

                Weil da ist try and error meist tötlich.
                There is no way to happiness
                happiness is the way
                (Dalai Lama)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Der Fiechtlhaken

                  Zitat von talfuehrer Beitrag anzeigen
                  Verstehst Du schon richtig. Durch die bei der Belastung auftretenden Verdrehungen hält dieser Haken besser als wenn er im Original gesetzt wurde, weil da nur die Härte des Materials ein ausziehen verhindert.

                  Grüße, und frag immer nach wenn Du Dich nicht so auskennst, und ohne Theorie ist es mit dem klettern halt auch schwierig.

                  Weil da ist try and error meist tötlich.
                  Es ist immer lustig, einerseits regen sich die leute auf, die "Jungen" wissen nichts oder sind mit falscher Ausrüstung unterwegs, andererseits heißt es immer geh doch klettern, das lernt man in der Praxis....

                  Dann hört man immer, das noch nicht, das noch nicht und das ist alpin usw blabla, dann frag man alles durch um wenigstens mit etwas wissen dort irgendwann in der Tour sich helfen zu können!

                  @topic:
                  ja danke, nach der Zeichnung wars mir dann auch klar, nur aus dem Text nicht gleich...
                  "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                  Kommentar

                  Lädt...