Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tibloc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibloc

    Hi,
    hat wer infos wie über die Handhabenung vom tibloc als zwischensicherung wenn man gleichzeitig am seil hcohgehn möcht.
    bei Halbseilen: benötige ich bei der Zwischensicherung für beide Halbseile je einen Tibloc oder genügt einer pro seil und das 2te halbseil läuft durch den Karabiner? Links bzw referenz zu einschlägiger literatur wär super.
    anscheinend wird im bergundsteigen 02/08 darauf hingewiesen, find aber nix.

    Dabei wird doch die seilreibung *.*hoch, dass der Vorstieg nimmer lustig ist?
    Zuletzt geändert von Il Cinghiale; 07.10.2009, 09:10.

  • #2
    AW: Tibloc

    Hab mal in den Heften geblättert und einiges gefunden.

    Im Heft 2/08 gibt es einen Leserbrief der sich auf die generelle Handhabung vom Tibloc bezieht. Dabei geht es um einen Artikel vom Heft 1/07. Seite 78.
    Der Bericht den du meinst befindet sich auch im Heft 2/08.
    Seite 69, "90 Meter in 5 Minuten".

    Nur von der Handhabung mit Halbseilen hab ich nichts gelesen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tibloc

      http://www.bergundsteigen.at/file.ph...0sicher%29.pdf

      In dem pdf ist eigentlich alles beschrieben was man wissen muss. Zu den Halbseilen: "Die Anzahl der notwendigen Tibloc-Klemmen verdoppelt sich allerdings bei zwei Seilsträngen."

      Kommentar


      • #4
        AW: Tibloc

        Hi!

        Ich glaube die Frage tauchte mal bei den Leserbriefen bei "bergundsteigen" auf. Was ich mich erinnern kann hat Heinz Zak empfohlen 2 tibloc zu verwenden - was logisch wäre da wenn der Seilzweite stürzt kein Seilzug an den ersten weitergegeben werden darf.

        Kommentar


        • #5
          AW: Tibloc

          Wenn nur ein Tibloc (d.h. nur eins der beiden Halbseile in den Tibloc gehängt wird) verwendet wird, blockiert ja trotzdem ein Strang und der Zweite wird somit nicht belastet.

          Wüsste nicht warum man beide Stränge in Tiblocs geben sollte.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tibloc

            Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
            blockiert ja trotzdem ein Strang und der Zweite wird somit nicht belastet.
            Das wäre aber doch nur dann der Fall, wenn das unbelastete Halbseil um einiges länger wäre als das Halbseil, welches in der Seilklemme läuft. Aber wer würde sich denn so einbinden?
            Normalerweise sind die Halbseile zwischen Vor- und Nachsteiger gleich lang und dann genügt es meiner Meinung nach nicht, nur ein Halbseil über Tibloc zu sichern.

            Edit: Wahrscheinlich würde ein Halbseil im Tibloc genügen, um einen Sturz des Nachsteigers aufzuhalten. Aber der Zweck des Tiblocs, die Sturzlast des Nachsteigers nicht auf den Vorsteiger zu übertragen, wäre dann dahin.
            Zuletzt geändert von äbat; 07.10.2009, 13:42.

            Kommentar


            • #7
              AW: Tibloc

              Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
              Wenn nur ein Tibloc (d.h. nur eins der beiden Halbseile in den Tibloc gehängt wird) verwendet wird, blockiert ja trotzdem ein Strang und der Zweite wird somit nicht belastet.

              Wüsste nicht warum man beide Stränge in Tiblocs geben sollte.
              Ganz einfach: weil die Seildehnung des Segments zwischen Tibloc und Nachsteiger ausreicht um auf den Tiblocfreien Strang einen Zug auszuüben der den Vorsteiger aus dem Stand reißt.

              Wenn mans noch nicht im Gelände gemacht hat dann einfach mal die Situation vor dem geistigen Auge durchspielen und das Problem wird offensichtlich.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Tibloc

                Eh logisch, jetzt zumindest :-)

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Ganz einfach: weil die Seildehnung des Segments zwischen Tibloc und Nachsteiger ausreicht um auf den Tiblocfreien Strang einen Zug auszuüben der den Vorsteiger aus dem Stand reißt.

                Wenn mans noch nicht im Gelände gemacht hat dann einfach mal die Situation vor dem geistigen Auge durchspielen und das Problem wird offensichtlich.

                Kommentar

                Lädt...