Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sichern bei der Halbseiltechnik!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sichern bei der Halbseiltechnik!

    HAllo!

    HAbe einige interessante BEiträge zum Thema sichern mit Reverso, ATC, MAgic Plate ect. gelesen!

    Wollte euch fragen wie ihr darüber denkt.

    IRgendwie erfüllt doch keines dieser Produkte alle Anforderungen!
    Beim klettern im Einfachseilmodus zum Beispiel finde ich den HMS für mich Ideal( ausser der Krangelbildung un dem Seilverschleiß natürlich!) weil ich ihn direkt in den Stand einhängen kann und ihn zum sicher im Vorstieg als auch im NAchstieg nicht umhängen oder sonst was muss! Schnell und sicher!

    Allerdings ist dass in der Doppelseiltechnik irgendwie nicht so einfach! HMS leider recht kompliziert.
    Ich persönlich sichere mit dem Reverso, allerdings optimal ist das auch nicht ( umhängen auf Körpersicherung, ect.) und mit den anderen Produkten finde ich auch immer einige Punkte die für mich nicht ideal scheinen!

    Was würdet ihr am liebsten verwenden wenn ihr nicht gerne am Standplatz vom Körper aus sichert oder umhängen wollt?

  • #2
    AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

    Sichere auch mit Halbseilen mit HMS, warum kompliziert? Alles andere ist mit Umbau verbunden.

    Zum Sichern des Nachsteigers ist ein selbstblockierendes Sicherungsgerät ideal, wenn man z.B. Fotos machen will.

    Zitat von Waaalfi Beitrag anzeigen
    HAllo!

    HAbe einige interessante BEiträge zum Thema sichern mit Reverso, ATC, MAgic Plate ect. gelesen!

    Wollte euch fragen wie ihr darüber denkt.

    IRgendwie erfüllt doch keines dieser Produkte alle Anforderungen!
    Beim klettern im Einfachseilmodus zum Beispiel finde ich den HMS für mich Ideal( ausser der Krangelbildung un dem Seilverschleiß natürlich!) weil ich ihn direkt in den Stand einhängen kann und ihn zum sicher im Vorstieg als auch im NAchstieg nicht umhängen oder sonst was muss! Schnell und sicher!

    Allerdings ist dass in der Doppelseiltechnik irgendwie nicht so einfach! HMS leider recht kompliziert.
    Ich persönlich sichere mit dem Reverso, allerdings optimal ist das auch nicht ( umhängen auf Körpersicherung, ect.) und mit den anderen Produkten finde ich auch immer einige Punkte die für mich nicht ideal scheinen!

    Was würdet ihr am liebsten verwenden wenn ihr nicht gerne am Standplatz vom Körper aus sichert oder umhängen wollt?

    Kommentar


    • #3
      AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

      Hi.

      Also ich persönlich finde die Sicherungstechnik mit dem Reverso³ nicht sonderlich komplziert, ist halt Gewohnheit. Für kurze, alpine Gratklettereien mag ich auch gerne den HMS, geht einfach schnell und unkompliziert, aber bei längeren Klettertouren, egal ob Fels oder Eis mag ich den Reverso gerne. Auch im Klettergarten etc., ich bins einfach so gewohnt zu sichern. Und das ist doch ziemlich unterschiedlich zum HMS, also einfach bei einer Sicherungsart bleiben, das ist sicherlich am besten.

      Kommentar


      • #4
        AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

        Dass Handling ist mit den Tubes einfach besser denke ich!

        Aber mit dem Umbau hast du natürlich recht, deshalb gefällt mir die HMS Variante auch gut!

        MIch stört beim sichern des NAchsteigers einfach, dass ich ihn im Falle eines Sturzes kaum bis gar nicht Seil nachlassen kann, da diese Geräte ja blockieren! Und wenn er dann bei mir vorbei ist muss ich auf Körpersicherung umhängen, oder nach unten Fixieren!

        Es ist ja auch kein Problem für mich, ich finde es allerdings nicht optimal, und das ist einfach Schade dass es da nichts besseres gibt!

        MFG

        Kommentar


        • #5
          AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

          Recht hast! Ich bleib bei meiner HMS und du bei deinem Reverso! In der IT Branche würde man wohl "never touch a running system" sagen...


          Zitat von csaf3256 Beitrag anzeigen
          Hi.

          Also ich persönlich finde die Sicherungstechnik mit dem Reverso³ nicht sonderlich komplziert, ist halt Gewohnheit. Für kurze, alpine Gratklettereien mag ich auch gerne den HMS, geht einfach schnell und unkompliziert, aber bei längeren Klettertouren, egal ob Fels oder Eis mag ich den Reverso gerne. Auch im Klettergarten etc., ich bins einfach so gewohnt zu sichern. Und das ist doch ziemlich unterschiedlich zum HMS, also einfach bei einer Sicherungsart bleiben, das ist sicherlich am besten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

            JA da hast du wohl recht! Jeder sollte mit dem arbeitenn das er am besten findet!

            Und vielleicht kommt ja irgendwann ein Sicherungsgerät auf den Markt das wirklich alles vereint!

            Bis dahin müssen wir uns wohl mit den bestehnden zurecht finden!!

            Danke für die raschen Antworten!!

            Mfg

            Kommentar


            • #7
              AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

              Zitat von Waaalfi Beitrag anzeigen
              JA da hast du wohl recht! Jeder sollte mit dem arbeitenn das er am besten findet!

              Und vielleicht kommt ja irgendwann ein Sicherungsgerät auf den Markt das wirklich alles vereint!

              Bis dahin müssen wir uns wohl mit den bestehnden zurecht finden!!

              Danke für die raschen Antworten!!

              Mfg

              Gibt es, schimpft sich "Tre Sirius" .
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

                Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                Sichere auch mit Halbseilen mit HMS, warum kompliziert? Alles andere ist mit Umbau verbunden.
                Das ist aber nur bei Zwillingsseiltechnik gut. Bei Halbseiltechnik rutscht im Sturzfall nur das belastete Seil durch den HMS und könnte das zweite Seil durchbrennen.

                Ich hab das Umbauen bisher nicht als störend empfunden. Während der Nachsteiger in der Plate hängt und sich das Restmaterial vom Gurt nimmt, hängt man den ATC ein. Dann nimmt der Nachsteiger die Plate mit und steigt vor.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

                  Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                  Bei Halbseiltechnik rutscht im Sturzfall nur das belastete Seil durch den HMS und könnte das zweite Seil durchbrennen.
                  Gibt's dazu Literatur (Versuch!)? Ich bin nämlich nicht ganz so überzeugt, dass da wirklich ein Seil beschädigt wird. Die beiden Stränge laufen eigentlich paralell durch die HMS. Es liegt nicht ein Seil auf dem anderen, deshalb glaube ich nicht, dass es da zu einem durchbrennen des zweiten Stranges kommt.
                  ----

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

                    Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                    Gibt es, schimpft sich "Tre Sirius" .
                    verwendest du das? funktioniert das wirklich g'scheit?
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sichern bei der Halbseiltechnik!

                      @Steffe
                      Ned schimpfen sogn! Über Tre lass i nix kommen!
                      Eigentlich sollte es "gab es" heissen, nach dem die Produktion leider eingestellt wurde.
                      www.chri-leitinger.at
                      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sichern bei der Halbseiltechnik!

                        War klor das des ned sitzen lässt .
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

                          Zitat von Waaalfi Beitrag anzeigen
                          ...
                          MIch stört beim sichern des NAchsteigers einfach, dass ich ihn im Falle eines Sturzes kaum bis gar nicht Seil nachlassen kann, da diese Geräte ja blockieren!
                          ...
                          MFG
                          Stimmt so nicht ganz. Zumindest den Reverso kann man lösen indem man zB einen Karabiner in die kleine Zusatzöse steckt und das blockierende Gerät so anhebt (aufkippt). Kann man in der Bedienungsanleitung nachlesen und funktioniert auch, weil ja das Bremsseil nicht mehr in die V-förmigen Rillen gepresst wird.

                          Was das Umhängen auf Körpersicherung betrifft hast du natürlich recht. Speziell wenn man die Selbstsicherung etwas länger lässt und dadurch mit dem Gurt etwas von der Wand entfernt hängt, finde ich das Umhängen ein wenig nervig.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sichern bei der HAlbseiltechnik!

                            Zitat von GHz Beitrag anzeigen
                            Stimmt so nicht ganz. Zumindest den Reverso kann man lösen indem man zB einen Karabiner in die kleine Zusatzöse steckt und das blockierende Gerät so anhebt (aufkippt). Kann man in der Bedienungsanleitung nachlesen und funktioniert auch, weil ja das Bremsseil nicht mehr in die V-förmigen Rillen gepresst wird.

                            Was das Umhängen auf Körpersicherung betrifft hast du natürlich recht. Speziell wenn man die Selbstsicherung etwas länger lässt und dadurch mit dem Gurt etwas von der Wand entfernt hängt, finde ich das Umhängen ein wenig nervig.
                            Das von dir letztgenannte Problem (und ein paar andere) kann durch die übergabe des Sicherungsgerätes (vom Partner) gelöst werden!
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sichern bei der Halbseiltechnik!

                              Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                              Gibt es, schimpft sich "Tre Sirius" .
                              genau. näheres weiter unten.

                              Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                              verwendest du das? funktioniert das wirklich g'scheit?
                              ich verwende es. nicht immer, manchmal. aber irgendwie... entweder man liebt es oder man...verwendets nimmer.

                              aber: es funktioniert, das stimmt.

                              ich nehms noch hie und da bei auschecken, neuen sachen... falls mei frau wieder mal einpennt, weil ich so lang für die stell braucht hab.

                              Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                              @Steffe
                              Ned schimpfen sogn! Über Tre lass i nix kommen!
                              Eigentlich sollte es "gab es" heissen, nach dem die Produktion leider eingestellt wurde.
                              warum etwa?
                              wie gsagt, manche lieben es, manche mögens nicht. obwohl es funktioniert. wenns so lässig ist, warum hat es sich nicht durchgesetzt?

                              das ding kann ja alles, das stimmt. aber, vielleicht weil es immer verkehrt aussieht, egal bei welcher anwendung?
                              der preis kann es nicht gewesen sein; grigri is teurer und das hat jeder hampler.

                              wahrscheinlich ist das handling nicht konsumententauglich genug.


                              ps: ich hab noch zwei stück zuviel, wenn einer eins will... pn genügt.
                              Zuletzt geändert von pivo; 27.11.2009, 10:15.
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar

                              Lädt...