Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Selber einmal in einer Lawinengefahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

    Zitat von yul Beitrag anzeigen
    Der Hang zwischen kleinem und großen Bösenstein. Wir haben abgeschnallt und sind zu Fuß rauf weil er nicht sicher ausgesehen hat. vor uns 2 anderne auch abgeschnallt. .
    warum seids überhaupt rauf?

    die mär mit dem zu fuss gehen, wenns gfährlich ist, glaub ich nur bedingt: nämlich dann, wenn ich neben im aperen/abgewehten gehen kann.

    sonst ists für die fisch.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #32
      AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
      @bergwerni: kannst du diesen Zettel ("Ausbildungshandbuch ÖBRD Steiermark) etwas vergrößert einstellen - zumindest den oberen Teil. Da steht doch bei Check 1 Gefahrenstufe - Hangneigung:

      -Stufe 2, mäßig: Verzicht auf 40° und mehr
      -Stufe 3, erheblich: Verzicht auf 45° und mehr

      Das finde ich auf den ersten Blick nicht ganz logisch
      Schreck lass nach - was ist denn das ?
      Das muß natürlich 35° heißen bei LWS3.

      Die hier ist richtig: http://wwwappiat.files.wordpress.com...stop-or-go.jpg
      Zuletzt geändert von lalo; 10.02.2010, 10:40.
      Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

      Kommentar


      • #33
        AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

        Um auf den Gipfel zu gelangen. An der Seite unterhalb der Felsen hat es gut ausgesehen, nur der Hang rechts schien unsicher.

        guckst du http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=23202

        Kommentar


        • #34
          AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

          www.bergrettung.at

          Verhaltensempfehlungen abseits von Pisten:
          Steilere Hänge werden grundsätzlich einzeln begangen oder befahren. Der Rest einer Gruppe beobachtet das Geschehen von einem sicheren Standort, um im Notfall rasch helfen zu können.

          - Nie allein abseits von gesicherten Pisten - weder beim Variantenfahren noch beim Skitourengehen.
          - Entsprechende Tourenplanung mit Lawinenwarn- und Wetterbericht.
          - Nie ohne Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde und ev. Airbag-Rucksack).
          - Die Notfallausrüstung sollte bei jedem Mitgliedern der Gruppe vorhanden sein.
          - Ein Training zur praktischen Anwendung der Notfallausrüstung sollten alle Gruppenmitglieder absolviert haben.
          - Ab Warnstufe 3 immer nur Hänge befahren oder begehen, die weniger als 35 Grad steil sind.
          - Im Aufstieg Steilhänge (steiler als 30 Grad) mit Entlastungsabständen (10 Meter) begehen.
          - Bei der Abfahrt Standardabstand 30 Meter, ab 35 Grad Einzelfahren.
          - Sperrzonen immer beachten (Liftbereich, Jagd- und Forstliche Sperrgebiete).

          Kommentar


          • #35
            AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

            Zitat von lalo Beitrag anzeigen
            Schreck lass nach - was ist denn das ?
            Das muß natürlich 35° heißen bei LWS3.

            Die hier ist richtig: http://wwwappiat.files.wordpress.com...stop-or-go.jpg
            und selbst bei LWS 4 steht dabei: Verzicht auf Spitzkehrengelände mit weniger als 30° - hier sollte wohl auch stehen: >30°
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #36
              AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

              Abgesehen davon, sollte das Ausbildungshandbuch vom ÖBRD überarbeitet werden, wenn ich das richtig lese (schlechter Scan) steht da bei Stufe 3 "verzicht auf 45° und mehr" das ist absolut falsch. Punkt und aus!
              Wennst schaust steht owa links bei 2 scho 40° und bei 4 30°
              des wär jo vo 2 auf drei wieder a Steigerung...
              wers also im Kontext liest erkennt dass dies nur ein Druckfehler ist und kein Inhaltlicher in dem Sinne!

              Wollt ich nur sagen dass do jetz ned ein Falscher eindruck erweckt wird dass do was falsches gelehrt wird!!!

              Ps.: auf der nächsten Seite stehts dann auch richtig!
              Zuletzt geändert von tottly; 10.02.2010, 10:44. Grund: änderung

              Kommentar


              • #37
                AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                Bergrettung, ja genau, von denen kommt auch dieser schlaue Zettel, bei denen besteht meiner Meinung nach noch etwas Verbesserungspotenzial
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #38
                  AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                  Zitat von tottly Beitrag anzeigen
                  Wennst schaust steht owa links bei 2 scho 40° und bei 4 30°
                  Ja, und wennst genau lest steht bei LWS4, dass du Hänge mit weniger (< = kleiner) als 30° meiden sollst...
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                    und selbst bei LWS 4 steht dabei: Verzicht auf Spitzkehrengelände mit weniger als 30° - hier sollte wohl auch stehen: >30°
                    Braucht jemand Spitzkehren unter 30°? :-)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                      Zitat von yul Beitrag anzeigen
                      Braucht jemand Spitzkehren unter 30°? :-)
                      Noch nie bei richtig viel Neuschnee gespurt, oder?
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                        Zitat von tottly Beitrag anzeigen
                        Wennst schaust steht owa links bei 2 scho 40° und bei 4 30°
                        des wär jo vo 2 auf drei wieder a Steigerung...
                        wers also im Kontext liest erkennt dass dies nur ein Druckfehler ist und kein Inhaltlicher in dem Sinne!

                        Wollt ich nur sagen dass do jetz ned ein Falscher eindruck erweckt wird dass do was falsches gelehrt wird!!!

                        Ps.: auf der nächsten Seite stehts dann auch richtig!
                        Und wer wählt jetzt die 140 und informiert die Bergrettung?
                        Ort des Fehlers!
                        Anzahl der Fehler!
                        Und über die Anzahl der bereits Fehlinformierten!

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                          Zitat von bergwerni Beitrag anzeigen
                          [ATTACH]272701[/ATTACH]
                          das ding ist ja peinlich, da wimmelts nur so von fehlern. ist ja von den steirern

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                            Wieso Fehlinformierten....

                            des Handbuch is für die Ausbildung zum Bergretter und in den Kursen wirds richtig gebracht bzw. auf den nächsten Seiten stehts richtig...
                            also wen genau soll man Informieren...

                            die dies sich so irgendwo fürn Hausgebrauch kopiert haben aber ned bei der Bergrettung sind und stur einen Tippfehler auswendig lernen?
                            I hoff scho dass sich einer der sich mit der Thematik befasst, sich auch Gedanken drüber macht und ned nur stur Tabellen auswendig lernt....

                            A jeder der a Stop or go Karterl hat dem wird des ohnehin auffallen!

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                              die mär mit dem zu fuss gehen, wenns gfährlich ist, glaub ich nur bedingt: nämlich dann, wenn ich neben im aperen/abgewehten gehen kann.
                              Jetzt wird's dann zeit, dass der Willy wieder seine G'schichtln auspackt.

                              Dass man "zu Fuß" die Schneedecke mehr belastet, als "diretissima" mit den Schiern, versuche ich in diesem Forum schon seit Jahren in die Gehirne zu bekommen. Mit zweifelhaftem Erfolg.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Selber einmal in einer Lawinengefahr

                                Zitat von yul Beitrag anzeigen
                                Vor 3 Jahren Bösenstein. Der Hang zwischen kleinem und großen Bösenstein. Wir haben abgeschnallt und sind zu Fuß rauf weil er nicht sicher ausgesehen hat. vor uns 2 anderne auch abgeschnallt. Sonst war kein Mensch da :-) Und siehe da...auf einmal ein Steirer mit Spitzkehren diretissima... 5 Leute 2 Meinungen. Zum glück ist nix passiert.
                                Runter sind wir dann einzeln. Denn wenn was runtergegangen wäre, dann hätts der Steirer schon losgetreten...
                                Schi abschnallen, wenn man glaubt es sei gefährlich is ein Blödsinn (auch wenn ich dafür vielleicht wieder ein Mail von einem Admin bekomme) - is aber allgemein, eh ned persönlich. Is doch logisch dass sich der Druck und damit auch die Belastung für den Hang auf 2 Schi besser verteilt als allein auf Schuhgröße 42.

                                und ein noch viel größerer Irrglaube ist die Aussage "Denn wenn was runtergegangen wäre, dann hätts der Steirer schon losgetreten..."
                                Schau dir mal den Film "Waldlawine" unter diesem Link an (besser hab ich es derzeit nicht zur Verfügung). also nur weil einer wo runter fährt, heißt das noch überhaupt nix.

                                mfg, RADES
                                Mountainbikeregion Granitland

                                Kommentar

                                Lädt...