Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reverso - Abseilen am Einzelstrang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reverso - Abseilen am Einzelstrang

    Wie Bergsteirer im Bulin-Achter thread schon erwähnt hat: Es wird Zeit, die Sommerthemen auszupacken.

    Mich interessiert, wie man mit dem neuen Reverso (Reverso^3) am Einzelstrang abseilen kann. Bei Berg und Steigen habe ich eine Methode für Tuber im Allgemeinen gefunden, bei der das Seil durch die eine Seilführung, dann um den Mittelsteg und durch die zweite Seilführung gelegt wird. Wer dem Mittelstreg nicht traut, steckt parallel dazu einen Karabiner dahinter.

    Nun könnte ich mir vorstellen, dass die Rippen beim Reverso genügend Bremswirkung entfalten, dass man zumindest mit einem dicken (10,5 mm) Einfachseil (und etwas mehr ziehen) auch einfach so abseilen kann. Hat das jemand von Euch schon mal ausprobiert oder weiß Näheres dazu?

    Schöne Grüße
    Hannes
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

  • #2
    AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

    Ein 10,5mm Einfachseil passt ja schon so kaum durch den Reverso³, warum soll ich daran nicht abseilen können.

    Ich würd's halt einfach mit dem Seil wo ich's wissen will ob's geht daheim am Balkon ausprobieren.


    PS: Falls ich deine Methode richtig interpretiert habe, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass da noch was weitergeht beim Abseilen.

    PPS: Um die Bremskraft eines Tubers ein bisserl zu erhöhen kannst du noch einen zweiten Karabiner hineinhängen. Also so dass das Seil nicht nur über den einen Karabiner läuft der im Gurt und im Tuber hängt, sondern paralell dazu noch einen zweiten.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

      hab mit dem alten reverso, also zweier version schon vielfach beim eisklettern simultan abgeseilt, also mit vereistem halbseil im einfachstrang.ist überhaupt kein problem musst halt nur ein bischen fester bremsen. mit dem neuen reverso geht es sicher besser, da seilführung um einiges schmäler ausfällt!

      Kommentar


      • #4
        AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

        Danke Euch beiden für die Antworten!

        Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
        Ein 10,5mm Einfachseil passt ja schon so kaum durch den Reverso³, warum soll ich daran nicht abseilen können.
        Genau das war mein Gedankengang. :-)
        @helium man: Und wenn's sogar mit nem Halbseil ordentlich geht, dann sollte es wohl mit dem Einfachseil auch keine Probleme geben.

        Ich würd's halt einfach mit dem Seil wo ich's wissen will ob's geht daheim am Balkon ausprobieren.
        Hä, hä. Da würden meine Nachbarn sicher gut gucken, wenn ich mich aus dem 4. Stock an deren Balkonen vorbei abseile. Hmm, das wäre es fast wert.

        PS: Falls ich deine Methode richtig interpretiert habe, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass da noch was weitergeht beim Abseilen.
        Ich möchte es ja auch lieber nicht so machen, wie bei Berg und Steigen beschrieben, sondern so wie sonst auch mit Doppelstrang, nur halt mit einem Starng weniger. Aber bremsen tut die komplizierte Variante bestimmt...

        PPS: Um die Bremskraft eines Tubers ein bisserl zu erhöhen kannst du noch einen zweiten Karabiner hineinhängen. Also so dass das Seil nicht nur über den einen Karabiner läuft der im Gurt und im Tuber hängt, sondern paralell dazu noch einen zweiten.
        Stimmt, guter Tipp. Danke!
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

          ich seil seit eh und je an einem oder zwei strängen ab und leg das seil auch genau gleich ein, also ohne umlenkung. wenn das gerät genug reibung hat einen sturz zu halten sollte es fürs abseilen längst reichen. (einfachseil)

          w.

          Kommentar


          • #6
            AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

            Genau einmal (1x !) hab ich das an einem 10,5er von einem Spezl machen müssen, als ich zur Leukoplast-Mittenmarkierung kam war Schluß, nix ging mehr, genau im Überhang. Nie wieder!

            Kommentar


            • #7
              AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

              http://www.petzl.com/files/all/techn...3_D175000F.pdf

              Kommentar


              • #8
                AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

                Dank Euch allen für die Antworten! Ich denke, die Frage hat sich geklärt.

                @wb-p: Ich dachte mir auch, dass es gehen müsste. Aber es ist doch schön zu lesen, dass es jemand auch schon erfolgreich ausprobiert hat.

                Zitat von pik_bube Beitrag anzeigen
                Genau einmal (1x !) hab ich das an einem 10,5er von einem Spezl machen müssen, als ich zur Leukoplast-Mittenmarkierung kam war Schluß, nix ging mehr, genau im Überhang. Nie wieder!
                Hat sich das Leukoplast im Reverso verhakt oder was? Falls ja: Autsch! Klingt nicht lustig. Ich hatte bisher beim Abseilen im Doppelstrang mit meinem 10,5er keine Probleme - habe aber auch keine erhabene Mittenmarkierung.

                @Hochhinaus: Die Anleitung habe ich mir auch schon angesehen, aber keinen eindeutigen Hinweis aufs Einzelstrang-Abseilen gefunden. Wobei zugegebenermaßen die Ausführungen bei "fields of application" schon so klingen, als sei es abgedeckt.

                Schöne Grüße
                Hannes
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

                  Zitat von pik_bube Beitrag anzeigen
                  Genau einmal (1x !) hab ich das an einem 10,5er von einem Spezl machen müssen, als ich zur Leukoplast-Mittenmarkierung kam war Schluß, nix ging mehr, genau im Überhang. Nie wieder!

                  Lösungsansatz: Prusikschlinge (od. Bandschlinge) oberhalb ins Seil hängen, hineinsteigen, das Reverso entlasten, wieder a bissl Seil einziehen, reinsetzen und das nun nicht mehr im Reverso steckende Leukoplast entfernen, Prusikschlinge abbauen und runter geht's!?
                  ----

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

                    Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                    Lösungsansatz: Prusikschlinge (od. Bandschlinge) oberhalb ins Seil hängen, hineinsteigen, das Reverso entlasten, wieder a bissl Seil einziehen, reinsetzen und das nun nicht mehr im Reverso steckende Leukoplast entfernen, Prusikschlinge abbauen und runter geht's!?
                    oder das scheiß tape vom seil ziehen und dem spezl erklären, dass tape am seil nix verloren hat!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

                      Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
                      und dem spezl erklären, dass tape am seil nix verloren hat!
                      Was du nachher mit deim Spezl machst des ist evt. a andere g'schicht.
                      ----

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

                        Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                        Lösungsansatz: Prusikschlinge (od. Bandschlinge) oberhalb ins Seil hängen, hineinsteigen, das Reverso entlasten, wieder a bissl Seil einziehen, reinsetzen und das nun nicht mehr im Reverso steckende Leukoplast entfernen, Prusikschlinge abbauen und runter geht's!?
                        Aber, aber wer hat den heutzutage noch eine Prusikschlinge mit?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

                          Zitat von Kudi Beitrag anzeigen
                          Aber, aber wer hat den heutzutage noch eine Prusikschlinge mit?
                          Und bei die Kletterpatschen setzen sich die Klettverschlüsse auch immer mehr durch, da hat ma net amoi mehr a Schuhbandl mit.
                          ----

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

                            Zitat von Kudi Beitrag anzeigen
                            Aber, aber wer hat den heutzutage noch eine Prusikschlinge mit?

                            Kudi, für diese Wortspende gibts Beton!
                            Werde mal mit Deinem Ausbilder sprechen....

                            Es gibt auch Bandschlingen-einen Bandringknoten....


                            lg
                            tch

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Reverso - Abseilen am Einszelstrang

                              So, habs inzwischen auch selbst ausprobiert und kann bestätigen, dass es problemlos funktioniert. Es flutscht halt ein bisschen mehr als am Doppelstrang, lässt sich aber immer noch gut knotrollieren. Und ohne Leukoplast am Seil gibt es auch keine unverhofften Zwischenstopps.
                              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                              Kommentar

                              Lädt...