Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

    Mein verrückter Sohn hat sich ein 100 m Statikseil gekauft, um sich seinen langgehegten Wunsch - Bau eines "flying fox" - zu erfüllen.

    Kann uns bitte jemand aus dem Forum mit Erfahrung eine SICHERE Bauanleitung geben? (Redundanz, Spannvorrichtung, wie bremsen, .....)

    Wir sind für jede Hilfe und Anregung dankbar!

    lG Dieter

  • #2
    AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

    Zitat von dbene Beitrag anzeigen
    Mein verrückter Sohn.... um sich seinen langgehegten Wunsch - zu erfüllen.
    Schön wenn es möglich ist sich gemeinsam mit den Kindern die eigenen Wünsche zu erfüllen. So bin ich in den Genuss einer Autorennbahn, Aquarium... gekommen.

    Die Bahnen aus Seilklettergärten welche ich kenne sind alle mit Stahlseilen gebaut. Mehr Tipps kann ich Dir aber auch nicht geben.

    Grüße,
    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

      Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
      Schön wenn es möglich ist sich gemeinsam mit den Kindern die eigenen Wünsche zu erfüllen.

      Grüße,
      Plessberger
      Hast mich erwischt!
      lG dbene

      Kommentar


      • #4
        AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

        Zitat von dbene Beitrag anzeigen
        Mein verrückter Sohn hat sich ein 100 m Statikseil gekauft, um sich seinen langgehegten Wunsch - Bau eines "flying fox" - zu erfüllen.

        Kann uns bitte jemand aus dem Forum mit Erfahrung eine SICHERE Bauanleitung geben? (Redundanz, Spannvorrichtung, wie bremsen, .....)
        Ihr werdet noch ein zweites brauchen.
        Lg

        Kommentar


        • #5
          AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

          Schau mal hier nach, da findet sich auch etwas über die Belastungen.
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #6
            AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

            Hallo !!

            Hab schon öfter sowas aufgebaut. Redundanz und bestes Material ist Grunfvoraussetzung.
            Ich verwende immer zwei Statikseile, gespannt wird über einen Flascehnzug, das Seil liegt dabei in einem HMS, natürlich aus Stahl, kein Alu verwenden, dieser wird dann abgebunden, so lässt sich das Seil am leichtesten wieder abbauen.
            Natürlich wird das Seil noch zusätzlich mit Klemmen gesichert.
            Ganz entscheident sind die Fixpunkte, bei Bäumen unbedingt was zwischen Seil und Rinde legen Bretter,..), sonst bekommt man schnell Probleme mit dem Besitzer.
            Ich verwende immer Doppelrollen (für jedes Seil eine), die ich immer mit einer Bandschlinge verbinde.
            Nicht vergessen, Alukarabiener haben im ganzen Aufbau nichts zu suchen, Knoten bekommt man nie wieder auf und vielleicht an eine Möglichkeit denken wie man bremst.
            Das Ganze ist immer eine Materialschlacht wünsch Euch trotzdem viel Spaß beim aufbauen und testen.

            Kommentar


            • #7
              AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

              wer bremst verliert
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

                Danke! Wikipedia ist schon recht gut!

                Wie wird am besten gebremst?

                lG Dieter

                Kommentar


                • #9
                  AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

                  da gibts 3 möglichkeiten:
                  • mit einem bremsseil
                  • -garnicht- endpunkt ist höher als tiefster punkt (am schluss gehts wieder bergauf)
                  • mit den füßen am boden
                  Hat den Zusammenhang!
                  ___________________________________
                  Lg, hcb

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

                    Zitat von hcb Beitrag anzeigen
                    da gibts 3 möglichkeiten:
                    • mit einem bremsseil
                    Bremsseil ist ein parallel laufendes Seil, das einfach kürzer ist?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

                      Ne schöne dicke Matratze um den Zielbaum wickeln... (echt schon so gesehen!)
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

                        Zitat von dbene Beitrag anzeigen
                        Bremsseil ist ein parallel laufendes Seil, das einfach kürzer ist?
                        nein nicht direkt. (das würd eine "sehr schnelle" bremsung geben)
                        der rutschende sollte langsam -dynamisch- abgebremst werden. diverse abseilgeräte könnten hier hilfreich sein!
                        Hat den Zusammenhang!
                        ___________________________________
                        Lg, hcb

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

                          Für Bäume eignen sich Rundschlingen ganz gut, das sind die violetten Teile in diesem Posting. Eingehängt werden sie mit Ankerstich und Dreiecksglied, das bekommt man genau so wie die Rundschlinge im Baufachhandel. Die schonen die Bäume schon ziemlich, sonst noch Teppich drunterlegen.
                          Mit 100 m Statikseil lasst sich schon eine nette 50 m Rutsche bauen.
                          Anmerkung zum Artikel bei Wikipedia: Die Seile können auch nebeneinander gespannt werden, aufpassen muss man hier beim Spannen der Bandschlinge, dass sich der Kopf nicht im V verfangen kann - die Verzweigung muss oberhalb des Kopfes sein.
                          Bremsseil möglichst vermeiden - die Flying Fox sollte eine dementsprechende Neigung haben, dass es nicht notwendig ist. Habe aber auch schon gesehen, dass das Bremsseil mit Handschuhen auf Karabinerknick gebremst wird, oder auch mit Mastwurf, wenn die Geschwindigkeit nicht mehr hoch ist.
                          Das Statikseil kann mit HMS und Schleifknoten/Wasserklang oder mit Grigri eingehängt werden, hab beides schon gesehen.
                          Für Interessierte gibts beim AV einen Kurs, der ist gar nicht so schlecht.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

                            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                            wer bremst verliert
                            dazu gäb's vielleicht auch noch folgenden bericht vom 08.05.2010:
                            Schwerer Unfall in Kinderklettersteig in Ramsau

                            Ein 29-jähriger Mann aus Graz ist in einem Kinderklettersteig am Sattelberg in Ramsau am Abschluss des Klettersteigs 35 Meter abgerutscht. Der 29-Jährige konnte beim Abfahren die Geschwindigkeit nicht mehr kontrollieren.

                            Ein 29-jähriger Kletterer aus Graz ist am Sonntag in der Ramsau 35 Meter an einem talwärts führenden Tragseil in einem Klettersteig abgerutscht. Der Mann verlor nach Angaben der Sicherheitsdirektion beim Abfahren die Kontrolle über die Geschwindigkeit und rutschte 35 Meter ab.

                            An der Verankerung der Seilbahn versuchte er die Fahrt mit den Füßen an einem Baum abzustoppen. Beim Anprall am Baum zog er sich schwere Verletzungen zu. Der 29-Jährige wurde in das Krankenhaus Schladming eingeliefert.

                            (http://archiv.kleine.at/steiermark/2...g-ramsau.story)
                            und das war leider nicht der erste unfall genau dieser art -- aber gerade bei klettersteiglern bringt's vermutlich nicht besonders viel, wenn man derartiges umständlich erklärt, sie wissen's ja ohnehin immer gleich von anfang an viel besser...
                            Zuletzt geändert von mash; 15.05.2010, 01:17.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: flying fox / Dschungelrutsche Bauanleitung

                              Hier habe ich einige Informationen zusammengestellt:
                              http://www.siebert.at/start/en15567/...uch_auszug.pdf
                              natürlich habe ich nicht alles hineingestellt, aber vielleicht hilfts.
                              Zuletzt geändert von Walter Siebert; 18.05.2010, 00:05.

                              Kommentar

                              Lädt...