Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

seilkiller tibloc :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seilkiller tibloc :(

    ich möchte hier nur kurz was loswerden, damit es nicht anderen gleich ergeht:

    wir waren gestern mitten in einer etwas wild-romantischen kletterei (nadelspitz, "westwand"), als noch eine freundin zum wandfuß nachgekommen ist und schnell die zwei seillängen an einem hinabgelassenen seil nachjümarn wollte. als steigklemme bzw. rücklaufsperre am 8,5mm halbseil verwendete sie jeweils tiblocs. um's kurz zu machen: der tiblock unten an der einbindeschlaufe ist mehrfach durchgerutscht und hat dabei das betreffede seil praktisch zur wäscheleine entwertet!!! dass dabei nichts gröberes passiert ist, hat u.a. auch damit zu tun, dass sie zum glück ohnehin regelmäßig backupknoten ins seil unter sich geknüpft hat. sie hat dann sogar zwischendurch noch mit größtem aufwand den betreffenden schraubkarabiner an der einbindeschlaufe gegen einen anderen ausgetauscht (petzl "attache 3d" gegen klassischen "attache"), nur um dann ein paar meter weiter oben genau das gleich nocheinmal zu erleben! mich hat dieses erfahrung, neben all dem ärger über das zerstörte seil, nur neuerlich in meiner überzeugung bestätigt, dass diese sch*** tiblocks wirklich das allerletzte und unzuverlässigste klemmhilfsmittel am markt sein dürften! -- d.h. selbst in ausnahme- und notsituationen bzw. den damit verbunden rettungstechniken dürften sie oftmals eher zur zusätzlichen gefahrenquelle werden, satt wirklich sicher zu funktionieren. besser also unbedingt eine bremsplatte od.ä. als rücklaufsperre verwenden!!!
    Zuletzt geändert von mash; 05.08.2010, 13:33.

  • #2
    AW: seilkiller tibloc

    Ja man darf eben nicht in den Tibloc reinfetzen,
    sondern muss ihn festziehen bis er anbeisst und dann erst voll belasten.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: seilkiller tibloc

      Das hat wohl eher mit dem Seildurchmesser als mit dem behutsamen Umgang zu tun...
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: seilkiller tibloc

        Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
        Ja man darf eben nicht in den Tibloc reinfetzen,
        sondern muss ihn festziehen bis er anbeisst und dann erst voll belasten.
        sehe ich zwar im grunde vielleicht ähnlich -- sagt sich aber aus der ferne immer leicht!
        jedenfalls sollt das zeugt trotzdem und unter allen umständen halten, dafür ist es ja schließlich da!

        Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
        Das hat wohl eher mit dem Seildurchmesser als mit dem behutsamen Umgang zu tun...
        wie gesagt,ich hab, od. sollte ich jetz besser "hatte" schreiben, ein ziemlich robustes und starkes edelweiss "dynamic" mit (nocheinmal nachgeforscht) 8.3mm durchmesser. mehr also, als der hersteller des geräts fordert!

        Kommentar


        • #5
          AW: seilkiller tibloc

          Wie war der T-Block eingehängt?

          Wenn meiner am 7,8mm Seil durchrutscht, hab ich meistens den Block falsch rum drin, sprich der Karabiner umschließt nicht auch das Seil sondern ist nur in der Langöse. Richtig herum rutscht er auch ebi dünneren Seilen nicht durch. Evtl. einen Ovalkarabiner geringerer Materialstärke benutzen.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: seilkiller tibloc

            geh na, bei dem dünnen seil a bisserl problematisch. bedarf genauerer anwendung.

            zum jümarn bei projekterln hab i immer oide blahde strick gnommen - eben deshalb. und weils dann wenigstens so hinnich waren, dass ich sie endgültig dem berg in form von su schlingen, glanderseilen udergl übergeben hab.
            Zuletzt geändert von pivo; 05.08.2010, 13:48.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #7
              AW: seilkiller tibloc

              Ich denke, dass hier sowohl das dünne Seil als auch ein Karabiner mit geringem Querschnitt und oder evtl. nicht ovalem Querschnitt Schuld am Versagen des Tiblocs beigetragen hat.

              http://www.petzl.com/files/all/techn...C_B015000E.pdf

              Der dazugehörige Karabiner sollte einen ovalen Querschnitt größer 10 mm im Durchmesser betragen!!

              LG PiMax
              Bergsteigen macht das Leben nicht leichter,
              aber es hilft, es besser zu ertragen.
              (Gipfelbuch Auerhahn)

              Kommentar


              • #8
                AW: seilkiller tibloc

                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                Wenn meiner am 7,8mm Seil durchrutscht, hab ich meistens den Block falsch rum drin, sprich der Karabiner umschließt nicht auch das Seil sondern ist nur in der Langöse. Richtig herum rutscht er auch ebi dünneren Seilen nicht durch.
                was das "falsch"/"richtig" bei dieser frage betrifft, gibt's leider in den dokumentationen des herstellers keine ganz so klare linie. dass das seil nicht über die scharfe kante geknickt werden darf ist klar, und deine emfehlung macht aus anderen gründen (=umlenkfunktion des karabiners) in vielen anwedungsszenarien durchaus sinn, aber beim jümern in der hier beschrienbenen weise wird es auch vom hersteller oft genau gegenteilig od. wenigstens gleichwertig beschrieben! (siehe bild 5 und 8 in der anleitung). letzterem beipacktext kann man übrigens auch die rücklaufsperre per reverso/platte entnehmen, die ich dringend empfehlen würde, damit wir alle ein bisserl was aus dieser geschichte lernen können, so fern wir es nicht ohnehin immer längst schon viel besser gewusst haben bzw. niemals in solche situationen geraten würden.

                ps: wenn ich da vielleicht ein bisserl empfindlich auf die scheinbar leichte beurteilung bzw. vorhersehbarkeit einer solchen fehlfunktion reagiere, hat das seine gründe vermutlich nicht ausschließlich nur in dem ärger um das kaputte seil od. persönlicher beschämung um die damit verbundene offensichtliche fehleinschätzung meinerseits, sondern wohl auch darin, dass bei diese ganze geschichte gestern wirklich noch viel mehr passieren hätte können, als ich es mir nur irgendwie hätte träumen lassen. kurz: meine meinung über dieses gerät war zwar nie die beste, aber mit einem derart fatalen versagen hätte ich wirklich niemals ernsthaft gerechnet!
                Zuletzt geändert von mash; 05.08.2010, 14:17.

                Kommentar


                • #9
                  AW: seilkiller tibloc

                  Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                  Wie war der T-Block eingehängt?

                  Wenn meiner am 7,8mm Seil durchrutscht, hab ich meistens den Block falsch rum drin, sprich der Karabiner umschließt nicht auch das Seil sondern ist nur in der Langöse.
                  Muss ehrlich sagen dass mir das auch schon öfters passiert ist - ich hab zwar das Ding noch nie so belastet, aber beim ersten Versuch hab ich den T-Block auch schon öfters so in der Hand gehalten wie von Stefan beschrieben -ehe ich die Sache vor der Anwendung richtig gestellt habe!

                  Wär eine sehr logische Erklärung - denn durchgeruscht ist er bei richtiger Anwendung bei mir noch nie - auch nicht mit 8,1mm BEAL Icline.

                  lG Andi
                  Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                  [url]http://www.riesner.at[/url]

                  Nachts ist es kälter als draussen!

                  [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: seilkiller tibloc

                    Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
                    Muss ehrlich sagen dass mir das auch schon öfters passiert ist - ich hab zwar das Ding noch nie so belastet, aber beim ersten Versuch hab ich den T-Block auch schon öfters so in der Hand gehalten wie von Stefan beschrieben -ehe ich die Sache vor der Anwendung richtig gestellt habe!
                    willst damit sagen, dass eigentlich die anleitung des herstellers nicht "richtig" ist?
                    od. bin nur ich einfach zu blöd, um zu erkennen wo da wirklich der fehler liegen sollte?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: seilkiller tibloc

                      Zitat von mash Beitrag anzeigen
                      willst damit sagen, dass eigentlich die anleitung des herstellers nicht "richtig" ist?
                      od. bin nur ich einfach zu blöd, um zu erkennen wo da wirklich der fehler liegen sollte?
                      Ich will damit nur sagen dass das falsche Einhängen sehr leicht passiert und der Fehler vielleicht nicht sofort erkannt wurde! Die Anleitung wird schon stimmen (hab jetzt keine zur Hand) aber es einfach ein winziges Detail bei der Handhabung... Ich beabsichtige mit meinen Posts nicht irgendjemanden als zu blöd hinzustellen. Da ich diese Situation selber kenne und auch ein außert routinierter Alpinist wie Stefan davon berchten kann, würde ich es für möglich halten dass es auch anderen passiert.

                      lG Andi
                      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                      [url]http://www.riesner.at[/url]

                      Nachts ist es kälter als draussen!

                      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: seilkiller tibloc

                        Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
                        Ich will damit nur sagen dass das falsche Einhängen sehr leicht passiert und der Fehler vielleicht nicht sofort erkannt wurde! Die Anleitung wird schon stimmen (hab jetzt keine zur Hand) aber es einfach ein winziges Detail bei der Handhabung... Ich beabsichtige mit meinen Posts nicht irgendjemanden als zu blöd hinzustellen. Da ich diese Situation selber kenne und auch ein außert routinierter Alpinist wie Stefan davon berchten kann, würde ich es für möglich halten dass es auch anderen passiert.
                        in solchen fällen kann's vielleicht gar nicht schaden, wenn man sich manchmal ein bisserl blöder stellt, als es vielleicht in wirklichkeit der fall ist.

                        ich bestreite auch nicht im geringsten, dass der stefan in solchen fragen über genügend zusätzliche praktische erfahrungen verfügen dürfte, um ganz selbstverständlich der einen oder andere anwendungsvariante ganz allgemein den vorzug zu geben (würde ich übrigens auch selbst genau gleich wie er handhaben)... -- nur mit der angaben des herstellers (und die halte ich zur objektiven beurteilung eines solchen problems für nicht völlig unwesentlich) und auch einer plausiblen erklärung für das faktisch vorliegende fehlverhalten deckt sich seine sichtweise leider nicht zur gänze.

                        siehe:
                        Bildschirmfoto-B01_TIBLOC_B015000E-1.pdf.png

                        was die reine bremswirkung betrifft, sind ganz offenbar beide varianten des einhängens gleichermaßen zulässig! -- nur beim umlenken gibt es klare unterschiede!
                        Zuletzt geändert von mash; 05.08.2010, 14:51.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: seilkiller tibloc

                          Lt. bergundsteigen und anderer Fach-Experten- und Ausbildungsrichtlinien gibts nur eine richtige Methode und das ist die wo der Karabiner das Seil umschließt (egal was der nicht völlig unwesentliche Beipackzettel zeigt). In Verwendung mit dem passenden Karabiner gibts auch bei einem 8,1er Halbseil kein Problem - mehrmals selbst angewandt.
                          www.chri-leitinger.at
                          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: seilkiller tibloc

                            Interessanter Link dazu:

                            http://www.bergundsteigen.at/file.ph...0sicher%29.pdf

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: seilkiller tibloc

                              Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                              Lt. bergundsteigen und anderer Fach-Experten- und Ausbildungsrichtlinien gibts nur eine richtige Methode und das ist die wo der Karabiner das Seil umschließt (egal was der nicht völlig unwesentliche Beipackzettel zeigt).
                              wenns't dich dabei auf den artikel beziehst, den der schelli weiter unten zitiert, geht's darin um etwas völlig anders, dass man nicht einfach mit der beschrieben problematik beim jümarn verwechseln darf (warum genau, hab ich eh schon weiter oben erklärt!). wenns't allerdings was ähnlich eindeutiges auch zu dieser konkreten verwendungsweise, bspw. im zusammenhang mit spaltenbergung od.ä., von den angesprochenen experten kennst, wäre ich daran höchst interessiert. ich fürchte nur, dass das gestern erlebte ohnehin derart weit vom allgemein erwarteten abweicht, dass man darüber kaum veröffentlichungen finden wird.
                              Zuletzt geändert von mash; 05.08.2010, 16:55.

                              Kommentar

                              Lädt...