Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

seilkiller tibloc :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: seilkiller tibloc

    Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
    Interessanter Link dazu:

    http://www.bergundsteigen.at/file.ph...0sicher%29.pdf

    LG
    Schelli
    Auch wenn es in dem Beitrag von mash um was anderes möchte ich zu dem Artikel was anmerken (sorry mash - dein thread):
    Die Bilder im Artikel finde ich etwas unglücklich - denn meines Wissens sollte man auf keinen Fall den Karabiner in dem der Tibloc hängt mit einer Bandschlinge etc... verlängern sondern unbedingt direkt in den Haken (Fixpunkt) einhängen. Denn auf Grund der Länge und Flexibilität der Bandschlinge kann es erst recht wieder passieren dass der Zug eines Sturzes durch den Nachsteiger auf den Vorsteiger übertragen wird, was zum Sturz des Vorsteigers führen kann/wird.

    lG Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #17
      AW: seilkiller tibloc

      Ich halte den Beipackzettel von Petzl für Unglücklich. Die links gezeigte Methode (s. Beitreg Mash) neigt, zumindest bei mir bei der Anwendung dünner Seile, zum durchrutschen und beschädigen des Seiles. Ist mir selber an der Marmolada passiert mit 500m Luft unterm Arsch. Will damit sagen, das man schnell mal so einhängtwie links gezeigt. Nach umhängen des Karabiners hat es dann sehr gut gegriffen. Ob bei Seilen >8mm es auch zum durchrutschen kommen kann weiß ich nicht. Sicher ist, dass zu dicke Karabiner sich auch gerne verkanten. Weiter ist sicher, dass ich bei planmäßigen Jümeraktionen bei denen ich keine Griffsteigklemme mit nehmen mag, bei mir nur noch ein Ropeman zum Einsatz kommt. Für T-Blocks sind die Seile doch zu teuer.
      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

      Kommentar


      • #18
        AW: seilkiller tibloc

        hi,
        ich hänge meine t-blocks immer wie rechts ein, da "zieht" der karabiner das seil in die zacken. bei der li. variante wird der t-block bei leichtem zug nach re. ja eher von den zacken im t-block "weggezogen"
        lg
        thomas
        Climb and Glide
        https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

        Kommentar


        • #19
          AW: seilkiller tibloc

          zB "Seiltechnik" und "Know how am Berg" von Larcher, Zak bzw. Dick zeigt die Variante Karabiner um Seil auch beim Seilrollenflaschenzug als auch beim Expressflaschenzug.
          In der österr. BGF Ausbildung gibt es nur diese Variante, egal für welchen Einsatzzweck.
          Ein weiteres Fachbuch hab ich grad nicht zur Hand, nehme aber an, das es dort auch der Fall ist.
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #20
            AW: seilkiller tibloc

            hab i vorher glaub ich net gsagt: für geplantes jümarn gibts geeignetere geräte mit griff. wenns unbedingt ein zwutschgerl sein muss, dann eben von mir aus ein ropeman.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #21
              AW: seilkiller tibloc

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              wenns unbedingt ein zwutschgerl sein muss, dann eben von mir aus ein ropeman.
              is zwar bissl ot, aber was haltet ihr eigentlich vom kong duck?
              tu was du willst, aber tu was!!!

              Kommentar


              • #22
                AW: seilkiller tibloc

                hab da auch noch etwas gefunden
                tu was du willst, aber tu was!!!

                Kommentar


                • #23
                  AW: seilkiller tibloc

                  hat jetzt ein bisserl länger gedauert, trotzdem möchte ich nocheinmal gerne für eure wertvollen beiträge bedanken!

                  Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                  hab da auch noch etwas gefunden

                  [ATTACH]305167[/ATTACH]
                  ganz genau so habe ich das natürlich bisher auch gesehen!

                  Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                  Ich halte den Beipackzettel von Petzl für Unglücklich. Die links gezeigte Methode (s. Beitreg Mash) neigt, zumindest bei mir bei der Anwendung dünner Seile, zum durchrutschen und beschädigen des Seiles. Ist mir selber an der Marmolada passiert mit 500m Luft unterm Arsch. Will damit sagen, das man schnell mal so einhängtwie links gezeigt. Nach umhängen des Karabiners hat es dann sehr gut gegriffen.
                  so ernst die sache natürlich ist, freut es mich doch zu hören, dass ich wenigstens nicht ganz alleine da stehen dürft mit meinen entsprechenden negativen erfahrungen.

                  ob's allerdings in dieser frage wirklich alleine schon mit der art des einhängens getan ist, bezweifle ich persönlich weiterhin ein wenig. aber vielleicht hast du ja wirklich recht und der kollege tlamplmair bereits eine brauchbare erklärung dafür geliefert:

                  Zitat von tlamplmair
                  ich hänge meine t-blocks immer wie rechts ein, da "zieht" der karabiner das seil in die zacken. bei der li. variante wird der t-block bei leichtem zug nach re. ja eher von den zacken im t-block "weggezogen"
                  was meiner ansicht nach ein wenig gegen diese auffassung spricht, ist die tatsache, dass im vorliegenden fall ja auch immer nur eine der beiden klemmen gerutscht ist -- genauer: die untere rücklaufsperre im hüftgurt, nie aber die obere, die als hilfe zum aufrichten im seil verwendet wurde. daher denke ich, dass der ursächliche zusammenhang in wahrheit ein wenig komplizierter sein dürfte. evtl. hat es also auch mit einer unterschiedlichen verformung des seils im gespannten vs. ungespannten zustand zu tun od. anderen komplizierten einflüssen, die sich nur im zusammenhang mit mangelnder vorspannung des seils zeigen etc.

                  eine plausible abschließende erklärung und lösung trau ich mir jedenfalls nicht zu geben. ich glaube aber, dass es eigentlich schon reichen sollte, wenn derartige sicherheitskritische mechanismen auch nur in einzelnen fällen versagen, um deren einsatz und anwendung ganz generell zu überdenken.

                  danke jedenfalls nocheinmal für all euer hilfreiches feedback!

                  ich werde mich in dieser frage/erfahrung evtl. auch noch kurz an den hersteller wenden, um ggf. ein bisserl mehr über vergleichbare missgeschicke herauszufinden.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von mash; 11.08.2010, 16:32.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: seilkiller tibloc

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    so ernst die sache natürlich ist, freut es mich doch zu hören, dass ich wenigstens nicht ganz alleine da stehen dürft mit meinen entsprechenden negativen erfahrungen.
                    Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass der Tibloc nicht so ohne weiteres auf einem neuen, imprägnierten, dünnen Einfachseil biss. Er rutschte komplett durch, und musste erst mit der Hand etwas festgezogen werden.

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    ob's allerdings in dieser frage wirklich alleine schon mit der art des einhängens getan ist, bezweifle ich persönlich weiterhin ein wenig.
                    Mit der Art des Einhängens vielleicht nicht ganz (ich bevorzuge auch die Variante Karabiner um Seil, weils so immer passt), aber man darf beim Tibloc folgendes nicht vergessen:
                    Der Tibloc ist eine Notfallsteigklemme, nicht mehr und nicht weniger. Fürs planmäßige Jümaren gibt es ja Steigklemmen oder ähnliches, welche ihren Klemmbacken durch Federdruck ans Seil pressen, sodass die Zähne immer sofort Kontakt haben und beißen können.
                    Beim Tibloc fällt dies durch die recht kompakte Bauweise weg, dafür muss man im Handling Abstriche machen und darf speziell bei der Verwendung als Rücklaufsperre (und bei ziemlich dünnen Seilen) nicht davon ausgehen, dass die Zähne des Tibloc sofort beißen. Wenn sie sich nicht genügend in den Mantel gegraben haben und der Tibloc wird schon belastet, dann kann es eben zu den beschriebenen Schäden kommen. Am Gletscher für Spaltenbergung oder als einfacher Flaschenzug beim Klettern optimal, aber Anwendung mit Bedacht auf die Funktionsweise.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: seilkiller tibloc

                      Also der Tibloc ist wohl eine der genialsten Erfindungen von Petzl!

                      Sie wurde in diesem Fall ganz einfach falsch verwendet

                      1. Seil grenzwertig
                      2. zu dünner, profilierter Karabiner
                      3. ungünstig eingehängt - ohne das Seil zu umschließen klemmts besser
                      4. vor der Belastung nicht manuell aktiviert

                      Nicht aufs Material schimpfen, wenn man Fehler macht.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: seilkiller tibloc

                        Zitat von Sepp Tirltop Beitrag anzeigen
                        Sie wurde in diesem Fall ganz einfach falsch verwendet

                        1. Seil grenzwertig
                        2. zu dünner, profilierter Karabiner

                        hmm
                        ich habe zwar keinen tibloc, aber lt. petzl sollte das schon okay sein. oder soll/darf man sich nicht auf den hersteller verlassen?

                        petzl_sport_catalog_2010_de.jpg
                        tu was du willst, aber tu was!!!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: seilkiller tibloc

                          @rutschger
                          Richtig von dir, aber Petzl empfiehlt ein Einfachseil, verwendet wurde aber ein Halbseil
                          Karabiner Attache, verwendet wurde ein Attache 3d.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: seilkiller tibloc

                            Zitat von Sepp Tirltop Beitrag anzeigen
                            3. ungünstig eingehängt - ohne das Seil zu umschließen klemmts besser
                            es wirkt zwar äußerst interessant, dass du zumindest in diesem punkt genau das gegenteil aller anderen hier vorgebrachten meinungen vertrittst, trotzdem willst du uns im wesentlichen vermutlich ohnehin nur zu verstehen geben, dass dir persönlich noch nie etwas vergleichbares untergekommen ist od. dich jemals betreffen könnte!

                            ps: (nur damit das nicht ganz so grob rüberkommt)
                            ich weigere mich einfach, dein:
                            Zitat von Sepp Tirltop Beitrag anzeigen
                            Nicht aufs Material schimpfen, wenn man Fehler macht.
                            ganz so selbstverständlich hinzunehmen, als würde es bedeuten:
                            "es muss einfach euer fehler gewesen sein, weil über unsere ware schimpft man nicht!"
                            Zuletzt geändert von mash; 11.08.2010, 22:57.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: seilkiller tibloc

                              Zitat von Sepp Tirltop Beitrag anzeigen
                              @rutschger
                              Richtig von dir, aber Petzl empfiehlt ein Einfachseil, verwendet wurde aber ein Halbseil
                              Karabiner Attache, verwendet wurde ein Attache 3d.
                              wenns't dir das einleitende posting nocheinmal genauer durchliest, findest dort ohnehin bereits die klare feststellung, dass auch wir sofort den karabiner für die entscheidende fehlerquelle gehalten haben. ein diesbezüglicher tausch gegen einen anderen typ (im konkreten fall sogar gegen ein vom hersteller ausdrücklich vorgeschlagenes produkt!) hat aber leider überhaupt keine spürbare verbesserung gebracht. das alleine war's also leider nicht! und auch das seil ist wohl eher eines von den stärkeren, würde ich sagen -- deutlich stärker jedenfalls als die geforderten 8mm (...und wir haben's auch nicht doppelt durch den tibloc gefädelt!).
                              Zuletzt geändert von mash; 11.08.2010, 21:46.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: seilkiller tibloc

                                Das Tibloc ist doch eher eine Behelfssteigklemme. Schön, eine für Notfälle am Gurt zu haben. Ich persönlich wäre jetzt auch nicht auf die Idee gekommen, mit diesen Teilen ohne Not zu jümarn. Dafür benutze ich lieber Steigklemmen mit Federdruck (Croll oder Ascension), die ich auch immer dabeihabe, wenn ich weiß oder es für wahrscheinlich halte, dass ich mich aufseilen muss. Ein Tibloc habe ich zu gut wie immer am Gurt.

                                Die Erfahrungen hier geben mir offensichtlich recht: Ein interessantes Werkzeug, das gut und sinnvoll eingesetzt werden kann (und auch zur Standardausrüstung gehören sollte), aber eben nur als Behelf. Und dann sollte es vorsichtig eingesetzt werden.

                                Kommentar

                                Lädt...