Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

    @lampi: meinte letzten benützten Haken.

    Also wenn der Kletterer das Seil schon hochgezogen hat zum Einhängen und dann kurz vorm clippen stürzt. Aber wird wahrscheinlich auch nicht ausreichen, dass ein Karabiner auch bei Querbelastung bricht.

    Finde es trotzdem gut, dass es solche Vorschriften gibt. Ohne dieser Regel würden vielleicht manche Kletteranfänger diese Anseilmethoder (wider besseren Wissens) auch im Kettergarten oder Mehrseillängentouren verwenden.

    Für mich spricht absolut nichts zum Einbinden mit Karabiner, wenn ich toprope dann auch mit direktem Einbinden.

    Es hat da mal einen Unfall gegeben (bei Pit Schubert nachzulesen), wo sich eine Schlaufe des 8ers gelöst hat und der Karabiner wurde fälschlicherweise in diese eingehängt, was zu einem Absturz führte.

    Für mich ist der Karabiner eine Gefahrenquelle mehr, die ich sehr leicht ausschalten kann.

    Kommentar


    • #32
      AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

      @sebastian1986:
      Besorg dir sowas wie den Petzl Omni Karabiner, der ist genau für sowas gebaut (ist fast kreisförmig und hat 15kN Querbelastung, 20kN längsbelastung)
      Ich verwend das Teil zum solo vorstieg klettern, da würd ich mich auch nicht unbedingt auf ne 8-9kN belastung verlassen wollen.
      Da kann die "Hallentante" dann eigentlich nix mehr dagegen sagen

      Kommentar


      • #33
        AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

        Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
        @sebastian1986:
        Besorg dir sowas wie den Petzl Omni Karabiner, der ist genau für sowas gebaut (ist fast kreisförmig und hat 15kN Querbelastung, 20kN längsbelastung)
        Ich verwend das Teil zum solo vorstieg klettern, da würd ich mich auch nicht unbedingt auf ne 8-9kN belastung verlassen wollen.
        Da kann die "Hallentante" dann eigentlich nix mehr dagegen sagen
        Der Omni ist gut zur Verbindung von Halte oder Auffangösen und hat in diesen Bereich nicht Schwachstellen von konvi. Karabiner.

        Wenn es um die Bruchlast gehen würde, darum gehts aber nicht... würde ich einige Karabiner von Rock Exotica empfehlen, diese Karabiner gibts inzwischen auch in Ö.
        Ja, die sind teuer.....

        Wenn sich die Hallentante ein bisschen mit dem Material und Bruchlasten auskennt wird sie Dir das leben schwer machen...

        Wieviel hält die Hülse aus? 100 oder 150 Kilo? da kannst mit Längs und Querwerten auftrumpfen wie Du willst...

        Ich weiss nicht wie Du das Teil verwendest, ist mir auch egal, ein Karabiner macht sich sehr schnell Selbständig und verlässt die im zugedachte Position...

        Nicht ohne Grund werden bei manchen Anwendungen Karabiner zugetapt.

        lg
        tch

        Kommentar


        • #34
          AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

          So ganz versteh ich nicht was du meinst mit wieviel Kilo es aushällt ? Die Bruchlast in kN ist dasselbe, das sind äquivalent 1500kg

          Kommentar


          • #35
            AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

            Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
            So ganz versteh ich nicht was du meinst mit wieviel Kilo es aushällt ? Die Bruchlast in kN ist dasselbe, das sind äquivalent 1500kg

            Welche Bruchlast hat die Schraubhülse vom Omni? 100 oder 150Kilo
            1 oder 1,5 kN

            Es gibt Karabiner die haben eine Bruchlast von 6-7 kn auf der Schraubhülse...

            tch

            Kommentar


            • #36
              AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

              ok jetzt weiß ich was du meintest ^^
              7kN auf dem Verschluss

              edit: Zitat des Herstellers: "Eine der Anwendungen für diesen auergewöhnlichen Karabiner ist als Brustgurtkarabiner" -> somit ist er genau für die hier beschriebene Anwendung gemacht
              Zuletzt geändert von Nicolas Wallner; 07.05.2011, 14:45.

              Kommentar


              • #37
                AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

                Verstehe dein Jammern nicht ganz...

                Als Hallenbetreiber würde ich es sehr begrüßen, wenn sich alle an Regeln halten.

                Der Karabiner hält, keine Frage. Aber er ist ein unnötige Glied in der Sicherungskette und darum geht es. Beim Klettern gilt es jedes Risiko - auch wenn es noch so klein ist - auszuschalten. Wenn jeder sich sichert wie er/sie meint, kommt der/die nächste gleich mit Schnappkarabiner daher...

                Ist doch ganz einfach, oder?

                Wie lange brauchst zum Einbinden? 10 Sekunden?

                Kommentar


                • #38
                  AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

                  Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                  ok jetzt weiß ich was du meintest ^^
                  7kN auf dem Verschluss

                  edit: Zitat des Herstellers: "Eine der Anwendungen für diesen auergewöhnlichen Karabiner ist als Brustgurtkarabiner" -> somit ist er genau für die hier beschriebene Anwendung gemacht

                  Wo hast Du die 7kN Bruchlast für die Hülse gefunden?

                  Zitiert aus der Bedienungsanleitung vom Petzl

                  "Jeglicher Druck von außen auf den Schnapper (z. B. durch ein
                  Abseilgerät) ist gefährlich.
                  Die Verriegelungshülse kann brechen und der Schnapper
                  kann sich öffnen, so dass sich Abseilgerät oder Seil aus dem
                  Karabiner aushängen können."

                  Du hast den Text vom Bergfuchs zitiert....

                  Brustgurtkarabiner, meinst Du damit auch als Verbindungsmittel zum Sitzgurt? wenn ja dann hast Du etwas missverstanden!

                  lg
                  tch

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: ...mal wieder der gute alte Schraubkarabiner in der Halle

                    Oh stimmt, da hab ich wohl etwas zu schnell gelesen und das "Brust" überlesen...

                    "Druck von außen" klingt für mich jetzt aber nach Druck auf die Außenseite des Schraubverschlusses, nicht von innen durch das Seil.

                    Die 7kN stehen auf der Petzl Seite unter Breaking Strength: "open gate"; darunter dacht ich mir jetzt eigentlich den Verschluss.
                    Hab mir jetzt aber mal die Anleitung auf der Petzl Seite runtergeladen, und da siehts eigentlich noch besser aus:
                    http://www.petzl.com/us/outdoor/vert...arabiners/omni

                    Der Grafik nach auf der ersten Seite hat er 15kN nach "oben" und "unten" auf den Verschluss, die 7kN unter "open gate" war wohl gemeint wenn der Verschluss überhaupt offen ist.
                    Weiter unten steht dann wo "Das Verbindungselement besitzt die höchste Festigkeit
                    (Bruchlast), wenn es von innen nach außen in den drei
                    angegebenen Richtungen bzw. entlang der Längsachse
                    belastet wird (siehe Abbildung).", die Längsachse wäre ja der Verschluss, aber halt nur bei Belastung von innen.

                    Oder hab ich da was grundlegend falsch verstanden?


                    Insofern, würd ich sagen er müsste bei weitem stabil genug sein um ihn auch als Einhängkarabiner zu verwenden (zumindest weit mehr als ein normaler Karabiner), wobei ich aufgrund der Definition "Brustgurt" mal denke er entspricht halt nicht der Norm dafür und somit würde die "Hallentante" wohl wieder berechtigterweise etwas dagegen sagen können.
                    Für Anwendungsbereiche wo es sich allerdings nicht vermeiden lässt das man mit dem Karabiner indirekt am Seil hängen muss (wie ichs eben beim solo klettern hab da ich an der Bandschlinge häng die am Seil hängt) ist er sicher die bessere Wahl gegenüber einem klasischen Karabiner

                    Kommentar

                    Lädt...