Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

    Heute gibt es ein Video an ungewöhnlicher Stelle - hier beim Thema Sicherheit!!

    Es ist ein Video, über das man diskutieren kann, das man nicht gerne ins Internet stellt..
    Es geht um Steinschlag in Klettertouren, es geht um Risiko - Risiko mit sich selbst und Risiko für Andere!

    Der Bereich Vordere Stadelwand birgt dieses Risiko - der Bereich bei Brüderlein Fein umso mehr - dort waren wir am Dienstag - viele nutzen den letzten schönen Tag dieser Woche - wir auch!!

    Beim Einstieg sahen wir schon eine Seilschaft in Brüderlein fein - wir stiegen in Schwesterlein mein ein. Steinschlag war ständig ein Thema, die Kollegen neben uns oder Gemsen über uns warfen ständig was runter, was unten zerschellte - Leute, die zur Wand gegangen wären, hätten das wahrscheinlich nicht überlebt - so stark war das Bombardment..

    Wir haben dann abgebrochen, (es ging nur langsam voran, dann haben wir ein Handy verloren und gesucht..), und haben noch vorher einen komplett lockeren Block aus der Tour geputzt (nicht ohne GENAU geschaut zu haben, ob wir wen gefährden).

    Beim Vorbereiten zum Abseilen haben wir dann bemerkt, dass unser Seil dabei scheinbar (keinen Ahnung wie ) durch den Steinschlag zerstört wurde - nur eine routinemäßige Kontrolle vor dem Abseilen hat uns den Fehler bemerken lassen und vielleicht Schlimmes verhindert..

    Faszit: Trotzdem ein schöner Klettertag! Ein neues Seil muss her! Und wir haben wieder was dazugelernt!!!!

    Bin neugierig, wie Euch der Clip gefällt!!

    Video unter: http://www.youtube.com/watch?v=PWy3CLgpzng

    lg Josef
    Zuletzt geändert von derspeicher; 22.07.2011, 18:40.

  • #2
    AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

    Meine Hochachtung,tolles Video,super Quallität.Das mit dem Seileinriß ist blöd gelaufen.Allerdings bei dieser Route möglich,ist immer mit lockerem Gestein zu rechnen. Berg Heil Robert

    Kommentar


    • #3
      AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

      @Robert: Danke!!

      Weil es auf dem Video scheinbar nicht klar verständlich ist:

      Wir haben vom Seilriss gar nichts mitbekommen, haben auch aufgepaßt, den Block nicht auf unser Seil zu werfen (es waren ja auch schon alle am Stand) - denke aber doch, dass irgendwo eine Schlinge runtergehangen ist und der Schaden selbstgemacht war..

      lg Josef

      Kommentar


      • #4
        AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video


        Und wie immer schön anzuschauen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

          Zitat von scubasigi_73 Beitrag anzeigen

          Und wie immer schön anzuschauen!
          Freut mich, wenn es Dir gefällt - Danke!!

          PS: Habe heute wahrscheinlich mein bis jetzt bestes Video (subjektive Meinung des Erstellers ) geschnitten - bald zu sehen - HIER im Forum!!

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

            Lieber Josef, kann es sein, dass ich keinen Kurzprusik beim Abseilen gesehen habe? (Hoffentlich irre ich mich)

            lG Dieter

            Kommentar


            • #7
              AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

              Zitat von dbene Beitrag anzeigen
              Lieber Josef, kann es sein, dass ich keinen Kurzprusik beim Abseilen gesehen habe? (Hoffentlich irre ich mich)

              lG Dieter
              Und DAS im Forumsbereich Risikomanagment ..

              Aber ich hab mich eh schon im Video entschuldigt und Christian erklärt, dass auf jedem Fall der Seilerste einen Prusik verwenden soll(te)..

              Meine Sorge war eher, ob dem Seil irgendwo anders etwas nicht so augenscheinliches passiert ist

              Aber du hast recht, war MEIN Fehler, ich habe mich in der Situation subjektiv zu sicher gefühlt (im Steinhagel unten gemütlich die Schuhe umzuziehen war auch nicht viel intelligenter, viel Fluchtmöglichkeiten gab es aber nicht..)

              Werde mich bessern - lg Josef

              Kommentar


              • #8
                AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

                Hr. Wolfgang und ich haben vorgestern neue Seile organisiert - ich habe die Seile gerade im Stiegenhaus meines Büros ausgewickelt - nun fehlt nur mehr das passende Wetter zum Afterzahnreißclimbing
                (aber heute hat es eh noch fast nichts gerregnet.. )

                lg Josef

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

                  Zitat von dbene Beitrag anzeigen
                  Lieber Josef, kann es sein, dass ich keinen Kurzprusik beim Abseilen gesehen habe? (Hoffentlich irre ich mich)
                  eigentlich finde ich an der ganzen sache ja noch viel spannender, dass sie vor allem auch wieder eine recht plausible fehlerquelle aufzeigt, wo dir auch der kurzprusik mit größter wahrscheinlichkeit nicht mehr hilft:

                  solltest im zuge des abseilens versehentlich gröbere trümmer lostreten und damit ein halbseil ernsthaft beschädigen, merkt man das evtl. wirklich erst zu spät!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    eigentlich finde ich an der ganzen sache ja noch viel spannender, dass sie vor allem auch wieder eine recht plausible fehlerquelle aufzeigt, wo dir auch der kurzprusik mit größter wahrscheinlichkeit nicht mehr hilft:

                    solltest im zuge des abseilens versehentlich gröbere trümmer lostreten und damit ein halbseil ernsthaft beschädigen, merkt man das evtl. wirklich erst zu spät!
                    Da hast du recht - für mich am meisten beunruhigend sind zwei Sachen:

                    ..dass so ein kleiner Block nach max. 3 Meter Fallhöhe (das Seil wurde ca. 8 Meter vom Rand zerstört - Wolfgang war dabei noch eingebunden..) so viel Schaden anrichten kann..
                    ( v= <8m/s => kinetische Energie rund das 32fache des Gewichts
                    bei rund 20kg nur 640kg )

                    .. dass wir die Schlaufe übersehen konnten

                    Ich wollte das Seil heuer eh noch ausmisten - man kauft sich eh gern mal was Neues

                    PS: alle Physiker sollten meine vereinfachte Betrachtung verzeihen

                    lg Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

                      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                      ..dass so ein kleiner Block nach max. 3 Meter Fallhöhe (das Seil wurde ca. 8 Meter vom Rand zerstört - Wolfgang war dabei noch eingebunden..) so viel Schaden anrichten kann..
                      ( v= <8m/s => kinetische Energie rund das 32fache des Gewichts
                      bei rund 20kg nur 640kg )
                      In dem Fall spielt das Gewicht eine sehr untergeordnete Rolle, die Frage ist eher welche Belastung pro cm² auftritt, blöd gesagt fliegt ein glatter 3kg Stein drauf wird mit sicherheit nix passieren, fliegt ein scharfkantiger 3kg Stein mit dieser 640kg belastung dummerweise genau mit einer kleinen Spitze Kante von zb 1mm² auf das Seil hast schon ne Belastung von 64.000kg / cm2 auf dem Seil, das es dann reisst wundert nicht mehr...

                      Mit Halbseilen wiederum relativiert sich die Gefahr eines Seilrisses natürlich, genau dafür verwendet man ja zwei Seile falls eines versagt
                      Zuletzt geändert von Nicolas Wallner; 28.07.2011, 16:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

                        Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                        In dem Fall spielt das Gewicht eine sehr untergeordnete Rolle, die Frage ist eher welche Belastung pro cm² auftritt, blöd gesagt fliegt ein glatter 3kg Stein drauf wird mit sicherheit nix passieren, fliegt ein scharfkantiger 3kg Stein mit dieser 640kg belastung dummerweise genau mit einer kleinen Spitze Kante von zb 1mm² auf das Seil hast schon ne Belastung von 64.000kg / cm2 auf dem Seil, das es dann reisst wundert nicht mehr...
                        ich glaube auch, dass es dabei hauptsächlich um kanten und scherwirkung geht.

                        ich hab das selber einmal in der rosskuppenkante erlebt. dort haben wir ein paar seillängen vor schluss auf einem geräumigen stand ein bisserl pausiert und dabei eine andere seilschaft an uns vorbeiziehen lassen. leider haben die dann zwei seillängen weiter oben den stand nicht gefunden und sich in fürchterlichen bruch verirrt. das ergebnis war ein entsetzlicher steinhagel, der gleich mehrere personen gröber verletzt hat und so nebenbei auch noch einen unserer halbseilstränge fast zur gänze durchtrennt hat. das geht schneller als man glaubt!

                        Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                        Mit Halbseilen wiederum relativiert sich die Gefahr eines Seilrisses natürlich, genau dafür verwendet man ja zwei Seile falls eines versagt
                        in einer 3er-seilschaft, wie es damals der fall war(!), gibt's diese redundanz leider nicht! -- ganz im gegenteil!
                        Zuletzt geändert von mash; 28.07.2011, 17:26.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

                          Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                          In dem Fall spielt das Gewicht eine sehr untergeordnete Rolle, die Frage ist eher welche Belastung pro cm² auftritt, blöd gesagt fliegt ein glatter 3kg Stein drauf wird mit sicherheit nix passieren, fliegt ein scharfkantiger 3kg Stein mit dieser 640kg belastung dummerweise genau mit einer kleinen Spitze Kante von zb 1mm² auf das Seil hast schon ne Belastung von 64.000kg / cm2 auf dem Seil, das es dann reisst wundert nicht mehr...

                          Mit Halbseilen wiederum relativiert sich die Gefahr eines Seilrisses natürlich, genau dafür verwendet man ja zwei Seile falls eines versagt
                          Ist mir natürlich klar!! Ich meinte nur, wenn ein ausbeschleunigter Stein mit ca. 100m/s auftrifft (Faktor: 5000), tut sich schon ganz was gaaaaaaanz anderes


                          Ich klettere draußen immer mit Duos, und solche Ereignisse bestätigen mein Gefühl. Die Tragödie ist, dass aber gerade beim Abseilen auch EIN gerissenes Seil zum Totalausfall führen kann...

                          lg Josef

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

                            Zitat von mash Beitrag anzeigen
                            in einer 3er-seilschaft, wie es damals der fall war(!), gibt's diese redundanz leider nicht! -- ganz im gegenteil!
                            Muss gestehen ne 3er Seilschaft hatte ich bisher nie und bin auch nicht mit der "speziellen" Sicherungstechnik dafür vertraut, aber blöd gefragt warum ? Ich würds mir zu dritt jetzt einfach so vorstellen das einer vorklettert, 2. klettert nach, hängt sich am Standplatz ein, ausm Seil aus und der 3. klettert hoch, dann wieder von vorne, also nie 3 gleichzeitig im Seil, oder wird das anders gemacht ?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

                              Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                              Muss gestehen ne 3er Seilschaft hatte ich bisher nie und bin auch nicht mit der "speziellen" Sicherungstechnik dafür vertraut, aber blöd gefragt warum ? Ich würds mir zu dritt jetzt einfach so vorstellen das einer vorklettert, 2. klettert nach, hängt sich am Standplatz ein, ausm Seil aus und der 3. klettert hoch, dann wieder von vorne, also nie 3 gleichzeitig im Seil, oder wird das anders gemacht ?
                              gewöhnlicherweise klettert dabei einer vor und hängt in zwillingsseiltechnik alles ein. die anderen beiden klettern dann jeweils an einem halbseilstrang gleichzeitig nach. nachgesichert wird dabei mit platten od.ä. im selbstblockierenden modus. es handelt sich dabei um eine durchaus gängige praxis, die ohne weiteres mit der aktuellen lehrmeinung und empfehlungen der materialhersteller zu vereinbaren ist. ein nachstiegssturz (sturzfaktor << 1) stellt gewöhnlich für dünne halbseile auch im einzelstrang keine besondere belastung dar. allerdings sollte man dafür mit ein bisserl verantwortungsgefühl vielleicht besser zu den robusteren halbseilmodellen (>8.5mm) greifen.
                              Zuletzt geändert von mash; 28.07.2011, 17:54.

                              Kommentar

                              Lädt...