Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    gewöhnlicherweise klettert dabei einer vor und hängt in zwillingsseiltechnik alles ein. die anderen beiden klettern dann jeweils an einem halbseilstrang gleichzeitig nach. nachgesichert wird dabei mit platten od.ä. im selbstblockierenden modus. es handelt sich dabei um eine durchaus gängige praxis, die ohne weiteres mit der aktuellen lehrmeinung und empfehlungen der materialhersteller zu vereinbaren ist. ein nachstiegssturz (sturzfaktor << 1) stellt gewöhnlich für dünne halbseile auch im einzelstrang keine besondere belastung dar. allerdings sollte man dafür mit ein bisserl verantwortungsgefühl vielleicht besser zu den robusteren halbseilmodellen (>8.5mm) greifen.
    @nicolas: Ich klettere viel zu dritt (wie gerade von mash beschrieben) - ich fühl mich mit den beiden Zwillingsseilen sehr wohl!
    Die Nachsteiger haben dann jeder nur mehr einen Strang - sichern geht weitgehend unabhängig - bei sehr komplexen Übungen lass ich aber trotzdem immer nur einen klettern..

    @mash: du triffst MEIN verantwortungsgefühl hart (die neuen Seile haben nur mehr 7.8 mm) - bei den Prüfwerten sind die 0.7 mm dünneren Seile nicht schlechter - bei Steinschlag oder Kantenschnitten wirst du aber sicher recht haben

    Ich werde mal meine beiden Nachsteiger kontaktieren, sonst werden wir halt noch ein (massiveres) Duo extra für Dreierseilschaften kaufen - billiger wird es nichts


    lg Josef

    Kommentar


    • #17
      AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
      @nicolas: Ich klettere viel zu dritt (wie gerade von mash beschrieben) - ich fühl mich mit den beiden Zwillingsseilen sehr wohl!
      achtung: für 3er-seilschaft unbedingt halbseile, nicht zwillingsseile(!), verwenden. letztere sollten nie im einzelstrang genutzt werden -- nichteinmal zum nachsteigen! (nur, damit es hier nicht unwidersprochen so stehen bleibt, obwohl es vermutlich eh nur ein kleine ungenau ausdrucksweise gewesen sein dürfte...)

      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
      @mash: du triffst MEIN verantwortungsgefühl hart (die neuen Seile haben nur mehr 7.8 mm) - bei den Prüfwerten sind die 0.7 mm dünneren Seile nicht schlechter - bei Steinschlag oder Kantenschnitten wirst du aber sicher recht haben
      naja -- die grenzen verschwinden ohnehin immer mehr. beal joker und tendon master 8.9 sind mittlerweile seile, die die sogar alle normen für zwilling-, halb- und einfachseil auf einmal erfüllen. und ganz generell wird das zeug immer dünner und leichter. aber trotzdem: alle vorteile zugleich kann man sich vermutlich nicht auf einmal erkaufen. ich tendiere deshalb in dieser frage eher ein bisserl zu konservativen lösungen. unnötige sorgen und gewissensbisse solltest dir auf keinen fall bzgl. deines neumodischern seils machen. wenn's ein zertifiziertes halbseil ist, muss es solche geschichten einfach aushalten!

      Kommentar


      • #18
        AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        achtung: für 3er-seilschaft unbedingt halbseile, nicht zwillingsseile(!), verwenden. letztere sollten nie im einzelstrang genutzt werden -- nichteinmal zum nachsteigen! (nur, damit es hier nicht unwidersprochen so stehen bleibt, obwohl es vermutlich eh nur ein kleine ungenau ausdrucksweise gewesen sein dürfte...)



        naja -- die grenzen verschwinden ohnehin immer mehr. beal joker und tendon master 8.9 sind mittlerweile seile, die die sogar alle normen für zwilling-, halb- und einfachseil auf einmal erfüllen. und ganz generell wird das zeug immer dünner und leichter. aber trotzdem: alle vorteile zugleich kann man sich vermutlich nicht auf einmal erkaufen. ich tendiere deshalb in dieser frage eher ein bisserl zu konservativen lösungen. unnötige sorgen und gewissensbisse solltest dir auf keinen fall bzgl. deines neumodischern seils machen. wenn's ein zertifiziertes halbseil ist, muss es solche geschichten einfach aushalten!
        Danke für den Hinweis! Natürlich war es nur eine (gar nicht so ungewollte) ungenaue Ausdrucksweise - Einerseits arbeitet das Seil als Zwilling-, anderseits als Halbseil - aber nur, wenn es explizit für beides zertifiziert ist!!

        Auch die alten Seile (4-5 Jahre) haben diesen Doppelstatus gehabt - heute ist es schon fast normal..

        lg Josef

        Kommentar


        • #19
          AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

          Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
          Danke für den Hinweis! Natürlich war es nur eine (gar nicht so ungewollte) ungenaue Ausdrucksweise - Einerseits arbeitet das Seil als Zwilling-, anderseits als Halbseil - aber nur, wenn es explizit für beides zertifiziert ist!!

          Auch die alten Seile (4-5 Jahre) haben diesen Doppelstatus gehabt - heute ist es schon fast normal..
          ist in diesem fall ohnehin höchst nützlich, weil man sonst ja auch im vorstieg wegen des höheren fangstoßes nicht in "zwillingsseiltechnik" gehen dürfte -- dh. beide seile einhängen --, und darüber vermutlich abwechselnd jeweils einer der nachsteiger recht unglücklich wäre, wo es doch gerade dort wieder ganz bestimmt nicht gerade nach oben geht.

          Kommentar


          • #20
            AW: Mein Schwesterleins Seilriss inkl. Video

            Aus aktuellem Anlass
            http://www.alpenverein.de/presse/tra...aid_11168.html

            Kommentar

            Lädt...