Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinengefahr bei Neuschnee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

    Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
    (das mach ich mir auch zu Nutze, wenn sie net herkommen will, indem ich selbst Beute spiele, könnte beim Abfahren auch ein Vorteil sein).
    das kann beim schifahren gefährlich werden.
    der hund eines freundes wollte auch nach mehrmaligen kontakten mit stahlkanten nicht wahrhaben, dass schifahrer kein jagdbares wild sind. mein mantra hat ihm die haut abgezogen am haxen. das hat appetitlich ausgschaut. kaum wars verheilt, is er seinem herrl reingrennt und hat das mit einer operation bezahlt. sehne am fusserl ab.

    Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
    Noch kurz eine Frage, wie habts euch ans Tourengehen mit den Hunden herangetastet, noch Erinnerungen an die erste Skitour mit euren Hunden?
    ja sicher.
    erste tour mit dem großen. 1m pulver, importeurin damals noch mit jausenbrettl unterwegs. beim runterfahren aht sie den hund überfahren.
    seitdem rennt er nie vor. niemals.
    die klene ist sowieso "ihre erbärmlichkeit" und ist immer hinten.

    Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
    Gabs Situationen, wo die Hunde überhaupt nicht in einen Hang reinlaufen wollen, was ich damit meine, haben die einen "Riecher" für gefährliche Hänge?
    nein. hunde sind von grund auf dumm.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #17
      AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
      ich geh seit bald 25 jahren schitouren (im schnitt an die 80 pro saison, zu studentenzeiten mehr, jetzt weil ich am berg mei ruh haben will, weniger; hab auch div ausbildungen) und sage jetzt mal, dass ich KEINEN hang beurteilen kann.
      jeder der das gegenteil behauptet, lügt.
      wir können nur annähern.
      genau. niemand wird dir mit sicherheit sagen können, ob der hang geht, oder nicht...
      das muss man sich einfach eingestehen, dass man es nie genau weiss.

      negativen erlebnisse tragen dazu bei, dass man sich seines eigenen unwissens mehr bewusst wird.
      für mich ist grade das "erfahrung".

      Zitat von pivo
      je nach wissen, vernunft auf der einen, risikobereitschaft und geilheit auf der anderen nähern wir uns dem endprodukt, das im schlimmsten fall vorzeitiges ableben heisst.
      ...und dann gibts noch glück & pech. aber das können wir eh nicht beeinflussen...
      Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

        Hallo!
        Erstmal danke für die Antworten (und die Hundediskussion ).

        Rudi Mair / Patrick Nairz: „Lawine. Die entscheidenden Gefahrenmuster erkennen.“ Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien
        Habe ich bereits zuhause und bereits zweimal gelesen - danke trotzdem.
        Das 3x3 Lawinen werde ich mir dann auch noch zulegen - gibts sonst noch gute Literatur dazu (Ich steh da vorallem auch auf Theorie)?

        ich denk das werden so die üblichen "neuschneerutscherl" bei irgendwelchen schupfen sein
        Naja ich denke in Saalbach wars schon ein kleines Schneebrett - Am bild sieht man den Anriss der schon ca 50 cm weit gegleitet ist (alles unterhalb natürlich mit siehe Bild). Die Befahrung war mein bisher größter Kurzschluss, absolut reinster Triebschnee, nicht mal eingesunken, bin beim Einstieg sogar noch über eine Wechte (ca 2 m) runter, und beim Schwungansatz (durchs vibrieren/rattern) ist unter mir das kleine Schneebrett über teils felsdurchsetztes Gelände abgegangen.


        Auf der anderen Seite, in meinen Augen ungefährlich ein Schneerutsch in Obertauern (der russelt halt neben einem runter, Bild 1 wos war, Bild 2 wies war) - der Hang war bereits befahren, oben waren keine Schneewechten, und in meinen Augen sind solche (engeren) Rinnen im Allgemeinen nicht so Lawinengefährlich wie weite Hänge. (Stimmt das?)
        Weiters war der Hang ziemlich feiner Pulver, und es war mitte Dezember.



        Solche Situationen wie in Saalbach möchte ich auf jedenfall vermeiden - klar passieren kann immer was, aber das war dumm.

        Es gibt aber einige Sachen die ich in meiner Umgebung (Leoben) befahren möchte (uA Kaiserschild Rote Rinne usw., da werd ich dann nochmal nachfragen müssen ), deshalb würd ich ganz einfach gern ein wenig sicherer Unterwegs sein.

        Was haltet ihr eigentlich vom ABS Rucksack? Gut oder nutzlos? Ich hab auf jedenfall einen um in Fall des Falles die Überlebenschance vielleicht zu steigern.

        Noch eine Frage:
        - Auf was sollte man bei einem Lawinenkurs achten? Könnt ihr einen empfehlen? Mir wäre es eigentlich sehr wichtig auch möglichst viel Hintergrundinformation zu bekommen (das den Kurs auch wirklich wer hält der Ahnung hat - zum Beispiel Mitarbeiter des Lawinenwarndienstes). Gibts sowas?

        mfg und danke für eure Antworten.
        Zuletzt geändert von leichti; 10.11.2011, 12:42.

        Kommentar


        • #19
          AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

          Zitat von leichti Beitrag anzeigen

          Noch eine Frage:
          - Auf was sollte man bei einem Lawinenkurs achten? Könnt ihr einen empfehlen? Mir wäre es eigentlich sehr wichtig auch möglichst viel Hintergrundinformation zu bekommen (das den Kurs auch wirklich wer hält der Ahnung hat - zum Beispiel Mitarbeiter des Lawinenwarndienstes). Gibts sowas?
          ab einer bestimmten personenanzahl kann man sich sogar einen eigenen termin aussuchen. wir haben einen mehrtägigen kurs beim lawinenwarndienst-steiermark gebucht. der war super und es wurden alle fragen fachkundigst beantwortet!
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #20
            AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

            Zitat von leichti Beitrag anzeigen
            - gibts sonst noch gute Literatur dazu (Ich steh da vorallem auch auf Theorie)?
            "Die weiße Gefahr"
            Martin Engler, Verlag Martin Engler
            ISBN 3-9807591-1-3

            Schreibt Berichte und Begründungn über die großen Lawinenabgänge und über seine eigenen Erfahrungen.
            Gut illustriert und recherchiert.

            LGE
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #21
              AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

              Zitat von leichti Beitrag anzeigen
              Habe ich bereits zuhause und bereits zweimal gelesen - danke trotzdem.
              Das 3x3 Lawinen werde ich mir dann auch noch zulegen - gibts sonst noch gute Literatur dazu (Ich steh da vorallem auch auf Theorie)?
              Meiner Meinung nach die falsche Reihenfolgen. Für jemanden mit Null Grundkenntnissen ist Mair/Nairz aus meiner Sicht keine Hilfe, eher für "Fortgeschrittene". Munter schadet aber sich nicht, würde ich dringend empfehlen.


              Zitat von leichti Beitrag anzeigen
              Was haltet ihr eigentlich vom ABS Rucksack? Gut oder nutzlos? Ich hab auf jedenfall einen um in Fall des Falles die Überlebenschance vielleicht zu steigern.
              Gut, weil er eine Verschüttung verhindern kann und sich dahingehend bewährt hat. Bei deinen erwähnten Verhaltensweisen und Einschätzung imho aber der falsche Ansatz...

              mfg, RADES
              Mountainbikeregion Granitland

              Kommentar


              • #22
                AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                langer rede kurzer sinn:

                wissen ist gut.
                erfahrung gibts nicht.
                geilheit ist gefährlich.
                misstrauen ist gesund, kann einem aber den spass an der sache verderben.
                Echt genial angemerkt !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

                  Vielen Dank für die weiteren Infos!

                  ab einer bestimmten personenanzahl kann man sich sogar einen eigenen termin aussuchen. wir haben einen mehrtägigen kurs beim lawinenwarndienst-steiermark gebucht. der war super und es wurden alle fragen fachkundigst beantwortet!
                  Vorallem das hört sich sehr sehr gut an, genau das habe ich gesucht. Vielen Dank!

                  [QUOTE]Meiner Meinung nach die falsche Reihenfolgen. Für jemanden mit Null Grundkenntnissen ist Mair/Nairz aus meiner Sicht keine Hilfe, eher für "Fortgeschrittene". Munter schadet aber sich nicht, würde ich dringend empfehlen.[/QUOTE
                  Ich weis nicht, meiner Meinung nach werden die Grundkenntnisse sehr gut vermittelt!
                  Aber ich werd mir, wie gesagt, auf jedenfall den Munter noch kaufen.

                  mfg

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

                    leichti, welche LWS hats denn an dem Tag in Saalbach ghobt?

                    Den Kurs beim Lawinenwarndienst Stm. hab ich vor Jahren auch gemacht. Kann ich empfehlen.

                    lg H

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

                      Lws 2, war in der 2. Februarwoche, ca 3 Wochen niederschlagsfrei, die Gondel die zu sehen ist ist der Schartbergsprinter (oder so ähnlich).
                      Ich war damals so naiv zu glauben es kann gar nichts sein. (Da schon lange warm, kein neuschnee usw.) der Hang war allerdings Nordostseitig und ziemlich gut konserviert. Die komplette Südseite in Saalbach war damals ausgeapert (abseits der Piste).

                      Mfg

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Lawinengefahr bei Neuschnee

                        spot on - das würde auch ich dringenst empfehlen:

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        dazu sollte man den witterungsverlauf vom frühwinter beginnend genau verfolgen, die entwicklung während der gegangen schitouren in der saison beobachten (jeder hat so seine standardgebiete, wenn ich mal wo fremd bin, heissts zurückschrauben).
                        dazu kannst du dir ja per email täglich die berichte schicken lassen (pc & handy) - da habe ich bis jetzt am meisten gelernt; habe ein 'abo' bei salzburg & steiermark und registriere mich zusätzlich zb 2 wochen vor einem urlaub bei den relevanten stellen

                        guter einsteig link: http://www.lawinen.at/austria/

                        ad: restrisiko
                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        ..noch was: es handelt sich um ein näherungsverfahren. NIEMAND kann sagen ob ein hang abgeht.
                        lg G
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        ----------------------------------------------
                        Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                        ----------------------------------------------

                        Kommentar

                        Lädt...