Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Restseil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Restseil

    Hi

    Bisher habe ich es mit dem Restseil ja immer so gehandabt, dass ich den Rest aufgenommen, resp. das Seil verkürzt habe und dann mit einem doppelten Spierenstich abgebunden habe. Nun ist es mir letzthin auf einer Hochtour passiert, das mich einer ganz entgeistert angeguckt hat und gesagt, er hätte das noch nie gemacht. Ok, er hatte auch nicht wirklich viel Ahnung und konnte nicht einmal die Knoten. Er hat mir dann gesagt, er binde sich immer mit einem Achter ein und das Restseil verstaue er im Rucksack. Nicht, dass ich das selber so machen möchte, aber ich möchte einfach wissen, was dagegen spricht das Seil im Rucksack zu verstauen, wie es dieser Herr jeweils gemacht hat. Ich möchte allerdings keine Dikussion lostreten, wie sinnvoll es ist mit so wenig Wissen in den Bergen unterwegs zu sein, dazu gab es bereits genügend Diskussionen.

    Gruss
    DonDomi
    Gruss
    DonDomi

  • #2
    AW: Restseil

    In dieser Pdf Datei auf Seite 6 wirds gut beschrieben - also ich machs auch immer so:
    http://www.bergundsteigen.at/file.ph...technik%29.pdf


    Lg Andi
    Grit is a Hit!
    ------------
    www.90-grad.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Restseil

      öhm, ich weiss schon, wie ich das Seil aufnehmen muss, ich möchte aber wissen, was gegen das Verstauen im Rucksack spricht (btw. ich nehme das Seil immer auf...)

      Gruss
      DonDomi
      Gruss
      DonDomi

      Kommentar


      • #4
        AW: Restseil

        Spricht eh nix dagegen, dass du das Restseil im Rucksack verstaust. Warum auch nicht? Find ich unter Umständen sogar ganz praktisch.
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: Restseil

          Meiner Meinung nach ist das Verstauen im Rucksack wesentlich umständlicher als um die Schulter geschlungen und auch eine Platzfrage im Rucksack. Ich habe bei Führungen das Restseil immer um die Schulter aufgenommen. So kannst du den Seilabstand zum Partner schneller und einfacher verlänger bzw verkürzen.
          LG Gerold

          Kommentar


          • #6
            AW: Restseil

            Ja, oft ist es über die Schulter praktischer (oftmaliges Verändern der Seillänge), aber wenn ich in der Früh weiß, dass ich jetzt fünf Stunden über einen Gletscher hatsch und die Seillänge nie ändern muss, find ichs im Rucksack nicht unpraktisch. Gemütlicheres umziehen; mir hängt nichts über der Schulter, was runterrutschen könnte ...
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Restseil

              Geb dem Buam recht.
              Bei Gletscherhatschern kommt bei mir das Seil in den Rucksack, bringt mir heraussen ja nix und bei Wechsel zu gestaffelten oder gehen am kurzen Seil kann ichs noch immer verkürzen.
              Verlängern von Gletscherseilschaft auf die vollen 50m kommt sehr selten vor.

              Richtig abgebunden rutscht ja nix runter, trotzdem ist es lästig den ganzen Tag mit knapp 40 Metern um die Schulter rumzustapfen.

              Für Touren wie Mt. Blanc, Matterhorn, Glockner & Co hab ich aus Komfortgründen ohnehin nur 30m dabei.

              Wer das Seil nicht in den Rucksack bekommt hat entweder einen 20 Liter Rucksack oder macht beim Packen grundsätzlich was falsch. 30 Liter reichen für gewöhnlich aus, um auf einer Hochtourenwoche alles IN den Rucksack zu bekommen.
              www.chri-leitinger.at
              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

              Kommentar


              • #8
                AW: Restseil

                Hi,
                wir halten es genauso: Bei langen Gletscherhadschern (Finderaarhorhütte...)packt mein Mann seinen Rest in den Rucksack. Das trägt sich einfach angenehmer. Ich hab für alle Fälle immer noch ein Paar Schlingen abgebunden über der Schulter.

                LG
                Bergzicke

                Kommentar


                • #9
                  AW: Restseil

                  Hallo,

                  ich habe da eine Zwischenlösung, ich packe das Restseil nur in Schlingen unter die Rucksackklappe. So habe ich es schnell verfügbar, trotzdem aber nicht das Seil- doch etwas störend- um die Schulter gewickelt.

                  Bei den modernen Rucksäcken passt die Klappe allerdings meistens sehr gut, das heißt, man muß das Seil ein bißchen darunterwurschteln, im Großen und Ganzen funktioniert die Sache aber durchaus zufriedenstellend.

                  Liebe Grüße
                  Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...