Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitour auf Gletscher - Eispickel oder Stöcke in der Hand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitour auf Gletscher - Eispickel oder Stöcke in der Hand?

    Hallo zusammen,


    ich hätte ein Frage bzgl. der Vorgehensweise bei einer Gletscherüberquerung mit Tourenski (angeseilt). Hält man hierbei zwei Stöcke in den Händen, oder sollte/muss der Eispickel (Stichwort: "Abbremsen eines Spaltensturzes") in eine Hand (stell ich mir etwas unangenehm vor) ... wie geht ihr vor?


    Grüße und Dank,

    Epi

  • #2
    AW: Skitour auf Gletscher - Eispickel oder Stöcke in der Hand?

    Ich hatte tatsächlich oft (schon) einen Schistock in einer Hand
    doch in der anderen Hand sicherheitshalber einen Eispickel.

    Und das war - ganz ehrlich ! - sehr beruhigend ! (Ich hätte das übrigens viel öfter machen sollen ! Aber es ist zum Glück nie etwas passiert.)
    Zuletzt geändert von Willy; 14.05.2012, 23:31.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Skitour auf Gletscher - Eispickel oder Stöcke in der Hand?

      Am Gletscher mit Ski war ich so weit nur 2x, je eine Woche mit einer Gruppe und Tourenführer, 1x Stubaital, 1x Adamello.
      Von Pickel in der Hand war nie die Rede.
      Es war aber in beiden Fällen März, lag noch viel Schnee und die Spalten waren kein akutes Problem.
      Kommt auch darauf an, wieviele Leute dabei sind.
      Dass du deinen eigenen Spaltensturz mit dem Pickel verhindern/abbremsen kannst, kann ich mir schwer vorstellen.
      Dass du verhindern kannst, mitgerissen zu werden, falls ihr z.B. zu zweit seid, das evt. schon.

      Von Grivel gibt´s ein Stock mit integriertem und umklappbarem Pickel (Mod. "Condor") und auch von BD gibt´s etwas ähnliches.
      Wird normalerweise bei Steilabfahrten verwendet.

      Ausserdem kannst den Pickel zw. Rücken und Rücksack stecken, stellt keine Gefahr dar und den hast du in 2 Sek. in der Hand bei Bedarf.

      "Alle Angaben ohne Gewähr".
      Zuletzt geändert von PNB; 15.05.2012, 06:35.
      And no-one showed us to the land
      And no-one knows the wheres or whys
      But something stirs and something tries
      And starts to climb towards the light.

      P.F. "Echoes"

      Kommentar


      • #4
        AW: Skitour auf Gletscher - Eispickel oder Stöcke in der Hand?

        Zitat von PNB Beitrag anzeigen
        Ausserdem kannst den Pickel zw. Rücken und Rücksack stecken, stellt keine Gefahr dar und den hast du in 2 Sek. in der Hand bei Bedarf.
        Da hift er Dir nix, wenn einer gerade dabei ist, in eine Spalte zu rauschen. Du mußt ihn schon in der Hand halten.

        Die Frage ist, ob man ihn wirklich braucht zu Halten eines Spaltensturzes. Steht man auf Steigeisen, ist es klar: man darf keinesfalls mit den Füßen bremsen. Bleibt also nur der Pickel. Hab ich Schi an den Füßen, kann ich sehr wohl mit denen bremsen. Und bei Schneeauflage ist das wohl effektiver als alles andere. Also würde ich mich darauf konzentrieren, mit den Schi zu bremsen.

        Ohne Praxisversuche zu machen, halte ich es für gewagt, eine Aussage zu machen, wann der Pickel helfen könnte, ober ob man ihn besser gar nicht nimmt.

        Ich möchte nur auf die jahrelang gängige Lehrmeinung verweisen, wann mit der Schaufel und wann mit der Haue zu bremsen sei. Ich hab es im Gletscherkurs dem Kursleiter gleich gesagt: einer Notmaßnahme, die man in Sekundenbruchteilen ausführen muß, darf keine Überlegung vorausgehen, wie sie unter diesen oder jenen Umständen auszuführen ist. Ich werde mir antrainieren immer mit der Haue zu bremsen. Inzwischen ist auch der Sicherheitskreis des DAV nach Praxisversuchen der Meinung, daß unter allen Umständen mit der Haue gebremst werden sollten.

        http://www.gudelius.de/pickel.htm

        Kommentar


        • #5
          AW: Skitour auf Gletscher - Eispickel oder Stöcke in der Hand?

          Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
          Ich hab es im Gletscherkurs dem Kursleiter gleich gesagt: einer Notmaßnahme, die man in Sekundenbruchteilen ausführen muß, darf keine Überlegung vorausgehen...
          Gut gemacht
          And no-one showed us to the land
          And no-one knows the wheres or whys
          But something stirs and something tries
          And starts to climb towards the light.

          P.F. "Echoes"

          Kommentar


          • #6
            AW: Skitour auf Gletscher - Eispickel oder Stöcke in der Hand?

            Zitat von Epimenides23 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,


            ich hätte ein Frage bzgl. der Vorgehensweise bei einer Gletscherüberquerung mit Tourenski (angeseilt). Hält man hierbei zwei Stöcke in den Händen, oder sollte/muss der Eispickel (Stichwort: "Abbremsen eines Spaltensturzes") in eine Hand (stell ich mir etwas unangenehm vor) ... wie geht ihr vor?


            Grüße und Dank,

            Epi
            Bei so einer Gletscherüberquerung die eventuell ein paar Stunden dauert wirst Du mit einem Pickel in der Hand warscheinlich verzweifel (probiers aus ) denn Angeseilt ist es bei guter Sicht fast immer möglich eine Spaltenzone zu umgehen, falls es aber durch einen Gletscherbruch geht wird man an kritschen Stellen sichen müssen (dort hat aber eine Anfängergruppe nichts verloren )

            Das Wichtigste ist Gefahrenstellen zu erkennen und zu vermeiden

            Lg.Egon
            Lg.Egon

            Kommentar

            Lädt...