Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Ist vermutlich beim Einbohren der Tour runtergefallen.
    An einigen Stellen hat der Rost schon gute Arbeit geleistet.
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

      Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
      Diesen HSA hab ich voriges Jahr am Wandfuß einer Tour im Hochschwab gefunden. Alter 18 Jahre oder jünger.
      [ATTACH]429761[/ATTACH]
      Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
      Ist vermutlich beim Einbohren der Tour runtergefallen.
      An einigen Stellen hat der Rost schon gute Arbeit geleistet.
      ich denk wir kennen den verlierer gut
      rauchzeichen
      da hab i a an gfunden aus seinem fundus.

      Kommentar


      • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

        Nein, Porzellanpfeiler od. Rien n.v.p.
        www.chri-leitinger.at
        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

        Kommentar


        • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

          Hmm...

          Der Bolzen sieht ja noch verlässlich aus (abgesehen von der Länge, die man ja einfach messen kann), aber dem Spreiz-Plättchen, das sich im Bohrloch versteckt, möcht ich mein Leben nicht mehr anvertrauen.

          Wie get's eigentlich den Bohrhaken und Laschen in der Salzwasserhölle?
          Zuletzt geändert von luggifalk; 14.01.2013, 08:50.
          Wie man in den Wald hineinruft, kommt's wieder raus

          Kommentar


          • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

            nun sie entwickeln sich recht erstaunlich, interessanterweise hat den meisten Rost wider Erwarten der Niroklebehaken, das verteufelte Fixeblättchen hat zwar seine schöne goldgelbe Farbe gänzlich verloren aber der Rostansatz hält sich in Grenzen, der Niro-Spreizanker hat ebenfalls Rost angesetzt nur die dazugehörige Mutter schaut noch aus wie neu.

            in ein paar Monaten werde ich einmal ein Bild hier hereinstellen

            l.g. Reini
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
              nun sie entwickeln sich recht erstaunlich...
              sind die dinger eigentlich alle extra oder zusammen in einem behälter?
              tu was du willst, aber tu was!!!

              Kommentar


              • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                da kennt man den techniker heraus, sie sind extra!

                l.g. reini
                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                Kommentar


                • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                  Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                  da kennt man den techniker heraus, sie sind extra!

                  l.g. reini
                  okay, hab ich mir eigentlich eh gedacht.

                  und nein, ich bin kein techniker, bin ein praktiker
                  tu was du willst, aber tu was!!!

                  Kommentar


                  • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                    http://citrisurf.de/

                    http://www.euro-inox.org/pdf/map/Pas...ickling_DE.pdf

                    sollte sich tatsächlich jemand für´s "passivieren" interessieren

                    l.g. reini
                    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                    Kommentar


                    • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                      Zwischenstand der Bohrhaken im Salzwasserbadeurlaub


                      Platz 1.) Nirolasche mit Nirodübel, da kennst fast überhaupt nix, fast wie neu (des san die welche u.a. unser Radlfoahrer und ich glaub auch der Importeur verwenden)

                      Platz 2.) Klebehaken aus Niromaterial älteres Modell gefertigt von Meisterhand mit Abseilring, erstaunlicherweise doch einige massive Rostansätze, insbesondere an den Schweißstellen,

                      Platz 3.) das verzinkte Blatterl schaut jetzt schon wirklich schlimm aus, nicht nur dass der wunderschöne Goldglanz verschwunden wäre oder es ein bisser rot zu schimmern beginnt, es wird richtiggehend aufgefressen.....

                      zum Jahrestag stelle ich euch die Bilder rein!

                      l.g. Reini
                      Zuletzt geändert von oidmosavoda; 15.04.2013, 10:39.
                      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                      Kommentar


                      • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                        Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                        ...
                        zum Jahrestag stelle ich euch die Bilder rein!
                        ...
                        danke bin schon gespannt :-)
                        tu was du willst, aber tu was!!!

                        Kommentar


                        • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                          Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                          danke bin schon gespannt :-)
                          Ich auch!

                          @oidmosavoda: Eine Frage zum Schweißen (kenne mich da nicht so aus): Gibt es ein Standard-Vorgehen um ferritische Anteile im Schweißprodukt zu vermeiden (z.B. Wärmebehandlung)? Denn das Problem wird wohl sein, dass im Bereich der Schweißnaht keine Austenit-Struktur mehr vorliegt, sondern Ferrit, der oxidiert. Zum Test dieser Hypothese könntest Du mal einen Magneten an die Schweißnaht halten (wo noch nicht verrostet) und prüfen, ob es eine Anziehung gibt.

                          Grüße
                          Hannes
                          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                          Kommentar


                          • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                            Nun eigentlich bau ich keine Systeme mehr, hab´s eingesehen dass ich dafür nicht geeignet bin aber werde es weiterleiten an meinen Spezi, der fertigt solche Systeme schon seig ewigen Zeiten und hat auch mich immer bestens versorgt, solche Haken mit Ring habe ich viele gesetzt und bei uns schauen sie noch aus wie neu, die Frage ist halt die Meeresnähe, da ich ein Kroatienfan bin und wir der Nachwelt etwas einigermaßen brauchbares hinterlassen möchten beschäftigt mich dieses Thema!

                            herzliche Grüße

                            Reini
                            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                            Kommentar


                            • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                              Aktueller Fall, anschaulich dafür dass es kaum möglich ist die Qualität bzw. die Haltekräfte von Bohrhaken abzuschätzen:
                              Fersenbruch

                              Kommentar


                              • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                                Kann mir jemand sagen, was es mit diesen Bohrhakenlaschen auf sich hat? Material nach meiner Einschätzung verzinkter Stahl. Allerdings sehr dünn...


                                Ich bin diesen Laschen schon öfters (auch im alpinen Gelände) begegnet.
                                Dieses Exemplar hab' ich heute demontiert und durch eine Edelstahllasche mit Edelstahlanker ersetzt.


                                Unter der Mutter (zwar verzinkt, aber immerhin Festigkeitsklasse 8) kommt eine Beilagscheibe aus Aluminium (!) zum Vorschein. Der Anker war aus verzinktem Stahl. Die ganze Sache war nicht wirklich fest verschraubt.


                                Gottseidank war das Loch überbohrt, sodass ich den Anker versenken konnte.
                                Zuletzt geändert von Ansahias; 02.06.2013, 22:57.

                                Kommentar

                                Lädt...