Zitat von Harald Braun
Beitrag anzeigen
Zitat von oidmosavoda
Beitrag anzeigen
links eine "oberflächenkorrosionsgeschützte lasche". rechts eine niro- lasche.
eloxiert.jpg
nun die route ist ein traum. der erstbegeher hat sicher schon weit über 1000 bohrhaken gesetzt. erstbegehungen gemacht. viele routen saniert. er ist einer der kompetentesten erschliesser. er kann alles am berg. ihm fehlt nur ein klein wenig. nämlich die werkstoffkompetenz.
was glaubt ihr wie alt ist dieser standplatz?
- er liegt auf über 2000 m seehöhe. schnee ist dort immer ein thema.
eloxiertes oder verzinktes material hat auch seine berechtigung. in jeder halle kann man das verwenden. das dilemma ist dass nur die oberfläche einen überzug hat und das grundmaterial allg. baustahl ,- von mir aus edelstahl, ist. doch edelstahl ist zuwenig.
fakt ist dass die korrosion elektrochemischen und physikalischen gesetzen folgt. punkt. und wenn ein überzug lokal geschädigt wird, was bei jedem bolt schon beim einschlagen der fall ist. bei jeder lasche schon beim anziehen oder einhängen. dann spielts "opferanode"

schön zum ansehen sind sie. die goldenen. not more. draussen gehören die eigentlich verboten.
es muss doch jedem vernünftigem erschliesser auffallen dass es wohl irgendeine bewandtnis haben muss wenn eine lasche nur etwa 1/3 einer niro lasche kostet!
hat jemand etwas zu verschenken? ne.
chrom kostet.
chrom ist teuer.
über 12 % cr gehalt kann man laienhaft von niro sprechen.
die goldenen sind edelbaustähle mit korrosionsschutz. für indoorbereich geeignet.
wars zu lang reini? ist das verständlich?
ich tu mir schwer etwas anderen zu erklären,- dass für mich so selbstverständlich ist wie das anschnallen im auto.
Zitat von HAH
Beitrag anzeigen
anker mit formschluss.
Zitat von luggifalk
Beitrag anzeigen
ich verwende auch oftmals den begriff edelstahl für niro. ist nicht richtig, aber wir wissen dass wir niro meinen

Zitat von Harald Braun
Beitrag anzeigen
Zitat von pingus
Beitrag anzeigen

das lob ich mir.
die 690 N/mm² treffen leider bei vielen allgemeinen schraubenbaustahlwerkstoffen nicht einmal mehr zu. ich bin mir sicher dass ich im südalpenbereich an dingern hing deren streckgrenze weit unterhalb einer 8.8 er schraube lag.
5.6er ganz sicher....gruselig..gruselig...wenn dann streckgrenzen weniger als die hälfte des von dir genannten wertes betragen na dann wissma eh was passieren kann.
Einen Kommentar schreiben: