Zitat von karl steinscheisser
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Einklappen
X
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigenJo Karli du muasst no viel lernen bist du groß und stark bist.
So wars heute bei uns:
Gebietskenner haben Heimvorteil
Und, Sanduhren gfunden?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
Saukoit wors, vü zu koit, Drecksnebel, ...
...
So wars heute bei uns:
comp_P1030401.jpg
Gebietskenner haben Heimvorteil
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von pivo Beitrag anzeigenda hast da ane von denen mit den wenigsten su ausgsucht. so a fauler su-inspektor... ok, unt im tox hat der franz
Zitat von pivo Beitrag anzeigenbtw: wannst scha dort bist, schreib ma wie der ausstieg von der ersten läng tox ist. scha ganz zsammbreselt? hat wer kontakte für lieferbeton?
nu was: nehmts glei a kralln mit zan nachputzen *gg* jetzt wos einwendig feucht is, is die beste putzzeit. i hab ka zeit, muss äpfi+nussenernten.
Owa, und des is vü wichtiger, die Euphoria ist eine super schöne Tour, dort muass I wieder hin ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigenOwa, jetzt gfrei I mi scho, wal morgen gehts ins GB, Rote Wand(vl. geh ich ja sogar die SUs in der Euphoria inspizieren
)
btw: wannst scha dort bist, schreib ma wie der ausstieg von der ersten läng tox ist. scha ganz zsammbreselt? hat wer kontakte für lieferbeton?
nu was: nehmts glei a kralln mit zan nachputzen *gg* jetzt wos einwendig feucht is, is die beste putzzeit. i hab ka zeit, muss äpfi+nussenernten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von Gugaruz Beitrag anzeigenwieviel gründe brauchstn, dassd zufrieden bist? :/
http://www.youtube.com/watch?v=BbOedZN3Sb4
Zitat von pivo Beitrag anzeigenhearst, anderl, hast du die SUs aus de leichten touren im bergland ausgfadelt?
dann kimmst nu in mei gassn.
zum sachlichen zurück. beispiel grazer bergland. elfengarten oder das letzte im fels. krabblertouren. die "erstbegehung" erfolgte dem vernehmen nach bei der suche nach einem idealen schnellabstieg für trittsichere vom sporn. teilweise stöberten hunde nach dem
nun, lieber herr ex-kollege (ich kletter ja eigentlich nimmer, weil ich mich a) das grallen an sich und b) die gralldodln anzipfen), so war das. vielleicht kannst du aus der geschichte ja was hernehmen für dein weiteres felsendasein. ein stück toleranz vielleicht.
Owa, jetzt gfrei I mi scho, wal morgen gehts ins GB, Rote Wand(vl. geh ich ja sogar die SUs in der Euphoria inspizieren
)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von rutschger Beitrag anzeigenich glaube aber dass viele kraxler ein schönes stahlseilstück welches mit 1-2 klemmen verschraubt ist als super sicher, eine (horich)drahtschlinge dagegen als sehr unsicher sehen.
Ein einheimischer HBGF hat mal zu einer völlig unbrauchbaren Absicherung (da hatte einer der guten Einrichter tatsächlich Baumarktketten als SU gefädelt)zu dieser gesagt: "Wenn des a Schlosser bei uns machen tät würde er eine erste schriftliche Verwarnung bekommen. Entweder weil er wissentlich eine trügerische Sicherheit vorgaukelt,- oder weil er unwissend afoch bled is."
Oder um einen lustigeren Kontrapunkt herzustellen: wie sagte ein guter,- dem Rotwein nicht abgeneigter Single- Kletterer?
"Wennst ned haglich bist hast öfter a Gaude!"
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
passt eigentlich nur am rand zum thema betreffend festigkeit von gealtertem seilschlingenmaterial:
in einer unserer lieblingstouren im dachsteingebiet steckte an einer kniffeligen stelle nicht allzuweit über dem standplatz ein uralter holzkeil, glaube er war aus eichenholz, die erstbegehung fand anfang der siebzigerjahre statt, dementsprechend überreif waren dieses antike teil mit der dazugehörigen schlinge; jahrzehntelang wurde dort mit dem naja, halt der ordnung halber eingehängt, bis eines tages, mitte der neunzigerjahre jemand dort buchstäblich die luft ausging und der darauffolgende sturz durch dieses museumsstück aufgehalten wurde, die fachleute würden von einem eher harten flug mit all den bekannten kräften sprechen; in jüngeren jahren wurde er schließlich, so nostalgisch san mir ah wieder net, durch einen stinknormalen bolt ersetzt und ist dort nicht mehr zu bewundern!
nicht unweit davon hab ich einmal einen geschlagenen haken mit einer seilschlinge verlängert, hab damals schon an meine alten tage gedacht, nach nicht allzulanger zeit war diese schlinge durchgescheuert und beschloß einem sich daran hochziehenden kletterer in die tiefe zu folgen, verletzt hatte sich in beiden fällen gott sei dank niemand........Zuletzt geändert von oidmosavoda; 02.10.2013, 11:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen...
drahtseile blind zu verschrauben ist im sicherheitsbereich nicht gerade das gelbe vom ei ...
danke für eure hilfreichen beiträge.
@pivo: wir haben am wochenende eine der von dir erwähnten anfängertouren (hinauf) genossen :-) an solch nebligen tagen hat man diesen routen sogar für sich alleine. da kann man den fels und die natur in vollen zügen geniessen, immer begleitet von einigen steinböcken. einfach herrlich!
Zuletzt geändert von rutschger; 02.10.2013, 09:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
auch wieder back to the question of mr. nixtuer.
ich hab mich gefragt wo bitte im gbl drahtseile verwendet werden und diese verschraubt wurden?
nun da ich keine route kenne fragte ich einen kollegen der dort auch kurse macht.
er sagte:
http://www.bergsteigen.com/klettern/...schlangengrube
und betonte dabei "is scho witzig, wenn die leute einfach viel zum einhängen haben und sehen glauben alle dass sie am besten gesichert sind. in wahrheit is des zeugs a vuller mist!"
tja,- schon blöd.
drahtseile blind zu verschrauben ist im sicherheitsbereich nicht gerade das gelbe vom ei und selbst bei klettersteigeverankerungen unkritischer belastungsbereiche sind 5 klemmen die mindestanforderung.
krimminnnell
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen... also abgesehen von sichererem Klettern, einer leichteren Orientierung, dem stressfreien Einhängen im Vorstieg, der vollständigen Demontagemöglichkeit und der Einsparung von Bohrhaken, wozu ist es da notwendig SUs mit Schlingen zu bestücken, hä?
dann kimmst nu in mei gassn.
zum sachlichen zurück. beispiel grazer bergland. elfengarten oder das letzte im fels. krabblertouren. die "erstbegehung" erfolgte dem vernehmen nach bei der suche nach einem idealen schnellabstieg für trittsichere vom sporn. teilweise stöberten hunde nach dem rechten pfad... irgendwie schienen die felspassagen im grünzeugs doch nicht sooo schiach. also wurde ansatzweise mal hier mal dort ein pölsterchen entfernt, um beim abstieg vll nicht zickzack gehen zu müssen, sondern nett abklettern zu können. dann wieder. irgendwann ist man dann nicht nur ab- sondern auch raufgeklettert. an tagen, wo es fürs echte klettern zu schiach war. und man keine lust hatte, daheim zu bleiben. studentInnen, arbeitslosInnen und hausmeister sowie landwirtInnen im winter hatten viel zeit. geklettert wurde mit böcken. ohne seil. wieder später kam die erkenntnis, das wär doch eine nette tour für anfänger, freunde der unteren grade (auch die soll es geben!) und älter werdende, die ihr seelenheil eben nimmer mehr in den weit ausladenden dächern suchen.
nur: is nix drin, geht keiner nach.
ausgeschiedene seile hatten die diversen protagonisten in absolut ausreichender anzahl zu hause liegen. schnippschnapp und so wurden (wir sprechen von einem zeithorizont mehrerer jahre) einige leichte kralbblereien mit schlingen ausgestattet. mal hier, mal dort. a bisserl rupf, a bisserl fadeln. ist wie garteln gewesen. nur ein haken zierte zb den elfengarten und ein betoniertes trumm das letzte und ein nh den hjm, wenige den sich chamäleonartig ändernen indianerpfad in der breiten wand. wozu teure haken setzen, wenn man dort absteigt, aber a schlingerl is schnell gfadelt. die leut hatten ihre freude mit den touren. bald waren dort mehr personen anzutreffen als zb im ufo oder jägersteig. und - seltsam - nur wenige nahmen die touren als abstieg, nein, die kletterten doch glatt mit freuden einen gut abgsicherten dreier rauf! wo gibts denn sowas? der untergang des alpinismus nahm seinen lauf hier am sporn, sag ich euch!
eben, das konnte nicht sein: die schlingen waren bald wieder weg. vielleicht haben sie die steinböcke gefressen?, dachte der eine, die stehen doch auf hantiges zeugs wie bier und tschick, warum sollten die nicht auch seilschlingen mampfen? oder fühlten sie sich gar auf ihren kräutertrip gestört? ein andrer, erfahrener hatte da ein barttragendes schwabenoriginal im verdacht, doch was sollte der mit dem sondermüll anfangen, hat eh selber genug seilmeter daheim. ein schelm, wer... lassen wir das.
der alte mann (er möge mir ob der bezeichnung verzeihen, aber es ist nu mal so...) war immer schon findig. und weil ihn das maßlos anzipfte, und er sich niemals gern anzipfen ließ, griff er eben auf das drahtuhrensystem (eh von ihm entwickelt) zurück. fortan wurde gewickelt wie zur besten jausenzeit.
viel später wurde dann die eine oder andere dieser routen von anderen personen mit bolts versehen, begradigt, verschwierigt, verändert, ohne die - ich bin so frech, das so zu nennen, bergsteirer&co mögen es mir nachsehen - erstbegeher, äh, den grabungsdienst zu fragen. so was tut man ja erst ab dem sechsten grad...
nun, lieber herr ex-kollege (ich kletter ja eigentlich nimmer, weil ich mich a) das grallen an sich und b) die gralldodln anzipfen), so war das. vielleicht kannst du aus der geschichte ja was hernehmen für dein weiteres felsendasein. ein stück toleranz vielleicht.
btw: einige der protagonistInnen sind zur zeit des entstehens zb des letzten i.f. gute 4 grade über dessen schwierigkeit geklettert. franzosengrade.Zuletzt geändert von pivo; 02.10.2013, 08:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen... also abgesehen von sichererem Klettern, einer leichteren Orientierung, dem stressfreien Einhängen im Vorstieg, der vollständigen Demontagemöglichkeit und der Einsparung von Bohrhaken, wozu ist es da notwendig SUs mit Schlingen zu bestücken, hä?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Ok gut, dass das Einfädeln im Vorstieg u.U. unangenehm sein kann is verständlich, dass man sie rückstandslos entfernen kann ist auch ein Argument ...
... also abgesehen von sichererem Klettern, einer leichteren Orientierung, dem stressfreien Einhängen im Vorstieg, der vollständigen Demontagemöglichkeit und der Einsparung von Bohrhaken, wozu ist es da notwendig SUs mit Schlingen zu bestücken, hä?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigenDas mit den Sanduhrschlingen, des is was, was ich von Anbeginn meiner kurzen Kletterkarriere nie verstanden hab, warum die unbedingt schon vorgefädelt sein müssen?
Der einzige Grund der mir einfällt wäre zwecks der Orientierung ...
Was spricht dagegen, wenn ma die Sanduhren selbst fädelt? Klar ich muss meine entzückenden Augen aufmachen, damit ich die eine oder andere SU nicht übersehe, aber bei den fertig gefädelten SU weißt nie wie lange das Zeug da schon hängt, und oft hast dann keinen Platz mehr eine eigen dazuzufädeln ... außerdem schadet ein bisserl mitdenken nie, und man entwickelt mit der Zeit ohnedies ein Gespür dafür (ähnlich wie bei mobilden Sicherungsmitteln).
Aber ev. gibts ja noch einen anderen Grund ...
zwei antworten, je nach schwierigkeit der route:
1. die frage ist dieselbe, warum leute, die eine tour eh solo auch krallen, überhaupt einbohren???
also sind wir bei der frage: bohrhaken, sanduhr, normalhaken oder glei gar nix?
und bei folgenden antwortmöglichkeiten:
- bh: schwer entfernbar und erneuerbar, aber (wenn genormt und richtig gesetzt und platziert) sicher
- SU: null eingriff in den fels und jederzeit erneuerbar, mit restrisiko behaftet
- nh: nur für felspsychopathen erkennbarer eingriff, mit etwas mehr aufwand erneuerbar, mit restrisiko behaftet
- nix: ethisch und alpinistisch hochwertig, aber die tour wird keiner nachkrallen und sie wird je nach region zuwachsen
und jetzt zur frage, warum denn überhaupt drahtschlingen:
- ja, auch orientierung
- fladern. es gibt leute, die glauben, wenn sie die schlinge nicht brauchen, hat sie "wer anderer vergessen" (auch wenn sie schonn wettergegerbt ist) oder das hat da nix verloren, weil "i des eh auch seilfrei gangert"
btw: ich kann dem kandidaten sicher einige stellen zeigen, wo das selberfadeln im vorstieg durchaus unangenehm enden kann.
2. im übrigen hab ich nie verstanden, warum neben einer bombenuhr ein bolt gesetzt wird. und werde ob meines altersstarrsinns das auch nie mehr verstehen.
Zitat von pingus Beitrag anzeigenOrientierung ist der eine,
dass manche Sanduhren nach mühsamster Grabarbeit
mit Spezialwerkzeug unter vielfältigen Flüchen
durch die Hirnwindungen vom Kalk reingefudelt werden mussten der andere.
na, jetzt aber im ernst: anstelle solcher uhren wird dann eben doch ein bolt gesetzt.
Zitat von pingus Beitrag anzeigenOhne Dyneemaschnürl und Abalakovhaken könnt man z.B. so manche gebohrte "Schuppensanduhr" gar net fädeln ... (ohne jetzt für gebohrte Sanduhren zu sein).
Ausgegrabene Sanduhren wachsen sowieso wieder zu, eine fixe Sanduhr verzögert das Zuwachsen doch deutlich.Zuletzt geändert von pivo; 01.10.2013, 08:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken
Zitat von pingus Beitrag anzeigenAm geilsten find ich ja die mit Plastikummantelung, die halten genau so viel wie das Plastik.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: