Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    S.... R......?

    Da war ich letzte Woche noch und hab' mich gewundert / gefreut, inso'nem altehrwürdigen Klettergarten derart "neue" Haken vorzufinden...
    tschuldigung, hab die Frage erst jetzt verstanden, der is es net, es geht um den "Sasso Bianco" im Val Chiavenna, hab mit einem der Hausmeister darüber gesprochen!
    Zuletzt geändert von oidmosavoda; 23.08.2012, 14:27.
    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

    Kommentar


    • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

      Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
      tschuldigung hab die Frage erst jetzt verstanden, der is es net, es geht um den "S....B....." im Val Chiavenna
      genau: drum topfrope, weil auch hier hab ich einen rotator ausgemacht. jetzt kann i mi wieder erinnern. also schreibs doch aus, sasso bianco bei chiavenna.

      Ostern06%20217.jpg
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

        do hot si wos überschnitt´n, recht host, nennen wir die dinge in solchen fällen beim namen!
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
          ich mag nicht irgendwelche überdimensionierten dinger reinsetzen müssen, die a) gewicht beim rauftragen und b) akkusaugerei darstellen. bei aller liebe, je weniger oft ich ausrücken muss, desto besser. nochmal, das gilt für die berge, wo man hinlatscht, nicht für irgendwelche autonahen klettergärten, wo man für die strickhaubinger 5fach mitdenken muss.
          Und was is mit dem Mörderaufwand den die Kinder ham beim Sanieren der Saubateleien?
          Und dem schweren Schaden der der zarten Psyche von Felskuschlern zugefügt wird?
          Und wo sollen sich die Kinder austoben wenn schon alles Quick&Dirty belegt is?
          Und von welcher Dimension reden wir? Mir is nur EN959 bekannt?

          Edit: im Grund is es doch ganz einfach: ein Bohrhaken soll der Norm (siehe https://www.astandis.at/shopV5/searc...?dokkey=268574) entsprechen,
          andernfalls behandeln wie einen Normalhaken. Oder würd hier irgendwer mit ungeprüften Karabinern, aus Autogurten mit der Nähmaschine zusammengebastelten Hüftgurten und Kalblstrick klettern gehen?
          Zuletzt geändert von pingus; 23.08.2012, 20:02.

          Kommentar


          • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

            Zitat von pingus Beitrag anzeigen
            Oder würd hier irgendwer mit ungeprüften Karabinern, aus Autogurten mit der Nähmaschine zusammengebastelten Hüftgurten und Kalblstrick klettern gehen?
            Ich hab da mal eine Geschichte von Trofaiacher Kletterern gehört (der Importeur kennt die meines Wissens auch - die Kletterer), die in sehr jungen Jahren (in den 80ern) statt Karabiner Vorhängeschlösser verwendeten .
            Dabei hab ich mir immer vorgestellt, was der Nachsteiger machen müßte, wenn er den Schlüssel verliert .
            Legendär sind auch die Engländer mit der Wäscheleine (war irgendeine alte "Rotpunkt" Geschichte).

            Sonst bin ich aber recht froh, daß ich mich zu Aktivzeiten auch im Klettergarten kaum stürzen getraut habe. Wenn ich mich hier so durchlese, bin ich haufenweise gebohrten "Normalhaken" begegnet.
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
              aja: abgfunkt hammas a, an die analyse kann i mi aber nimmer recht erinnern und wir ham dann gar nimmer gschaut welche werkstoffnummer das ding haben hätt können.
              Der "größere Bruder" (10x80mm) is angeblich aus WNr. 1.4307 (X2CrNi18-9), AISI 304L gefertigt, 520 N/mm², nur elektr. schweissbar ...
              aber i glaub net dass für den Kleinen des gleiche Material verwenden.
              Zuletzt geändert von pingus; 23.08.2012, 20:28.

              Kommentar


              • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                Und von welcher Dimension reden wir? Mir is nur EN959 bekannt?
                eh mir auch. mit überdimensioniert mein ich die klassichen av-bühler, für die man 14er löcher bohren muss.
                jetzt sanier mal eine route im gebirge, 3h zustieg, sagen wir 12 längen zu min 6 bh (2 stand 4 zh)....

                es macht einen riesenunterschied 12er oder 14er löcher zu bohren.

                vl hätte ich unglücklich konstruiert schreiben sollen.

                btw bilder von meinen geilen verbundankern gibts bei zeiten, die lagern anscheinend im keller auf meiner ranch in der südsteiermark.

                zu den anderen argumenten:
                Und was is mit dem Mörderaufwand den die Kinder ham beim Sanieren der Saubateleien? - wann hat die menschheit jemals nachhaltig agiert? und dann gerade beim klettern, das eig. unwichtig ist?
                Und dem schweren Schaden der der zarten Psyche von Felskuschlern zugefügt wird? - gibt eh zuviel psychologiestudentInnen, die brauchen dann eh a hacken.
                Und wo sollen sich die Kinder austoben wenn schon alles Quick&Dirty belegt is? - s. oben - wer zuerst kommt, mahlt zuerst. ich kann auch nimmer das matterhorn erstbesteigen oder mir die patente für die nützliche erfindung des rades sichern lassen. pech. der lauf der geschichte.

                spass beiseite, ich hab genug altmaterial gegen GENORMTES ausgetauscht und eigentlich nur GENORMTES material bisher verwendet.
                nur verwehr ich mich dagegen in irgendwelchen abgelegenen gegenden die längstmöglichen und dicksten dinger zu setzen, sondern verwende das jeweilige noch normgerechte minimum.
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                  Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                  Mir is nur EN959 bekannt?

                  Edit: im Grund is es doch ganz einfach: ein Bohrhaken soll der Norm (siehe https://www.astandis.at/shopV5/searc...?dokkey=268574) entsprechen,
                  andernfalls behandeln wie einen Normalhaken. Oder würd hier irgendwer mit ungeprüften Karabinern, aus Autogurten mit der Nähmaschine zusammengebastelten Hüftgurten und Kalblstrick klettern gehen
                  ?
                  völlig richtig.wie in meinem eingangsstatement erwähnt gilt "stand der technik". aus pause.

                  wenn ein heutiger gogl (bohrhakensetzter) nicht in der lage ist sich die notwendigen 3-5 seiten über die mindestanforderungen an bohrhaken ( findet man ja selbst idiotensicher im netz, climbers paradise, av, nf etc...) vor dem setzen derselbigen zu informieren und eben ungeprüften schrott setzt, so hilft es wirklich nicht zu sagen "er hat es sicher nicht wissentlich gemacht sondern nach bestem wissen gehandelt".

                  mist bleibt mist. aus.

                  da hilft nur: 40er leichtbrecheisen mitnehmen. auf torsion belasten und die dinger rausholen und danach anstelle dieser normgerechte reingeben.
                  adlitzgorilla: wie lange braucht man im schnitt für einen solchen arschbolt? demontagebeginn bis fertigstellung neuhakensetzung.???
                  du hast die erfahrung. ich nicht.


                  Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                  Ich hab da mal eine Geschichte von Trofaiacher Kletterern gehört (der Importeur kennt die meines Wissens auch - die Kletterer), die in sehr jungen Jahren (in den 80ern) statt Karabiner Vorhängeschlösser verwendeten .

                  das erinnert mich an den robert!

                  Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                  Der "größere Bruder" (10x80mm) is angeblich aus WNr. 1.4307 (X2CrNi18-9), AISI 304L gefertigt, 520 N/mm², nur elektr. schweissbar ...
                  aber i glaub net dass für den Kleinen des gleiche Material verwenden.
                  mir gefallen ja die theoretischen festigkeitswerte dieser ungenormten dinger.
                  darüber kann man schmunzeln.
                  ein einbeiner ist und bleibt nichts gscheites.

                  die ausführungen vom james tit oder die austrialpin bzw. ähnlichen dinger sind schon wahrlich ein anderes niveau.

                  ich denke dass müsste doch jedem einleuchten der bohrt und klebt- oder nicht?


                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen

                  vl hätte ich unglücklich konstruiert schreiben sollen.

                  zu den anderen argumenten:
                  Und was is mit dem Mörderaufwand den die Kinder ham beim Sanieren der Saubateleien? - wann hat die menschheit jemals nachhaltig agiert? und dann gerade beim klettern, das eig. unwichtig ist?
                  Und dem schweren Schaden der der zarten Psyche von Felskuschlern zugefügt wird? - gibt eh zuviel psychologiestudentInnen, die brauchen dann eh a hacken.
                  Und wo sollen sich die Kinder austoben wenn schon alles Quick&Dirty belegt is? - s. oben - wer zuerst kommt, mahlt zuerst. ich kann auch nimmer das matterhorn erstbesteigen oder mir die patente für die nützliche erfindung des rades sichern lassen. pech. der lauf der geschichte.

                  spass beiseite, ich hab genug altmaterial gegen GENORMTES ausgetauscht und eigentlich nur GENORMTES material bisher verwendet.
                  nur verwehr ich mich dagegen in irgendwelchen abgelegenen gegenden die längstmöglichen und dicksten dinger zu setzen, sondern verwende das jeweilige noch normgerechte minimum.
                  also ich kann da mitreden denn ich hab ja schjon kinder in die welt gesetzt

                  und natürlich hast du recht. unglücklich formuliert.

                  normgerechtes minimum ist absolut ok!

                  in omis hab ich lang mit den jungs diskutiert als sie mir den 8er raumer in massen schenkten.
                  ein monat später erhielt ich n mail von einem der dortigen jungs mit topo und foto der haken.
                  sie hatten sich für normgerechte en konforme dinger entschieden.

                  die aufklärungsarbeit hat mir einen tag kletterverlust gekostet weil wir mehrere flaschen rotwein gesoffen haben.


                  aja..die kroaten haben sich total über diesen link gefreut:

                  http://www.climbers-paradise.com/fil...tter-handbuch/

                  jeder erschliesser sollte wenn er schon glaubt die welt durch seine bohrhakenrouten bereichern zu müssen ab seite 33 lesen können.
                  und wenn schon kleben dann genauso wie vorgestellt, und in unseren breiten eigentlich üblich: normgerechtes material verwenden.
                  Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 24.08.2012, 08:55.

                  Kommentar


                  • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    und natürlich hast du recht. unglücklich formuliert.
                    nicht unglücklich formuliert. bewusst provokant, würd ich mich selber interpretieren.
                    und recht hab ich sowieso immer.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      nicht unglücklich formuliert. bewusst provokant, würd ich mich selber interpretieren.
                      und recht hab ich sowieso immer.


                      nun junker der amtsstubenprovinz:

                      für dich speziell gibt es diese tabelle der schwierigkeitsgrade bezogen auf kletterpartner:

                      3: mit dem ausbildungsleiter der bgf am seil
                      4: mit einem hbgf am seil
                      5: mit einem südtiroler am seil
                      6: mit einem engländer am seil
                      7: mit einer frau am seil
                      8: mit einer blonden frau am seil
                      9: mit einem juristen am seil
                      *ggg*
                      -----------------------------------------------------------------------------------------------


                      on topic: immer wieder gab es und gibt es sicher derartige veranstaltungen. simek martin und gauster ewald sind bezüglich setztechnik schon wirklich gut.
                      sowas würde manchem VOR dem bohren gut tun, sicher sinnvoller als sich mist von unfähigen einreden zu lassen.



                      Seminar:
                      Einrichtung und Sanierung von Kletterrouten
                      Modul 1/ Theorie
                      Do, 5.3.2009, 19:00, ÖGV


                      Sicherheitsaspekte bei Einrichtung & Sanierung von Kletterrouten - Modul 1/ Theorie
                      Vortrag von Ewald Gauster & Martin Simek
                      Donnerstag 5.3.2009, 19:00 bis 22:00 Uhr
                      ÖGV Vortragssaal 4. Stock
                      - Materialkunde, historischer Rückblick, ethische Aspekte, Rechtssituation und Haftung, …
                      - Richtlinien beim Einrichten von Kletterouten nach aktuellen Sicherheitsstandards
                      - Katalog zur freiwilligen Selbstbeschränkung



                      Vorinformation zu Modul 2/ Outdoor

                      Die Praxis der Absicherung von Kletterrouten

                      Workshop von Ewald Gauster & Martin Simek
                      Samstag 7.3.2009, 10:00 bis 15:00 Uhr in Gruppen gestaffelt
                      Ort wird im Modul 1 bekannt gegeben, voraussichtlich Helenental
                      - Umsetzung Modul 1 (Theorie) in die Praxis des Hakensetzen, Material und Werkzeug seitens ÖGV zur Verfügung gestellt
                      - Teilnahme gebunden an Modul 1Theorie;
                      - Auszugsversuche von Sicherungsmitteln
                      Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 24.08.2012, 09:07.

                      Kommentar


                      • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                        Nochmal insbesondere zu Einbeinern, versenktem Setzen und Glaspatronen - die Empfehlung von safercliffs.org:
                        ring-bolt-placement.gif
                        ... gilt natürlich auch für alle anderen Verbundhaken.

                        safercliffs schreiben auch "Con: Likely to pull out without warning if placed incorrectly"
                        was bei uns ja auch bekannt ist ....

                        Was in der Darstellung noch fehlt sind das Ausblasgerät und V2A Zylinderbürsten.
                        Blasröhrl und Zahnbürste sind in vielen Fällen nicht ausreichend bzw. ergeben die schwächere Bolts.
                        Nur wirklich saubere Löcher ergeben wirklich starke Bolts!

                        wire-brush.jpg$(KGrHqN,!o0E-0!FLf)rBP8YueQ3qw~~48_72.JPG
                        (das Ding Links ist der Hilti-Ausbläser im Set mit dem Auspressgerät)
                        Zuletzt geändert von pingus; 25.08.2012, 11:36.

                        Kommentar


                        • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                          nachdem wir nun wissen dass es im bereich sasso bianco problemchen gibt und dort wohl weniger user klettern als im beliebten grazer bergland,- würde es wohl auch ganz hilfreich sein zu wissen wo man auf diese ungeprüften und falsch gesetzten haken trifft:

                          hakl.jpg


                          das bild ist wohl wirklich genug aussagekräftig! selbst das totenkopfbild zeigt dass zumindest der einbeinschweissansatz versenkt und verklebt wurde. beim bild oben ist ja nicht einmal das der fall.....


                          ring-bolt-placement.gif

                          danke!
                          Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 26.08.2012, 09:35.

                          Kommentar


                          • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                            ...würde es wohl auch ganz hilfreich sein zu wissen wo man auf diese ungeprüften und falsch gesetzten haken trifft:
                            das foto wurde in der neutour in der rampenwulst-westwand aufgenommen.
                            tu was du willst, aber tu was!!!

                            Kommentar


                            • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                              Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                              das foto wurde in der neutour in der rampenwulst-westwand aufgenommen.
                              danke!

                              Kommentar


                              • AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

                                http://www.bergundsteigen.at/file.ph...akenarten).pdf

                                hab verzweifelt nach Berichten über ausgebrochene Bohrhaken jeglicher Art gesucht, gefunden habe ich vorläufig nur den Artikel oben, der bekannteste Fall dürften in Österreich die schon mehrfach angesprochenen "Sigibolts" sein.

                                Wie schaut es eigentlich mit Meeresnähe aus, welches Material ist hier angebracht, habe gehört dass selbst Niromaterial problematisch sein dürfte und es für Meeresnähe eigene Systeme gibt?
                                Zuletzt geändert von oidmosavoda; 27.08.2012, 10:49.
                                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...