Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vermehrt Bergunfälle von Osteuropäern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Vermehrt Bergunfälle von Osteuropäern?

    Ich geb zu, ich hab mich auch schon öfter geärgert - umso mehr wenn man sich mit einem Gast nicht einmal in einer bei uns gängigen Europäischen Fremdsprache unterhalten kann und der ganz offensichtlich heillos überfordert ist ....
    Ich glaub aber nicht dass es an den nur an der "Selbstüberschätzung von Flachländern aus dem Osten oder Norden" an sich liegt sondern einfach daran dass deren
    Wohlstand und Mobilität gestiegen ist und es daher immer enger wird in den Alpen was Probleme noch verstärkt - weil: Wappler gibts auch bei uns genug.

    In Ostösterreich ist es meinem Gefühl nach schon so schlimm dass man beliebte Klettersteige und Klettereien bis in mittlere Schwierigkeitsbereiche hinein am Wochenende gar nicht mehr begehen kann, v.a. wegen Dauersteinschlag der z.B. durch über den HTL-Steig oder King-Kong Karl Abseilende (!!!) verursacht wird.

    Kommentar


    • #17
      AW: Vermehrt Bergunfälle von Osteuropäern?

      einmal sind es die piefke, die unfälle bauen.
      dann die osteuropäer.

      nur der österreichische rotkartierte ist immer allem gewachsen. (vor allem dem alkoholgenuss auf der hüttn)

      hmmm, pingus hats gut bemerkt, wappler gibts auch bei uns genug. und eigentlich sind wir ja selber osteuropäer, oder entsprechen den bei uns gängigen klischees, s. kärnten. oder etwa nicht?

      also....
      Zuletzt geändert von pivo; 02.08.2012, 16:58.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #18
        AW: Vermehrt Bergunfälle von Osteuropäern?

        In BuS wurde das schon mal behandelt:
        http://www.bergundsteigen.at/file.ph...lockner%29.pdf
        (Nach dem Artikel über die Trägödie, bei der leider viele Fehler passiert sind)

        und 1 Ausgabe später auch noch Diskussion dazu:
        http://www.bergundsteigen.at/file.ph...8dialog%29.pdf

        Die Kurzfassung:
        Scheint nur so! Und die Osteuropäer sind mehr bei schlechtem Wetter unterwegs, sind noch nicht so verweichlicht


        Auch Themenverwandt lesenswert:
        http://www.panico.de/de/panico_buech...ter_russen.php

        Habe spät im Herbst übrigens mal zwei unangemeldete Polen auf einer Selbstversorgerhütte getroffen (wären wir nicht da gewesen hätten sie biwakiert), das war ein sehr interessanter wenn auch sprachlich anstrengender Abend. Beachtlich mit welcher Gelassenheit und Freude die Beiden (mit recht schlechtem Material) unterwegs waren
        Zuletzt geändert von sula; 03.08.2012, 20:46.
        http://mymountains.de
        http://www.mountainwilderness.de/

        Kommentar

        Lädt...