Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weiches Auge am Standplatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weiches Auge am Standplatz

    Seit einiger Zeit wird ja für BH-Stände die Reihenverankerung mit Weichem Auge propagiert. Mir ist klar, was eine Reihenverankerung ist, nicht klar ist mir allerdings, wozu ich dafür das Weiche Auge brauche. Ich hab bis jetzt immer den unteren Karabiner als Zentralkarabiner benutzt, d.h. dort kommen dann alle anderen Karabiner für Partnersicherung etc. rein. Was ist der Vorteil, wenn ich die Partnersicherung etc. ins Weiche Auge hänge? Ich hab dazu in den div. AV-Medien keine Erklärung gefunden, nur wie man das ganze machen soll, aber nicht warum (beim warum geht´s mir nicht um die Reihenverankerung, sondern ausschließlich ums weiche Auge). Hat jemand ein gutes Argument gegen die Zentralkarabiner-Methode?

  • #2
    AW: Weiches Auge am Standplatz

    Also du hängst ein Karabiner in den unteren BH, da kommt das Seil/Schlinge rein die zum 2.BH geht, deine Partnersicherung und deine Eigensicherung wenn ich das richtig verstanden habe. Das weiche Auge hat den Vorteil, dass es wesentlich übersichtlicher ist und, das ist der entscheidende Punkt, eine gewisse "Dynamik" im System erlaubt. Sprich wenn der Vorsteiger stürzt kann das weiche Auge ein Teil der Energie aufnehmen, der Kletterer stürzt etwas weicher und die Kraft die auf den BH wirkt wird reduziert.

    Kommentar


    • #3
      AW: Weiches Auge am Standplatz

      Dazu kommt glaube ich auch noch, dass das weiche Auge in alle Belastungsrichtungen die gleiche Festigkeit hat. Die Festigkeit des Karabiners nimmt ja dagegen stark ab wenn er zB quer belastet werden sollte.

      Kommentar


      • #4
        AW: Weiches Auge am Standplatz

        Zitat von Matde Beitrag anzeigen
        Das weiche Auge hat den Vorteil, dass es wesentlich übersichtlicher ist
        Bezügl. Übersichtlichkeit sind für mich Auge und Zentralkarabiner gleichwertig.

        Zitat von Matde Beitrag anzeigen
        das ist der entscheidende Punkt, eine gewisse "Dynamik" im System erlaubt. Sprich wenn der Vorsteiger stürzt kann das weiche Auge ein Teil der Energie aufnehmen, der Kletterer stürzt etwas weicher und die Kraft die auf den BH wirkt wird reduziert.
        Das leuchtet mir ein. Aber ist es das bisschen "weicher" wert, einen zusätzlichen Knoten ins System zu machen, der die Haltekraft der Bandschlinge verringert? Und wäre es bei einem Sturz in den Stand nicht so, dass der Karabiner im Zentralkarabiner mehr aushalten würde als das Weiche Auge?

        Kommentar


        • #5
          AW: Weiches Auge am Standplatz

          Zitat von derberni Beitrag anzeigen
          Dazu kommt glaube ich auch noch, dass das weiche Auge in alle Belastungsrichtungen die gleiche Festigkeit hat. Die Festigkeit des Karabiners nimmt ja dagegen stark ab wenn er zB quer belastet werden sollte.
          Gutes Argument.

          Kommentar


          • #6
            AW: Weiches Auge am Standplatz

            Das Ganze ist irrelevant, weil die Bandschlingen so überdimensioniert sind von der Festigkeit, dass es egal ist wenn man einen Knoten ins System macht.
            Zur Erklärung: Ab einem gewissen Wert (je nach Sicherungsgerät unterschiedlich, bsp ATC Guide ca 3,5kN, genau hab ichs nicht im Kopf) beginnt das Seil durch das Sicherungsgerät zu laufen, was dazu führt, dass sich die Kräfte nicht mehr merklich erhöhen. Bandschlingen müssen 22kN halten. Und am Stand kommst du eben nur auf einen etwas höheren Wert ab dem das Seil beginnt durch das Sicherungsgerät zu laufen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Weiches Auge am Standplatz

              Was ich noch anfügen möchte: Es wird ja nicht nur das weiche Auge propagiert, sondern auch die Reihenschaltung per Kletterseil. Diese Methode bevorzuge ich, da ichs praktischer finde. Bin daher kein strikter Verfechter des weichen Auges und wollte nur eine hoffentlich verständliche Erklärung abgeben
              Zuletzt geändert von Matde; 27.02.2013, 22:53.

              Kommentar


              • #8
                AW: Weiches Auge am Standplatz

                Zitat von Matde Beitrag anzeigen
                wollte nur eine hoffentlich verständliche Erklärung abgeben
                Das war´s auf jeden Fall, danke!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weiches Auge am Standplatz

                  > Ich bin selbst Anfänger, aber soll das weiche Auge nicht genau eine Festigkeitsabsenkung durch den Knoten verhindern? (Deshalb auch ein weiches Auge und kein einfacher Sackstich)
                  > Die Dynamik die da reinkommen soll ist für mich nicht erkennbar (im vgl zu einem Karabiner)
                  > Man erspart sich einen Karabiner, oder?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weiches Auge am Standplatz

                    Man erspart sich leider keinen kari sondern braucht noch einen zusätzlich ... ich verwende die reihenschaltung mit auge beim eisklettern (dort ists lehrmeinung) beim felsklettern haben wir das eine zeitlang probiert, sind aber davon wieder abgekommen, da zu umständlich. Mmn ist ein stand an 2 bh unkaputtbar. Bei reihenschaltung mit seil ist man halt an den stand gefesselt und ein vorstiegwechsel wird schwierig...
                    Drei Worte die dir die Angst nehmen:
                    Steig du vor!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weiches Auge am Standplatz

                      Das weiche Auge wurde entwickelt, da die dynamische Festigkeit der Bandschlingen (im speziellen der dünnen Dyneemaschlingen) nicht so gut ist wie ursprünglich gedacht.
                      Das weiche Auge wird mit einem doppelten Bulin "gelegt", dadurch nimmst du die Bandschlinge doppelt, auch wird der Bandschlingenrest im oberen Karabiner nicht einfach abgebunden, sondern die Bandschlinge via Mastwurf eingehängt inkl. der restlichen Schlaufe, siehe:
                      http://www.dietmar-hahm.de/sicherung.../stand_6.shtml

                      Die Bausparervariante mit Seil ist ein Käse, wennst ein Problem kriegst, kannst den ganzen Standplatz umbauen, u.U. zur Not noch für 2 Seillängentouren anwendbar.
                      Bierinduziertes Brainstorming
                      setxkbmap -option ctrl:nocaps

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Weiches Auge am Standplatz

                        Was ich in der Erklärung im Link nicht ganz verstehe ist folgende Aussage:

                        "Diese Schlaufe bildet den Zentralpunkt des Standplatzes. Man nimmt nicht den Karabiner, da dieser z.B. bei Sturzzug nach oben im Haken auf Biegung belastet werden könnte. Im ungünstigsten Fall könnte ein Bruch zum Versagen des Stands führen."

                        Aber diese ungünstige Belastung des Karabiners findet doch auch mit dem weichen Auge statt. Sie ist ja lediglich von der Belastungsrichtung durch das Seil abhängig und nicht davon, wie viele Elemente dazwischengeschaltet werden.
                        Oder steh ich da jetzt auf der Leitung?

                        lG
                        BCM
                        Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Weiches Auge am Standplatz

                          Wenn der untere Karabiner bei Verwendung des weichen Auges bricht, hast trotzdem noch eine Verbindung zum oberen als Backup.

                          Wenn du den unteren Karabiner direkt als Zentralpunkt verwendest und dieser bricht, dann ist der ganze Standplatz futsch, d.h. die Banschlinge baumelt alleine im oberen Karabiner, ohne jegliche Verbindung zum Rest des Standplatzes.
                          Bierinduziertes Brainstorming
                          setxkbmap -option ctrl:nocaps

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Weiches Auge am Standplatz

                            Ah ja, so gelesen stimmts natürlich. Ich habe den Satz fälschlich anders interpretiert.
                            Danke
                            BCM
                            Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Weiches Auge am Standplatz

                              für mich ist es optisch schwierig zu kontrollieren ob ein weiches auge korrekt oder mangelhaft geknüpft wurde, zudem glaube ich eignet sich nicht jedes bandmaterial dazu.

                              nachdem mir die kontrolle an standplätzen sehr wichtig erscheint verwende ich es nicht und lasse mich auch nicht daran sichern.

                              danke für den beitrag und herzliche grüße

                              reini
                              .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...