Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergrettung vorwarnen: Nachttour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergrettung vorwarnen: Nachttour

    Griaß eich,

    wo ruf ich an, wenn ich eine Nachttour vorhabe und die Bergrettung vorab informieren will, damit mein Licht nicht als Notsignal missinterpretiert wird?
    Bei der Bergrettungsleitstelle (für Salzburg finde ich da nur den Notruf: 140) oder beim Ortstellenleiter der nähesten Ortsstelle?

    Danke!

    lg Florian

  • #2
    AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

    Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
    .......) oder beim Ortstellenleiter der nähesten Ortsstelle?

    Danke!

    lg Florian
    Vielleicht eben genau dort nachfragen???

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
      Griaß eich,

      oder beim Ortstellenleiter der nähesten Ortsstelle?

      Danke!

      lg Florian

      passt gut

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

        Danke!

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

          Ich würde um etwaigen Kommunikationslücken vorzubeugen zusätzlich noch den örtlich zuständigen Polizeiposten informieren, im Einsatzfall arbeiten Alpinpolizei und Bergrettung engstens zusammen.

          ...gute Idee sich darüber Gedanken zu machen!

          l.g. Reini
          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

            Hallo Zusammen,

            ...ähhh..., sollen wir wirklich bei jeder Nachttour die Behörden informieren? Also wenn ich mich so umschau, wer alles Nachttouren macht, da hätte die Bergwacht usw. aber viel Arbeit mit den Telefondiensten, oder? Zur Not weiß es ja der NSA

            Viele Liebe Grüße von climby
            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

              Hab mit dem Dientener Ortsstellenleiter der Bergrettung vorab telefoniert, das hat dann so gepasst.

              Es ging um den Königsjodler -- nachdem dort oben relativ viel passiert, wie mir scheint, dachte ich mir, eine Information wär nicht verkehrt. Am Traunstein haben ja bspw. mal zwei Nachtbegeher eine Bergrettungsaktion ausgelöst, und das, obwohl sie sich eh fortbewegt hatten. Da war jemand der's von unten gesehen hat wohl übervorsichtig. (eh nett gemeint, aber halt auch nicht optimal...)

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

                Zitat von climby Beitrag anzeigen
                ... da hätte die Bergwacht usw. aber viel Arbeit mit den Telefondiensten...
                ... was aber immer noch ein viel geringerer "Schaden" ist als ein einziger Einsatz, der unnotwendigerweise ausgelöst wird ...

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

                  Einfach bei der Leitstelle anrufen, das sind die ersten die Alarmiert werden und somit die die es eigentlich Wissen müssen damit die keinen Ortsstellenalarm auslösen.
                  www.alpin-welt.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergrettung vorwarnen: Nachttour

                    wird sicher keinen sinn machen jede spätgewordene almwanderung großartig anzukündigen aber bei gewissen unternehmungen, zb. mit geplanten biwak in einer wand, sicher vernünftig, bitte wie oft wurde bereits blinder alarm ausgelöst weil irgendwer irgendwo etwas bemerkt hat;
                    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                    Kommentar

                    Lädt...