Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Halbseil als "Einfachseil"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halbseil als "Einfachseil"

    Hallo,

    wenn man sich für eine Tour zwei Stränge Halbseile mitnimmt und dann vorher oder nachher noch am sehr eng gesicherten Klettergarten herumturnen will, ist es dann vertretbar mit nur einem Halbseilstrang zu klettern anstatt mit beiden? Ein Normsturz ist hier ausgeschlossen.

    Oder andersrum gefragt (weil ähnliche Belastung): Wie hoch darf die Sturzhöhe des Nachsteigers einer Dreierseilschaft sein, damit der eine Strang des Halbseils noch verlässlich hält?
    Und nochmal andersrum: Ein Vorsteiger, der in echter Halbseiltechnik klettert stürzt ja auch zuerst nur in einen Seilstrang. Da muss der Seilstrang sowieso am meisten aushalten...

    Klar ist: Bremswirkung am Tuber ist gering, weswegen in dem Fall mit 2 Karabinern gesichert werden muss.

    Wie seht ihr das?

  • #2
    AW: Halbseil als "Einfachseil"

    Hallo,
    Bin durchaus auch schon manchmal bewusst mit nur einem Halbseilstrang geklettert weil es halt doch weniger Gewicht hat als ein Einfachseil (psssst: das ist natürlich ganz böse und nicht zum Nachahmen empfohlen)

    Wie du selbst bereits gesagt hast ist das Handling in Hinsicht auf die Bremswirkung schon sehr dürftig, Bremshandschuhe könnnen dabei sinnvoll sein. Der Schritt von den ultradünnen Hochleistungssportkletterseilen zu reinen Halbseilen ist dann jedoch auch nur mehr ein kleiner.
    Wennst ein wenig in der Klettergeschichte schaust wurde im Highendbereich durchaus schon vor Jahrzehnten nur mit einem Halbseil sportgeklettert sowie das auch heute noch bei diversen Tradbegehungen der Fall ist.

    Somit ist es meiner Meinung nach grundsätzlich durchaus vertretbar, man sollte sich halt der Schwächen des Systems bewusst sein und entsprechend agieren...

    btw.: Halbseile werden im Einzelstrang mit einem 55kg Normsturz getestet
    "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
    lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


    http://christianknoll.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Halbseil als "Einfachseil"

      Servus!


      a.) Warum willst du mit nur einem Strang klettern? Kletterst doch in ana Mehrseillänge a mit zwei!?
      Meiner Meinung nach bringt das klettern mit nur einem Strang mehr Nachteile als Vorteile auch wenn man davon ausgeht dass das Ding hält:
      Vorteile: Unwesentlich höherer Komfort beim Seilhandling(wenn ma mit Tuber sichert)
      Nachteile: Hohe Seildehnung, geringere Bremswirkung, hoher Verschleiß

      b.) Wie viel Schlappseil lasst du denn dein Nachsteiger dass die Frage überhaupt relevant wird Ausserdem kommts darauf an wie du deine Nachsteiger sicherst (HMS oder Plate). Ausserdem ist der Sturzfaktor im Nachstieg normalerweise sowiso sehr gering.

      c.) Ja, in halbseiltechnik stürzt man auch nur in einen Strang. Allerdings hat man den zweiten als Redundanz:
      Meiner Meinung nach liegt das Problem hier nicht in der auftretenden Zugbelastung sondern der ertragbaren Scharfkantenbelastung. Die Anzahl der Normstürze und somit die Kantenfestigkeit ist bei Halbseilen geringer als bei Einfachseilen....

      Ausserdem is das Ding dann viel schneller im A....

      Kommentar


      • #4
        AW: Halbseil als "Einfachseil"

        Wenn Du eh nur im Klettergarten rumsteigst, warum nimmst Du dann Halbseil im Vorstieg nicht doppelt? Dann kannst es auch gleich zum Topropen benutzen. Zum Abseilen brauchst Du es doch eh doppelt, außer du kannst am Klettergarten oben aussteigen (doch selbst dann würde ich abseilen). Im Nachstieg reicht ein Halbseil.

        Also ich würd's mit dem Halbseil im Vorstieg nicht riskieren, wenn's nicht unbedingt notwendig ist.

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          AW: Halbseil als "Einfachseil"

          Es gibt evt. Situationen wo man sich überlegen kann mit einem Halbseilstrang im Vorstieg zu klettern. Mir erschließt sich allerdings nicht warum der Klettergarten eine davon sein sollte.

          Im Klettergarten gehts doch genauso mit zwei Strängen!? Das Handling ist nur unwesentlich unkomfortabler und die paar verständnislosen Blicke sind zum aushalten. *g*


          Wenn schon an einem Halbseil geklettert wird, bietet sich übrigens der HMS zur Sicherung an.
          Zuletzt geändert von schrutkaBua; 25.07.2013, 16:40.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Halbseil als "Einfachseil"

            Also das "Warum?" ist schnell erklärt: Es geht nur um die Bequemlichkeit...
            Bei jeder Route 2x einbinden, 2x ausbinden und beim Routenwechsel hats oft genug Seilsalat gegeben. Dann muss man nachher noch 2 Seile aufnehmen, was auch spaßbefreit ist...

            Das Handling selbst ist ja beim Doppelseil um nix schlechter als mit einem Seil (mit Tuber). Die Bremswirkung war mit zwei Karabinern allerdings halbwegs ok und fast höher als bei meinem Einfachseil.
            Seildehnung ist bestimmt höher, allerdings spielte das bei den Routen keine wesentliche Rolle, da die Hakenabstände wie gesagt so kurz waren.

            Die Redundanz in der Halbseiltechnik heißt ja mMn nicht, dass ein Seil reißen kann, sondern, dass zuerst nur ein Seil den Sturz fängt und ab einer gewissen Fallhöhe dann auch das zweite Seil mitwirkt. Wenn der Sturz jetzt also gar nicht bis zur vorletzten Exe geht, dann ist der Sturz zu 100% vom 1. Halbseil gefangen worden. Und weiter konnte ein Sturz in diesem KG auch nicht sein...

            Auf jeden Fall hab ich zum ersten Mal erkannt, was der sinn von den 3fach genormten Seilen ist

            Kommentar


            • #7
              AW: Halbseil als "Einfachseil"

              Ein Seil sollte heute grundsätzlich nicht mehr reißen, außer es kommt zu einer Scharfkantenbelastung. Wenn du eine solche ausschließen kannst, spricht wahrscheinlich nichts gegen die Verwendung eines Halbseils.

              Mit Redundanz ist gemeint das es höchst unwahrscheinlich ist, dass zwei Seile gleichzeitig durch eine Scharfkantenbelastung versagen. In Halbseiltechnik wirkt soweit ich mir dass immer nur ein Seil.

              Kommentar


              • #8
                AW: Halbseil als "Einfachseil"

                Andere Situation:

                Ich habe bei einer Hochtour nur ein Halbseil mit, um mich und meinen Partner auf dem Gletscher damit zu sichern. Wenn man das Seil nun auf einem Grat mit Kletterei nutzt, sollte man das Halbseil ja auch doppelt nehmen. Allerdings ist das Handling auf dem Grat mit einem doppelt genommenen Seil schwieriger als mit einem Strang. Wie macht ihr das, wenn ihr zu zweit unterwegs seid?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Halbseil als "Einfachseil"

                  Wenn ein entsprechender Teil an Gratkletterei zu erwarten ist weiß ich das schon aus der Tourenplanung und nimm im Normalfall entsprechend ein dünnes Einfachseil (zB Joker oder Serenity) mit...
                  "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
                  lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


                  http://christianknoll.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Halbseil als "Einfachseil"

                    witzig ich hab mir grad was ähnliches überlegt. ich habe für semi-alpine und alpine touren 2 halbseile (beal cobra 2) und einige meiner freunde haben mich und meinen seilpartner gebeten ob ich sie mal in den klettergarten mitnehmen zwngs gaude. also scheint da auch nichts dagegen zu sprechen die seile aufzuteilen. das dacht ich mir schon, ist ja auch irgendwie logisch wenn bei alpinen touren ohnehin immer nur 1 geklippt wird und ausserdem im klettergarten keine normstürze zu erwarten sind

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Halbseil als "Einfachseil"

                      Die Sturzhärte ist da wohl relativ wurscht aber wenn du Leute "zwecks Gaude" mitnimmst zum Klettern dann nehm ich mal an, dass das allesamt Anfänger sind die Topropen. Und damit machst du dir dein Halbseil schnell kaputt.
                      Kommt immer auf die Nutzung an ob das Halbseil das mitmacht oder nicht. Würd ich mit einem Halbseilstrang in den Klettergarten gehen dann wär sicher am ersten Tag der Mantel gerissen wenns jemand macht bei dem Stürzen sowieso nicht in Frage kommt dann wirds dem Seil nicht viel ausmachen und im Notfall hält es auch.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Halbseil als "Einfachseil"

                        Zitat von thrashhard Beitrag anzeigen
                        Würd ich mit einem Halbseilstrang in den Klettergarten gehen dann wär sicher am ersten Tag der Mantel gerissen
                        Naja, etwas übertrieben...

                        Ich habe schon öfters mit einem Halbseil im Klettergarten geklettert. Im Vorstieg das Seil doppelt genommen und eingebunden (bei 70m-Seil dann bis zu knapp 35m klettern). Als ich am Umlenker/letzten Haken war, habe ich einen Strang von mir losgebunden, mein Sicherungspartner hat das Seil aus den Zwischensicherungen herausgezogen. Dann noch umgebaut bzw. Umlenker eingehängt und ich konnte die 35m wieder abgelassen werden.
                        Der Nachteil war natürlich, dass es etwas umständlich ist und dass das Seil beim Durchziehen aus den Zwischensicherungen irgendwo hängen bleiben kann.
                        Mein Halbseil war danach top in Ordnung, wobei ich damit auch nicht am Limit geklettert bin.

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Halbseil als "Einfachseil"

                          Ich rede eher von Stürzen an einem Strang und das regelmäßig. Wie es beim eigentlichen Sportklettern nunmal üblich ist.
                          Bei mir war der Mantel vom Joker in den ersten 3 Monaten gerissen. Will nicht wissen wie es mit einem Cobra gewesen wäre.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Halbseil als "Einfachseil"

                            ich habe noch eine frage. ich habe in der suchfunktion zwar was gefunden aber schlau wurde ich daraus nicht.

                            was spricht dagegen wenn ich im gut gesicherten gelände wie zb der hohen wand meine halbseile in zwillingsseiltechnik (also beide stränge pro expresse) klippe?

                            ich habe dinge gelesen von seil auf seilreibung als nachteil aber auch dass dann bei einem sturz der einzelne strang nicht so stark belastet wird.

                            was sagen die experten?

                            lg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Halbseil als "Einfachseil"

                              bei HS in Zwillingsseiltechnik hast halt an höheren Fangstoß - der is aber in dem von dir geschilderten Fall zu vernachlässigen. Gibt mMn keine schwerwiegenden Gründe die dagegen sprechen.

                              lg

                              Kommentar

                              Lädt...