Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

    Ich habe beobachtet, daß in der Kletterhalle meist Tunneltechnik (Das Seil durch die Hände laufen lassen) angewendet wird. Angeblich gilt das Umgereifen (Seil stückweise abwechselnd mit rechter und linker Hand ins Gerät eigeben) als sicherere Methode. Was meint ihr dazu ?

  • #2
    AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

    Ich habe beim Umstieg von HMS auf Tube erstmal beide Methoden ausprobiert und fühle mich derzeit beim Ablassen mit Tunneln sicherer. Dies ist, wie ich dann nachträglich festgestellt habe, derzeit auch die aktuelle DAV Lehrmeinung: http://www.youtube.com/watch?v=ddlPTvvF8q4

    Im Prinzip denke ich aber das keiner der Methoden generell sicherer oder unsicherer ist. Das kommt wohl eher immer auf die sichernde Person und deren Erfahrung an. Einzig das schnellere Ablassen beim Tube mit Umgreifen könnte ich etwas risikoanfälliger vorstellen (da man hier ggf. neben das Seil geifen könnte.) Und für Anfänger ist es vielleicht beim Tunneln auch erstmal etwas schwieriger ein Gefühl für die Seilreibung im Tube zu bekommen. Die werden sich dann wiederum mit Umgreifen möglicherweise sicherer fühlen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

      Tunneltechnik beidhändig am Bremsseil ist sinnvollerweise Lehrmeinung.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

        bei "Tunneltechnik" den Knoten am Seilende nicht vergessen! Ansonsten gibts wohl keinen großen Vor- bzw. Nachteile

        Kommentar


        • #5
          AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

          Beides geht und wird auch so gelehrt. Bei Tunneln sollte man auf die Hitzeentwicklung aufpassen.

          Viele Liebe Grüße von climby
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #6
            AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

            Beide Hände ans Bremsseil und das Seil sollte eben aufgrund der Hitzeentwicklung nur "kontrolliert" durchrutschen lassen.

            Lg David

            Kommentar


            • #7
              AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

              Zitat von spezialfranz Beitrag anzeigen
              bei "Tunneltechnik" den Knoten am Seilende nicht vergessen!
              Und bei der anderen Methode brauch ich keinen Knoten, oder wie?
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #8
                AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

                natürlich sollte man immer einen machen, wollte damit nur sagen dass man beim nachgreifen eher merkt dass das Seil aus ist als beim tunneln.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

                  ich bin auch ein tunnler aber ich bin zb schon mit mädels geklettert die nicht viel mehr wiegen als 40 kilo und wenn man da die dicken hallenseile nimmt kanns sein dass die sich reinsetzen und die reibung im tube reicht aus dass es blockiert. da muss man dann schon "nachgreifen" und das seil in den tube führen sonst tut sich gar nix

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

                    Das Einzige, das meiner Gattin und mir immer wieder vom Tunneln OUTDOOR abgehalten hat ( Speziell, wenn man keine Seilunterlage oder Handschuhe verwendet...), ist der öfters sehr unangenehme Kontakt mit Fremdkörpern am und im Seilmantel ( Föhrennadeln, kl. Gesteinssplitter ect )!

                    LG Raimund

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tuber: Ablassen mit Umgreifen oder Tunneln ?

                      Beim Tunneln ist mMn durchaus (vor allem für Anfänger) auch zu empfehlen dass eine Hand das Seil immer fest hält. Also anstatt einfach beide Hände übereinander zu halten und das Seil durchlaufen zu lassen hält die obere Hand das Seil fest während die untere nach unten tunnelt. Daraufhin hält diese das Seil fest und wandert zur oberen Hand, während diese das Seil durchlaufen lässt. Das geht mit ein bisschen Übung sehr flüssig und eine Hand hat das Seil immer fest in der Hand.

                      Kommentar

                      Lädt...